Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#76 

Beitrag von Rennsprinter »

Schwabbel hat geschrieben:Hi Peter,
Mich interessiert besonders aber " MB " weil die behaupten ja von sich :lol: wir machen nix falsch und immer alles richtig. :lol: :lol:
Gruss Max
Da übertreibst du Max aber gewaltig, das habe ich noch nie gehört, geschweige - gelesen.
Sprinter - was sonst ?
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#77 

Beitrag von marten318cdi »

Hallo Hallo
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich.
Also meiner ist am Freitag sage und schreibe das achte mal aus der Werkstatt gekommen.
Nachdem sie endlich den elendig Quitschenden Fahresitz getauscht haben haben se das letzte mal die Verkleidungsteile die dabei beschädigt wurden gewechslt :oops: :oops: :oops: .
Gestern abend muste ich dann feststellen das nun der Sitz von meiner Frau anfängt zu quitschen :shock: :x :twisted: :roll: .


Aber wenn er dann fährt .......... macht er es richtig gut :D :D :D
Gelöschter User

#78 

Beitrag von Gelöschter User »

@ Zamperl,
- völlig wurscht welche Abteilung bei MB Fehler macht ,oder nicht.MB erhebt für sich den Anspruch,den höchsten Qualitätsstandart zu haben,gegenüber den anderen Mitbewerbern in dieser " Fahrzeugklasse ".....wo bitte ???????? Ich wiederhole mich nur ungern....Sprinter als Womo und Freizeittransporter besser als die " anderen " für den gewerblichen Betrieb genauso " anfällig " wie Ducato und Kollegen..........nur das ganze hat einen faden Beigeschmack.........die anderen sind im Anschaffungspreis erheblich billiger und teils inzwischen auch besser :!: :!: :!: ........nur das zählt bei einen Gewerbetreibenden,wie mir.
Max
TPeter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 24 Feb 2007 15:23
Wohnort: 22941 Hammoor

#79 

Beitrag von TPeter »

Bei meinem Crafter (3.5 - 80 kw - EZ 10/06 - jetzt 38.000 km) sind bisher folgende Mängel aufgetreten:

1. Bremsen quitschen

2. Vorderachse poltert und knallt

In der Werkstatt wurde bis heute keine Abhilfe geschaffen.

3. Die Rückleuchten (senkrecht eingebaut) liefen ständig voll Wasser, was einen Kurzschluss in der Elektrik verursachte.

Zu 3. = Dreimal bekam ich neue Rückleuchten (auf Garantie), erst beim vierten Neueinbau haben die dann erkannt, daß das Dichtungsgummi den Wasserablauf nicht unten hatte sondern an der Seite. War ja klar, wenn die die eigentlich waagerecht einzubauenden Rückleuchten senkrecht einbauen.

Mein geschlossender Kasten hinten ist von JUNGE Fahrzeugbau. Hier gab es bisher zweimal eine abgefallene Innenbeleuchtung und zwei mit Spritzwasser vollgelaufene Begrenzungsleuchten.

Peter
Ich fahre einen Crafter 3.5 mit Kasten und Hebebühne.
Gelöschter User

#80 

Beitrag von Gelöschter User »

Schwabbel hat geschrieben:@ Zamperl,
- völlig wurscht welche Abteilung bei MB Fehler macht ,oder nicht.MB erhebt für sich den Anspruch,den höchsten Qualitätsstandart zu haben,gegenüber den anderen Mitbewerbern in dieser " Fahrzeugklasse ".....wo bitte ???????? Ich wiederhole mich nur ungern....Sprinter als Womo und Freizeittransporter besser als die " anderen " für den gewerblichen Betrieb genauso " anfällig " wie Ducato und Kollegen..........nur das ganze hat einen faden Beigeschmack.........die anderen sind im Anschaffungspreis erheblich billiger und teils inzwischen auch besser :!: :!: :!: ........nur das zählt bei einen Gewerbetreibenden,wie mir.
Max
Da geb ich Dir auch wieder Recht, als Selbständiger musst Du ja die Kohle damit hereinfahren, somit ist der Anschaffungspreis relevant. Als Womo und Freizeitkiste sieht es wieder anders aus.
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

Rost am NCV3

#81 

Beitrag von matzen321 »

habe heut mal so ums auto geschaut und dabei feststellen müssen das die Karre schon rostet nicht mal ein Jahr alt krass oder?????

Bild
das ist der halter für die Motorhaube

Bild
das ist an der hintersten "Fenster"Kante

Bild

oberhalb linkes Rücklicht

Bild
oberhalb rechtes Rücklicht


und ich dachte mit dem neuen Sprinter hat sich des Problem mit dem Rost erledigt :twisted: :twisted: :twisted: weil ja angeblich soviele teile verzinkt sind :evil: :evil: :evil:
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#82 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Jetzt geht das mit dem Rost schon wieder los. Unglaublich!!!
Schon bei einigen Fotos vom NCV3 hier im Forum hatte ich Rost im Verdacht, aber das hier ist ja wohl eindeutig. Es kann einfach nicht wahr sein, so ein Gammel bei einem solch neuem und teurem Auto. :oops: :oops: :oops:
Mir fällt dazu echt nichts mehr ein.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Alex_BT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 15 Jul 2006 23:30
Wohnort: Bayreuth/Oberfranken

#83 

Beitrag von Alex_BT »

Genau an den Stellen fängt mein Crafter auch an. Nur daß bei mir noch die Stelle oberhalb der Schiebetürführung dazukommt.

Am Freitag kommt er in die Werkstatt, mal sehen was VW dazu sagt.

Ich dachte wirklich, das Thema Rost sei Vergangenheit. Tja so kann man sich täuschen.

Mfg Alex
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#84 

Beitrag von Rennsprinter »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Sach mal, das ist nicht wahr, oder ?????? Die haben echt nichts verstanden !!!! Es kann doch nicht sein, dass ein Auto Bj. August 2006 jetzt schon anfängt zu rosten !!!! Und das Auto ist nicht mal weis, sondern silber-metalick !!! Ist DC noch zu retten ??? Das ist ein klarer Fall für eine Auto-Zeitung !!! Preise erhöhen, kann DC gut, aber wofür ??? Fürs Schrott ? Ich frage mich ernsthaft, warum soll ich noch so ein Produkt kaufen ??? Das kann doch nicht wahr sein !!! Wenn DC beim anschauen dieser Bilder nicht wach wird, dann gute Nacht :evil: :evil:

Und dieses Bild kann ich nicht zuordenen ! Wo ist diese Stelle ???
Bild
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#85 

Beitrag von Rennsprinter »

ÖsiSprinter hat geschrieben:so, jetzt darf ich auch in diesem thema mitreden :D hab jetzt seit letzter woche auch einen 315 lang/hoch mit 55.330km. mal schaun was mich so erwartet.

aufgefallen bis jetzt ist mir.

spritverbrauch is auch ok, solang der tacho nicht immer über 130km is :D :D

negativ: rost bei den heckleuchten, so wie bei matzen, bremsen quitschen wenn man rückwärts rollt und bremst (zum glück tut man des ja ned so oft) fahrertür muss man leider mit viel schwung zuhauen..

des wars mal bis jetzt von mir

mfg ausm ösiland, martin
Sprinter - was sonst ?
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

#86 

Beitrag von matzen321 »

@ Rennsprinter
Und dieses Bild kann ich nicht zuordenen ! Wo ist diese Stelle ???
Fahrerseite /im angedeuteten Fensterausschnitt /ganz hinten in Schulterhöhe bevor es rumgeht zum Rücklicht/
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#87 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ matzen321,

Matthias, das sieht ja absolut besch..... aus !!!!!!!!!! :evil: :evil: :evil:

Bin schnell mal zu meinem rausgegangen und habe diese Stellen überprüft. ( Noch) ist bei meinem dort nichts zu sehen.

Dafür habe ich festgestellt, das das Poltern (Vorderachse) absolut Temperaturabhängig ist. Solange es kalt war, war Ruhe. Seit einer Woche ( Temperaturen bei uns über 15 Grad) poltert er wieder.

Bin mal gespannt, ob die Lösung bei mir noch vor dem Treffen stattfindet. Bild

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#88 

Beitrag von Rennsprinter »

matzen321 hat geschrieben:@ Rennsprinter
Und dieses Bild kann ich nicht zuordenen ! Wo ist diese Stelle ???
Fahrerseite /im angedeuteten Fensterausschnitt /ganz hinten in Schulterhöhe bevor es rumgeht zum Rücklicht/
Bei den Rücklichter ist wohl ein klarer Fall, aber bei der anderen Stelle an der Seitenwand - könnte sich dabei um ein Steinschlag handeln ??? Wobei, was sind das für Bleche, die so schnell rosten ???? :cry: Hat jemand noch Rost am NCV3 und Crafter entdeckt ???
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#89 

Beitrag von Hans »

Rennsprinter hat geschrieben:
matzen321 hat geschrieben:@ Rennsprinter
Und dieses Bild kann ich nicht zuordenen ! Wo ist diese Stelle ???
Fahrerseite /im angedeuteten Fensterausschnitt /ganz hinten in Schulterhöhe bevor es rumgeht zum Rücklicht/
Bei den Rücklichter ist wohl ein klarer Fall, aber bei der anderen Stelle an der Seitenwand - könnte sich dabei um ein Steinschlag handeln ??? Wobei, was sind das für Bleche, die so schnell rosten ???? :cry: Hat jemand noch Rost am NCV3 und Crafter entdeckt ???
Bei mir bisher glücklicherweise noch Fehlanzeige, obwohl auch oft "im Salz" bewegt ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

#90 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

wenn ich diese Bilder sehe, bin ich nicht böse das DC meinem Fahrzeug

Lackstärken von teilweise 280 (Müh) aufgespachtelt hat .

Stand sind 90-110.

So sieht dann auch meine Front aus .

Kein einziger Steinschlag zu sehen.


Aber ein ungutes Gefühl habe ich jetzt trotzdem.


Matzen 321,

mit Teil - Lackieren wäre das nicht getan.

Ich würde einem vom Werk antanzen lassen.

Vollackierung ,Wandlung und Enschädigung.

Mache den Dampf. Lasse dir nichts gefallen.

Und ganz wichtig , mache alles im Schriftverkehr, keine mündlichen

Absprachen oder Zusagen. Nimm immer einen Zeugen mit.

Notfalls Anwalt.

Wir stehen hinter Dir.
Antworten