Oberaigner UMBAU

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#91 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß dich!

Danke für deine Erfahrungen :)

Wenn du schon ewig ohne Womo- Tüv herum fährst nehme ich an, das es dir net übermäßig wichtig is das der hintere Sitz
für die Beförderung von Menschen während der Fahrt zugelassen is!

Kannst du net einfach für die Abnahme die Gurte ausbaun und es als Möbelstück declarieren?
Es also nur im stehen als Sitzgelegenheit verwendet wird?!
Dann solltest du doch problemfrei Tüv bekommen?! oder?

Is auch meine Notlösung!

glg i
docwolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Asperg
Kontaktdaten:

Re: Oberaigner UMBAU

#92 

Beitrag von docwolf »

Hört sich lustig an, vielleicht noch am Dachhimmel Halteschlaufen´für stehende Mitreisende...
Spass beiseite, die Sitzbank ist vollwertig, wird noch so verkauft, Reimo sagt: Einzelabnahme nötig... nur wollen muß er!
Wir sind schon viele in Urlaube gefahren, Kids hinten mit Dreipunktgurt angeschnallt usw usw aber plötzlich gehts nimmer??!!
Ich suche noch nach gesundem Menschenverstand.
Bis denne
Gruß docwolf
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#93 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

:D Jaja
martinhampf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 28 Mai 2008 10:01

Re: Oberaigner UMBAU

#94 

Beitrag von martinhampf »

Hallo Andreas,

für eine Womo-TÜV-Abnahme in Deutschland brauchst Du nicht explizit verriegelbare Klappen und Schubladen.

Nur: Bei der Abnahme wird ein Prüfer mit gesundem Menschenverstand (und den wünsche ich Dir!) auf jeden Fall und zurecht ein Problem mit haben, wenn er befürchten muss, dass Dir bei jedem Bremsvorgang Schrank- und Schubladeninhalte um die Ohren fliegen können. Deshalb (und auch um den Inhalt zu schützen): Konstruiere die Teile so, dass sie in aller Regel zu bleiben während der Fahrt.

Mit freundlichem Gruß

Martin Hampf
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#95 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Ok!

Danke für deine Antwort!

Das freut mich zu hören! Ich baue auch auf den gesunden Menschenverstand vom Prüfer!
Im Normalen Fahrbetrieb gehen die Laden nie und nimmer auf! Auch nicht bei einer Vollbremsung!
Einzig und allein bei einem Überschlag mach ich mir sorgen!
Die Besteckschublade kiegt mal sicher eine Pushlock :lol: :lol:
Rest muss ich mal schaun!

:)
glg Andreas
docwolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Asperg
Kontaktdaten:

Re: Oberaigner UMBAU

#96 

Beitrag von docwolf »

Pass mir auf das Fach mit den Pfannen auf....man weis ja nie..und wenn dann ausgerechnet der Tüver die Pfanne .... oh je
Gruß docwolf
zukahs
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 24 Feb 2010 09:25

Re: Oberaigner UMBAU

#97 

Beitrag von zukahs »

Hallo
Wir haben auch einen Oberaignerumbau und wollen ab September 2012 eine Afrikaumrundung gegen den Uhrzeigersinn machen.
Schön wäre es Kontakt zu haben und Erfahrungen auszutauschen.
Meine E-Mail lautet oursworld@web.de
Eine Nachricht würde uns freuen.

Gruß Kalle
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#98 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hallo!

Würde mich sehr freuen!
Ihr habt PN!

glg Andreas
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Oberaigner UMBAU

#99 

Beitrag von weily »

oursworld hat geschrieben:Hallo
Wir haben auch einen Oberaignerumbau und wollen ab September 2012 eine Afrikaumrundung gegen den Uhrzeigersinn machen.
Schön wäre es Kontakt zu haben und Erfahrungen auszutauschen.
Meine E-Mail lautet oursworld@web.de
Eine Nachricht würde uns freuen.

Gruß Kalle
He Kalle,
schreib deine Tour mal ins http://www.wuestenschiff.de ,
da bekommst du auch gute Info´s

Grüße aus GG
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#100 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß euch!

Ich glaub es wird mal höchste Zeit für ein Update!

Reifen:
Hab mir 245/75 R16 BF Goodrich raufgetan!
Hinten passens gerade noch, bei voller Verschränkung 2cm zu Radkasten!
Vorne muss ein wenig mit Flex gearbeitet werden und vorne der Plastikkotflügel ausgeschnitten werden!

Die größeren Reifen spürt man beim fahren doch deutlich, vor allem bei der Übersetzung, ich würde jedem der keine Untersetzung hat von diesem
Abrollumfang abraten, die erste wird schon sehr laaang :)
Abrollgeräusch is vollkommen ok!!!!
Grip is einfach geil!!!!
Aja, hab die weiße Schrift nach innen getan, gefällt mir persönlich besser!
Link Reifen


Multimedia:
Das Autoradio hab ich vom oberen Schacht runtergebaut, is an und für sich ganz einfach, hab lediglich einen kleinen Orangen Metallbügel ein
wenig verbogen, dann war das runterfädeln aller Kabel kein Problem.
Wegbaun der äußeren Verkleidungsteile des Amaturenbretts vorausgesetzt!

Die vorderen Lautsprecher wurden durch Hifi Breitbänder ersetzt, hinten wurden die selben Breitbänder verbaut!
2x 10" Bässe in geschlossenem Gehäuse mit seperatem Verstärker!
Frequenzweiche und der Verstärker is im Autoradio integriert.
Auch eine Parrot Freisprecheinrichtung is beim Autoradio auch dabei gewesen!

Zuspielen kann ich aus folgenden Quellen:

- USB Eingang Autoradio
- CD Autoradio
- Aux Autoradio über 4fach Umschalter
- Aux Eingang bei Tisch hinten
- Ipad über weißes Kabel
- Apple TV über Optischen Wandler auf Chinch

zuätzich ist eine Apple Time Capsule verbaut welche ein WLAN aufbaut mit internem 2TB Speicher über das ich über das IPAD
Filme auf den in der Decke verbauten Fernseher streamen kann!
Kann aber auch den Desktop von Ipad rauf spiegeln auf den Fernseher!
Link Multimedia


Innenausbau
Facts:
- Zwei 110 Ah Batterien
- 80A Sterling Lima zu Batterie Laderegler(welcher einen nervend lauten Lüfter hat)
- 20A 230V Ladegerät
- Victron Energy Batteriecomputer
- RGB LED Streifen
- 2000W/4000W Wechselrichter Rechteck
- 300W Wechselrichter rein Sinus
- 2x 25l Wassertank + Tauchpumpe
- Außengasdose
- 210 x150 Liegefläche (11cm Komfortschaum)
- 24V Webasto Standheizung über DCDC Wandler 12V-24V
- Drehkonsole Beifahrer und Fahrer

Bei Anstecken des Sprinter an Fixstrom:
- Kriegt die Kühlbox keine 12V mehr, sondern 230V
- Werden alle Steckdosen im Sprinter vom WR 300W Wechselrichter auf Fixstrom geschaltet
- Die Batterien werden geladen

Aja, den Beifahrerfussraum hab ich vergrößert!
Einfach die Halterung für den Wagenheber wegflexen ;)
Link Innenausbau Teil2

Lg i
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Oberaigner UMBAU

#101 

Beitrag von Rosi »

Sehr schön gemacht + dokumentiert = gefällt mir, ABER wäre mir persönlich zu starr (mal schnell mit 5-6 Freunden wegfahren geht wahrscheinlich nicht). Zudem "klingt" mir allein die Technik relativ schwer.
Auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf fiel mir TERRACAMPER auf. Ich konnte erst nachdem der auf eine offene Kiste sprang, wirklich glauben, wie dünn + leicht + dennoch stabil deren Kisten sind = grandios :!:
http://offroad-busse.de/index.php/fahrz ... er/tecraft
Kennt die jemand / hat schon mal was von denen gekauft / verwendet?
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#102 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hey Rosi!

Ja das Auto is für zwei :)!
Mitfahren können vier Leute!

Zwecks Gewicht sind die kilos an anderer Stelle verbaut!
Die Technik selber hat realtiv wenig Gewicht, lediglich das Überkopf Gehäuse is mit 20 kg relativ schwer!
Alle Schränke, möbel usw sind mit 7mm Birkenmultiplex gebaut und deswegen sehr leicht (für holz)!
Gewicht hat bei mir die Geräuschdämmung. denke das sicher 150 kg rein Geräuschdämmung an Bord sind,
mach sich aber auch bei den Fahrgeräuschen bemerkbar!

Hab derzeit mit vollem 100l tank und leeren Wassertanks incl. 2x 85kg Fahrer Beifahrer 3,1 to!

glg i
Xaaverl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 26 Okt 2012 00:45

Re: Oberaigner UMBAU

#103 

Beitrag von Xaaverl »

Hallo Andreas 4x4er!

Du schreibst:
"Hab mir 245/75 R16 BF Goodrich raufgetan! ...
Vorne muss ein wenig mit Flex gearbeitet werden und vorne der Plastikkotflügel ausgeschnitten werden!"

Mich würde hier interessieren ob Du dabei den Holm aufschneiden mußtest oder nur das Randblech auf dem der Kotfänger befestigt ist.

Kann u.U. ein bisschen Kaltverformung hier auch reichen?
Danke für die Info
lG
Xaaverl
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Oberaigner UMBAU

#104 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Hey!

Bei mir hat das Radblech gereicht, fraglich ist noch ob das der Prüfer auch so sieht!
Hab nie weniger als 2cm Abstand zur Karosse!

glg Andreas
Benutzeravatar
Andreas 4x4er
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 09 Aug 2011 14:19
Kontaktdaten:

Galerie

Traglast SÜDRAD 16" Stahlrad

#105 

Beitrag von Andreas 4x4er »

 Themenstarter

Grüß euch!

Bin gerade beim typisieren und versuche schon fast eine Woche eine Traglastbestätigung für
meine 16 Zoll Südrad Felgen mit der Nr. 161101 zu bekommen!!!!!!

Ich dachte eig. ich habe orig. Mercedes Benz Felgen mit Teilenummer in der Innenseite, für welche
ich auch ein Traglastgutachten habe!!!!

Nur hab ich Südrad Felgen, welche in keiner Doku im Internet auftauchen, auch in keinem datenblatt eine Traglast abzulesen ist!!
Südrad verweißt mich für alle technischen Fragen an Kronprinz.

Kronprinz sagt sie hätten keinen Traglastnachweiß für ihre Felge, da sie schon so alt ist.... und sie könnten mir nur eine
Kopie ihres alten kataloges per email zukommen lassen, was dann auch nicht passiert ist!!!

Hilfe!!! Hat jemand einen Nachweiß über die Traglast dieser Felge, sie ist mit der originalen ident, das reicht dem Prüfer aber nicht!

(Mal von der Tatsache abgesehen das ich hier mal irgendwo gelesen habe das die 245/75 R16 nicht zulässig sind für diese Felge :cry: :cry: :cry: )

vielen dank Andreas
Antworten