Freibrennen Partikelfilter
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
...versteh' das ganze Thema nicht
- mein 315 läuft einfach nur wie ein Uhrwerk, hat bislang nie gestunken, geraucht oder ähnliches. Sollte ich am End' vielleicht gar keinen Filter drunter haben oder pustet er sich erst nach mehr als der bisher gelaufenen 20.000km frei...
Gruß Geert


Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ picton,
definitiv: NEIN !
Das Hauptproblem ist, den Differrenzdrucksensor zu überlisten, der das Freibrennen in die Wege leitet.
Ich habe bis jetzt noch keine Informationen gefunden, ober der Sensor vom BUS angesteuert wird und was er für Daten weiterleitet.
Im Augenblick nervt mich das Freibrennen auch nicht mehr so, daher habe ich die Nachforschung erstmal auf Eis gelegt.
Apropos Eis: Jetzt ist fast Winter, da habe ich mehr Zeit, mich darum zu kümmern.
........ich bleib am Ball.
Viele Grüsse,
Arne
definitiv: NEIN !

Das Hauptproblem ist, den Differrenzdrucksensor zu überlisten, der das Freibrennen in die Wege leitet.
Ich habe bis jetzt noch keine Informationen gefunden, ober der Sensor vom BUS angesteuert wird und was er für Daten weiterleitet.
Im Augenblick nervt mich das Freibrennen auch nicht mehr so, daher habe ich die Nachforschung erstmal auf Eis gelegt.
Apropos Eis: Jetzt ist fast Winter, da habe ich mehr Zeit, mich darum zu kümmern.

........ich bleib am Ball.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Das ausbrennen Im Abstand von 1200km wäre bei mir ein Traum, mein Sprinter brennt alle 500km aus. Qualmen ist mir noch nicht aufgefallen, allerdings dröhnt er, das ich jedem Ferrari in die Ecke stelle. Ein jeder schaut einem nach, wenn man bei ca 1800 Umdrehungen fährt. Der Geruch ist, als würden irgendwo Kabel verschmoren, und das ist sehr unangenehm, wenn Personen im Fahrgastraum sitzen. Wir machen Personenbeförderung mit ihm. Allerdings muss ich dazu sagen, das man es erst leise hört, bevor es immer lauter wird. Es ist auch schon passiert das er zwei Km nachdem ich in der Früh losgefahren zum dröhnen angefangen hat, als er noch kalt war. Dauern tut es zwischen 10 und ab und zu bis 30 Minuten
Ich fahre relativ wenig Autobahn, hauptsächlich Landstr und Stadtverkehr, kommt es daher, das er in dem geringen Abstand ausbrennt?
Stimmt die Aussage, das der Spritverbrauch beim neuen Sprinter nur so hoch ist, wegerm Parikelfilter?????
Mittlerweile hat er 16000km
Ich fahre relativ wenig Autobahn, hauptsächlich Landstr und Stadtverkehr, kommt es daher, das er in dem geringen Abstand ausbrennt?
Stimmt die Aussage, das der Spritverbrauch beim neuen Sprinter nur so hoch ist, wegerm Parikelfilter?????
Mittlerweile hat er 16000km
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ jacko,
erstmal herzlich willkommen im Forum !
Deiner brennt sich alle 500 km frei ?
Das ist doch nicht normal !
Es sei denn, Du unterbrichst öfter den Freibrennvorgang, indem Du den Motor abstellst.
Auch brennt er sich in der Stadt nicht so gut frei, da ihm dort die etwas höhere Dauerdrehzahl ( Abgastemperatur) fehlt.
Halte uns bitte auf dem Laufenden,
viele Grüsse,
Arne
erstmal herzlich willkommen im Forum !


Deiner brennt sich alle 500 km frei ?
Das ist doch nicht normal !
Es sei denn, Du unterbrichst öfter den Freibrennvorgang, indem Du den Motor abstellst.
Auch brennt er sich in der Stadt nicht so gut frei, da ihm dort die etwas höhere Dauerdrehzahl ( Abgastemperatur) fehlt.
Halte uns bitte auf dem Laufenden,
viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Ja, ca alle 500km, in der Werkstatt sagen sie das ist normal, auch wenn sie zuvor auf die Frage, wie oft er ausbrennt, ca 800km geantwortet haben.
Ich denk das ist mein Hauptproblem, das ich nicht so viel Autobahn fahre, und immer ein Rest drin bleibt?! Aber selbst wenn ich mal auf der Autobahn bin, brennt er nicht aus...das würde ich mitbekommen, grins. Ich hab ihn noch nie abgestellt, immer laufen lassen bis er fertig war bzw das dröhnen weg war.
Demnächst hat er wieder großen Werkstatt Termin, bei dem der Rest der Liste repariert wird, dann sag ich Bescheid, wenn sie irgendwas finden, wobei ich darauf nicht viel gebe, weil sie einfach sagen...."das ist halt so".....
Ps: Ich denke ich habe mal wieder ein Montagsauto erwischt..... Genau wie beim Alten, jedoch als die Kinderkrankheiten weg waren, war es ein Traum von Auto... Das wird mit dem auch so sein. Ich würde ihn niemals gegen eine andere Marke tauschen wollen
Ich denk das ist mein Hauptproblem, das ich nicht so viel Autobahn fahre, und immer ein Rest drin bleibt?! Aber selbst wenn ich mal auf der Autobahn bin, brennt er nicht aus...das würde ich mitbekommen, grins. Ich hab ihn noch nie abgestellt, immer laufen lassen bis er fertig war bzw das dröhnen weg war.
Demnächst hat er wieder großen Werkstatt Termin, bei dem der Rest der Liste repariert wird, dann sag ich Bescheid, wenn sie irgendwas finden, wobei ich darauf nicht viel gebe, weil sie einfach sagen...."das ist halt so".....
Ps: Ich denke ich habe mal wieder ein Montagsauto erwischt..... Genau wie beim Alten, jedoch als die Kinderkrankheiten weg waren, war es ein Traum von Auto... Das wird mit dem auch so sein. Ich würde ihn niemals gegen eine andere Marke tauschen wollen
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 784
- Registriert: 11 Aug 2007 07:33
- Wohnort: Ellenz/Mosel
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das mit den neuen Autos ist anscheinend normal. Ich war mit meinem Sprinter in den ersten drei Jahren öfter in der Werkstatt als in den letzten neun. Nun wo das Auto bestens läuft, hab ich mir einen neuen bestellt.
Bin mal gespannt, was der für Mucken zeigt, beim alten kenne ich sie und registriere sie gar nicht mehr. Ein Handgriff und es geht weiter!
Das mit den neuen Autos ist anscheinend normal. Ich war mit meinem Sprinter in den ersten drei Jahren öfter in der Werkstatt als in den letzten neun. Nun wo das Auto bestens läuft, hab ich mir einen neuen bestellt.

Bin mal gespannt, was der für Mucken zeigt, beim alten kenne ich sie und registriere sie gar nicht mehr. Ein Handgriff und es geht weiter!
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Rudolf
319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Hallo,
der Freibrennenvorgang des Filters hat heute kein Ende gefunden.
Bei 140 auf der Autobahn, keine Leistung , heute, irgend wie seltsam.
Nach ca 40 Min. habe ich angehalten und neu gestartet.
Ich hoffe , daß es nur ein überlanger Freibrennzyklus war.
Arne,
Tueler-Sport hat wieder Straßenkontakt (Sch... winterreifen)
der Freibrennenvorgang des Filters hat heute kein Ende gefunden.
Bei 140 auf der Autobahn, keine Leistung , heute, irgend wie seltsam.
Nach ca 40 Min. habe ich angehalten und neu gestartet.
Ich hoffe , daß es nur ein überlanger Freibrennzyklus war.
Arne,
Tueler-Sport hat wieder Straßenkontakt (Sch... winterreifen)
Es Nerft sehr !!!!!!!!!!!!!!!!!
Moin also ich kenne das problem seit kurtzen auch ,es hört sich an als ob der auspuff deffekt bzw ein loch hat.Und das nerft sehr
!!Es ist ja auch nicht immer











Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Olafblue_Mouly hat geschrieben:Hallo,
der Freibrennenvorgang des Filters hat heute kein Ende gefunden.
Bei 140 auf der Autobahn, keine Leistung , heute, irgend wie seltsam.
Nach ca 40 Min. habe ich angehalten und neu gestartet.
Ich hoffe , daß es nur ein überlanger Freibrennzyklus war.
Arne,
Tueler-Sport hat wieder Straßenkontakt (Sch... winterreifen)
die letzten 15.000 km höre ich den Abbrennvorgang fast überhaupt nicht mehr, keinerlei Dröhnen mehr, geraucht hat er nie !
Gestern das letztemal, ca. 15 Minuten, hab extra drauf geachtet und bin ne Schleife gefahren, da ich den Vorgang nicht unterbrechen wollte !
Der Leistungsverlust war bei mir nur die ersten 10.000 km spürbar, dann nicht mehr !
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 422
- Registriert: 15 Dez 2006 13:38
- Wohnort: Grafenrheinfeld
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Meiner hat am Freitag wieder freigebrannt, bin an der Ampel sgestanden, Fenster musste geöffnet werden ( Gestank im Innenraum), bei grün waren alle froh, das der Nebelwerfer verschwand.
Beim Freibrennen merke ich schon einen deutlichen Leistungsverlust. Er erreicht dann die Endgeschwindigkeit nicht mehr.
Am Freitag musste ich Motorräder zu einer Ausstellung fahren, fast nur BAB, Durchschnittsverbrauch ~ 22 Liter/ 100 km, als er auf der Autobahn freibrannte, waren nur noch 3900 Umdrehungen statt sonst knapp über 4000 Umdrehungen drin.
Aber eins ist sicher : Der Filter ist frei, bei den Abgastemperaturen.
Dauer des Brennens: ca. 10 Minuten.
Viele Grüsse,
Arne
PS: Olaf, wenn das Wetter so hält, kommen auch bei mir am Donnerstag wieder die richtigen Räder drauf.


Beim Freibrennen merke ich schon einen deutlichen Leistungsverlust. Er erreicht dann die Endgeschwindigkeit nicht mehr.

Am Freitag musste ich Motorräder zu einer Ausstellung fahren, fast nur BAB, Durchschnittsverbrauch ~ 22 Liter/ 100 km, als er auf der Autobahn freibrannte, waren nur noch 3900 Umdrehungen statt sonst knapp über 4000 Umdrehungen drin.

Aber eins ist sicher : Der Filter ist frei, bei den Abgastemperaturen.

Dauer des Brennens: ca. 10 Minuten.
Viele Grüsse,
Arne
PS: Olaf, wenn das Wetter so hält, kommen auch bei mir am Donnerstag wieder die richtigen Räder drauf.


209 aus Überzeugung
Re: Freibrennen Partikelfilter
Bei mir fängt er (Crafter 80Kw) normalerweise auch während der Autobahn an freizubrennen. Das Standgas ist dann immer bei ca 900 U/min normalerweise bei ca. 700 U/min. Dauer ist unterschiedlich, mach ihn ab und an auch mal aus.Arne hat geschrieben:Hallo, ich war heute mal wieder mit dem Sprinter unterwegs.
Dann hatte ich wieder dieses unsägliche Dröhnen bei ca 1900 U/min.
Mittlerweile weiss ich, dass dann der Partikelfilter freigebrannt wird. Dauer des Dröhnens ca. 5 min.
Dummerweise hat er sich heute angefangen freizubrennen, als ich auf der Autobahn war. ~20 min Tempomat mit 165 km/h.
Ich habe es erst gemerkt, als ich von der Autobahn runter bin, beim Verzögern in der Ausfahrt. Unten stand ich an der roten Ampel und habe zuerst gedacht, die Kiste brennt.![]()
So hat es aus dem Motorraum gequalmt und gestunken.
5 Fahrminuten später war ich im Betrieb, habe dann sofort die Haube geöffnet und nachgeschaut. Der Auspuff qualmte immer noch erheblich.
Nun meine Fragen:
Wie oft wird der Filter freigebrannt?
Gibt es keine Schutzschaltung, die ein derartiges Überhitzen des Auspuffs verhindert ? ( zB: Bei Autobahndauervollgas wird nicht freigebrannt)
Dröhnen Eure Fahrzeuge auch so ?
Wie lange wird bei Euch freigebrannt( Zeit) ?
Es qualmte mitunter auch erheblich. Nun ist auch noch das Geräusch als hätte der Auspuff einen defekt dazugekommen...er hat auch ne ganze Weile nicht freigebrannt, vielleicht durch 'sparsame' (NIE Vollgas) Fahrweise. Ich denke mittlerweile dass man die Kiste ab und zu mal treten muss, damit der Motor richtig heiss wird. Es gab ja auch schon die Aussage, dass manchmal ein Anstoss notwendig ist.
Hab' ich die Tage mal getan und siehe da, er verbrennt wieder, neuerdings allerdings wieder öfter stark qualmend.. .
Hier mal ein kleiner Clip wie das ausschaut und sich anhört (übler lauter rauher Sound

Auf jeden Fall läuft der Motor seit 2 Wochen offensichtlich nicht gut. Hat jetzt ~190000km. Klingt wie Defekt am Auspuff, wesentlich weniger Leistung, aber eben nicht dauerhaft, phasenweise läuft er wunderbar und der Turbo faucht auch ordentlich. Der Gestank stört mich am meissten, ist doch nicht gesund oder??? Rußpartikelfilter, naja...
Also haben Arne und ich Montagsautos, oder soll das so sein?? Ich hoffe nur, ich fang im Sommer nicht an zu brennen

:::
::
:
..gr33ts graffter
::
:
..gr33ts graffter