Sprinter und AdBlue

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
sprintling
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 148
Registriert: 27 Jun 2008 17:43
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Sprinter und AdBlue

#91 

Beitrag von sprintling »

Nachtrag zum Verbrauch:

heut zum zweiten mal die Pi..... aufgefüllt:
vom letzten auffüllen bis heute 5310 km gefahren,
es passten 15,3 Liter rein.
Wenn ich richtig gerechnet habe wäre das ein Verbauch von etwa 0,28 Liter / 100 km.

gezapft an der Säule, vor mir und hinter mit jeweils ein großer Sattelschlepper, ich für gesamt EUR 8,80 getankt, hab mich da schon etwas geschämt. :oops: ....

Gruß
Christian
MB Sprinter 319 CDI, MB Vito 116 CDI, BMW X1 xDrive30e
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Sprinter und AdBlue

#92 

Beitrag von KaWaianer »

nach gut 10'000 km komme ich auf ca 0.3lt/100km.
War gerade in Norwegen, hatte aber meine 10lt Kanne dabei. Ab liebsten würde ich das ganze abschalten ... wie geht das wenn ich zB nächstes Jahr in die Mongolei gehe oder muss ich ein Tankhänger mit PiPi mitnehmen ...

Finde das bei uns sowieso "ungerecht" da ich für mein Euro6 Sprinter genau gleich viel zahle wie einer mit nem "Euro -1" ... also weil ich "sauber" fahre muss ich am ende zusammengerechnet (Diesel & PiPi) auch noch mehr dafür bezahlen ... :evil:
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sprinter und AdBlue

#93 

Beitrag von Schreinz »

tsts schon mal etwas von höheren Zielen gehört... :roll: da kommt es doch auf so ein paar lumpige Cent nicht an.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Achi Martin
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 10 Jan 2014 17:26

Re: Sprinter und AdBlue

#94 

Beitrag von Achi Martin »

Hmmmm ich bin ja mal gespannt habe jetzt auf meinem Achleitner gerade 1000km drauf gefahren schön brav und nicht mehr als 110 auf der BAB. Der verbraucht aber als V6 Diesel (AdBlue interessiert nicht wegen den paar Cent) mit Offroadbereifung und Permanentallrad nicht mehr als 10 Liter. Ob das Ramair des Snorkel was dazu beiträgt? Wenn ich Verbrauchswerte von 15 Litern sehe wirds mir ganz anders. Und die 10 Liter sind laut BC und nachgerechnet korrekt.
Benutzeravatar
chili
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Dez 2014 19:42
Wohnort: Perle im Odenwald

Galerie

Re: Sprinter und AdBlue

#95 

Beitrag von chili »

Mal wieder ein paar Erfahrungswerte.
Gesten ging die Adblueleuchte nach ca. 6600 km an, obwohl noch drei Balken angezeigt werden.
Ich habe doch mal getankt, weil wir gerade an einer Tankstelle waren.
Also 2,1L/1000 km macht 13,8L.
Das würde bedeuten bei 18L Tankinhalt 8500 Reichweite.
Der niedrige Verbrauch hängt wohl mir den niedrigen Dieselverbrauch zusammen,
Im Schnitt um die 10L/100km.
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Benutzeravatar
Matthias S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 05 Apr 2017 15:54
Wohnort: Wiesbaden

Galerie

Re: Sprinter und AdBlue

#96 

Beitrag von Matthias S »

Mein 316er Pritsche-Doka hat nun knapp 3300km auf der Uhr bei ständigem Stadtverkehr,
teils auch mit Tandem-Anhänger. Verbrauch im Durchschnitt 11l und d.h. er verbraucht ca.1.5l
weniger als der 311er Vorgänger. Bisher ist noch keine Adblueleuchte angegangen.
Der Adblue Verbrauch soll aber auch bei ca. 2l/1000km liegen.
Da kann ich also ruhig noch ein paar Kilometer fahren...
Matthias
Ex Firmenfahrzeuge: 307;407;307;312;311
und nun 316
Bis auf die ersten zwei alles Doka
Benutzeravatar
snoopy@4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 134
Registriert: 06 Okt 2017 21:44
Wohnort: Nord Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sprinter und AdBlue

#97 

Beitrag von snoopy@4x4 »

KaWaianer hat geschrieben:nach gut 10'000 km komme ich auf ca 0.3lt/100km.
War gerade in Norwegen, hatte aber meine 10lt Kanne dabei. Ab liebsten würde ich das ganze abschalten ... wie geht das wenn ich zB nächstes Jahr in die Mongolei gehe oder muss ich ein Tankhänger mit PiPi mitnehmen ...
Ich habe mal irgendwo gelesen das man sich das Zeugs als Pulver bekommt und dann in destiliertem/demineralisierten Wasser auflösen kann. Hab aber keine ahnung ob das wirklich funktioniert.
Die besten Grüße, Mirko
GCs 316CDI 4x4 ZG3, VBsemi, Bergeösen, UFS, 245/75 16 BFG KO2, +60mm Spur, LiFePo4 300Ah, 2,5kW Wechselr., 9" Android Radio, DAB+
YouTube Instagram Facebook Web " :arrow: LiFePo4 Akku für unter 600€ mit 310Ah selbst bauen :!: "
Dirks Bimo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 19 Feb 2016 07:43

Re: Sprinter und AdBlue

#98 

Beitrag von Dirks Bimo »

Moin,

evtl. haben die eine Lösung http://www.autoteam.ms/dpf

http://www.vollzeitreisen.de/dieselpartikelfilter.html

Mit dem DPF hat das ja offenbar geklappt ..... dann sollte es auch was für den Harnstoff kram geben.

Gruß

Dirk
Klaue nicht .... der Staat hasst konkurenz
LarsH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 16 Sep 2019 08:16
Wohnort: Wedel

Re: Sprinter und AdBlue

#99 

Beitrag von LarsH »

Moin!

Auf dem Weg in den Urlaub mit 1/4 vollem Adblue losgefahren und beim nächsten Tankstop an der Zapfsäule aufgefüllt.
Die Füllstandsanzeige zeigt noch immer 1/4 (huch???!!!).

Naja, ist ja jetzt voll hatte ich mir gedacht. Weitergefahren.
Der Wagen zählt aber von 1/4 weiter runter, oh shit!

Na gut, für 1.700 Kilometer hin und zurück wird es wohl noch reichen, hab ich mir so gedacht. Kümmert man sich zuhause drum.
Sind auch wieder nach Hause gekommen.
Kurz vor Ankunft meldet der Wagen, dass es jetzt mit reduzierter Motorleistung weitergeht, okay. Fahre eh nur so ca. 120 km/h.

Heute mit meinem Mercedes-Mann telefoniert. Er meinte, man müsse während man Adblue tankt die Zündung anlassen, liegt wohl an der Geschwindigkeit mit der die Adblue-Zapfsäulen das Zeug in den Tank pumpen.
Ich solle etwas abpumpen, dann Zündung an und vorsichtig wieder einfüllen.

Leider hat das nicht funktioniert.

Hab dann die Einspritzdüse am Auspuff ausgebaut und gesäubert. Wieder etwas Adblue abgelassen, Zündung an und wieder aufgefüllt.
Leider gleiche Fehlermeldung. Mist!

Das Fahrzeug hatte vor Fahrtbeginn ca. 3 Monate gestanden.
Der Wagen ist ein 319 4x4 aus 2014, Euro 6, hat ca. 120.000 gelaufen.

Hat jemand eine Idee?
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 693
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Sprinter und AdBlue

#100 

Beitrag von mpetrus »

LarsH hat geschrieben: 25 Jul 2024 23:03 Moin!

Auf dem Weg in den Urlaub mit 1/4 vollem Adblue losgefahren und beim nächsten Tankstop an der Zapfsäule aufgefüllt.
Die Füllstandsanzeige zeigt noch immer 1/4 (huch???!!!).

Naja, ist ja jetzt voll hatte ich mir gedacht. Weitergefahren.
Der Wagen zählt aber von 1/4 weiter runter, oh shit!

Hab dann die Einspritzdüse am Auspuff ausgebaut und gesäubert. Wieder etwas Adblue abgelassen, Zündung an und wieder aufgefüllt.
Leider gleiche Fehlermeldung. Mist!

Hat jemand eine Idee?
Wieso baust du etwas am Auspuff ab, wenn die Tankanzeige des AdBluetanks ein Fehler hat?
Die zeigt doch trotz befüllten Tank "nur 1/4" an.
Oder läuft der Motor noch im "Notlauf", weil er glaubt immernoch zuwenig AdBlue zu haben?

PS: Dein "Mercedes Mann" steht wohl unter Spannung (Drogen/Alkohol)? Ich tanke immer mit Zündung aus, die Anzeigen springt/kalibriert sich immer auf den aktuellen Füllstand. Hat der "Mercedes Mann" auch empfohlen den Luftdruck zu prüfen?
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 693
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Sprinter und AdBlue

#101 

Beitrag von mpetrus »

LarsH hat geschrieben: 25 Jul 2024 23:03
Das Fahrzeug hatte vor Fahrtbeginn ca. 3 Monate gestanden.
Der Wagen ist ein 319 4x4 aus 2014, Euro 6, hat ca. 120.000 gelaufen.

Hat jemand eine Idee?
Das dürfte/könnte ein Ansatz sein.
AdBlue hat ein Verfalldatum und je nach Wetterlage kristallisiert es. Standzeit ist das eine, wann hast du denn dein Adblue eingefüllt?
Also kann es sein das dein Geber im Tank evtl. überprüft werden sollte.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
LarsH
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 84
Registriert: 16 Sep 2019 08:16
Wohnort: Wedel

Re: Sprinter und AdBlue

#102 

Beitrag von LarsH »

Habe es abgesaugt und durch neues ersetzt.
Nutze aber leider nix
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3925
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Sprinter und AdBlue

#103 

Beitrag von Exilaltbier »

Hilft dir jetzt nicht, aber Adblue ist für ein Fahrzeug und kein Stehzeug.
Daher bringt es auch nix, sich 2Stk 10L Kanister von dem Zeug in die Garage zu legen. Funktionieren tut es, wenn man den 10L Kanister im Kofferraum die ganze Zeit spazierenfährt. Dann schwippt und schwappt das Zeug genug herum und in Bewegung kristallisiert es nicht als harte weisse Kruste aus.
Man wird also nicht umhin kommen, das komplette System auszubauen und Tank und Leitungen sorgfältig spülen und penibelst zu entkrusten.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5942
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter und AdBlue

#104 

Beitrag von v-dulli »

Exilaltbier hat geschrieben: 26 Jul 2024 17:28 Hilft dir jetzt nicht, aber Adblue ist für ein Fahrzeug und kein Stehzeug.
Daher bringt es auch nix, sich 2Stk 10L Kanister von dem Zeug in die Garage zu legen. Funktionieren tut es, wenn man den 10L Kanister im Kofferraum die ganze Zeit spazierenfährt. Dann schwippt und schwappt das Zeug genug herum und in Bewegung kristallisiert es nicht als harte weisse Kruste aus.
Man wird also nicht umhin kommen, das komplette System auszubauen und Tank und Leitungen sorgfältig spülen und penibelst zu entkrusten.
Ich lagere schon seit Jahren AdBlue im Keller und nie ist etwas kristallisiert. Auch habe ich weder beim GLK, EZ 2012, noch beim Sprinter, EZ 2017, jemals den Tank entleert und neu befüllt, immer nur nachgefüllt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7434
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter und AdBlue

#105 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Denke nicht das dein Fehler von selber verschwindet , Warnschwelle ist ausgelöst worden und nur , meines Wissens , mit der Diagnose rueckstellbar 🙄
Zum AdBlue solange der Kanister original verschlossen ist kristallisiert da nix 😉

Daher Tankt Opa immer Füllstand 1/4 10 Liter vom Wunderzeug 😁😁
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten