Hallo zusammen,
ich kapere Mal diesen Thread aus 2018, weil das Thema gut passt und bereits viele Grundlagen diskutiert worden sind.
Da hier einige mit viel Fachwissen unterwegs sind, eine Frage, ob meine Planung so sinnvoll ist (Abnahme durch Fachkraft ist geplant, um die Diskussion gar nicht erst (erneut) führen zu müssen).
Mein Setup besteh aus einem Victron Multiplus Inverter-Charger. (24 V / 3000 VA)
Für die Landstromseite möchte ich einen ABB DS202CMA-B16 FI/LS (2-polig überwacht, 2-polig schaltend) einsetzen. Das sollte passen und ist hinlänglich diskutiert. Dieser FI schütz auch im Fall einer Vertauschung von N und L1 - z.B. durch Schuko-Adapter.
Nun zur Frage: Unabhängig vom Landstrom macht der MultiPlus ja sein eigenes Wechselspannungsnetz auf (zumindest in dem Moment, wenn kein Landstrom verfügbar / verbunden ist). In meinen Augen reicht HINTER dem Inverter dann ein FI/LS mit 1-poliger Überwachung, aber 2-polig Abschaltung. Sprich ein ABB DS201A-B16/0,03 (um bei dem von mir favorisierten Modell zu bleiben - einfach weil ich's gut beschafft bekomme).
Überlegung dazu: Beim dem Netz HINTER dem Inverter, weiß ich ja mit Sicherheit, wo im Inverter-Betrieb / Insel-Betrieb N und L1 liegen. Kann also auch den 1-polig überwachten FI/LS korrekt anschließend. Im Fall das Landstrom mit vertauschtem N / L1 eingespeist wird, würde der FI/LS hinter dem Inverter zwar nicht mehr auslösen, dafür ja aber der vorgeschaltete FI/LS mit 2-poliger Überwachung VOR dem Wechselrichter.
Ist das so richtig bzw. sinnvoll geplant?
Als Zusammenfassung: Landsstrom via CEE -> FI/LS 2-polig überwacht -> MultiPlus -> FI/LS 1-polig überwacht -> Hauptverteiler -> Verbraucher.
Im Notfall bau ich auch zwei Mal den FI/LS mit 2-poliger Überwachung ein. Der 1-polig überwachte kostet aber halt nur ein Drittel - aber daran soll's nicht scheitern.
(Hinweis für alle, die den MultiPlus mit seiner PowerAssist-Funktion besser kennen: Die Funktion werden wir nicht nutzen. Daher macht eine höhere Absicherung als 16 A HINTER dem WR für mich keinen Sinn.)
Hinweis 2: Alle oben genannten FI/LS-Modelle schalten zwei-polig ab. Es geht mir in dem Szenario um die Anzahl der
überwachten Pole.
Danke und Grüße,
slaven
Sprinter NVC3 319 CDI 7G-TRONIC PLUS 4x2 (2013 vor MOPF) - Wohn-Kasten mit PV auf dem Dach
Die Verwendung der von mir bereitgestellten Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr!