Tempomat-> Hilfe

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Tempomat-> Hilfe

#1 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

Liebe Sprinter User,

ich habe ein Problem,
leider habe ich bisher keinen Tempomat für meinen Fahrzeug gefunden.
Habe einen sprinter 314 Benzin Bj. 95 .
Ich würde mich freuen,wenn Ihr mir helfen könntet, mir Tips zu geben, woher ich Tempomat teile für meinen Sprinter Benzin herbekommen könnte.
Habe bisher immer bei Ebay für Dieselfahrzeuge welche gesichtet.

Leider ist der Spritverbrauch enorm bei Benzinern, bis zu 20l Innerorts, vorallem ist das noch ein Automatik, villeicht wäre es möglich bei langen strecken mit einem Tempomaten den Verbrauch zu senken.

Danke im Voraus


Bus Grüsse
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7420
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hallo :wink:
Soweit ich weiß gibt´s für den 111er Motor keinen Nachrüst Tempo vom Daimler.Müßtest dir eventuell ne Waeco / Boschanlage einbauen / lassen :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Tempomat-> Hilfe

#3 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

Habe ehrlich gesagt nicht die Ahnung, wie das geschehen soll. Welches Modell von Waeco ist denn für meinen 111er Motor ausreichend?
Oder so gefragt:
Was kann ein normaler Tempomat vom originalen Hersteller, was der Waeco nicht kann, oder umgekehrt.

Bitte um etwas ausführlichere Ausführungen

Sprinter Gruss
Benutzeravatar
der Vahrende
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1204
Registriert: 13 Okt 2007 08:56
Wohnort: daheim in Neuwied und auf Europas Strassen zuhause!

Galerie

#4 

Beitrag von der Vahrende »

Die Nachrüstlösung vom Fahrzeughersteller besteht nur aus dem Bedienhebel der an den vorhenden Kabelbaum angesteckt wird, die Funktionen werden softwaremäßig freigeschaltet. Dies geht aber nur bei den CDI Motoren, da diese über ein elektronisches Gaspedal verfügen. Du betätigst also beim "Gasgeben" keinen Gaszug, sondern ein Poti. Bei den älteren Motoren mit Gaszug arebitet der Tempomat hingegen rein mechanisch, d.h. man baut u.a. einen Servomotor ein, der für Dich am Gaszug zieht.
Im Ergebnis können beide Tempomaten das gleiche, nur der Weg dahin ist halt unterschiedlich.
Allzeit gute & sichere Fahrt wünscht
Peter
__________________________________________________
Web & Fotos:http://www.btd-team.de
Sprinter1: Freightliner EZ: 2001, 313 CDI MWB
Sprinter3: KnightLiner***** VIP EZ: 2010, 315 CDI LWB
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

#5 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

der Vahrende hat geschrieben:Die Nachrüstlösung vom Fahrzeughersteller besteht nur aus dem Bedienhebel der an den vorhenden Kabelbaum angesteckt wird, die Funktionen werden softwaremäßig freigeschaltet. Dies geht aber nur bei den CDI Motoren, da diese über ein elektronisches Gaspedal verfügen. Du betätigst also beim "Gasgeben" keinen Gaszug, sondern ein Poti. Bei den älteren Motoren mit Gaszug arebitet der Tempomat hingegen rein mechanisch, d.h. man baut u.a. einen Servomotor ein, der für Dich am Gaszug zieht.
Im Ergebnis können beide Tempomaten das gleiche, nur der Weg dahin ist halt unterschiedlich.

Ich habe mir von meinem KFZ meister sagen lassen, das mein Gaspedal elektronischer art ist, also nicht mit Bowdenzug, also irgendwas über potetiometer oder irgendwie sowas meinte er, gerade gesprochen.
Aber zumindest würde ich mal bei dem netten daimler anfragen wollen, ob so etwas im originalen technisch möglich ist.

aber ich hoffe von euch tips bekommen zu können.

gruss
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#6 

Beitrag von jense »

Ich glaube, beim Benziner ist es nicht so einfach wie beim Diesel (kein zentrales Motorsteuergeät wie beim Diesel sondern alles auf mehrere BlackBoxen verteilt) und dann auch noch Automatik - guck als erstes mal, ob die Kabel oben am Lenkstockschalter liegen.

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Tempomat-> Hilfe

#7 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

jense hat geschrieben:Ich glaube, beim Benziner ist es nicht so einfach wie beim Diesel (kein zentrales Motorsteuergeät wie beim Diesel sondern alles auf mehrere BlackBoxen verteilt) und dann auch noch Automatik - guck als erstes mal, ob die Kabel oben am Lenkstockschalter liegen.

MfG

Jense
Was meinst du damit, ob die Kabel oben am Lenkstockschalter liegen?
Also ich weiss nur, das der Sicherungskasten unter dem Lenkrand angebracht ist, und das die ganze Kabelage zum Kasten unter dem Fahrersitzt führt.
Meinst du mit der Kabelage, ob da ein Steckplatz extra gib? Müsste dazu nicht der Airbag ab, damit ich das überprüfen kann, ich müsste doch sicherlich die Verkleidung oberhalb des Lenkrades abmachen oder nicht?
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#8 

Beitrag von jense »

Bei einigen Sprintern liegt schon das Kabel, d.h. hinter der Lenksäulenverkleidung ist ein unbenutzter Merhfachstecker, das Gegenstück von dem Stecker, der am dem Hebel dran ist, den du bei ebay gesehen hast.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
djmusti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 04 Okt 2008 16:19
Wohnort: berlin

Tempomat-> Hilfe

#9 

Beitrag von djmusti »

 Themenstarter

Hallo leute,

hatte mit einem Händler gesprochen, der in ebay tempomat für sprinter verkauft.
Er meinte, ich solle die Seriennummer des Motorsteuergeräts fotografieren.
Da musste ich leider feststellen, das meiner unter der Batterie sitzt im Motorraum.

Wo sitzt allgemein bei Diesel Fahrzeugen des Sprinter das Motorsteuergerät?
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3581
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#10 

Beitrag von jense »

hinter dem linken scheinwerfer unter der batterie kommt schon hin! am besten scheinwerfer ausbauen!

MfG

jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 301
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#11 

Beitrag von Sindbad »

Geh doch mal zum freundlichen MB-Service und anhand der Fahrgestllnr. können die sagen ob Tempomat freigeschaltet werden kann oder nicht. Erst wenn OK von MB kommt solltest du Tempomathebel usw. kaufen. Wenn nicht möglich dann Waeco aussuchen.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

#12 

Beitrag von Stargo »

Nicht bei allen können Tempomaten nachgerüstet werden!!! Erst beim freundlichen fragen! Ich habe zum Beispiel einen Sprinter der nach Slowenien exportiert wurde und dann in die Niederlande verkauft wurde. Ich habe dann den Wagen wieder reimportiert und hier beim freundlichen den Orginal Tempomaten nachrüsten lassen, es wurde einprogrammiert und es tat sich nichts!
Erst eine Nachfrage vom Händler in Berlin erbrachte die Lösung: Exportmodelle die in den Osten gehen haben im Steuergerät eine Sperre programmiert die nicht aufgehoben werden kann (bzw. wird)... Tja das wars dann wohl, alles ist wieder rausgebaut worden, nun habe ich mir einen mechanischen aus Holland besorgt, für ganze 25 Euro!

Stargo
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Antworten