Bezugsquelle Bremsklötze
Das Angebot bei http://www.ced-taxiteile.de ist nicht schlecht sortiert, aber für´n Sprinter gibt´s halt garkeine Bremsen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Sie passen selbstverständlich.Rosi hat geschrieben:Interessant wäre ja, ob die Teile vom LT am Sprinter passen.
Die Bremsen mit dem ATE-System (bei VW wurden ab und an auch Bosch-Sättel verbaut) sind identisch.
Hallo MGM,MGM hat geschrieben:Die Scheiben haben große Risse (schaut fasst so aus als wenn sie durchgebrochen sind) und die Bremsleistung ist auch unter aller Sau!!
Vorallem die Laufleistung von grade mal 100.000Km is schon extrem misserabel.
probiere doch mal die Scheiben von Zimmermann! Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei Interesse kann ich sie auch evtl. günstiger besorgen.
Aber: In der Regel hat auch ATU Erstausrüsterqualität, war vielleicht einfach Pech?
Der einzig wahre Speedy ;)
Es schaut nicht nur so aus, sie ist auch gebrochen!!!!


so das mal nur zum Denkanstoß - ich freue mich schon auf Montag früh
der "arme" ATU-Mann..... Der kann sich schon mal warm anzieh´n!
Grüße
mgm
<<Schrott>>
Mein Gott,
wer hat dich denn damit losgelassen,
frag mal bei Helmer nach, wie du den Hersteller verklagen kannst!!!
Also meine Sprinter fahren alle täglich Vollast und auch in den Bergen, aber so etwas habe ich noch nie gesehen!!!
Ich baue nur Scheiben und Steine von ATE oder Textar oder Lucas drauf.
Es gibt diverse Zubehörhändler, die gute Qualität verkaufen, zum Teil für ein drittel des Preises bei DC!!!
wer hat dich denn damit losgelassen,
frag mal bei Helmer nach, wie du den Hersteller verklagen kannst!!!
Also meine Sprinter fahren alle täglich Vollast und auch in den Bergen, aber so etwas habe ich noch nie gesehen!!!
Ich baue nur Scheiben und Steine von ATE oder Textar oder Lucas drauf.
Es gibt diverse Zubehörhändler, die gute Qualität verkaufen, zum Teil für ein drittel des Preises bei DC!!!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
Hersteller steht leider nicht draufSpeedy hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Welcher Hersteller das ist, weisst Du nicht zufällig?
Wie alt sind die, Laufleistung?
Du fährst nicht rein zufällig Bergrennen mit dem Sprinter?![]()

vor dem Winter gewechselt...also 6 Monate
laufleistung: ca 110.000Km aber trotzdem das ist 1/4 von dem was ich normalerweise drauf fahre
und nein, ich fahre keine Bergrennen.
<<Schrott>>
Risse dürften nur auftreten, wenn die Mindestdicke erheblich unterschritten wäre, auf dem Foto sieht das aber nicht so aus.mgm hat geschrieben:Hersteller steht leider nicht drauf![]()
vor dem Winter gewechselt...also 6 Monate
laufleistung: ca 110.000Km aber trotzdem das ist 1/4 von dem was ich normalerweise drauf fahre
Trotzdem würde ich ATU die LL nicht unbedingt auf die Nase binden, denn im Kurzstreckenverkehr wären 100.000 als Verschleissgrenze normal. Wobei wir mit den Zimmermann-Scheiben auch mehr fahren.
Der einzig wahre Speedy ;)
Bremsenwechsel 216 Bj. 2002 mit folgenden Ergebnissen:
Die Bremsscheiben vorn waren rissig, aber nicht so extrem, wie bei mgm. Die Risse wurden bei der Hauptuntersuchung (TüV) beanstandet, aber laut "unserem" DEKRA-Mann gibt es ein Schreiben von Mercedes an die DEKRA, daß Risse bis zu 1mm zulässig seien. Er hat es trotzdem bemängelt, weil es mit seinem technischen Sachverstand zu beanstanden ist, aber die Plakette zugeteilt, weil es vom Hersteller gesund geschrieben wurde.
Die äußere Scheibe der innenbelüfteten Bremsscheibe vorn ist neu dicker, als die innere, aber verschlissen dünner, als innen.
Die hinteren Bremsbeläge waren im Grunde fest. Ursächlich hierfür waren offensichtlich die Verkrustungen und Ablagerungen alter Bremsbeläge. Wir haben alle Sättel demontiert, richtig sauber gemacht, den Grat an den hinteren Bremsscheiben entfernt und die Schrauben mit LocTide? mittelfest blau montiert. Alle Bremszylinder waren leichtgängig.
Nach ein paar Kilometern Einbremsen haben wir die Maßnahme als Erfolg bezeichnet und uns ein Bier aufgemacht. Hoffentlich bringt der Preisunterschied von 262,75 EUR gegenüber dem Dumpingangebot von 68 EUR ohne Kontakte bei iby qualitative etwas bei Leistung und Standvermögen. Die Galfer-Beläge der VA sehen übrigends etwas anders aus, als der Scheiß, der vorher drin war und keine 50 tkm gemacht hat. Hinten kamen die Beläge von ATE. Das Auto hat insgesamt 200 tkm auf der Uhr, die 3. Scheiben und Beläge HA bzw. 4. Beläge VA drin.
Die Bremsscheiben vorn waren rissig, aber nicht so extrem, wie bei mgm. Die Risse wurden bei der Hauptuntersuchung (TüV) beanstandet, aber laut "unserem" DEKRA-Mann gibt es ein Schreiben von Mercedes an die DEKRA, daß Risse bis zu 1mm zulässig seien. Er hat es trotzdem bemängelt, weil es mit seinem technischen Sachverstand zu beanstanden ist, aber die Plakette zugeteilt, weil es vom Hersteller gesund geschrieben wurde.
Die äußere Scheibe der innenbelüfteten Bremsscheibe vorn ist neu dicker, als die innere, aber verschlissen dünner, als innen.
Die hinteren Bremsbeläge waren im Grunde fest. Ursächlich hierfür waren offensichtlich die Verkrustungen und Ablagerungen alter Bremsbeläge. Wir haben alle Sättel demontiert, richtig sauber gemacht, den Grat an den hinteren Bremsscheiben entfernt und die Schrauben mit LocTide? mittelfest blau montiert. Alle Bremszylinder waren leichtgängig.
Nach ein paar Kilometern Einbremsen haben wir die Maßnahme als Erfolg bezeichnet und uns ein Bier aufgemacht. Hoffentlich bringt der Preisunterschied von 262,75 EUR gegenüber dem Dumpingangebot von 68 EUR ohne Kontakte bei iby qualitative etwas bei Leistung und Standvermögen. Die Galfer-Beläge der VA sehen übrigends etwas anders aus, als der Scheiß, der vorher drin war und keine 50 tkm gemacht hat. Hinten kamen die Beläge von ATE. Das Auto hat insgesamt 200 tkm auf der Uhr, die 3. Scheiben und Beläge HA bzw. 4. Beläge VA drin.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Hab gerade meinen Kleinen Blauen beim DC:
Hinterachse Bremsscheibe und Bremsbeläge neu - 345 Euro Festpreis.
Find ich jetzt nicht ganz schlimm, hat bei unserem Audi A4 mehr gekostet, und der ist kleiner!
Da kann man DC auch mal loben!
Hinterachse Bremsscheibe und Bremsbeläge neu - 345 Euro Festpreis.
Find ich jetzt nicht ganz schlimm, hat bei unserem Audi A4 mehr gekostet, und der ist kleiner!
Da kann man DC auch mal loben!
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Hallo tomtravolta, merkst Du´s noch? Das biß´l ist in einer Stunde erledigt. Angebot Beläge wecheln HA von Pit-Stop: 50 EUR. Inspektion A4 1.6i nach 2,5 Jahren habe ich auch mal erlebt: nix d´ran, keine Probleme, macht 350 EUR incl. LongLife. Das war eine Leasingkiste, die nur 10 tkm im Jahr gefahren wurde und noch ein halbes Jahr im Vertrag stand. Die Rechnung hat VW aber schön um die Ohren bekommen, wurde dann aber kulant verrechnet.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Hallo Rosi,
ich bin ja mit der Bremsenkonstruktion beim Sprinter nicht ganz vertraut. Aber ich nehme an, daß außen die Trommel-Handbremse sitzt und innen die Scheibenbremse. Und das heißt, man muß pro Rad 2x Scheibenbremsklötze und 2x Trommelbremsklötze und eine Bremsscheibe mit Trommelbremsgehäuse auswechseln.
So und wenn jetzt die Bremsklötze 80 Euro + ca. 50 Euro kosten und die Bremsscheiben insgesamt 120 Euro kostet, dann bleiben noch 50 Euro für den Einbau und 45 Euro für die Märchensteuer. Alles original und aufeinander abgestimmt!
Das finde ich jetzt echt wirklich fair!
Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
ich bin ja mit der Bremsenkonstruktion beim Sprinter nicht ganz vertraut. Aber ich nehme an, daß außen die Trommel-Handbremse sitzt und innen die Scheibenbremse. Und das heißt, man muß pro Rad 2x Scheibenbremsklötze und 2x Trommelbremsklötze und eine Bremsscheibe mit Trommelbremsgehäuse auswechseln.
So und wenn jetzt die Bremsklötze 80 Euro + ca. 50 Euro kosten und die Bremsscheiben insgesamt 120 Euro kostet, dann bleiben noch 50 Euro für den Einbau und 45 Euro für die Märchensteuer. Alles original und aufeinander abgestimmt!
Das finde ich jetzt echt wirklich fair!
Oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
@ tomtravolta,
ist blöd wenn man das nicht selber machen kann,
... denn deine Bremsbacken der Handbremse sind wohl wahrscheinlich garnicht gewechselt worden, du hast sie aber mitbezahlt?!Denn die sind meist nie verschlissen, es sei denn, du bist mit angezogener Handbremse gefahren.Die sitzen ,wie du vermutet hast, außen aber nicht sichtbar, da die Bremsscheibe auch gleichzeitig eine Bremstrommel ist.
Also die Scheiben hinten zu wechseln ist auch nicht so einfach wie vorn, da man sie ohne Rückstellen der Handbremse meist nicht von der Achse bekommt. Und 345,- für Material und Machelohn ist ok.
Man bekommt das immer irgendwo billiger, besser man machts selber!
Und hierbei noch ein Tip: hatte mal Probleme mit einseitg abgenutzten Bremssteinen,
man sollte beim Wechseln der Steine unbedingt die Bolzen herausnehmen und säubern, die den Sattel halten!!! ist ein Innentorx, wenn man keinen hat, geht auch 7er Imbuss.
diese Stifte müssen leichtgängig in der Plastikhülse hin und her rutschen, dann besteht auch nicht die Gefahr der einseitig verschlissenen Bremssteine! Das wird z.B. in einigen Werkstätten aus Faulheit nicht gemacht!!!!
ist blöd wenn man das nicht selber machen kann,
... denn deine Bremsbacken der Handbremse sind wohl wahrscheinlich garnicht gewechselt worden, du hast sie aber mitbezahlt?!Denn die sind meist nie verschlissen, es sei denn, du bist mit angezogener Handbremse gefahren.Die sitzen ,wie du vermutet hast, außen aber nicht sichtbar, da die Bremsscheibe auch gleichzeitig eine Bremstrommel ist.
Also die Scheiben hinten zu wechseln ist auch nicht so einfach wie vorn, da man sie ohne Rückstellen der Handbremse meist nicht von der Achse bekommt. Und 345,- für Material und Machelohn ist ok.
Man bekommt das immer irgendwo billiger, besser man machts selber!
Und hierbei noch ein Tip: hatte mal Probleme mit einseitg abgenutzten Bremssteinen,
man sollte beim Wechseln der Steine unbedingt die Bolzen herausnehmen und säubern, die den Sattel halten!!! ist ein Innentorx, wenn man keinen hat, geht auch 7er Imbuss.
diese Stifte müssen leichtgängig in der Plastikhülse hin und her rutschen, dann besteht auch nicht die Gefahr der einseitig verschlissenen Bremssteine! Das wird z.B. in einigen Werkstätten aus Faulheit nicht gemacht!!!!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
meine bremsscheiben hat mir mein kumpel in seiner werkstatt gewechselt.
hinten ging es nur noch mit sprengen der trommeln.
an der innenseite war soviel rostplunder, daß die scheibe/trommel einfach nicht über die handbremsbacken wollten.
sprengen 1 min arbeit, peng.
hinten ging es nur noch mit sprengen der trommeln.
an der innenseite war soviel rostplunder, daß die scheibe/trommel einfach nicht über die handbremsbacken wollten.
sprengen 1 min arbeit, peng.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
@viszlat
dann hat er nur vergessen die Bremsbacken zurückzustellen, das geht durch ein Loch wo die Radmuttern reingeschraubt werden.
da ist ein Art Schneckengetriebe was die Bremsbacken einstellt, man muss es nur zurückdrehen mit nem Schraubenzieher, Problem ist nur, ich weiß immer nicht wielang ich drehen muss. Aber sind die Bremsbacken zurückgedreht, geht die Scheibe ganz einfach runter!
dann hat er nur vergessen die Bremsbacken zurückzustellen, das geht durch ein Loch wo die Radmuttern reingeschraubt werden.
da ist ein Art Schneckengetriebe was die Bremsbacken einstellt, man muss es nur zurückdrehen mit nem Schraubenzieher, Problem ist nur, ich weiß immer nicht wielang ich drehen muss. Aber sind die Bremsbacken zurückgedreht, geht die Scheibe ganz einfach runter!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.