Hymer Duocar S

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#781 

Beitrag von Donar »

Hallo,

Vanagaudi - wichtig die Werte!

Die Hersteller haben die Grenze aber auf 1500 eingestellt - ist vielleicht sinnvoller - das deckt sich dann mit Deiner ersten Tabelle.

In der nächsten Woche bekomme ich 2 kleine Wand Geräte, die ich dann mit meinen Meßgeräten testen kann - schön in Augenhöhe neben dem Küchenschrank des DuoCar dauerhaft befestigt.

Vor 3 Monaten bestellte ich so etwas günstiger aus China - nun, da braucht man Geduld. (Direkte Lieferung verdoppelt den Preis)...🥴

PS: Dein Link zum Umwelt Bundesamt zeigt, daß Klassenräume über 1500 liegen! Kein Wunder, daß die Schüler im Unterricht schlafen...🥱
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#782 

Beitrag von Donar »

Mal wieder ein paar Anregungen für unseren DuoCar :

Speziell für diese Sitze eine Tasche
Speziell für diese Sitze eine Tasche
Das CO2 Messgerät
Das CO2 Messgerät
Nachtlicht in USB Steckdose, farbig
Nachtlicht in USB Steckdose, farbig
Und noch etwas zum Wundern:
Wieso so dünne Kabel in einem WoMo?
Wieso so dünne Kabel in einem WoMo?
Diese Kabel sind so dünn und zerbrechlich, die gelben - bloß nicht berühren...😱
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#783 

Beitrag von Liffi »

unser schönes DC Forum schläft ein wenig, oder hat keiner Probleme? Dann lass ich mal meinen Frust aus über Mercedes raus:

- seit einiger Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte 10-15  Sekunden nach dem Start
- bei 1400 - 1800 U/min macht der Motor leise Geräusche, so Pfdl-pfdl-pfdl
- die ersten paar 100 Meter läuft er auch nicht so richtig rund
- als meine Frau die Sonnenblende herunterklappen wollte hatte sie diese in der Hand. Die Halterung war rund um die Schraube abgebrochen
- eben zeigte das kleine Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser keine Infos mehr an, egal im welchem Menü

Nächste Woche ist Werkstatttermin. Jede Wette dass er dann schnurrt wie ein Kätzchen und keinerlei Probleme mehr hat.
Geht mit momentan auf den Keks das Moped obwohl er eigentlich sonst schön fährt.
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#784 

Beitrag von Donar »

Liffi,
Du hattest schon vorher mal berichtet, daß der Sprinter etwas Zeit immer braucht, bis er ganz rund läuft.

Interessant wäre es jetzt wohl, den Fehler Speicher des Fahrzeugs auszulesen - gibt es dafür Geräte, die für Mercedes geeignet sind - und die auch nicht nur Schmitti versteht?!

Ich bin zu wenig bisher gefahren, kann nicht mitreden - außer daß er gut fährt.

Mich regt Mercedes aber gerade auch auf, denn wie kann man eine Batterie so unmenschlich versenken?!
Und dort dann auch noch Sicherungen verstecken...

Ich traue mich kaum, all die Teile zu entfernen - wollen die ihre Werkstätten Subventionieren, mit Zwangsbenutzung?

Beim nächsten Sprinter muß man wohl zum Scheibenwischer-Wechsel auch in die Werkstatt...

Mein kleiner Türke fühlte sich nicht in der Lage, die Schmutzfänger Original Mercedes zu montieren. Auah.Ab zu Apotheken-Preisen...🤪
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#785 

Beitrag von Donar »

Liffi hat geschrieben: 05 Mär 2021 14:24 unser schönes DC Forum schläft ein wenig, oder hat keiner Probleme?
Liffi - das liegt eventuell daran, das die Benachrichtigungen vom Forum etwas klemmen?!?

Ich bekomme nur bei etwa jedem 4. Beitrag eine Mail über etwas neues - da scheint ein technisches Problem vorzuliegen.
Nein - sie kommen ja an, nichts mit Spam Ordner oder so...

Bitte reparieren!!!🌻
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#786 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...

Na, dann will ich auch mal ein bisschen was zeigen:

Sprinterbatt-Victron-Sensor.jpg
Wegen der tief verbauten Fahrzeugbatterie - quasi unter dem Gasfuß - und der Probleme an einen
vernünftigen Spannungswert derselben zu gelangen - voila, Victron BT-Messeumel.
So kann man jederzeit auf dem Handy sehen, was lose ist & wie die Werte sich verändern.
Victron-Ladung nach Motorstart.jpg
Das z.B. ist ein Motorstart ... Ausgangsleistung, Abfall beim Start & dann Ladung, wenn die Lima läuft ...

Dämmkissen Heki.jpg
Und für das Dachheki gab es noch ein passgenaues Schaumstoffkissen, ungefähr in Dachhimmelfarbe bezogen.
Dämmt Geräusche und Temperatur ...

Im Zulauf ist noch ein Supersense für den Frischwassertank & meine Solaranlage wird noch so angeschlossen,
dass die Fahrzeugbatterie mitgeladen wird. Was ich dann ja wiederum auf dem Handy beobachten kann :)

@Donar, für den Heimbedarf gibt es nix zur Fehlerausleserei - da bleibt nur der Gang zum Freundlichen ...
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#787 

Beitrag von Donar »

Schmitti hat geschrieben: 05 Mär 2021 20:10 Moin ...

Na, dann will ich auch mal ein bisschen was zeigen:

Dämmkissen Heki.jpg
Und für das Dachheki gab es noch ein passgenaues Schaumstoffkissen, ungefähr in Dachhimmelfarbe bezogen.
Dämmt Geräusche und Temperatur ...
Interessant Schmitti!

Aber muß man das verstehen?
Wozu das Dämmkissen?
Wo wird es angebracht - auf die Klimaanlage?
Zur Geräusch Verminderung - aber ohne Kühlung?

Bin etwas ratlos...

Der Batterie Wächter ist gut - aber braucht man das wirklich? Wenn der Motor nicht startet, ist die Batterie hin...

Wäre da eine Meßmöglichkeit im Sicherungskasten unter dem Fahrersitz nicht ausreichend?!

FRAGE:
Wo sitzt der Summer, wenn die Trittstufe draußen ist - bei Motorstart nervend?

Ich will das Ding erweitern - wenn der Landstrom noch eingesteckt ist!
Kommt man gut ran?
Dazu brauche ich ein Signal von der Zündung - ist da ein Kontakt im Schaltschrank?
Am liebsten eine Sicherung, wo ich mit einem Strom-Dieb abgreifen kann... Oder Relais? 😁
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#788 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...
Schmitti hat geschrieben: 05 Mär 2021 20:10 Und für das Dachheki...
Vorderes Heki - nix Klima ...
Dann rauscht das nicht so während der Fahrt, isoliert gegen Kälte &
wenn man es nicht braucht ist es halt ein Kissen ...

Und der Messeumel ist kein Wächter - nur eine einfache Möglichkeit
um die reele Spannung der Fahrzeugbatterie in Erfahrung zu bringen.
So bald Du den Wagen aufschliesst etc. sind schon 5 Spielzeugrecher hochgefahren ...
Ob man das braucht ? Haben ist besser als brauchen ...
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#789 

Beitrag von Donar »

Nee Schmitti -

so einfach ist es nicht - ich begrenze gerade alles etwas...

Denn bei mir piepst es!

Aus dem Küchenblock - wohl aus dem Schaltschrank...

Nach dem Start der Fahrt - aber nicht sofort - hohes Piepen in Intervallen - hört nach Minuten auf.

Hängt eventuell mit dem Verlust des Landstroms zusammen? Nervt.

Darum alles was Geräusche macht erstmal nicht...

Wind Geräusche - ja Schmitti - aber ich habe das Gefühl, die kommen mehr von außen, vorne?

Hmmh - wäre natürlich möglich. Habe gerade zu dem Thema gesucht: es gibt Spoiler für die Luken...🥴
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#790 

Beitrag von Donar »

Hmmh -
das seltsame Piepen kommt scheinbar vom Kühlschrank!

Während der Fahrt 3x Pieps, dann Pause - dann weiter. So 2 Minuten lang...

Danach Ruhe...

Was soll uns das sagen?!?
Kommt er mit der Batterie Spannung nicht zurecht - unterschreitet sie ein Minimum durch den Start? 🙄
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Schmitti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 324
Registriert: 01 Feb 2020 08:36
Wohnort: Duisburg

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymer Duocar S

#791 

Beitrag von Schmitti »

 Themenstarter

Moin ...
Donar hat geschrieben: 06 Mär 2021 11:24 Denn bei mir piepst es!
... welch wahres Wort gelassen ausgesprochen ... :) :wink:
Donar hat geschrieben: 06 Mär 2021 18:27 Kommt er mit der Batterie Spannung nicht zurecht - unterschreitet sie ein Minimum durch den Start? 🙄
Das wäre ja nur der Fall, wenn der Kühli an der Fahrzeugbatterie hängen würde ...
Laut Anleitung gibt es bei Problemen Blinksignale - keine Töne ... Also vielleicht doch nicht Kühli ?
Schönen Gruss vom Schmitti

Hymer DuoCar S (W907-419CDI) Bild
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#792 

Beitrag von Donar »

Schmitti hat geschrieben: 06 Mär 2021 18:57 Moin ...
Donar hat geschrieben: 06 Mär 2021 11:24 Denn bei mir piepst es!
... welch wahres Wort gelassen ausgesprochen ... :) :wink:
Ja - Schmitti - Du verstehst mich...🤡

Den Ursprung bekomme ich noch raus - nur schnell genug dann einen Parkplatz finden...

Heute drehte ich wieder voll durch!

Leichte Steigung und sehr matschig...

Was muß ich abstellen, damit er weiter die Räder dreht? Ein Problem wie im Schnee.

Ist das die Antischlupf Regelung - kann man sie etwas unempfindlicher machen?


Bei einer größeren Steigung fing er an zu stinken - eher wie Einbrennen der Heizung...

Aber nach Liffis Erfahrungen mit Elchen und Mercedes, bin ich doch etwas beunruhigt...

War es so sehr, daß ich irgendwie den Mercedes Notruf auslöste - aber wie stellt man ihn wieder ab? Die Computer Frau war nervend...🙉
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
Liffi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 274
Registriert: 25 Mär 2020 07:37
Wohnort: Schweden

Re: Hymer Duocar S

#793 

Beitrag von Liffi »

das Stinken kann durch Verbrennen der Adblue Rückstände kommen. Macht er so alle 500 km.
Siehst du auf dem kleinen Display - linkes Menü, ganz unten: PartikelfilterDa steht eine Prozentzahl. Wenn er abbrennt dauert das so 15 Minuten.

Das Piepsen hat doch hoffentlich nix mit der Gasanlage zu tun? Ich denke nicht .. .weiss garnicht ob da eine Überwachungseinrichtung wäre die piepsen könnte. Wird eher im Elektroschrank sein.
Oder eben doch wie Schmitti sagt - eine Donar-Úberwachnungsanlage :mrgreen: :mrgreen:

Nur auf Heckantrieb ist der echt nicht so gut wenn es glatt wird. Da hilft nur, dass du coronaconform Anhalter einsammelst die Gewicht auf die Achse bringen :shock:
Duocar S 319, 3500kg, 4x4 BF Goodrich AT 245-75 R16, Tenoritgrau
Benutzeravatar
Donar
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 661
Registriert: 10 Apr 2020 12:02
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Re: Hymer Duocar S

#794 

Beitrag von Donar »

Danke - Liffi!

Wieder was gelernt...🥴

Liffi - kauf Deiner Frau doch nen Schmink-Spiegel - dann brauch sie doch die Sonnenblende nicht zu vandalisieren...🙄


Gruß auch an Schmitti - ich hatte jetzt auch stärkere, störende Wind Geräusche!
Angehalten - und Dachluke richtig geschlossen...

Das mit dem Kissen muß ich mal bei mehr als 130 km/h testen...🤔

CO2 ist wirklich etwas nerviges bei kaltem Wetter!
Schiebefenster bei erster Raste reicht für mittlere Luft Qualität.
Ohne Öffnung wird es nach einer halben Stunde ungesund...🤪
_____________________________________

DuoCar 907 - 316 CDI, 163 PS - weiß - 🔨😇
Wohnmobile T2-T3-T4-T5 California - anfangs Selbstausbau
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6225
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymer Duocar S

#795 

Beitrag von v-dulli »

AdBlue wird "permanent" eingespritzt und nicht Abgebrannt.
Abgebrannt wird nur der Ruß im DPF vor dem SCR-KAT.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten