
AGR und Sperre hat keiner, EKAS wenn ich mich richtig erinnere der OM 611 in allen Varianten und der OM 612 nicht.
Das kann man nur beurteilen, wenn man den China-Regler in der Hand hält und eingehend untersucht hat. Der Ersatzteilmarkt ist lukrativ, und da wird alles bis auf den letzten Pinselstrich nachempfunden. Dabei wird dennoch auf Kosten geachtet, günstigeres Material verwendet, teilweise aufgearbeitetes Altmaterial etc. Der Zoll zieht jeder Jahr regelmäßig Falschware aus dem Handel, selbst etablierte Zwischenhändler sind nicht vor Fälschungen sicher. Beispiele gibt es in diesem Thema.Chris5055 hat geschrieben: 16 Jun 2020 11:06Wenn Du diesen im Internet bestellst, erhältst Du 3 Stück für 12 Dollar auch China.
[...]
Und , ein Schelm, welcher böses dabei denkt, es ist original der Regler welcher Dir von DB verkauft wird. Gleiche Ersatzteilnummer, gleiche Teilenummer, Aufschrift Mercedes Benz, gleiche Materialnummer. Und sogar schon die Aufschrift Made in USA. Also völlig identisch mit dem Original (DB verkauft den gleichen Regler für etwas um die 130 Euro!)
DER OM612 hat für die AGR keinen Wandler sondern einen elektrischen Steller.joethesprinter hat geschrieben: 18 Jun 2020 11:59 Mein Teil scheint bis auf die fehlende Teilenummer baugleich und optisch gleichwertig.
Die TNR war bei Ebay angegeben. Ich habe die Vermutung es gibt einen Regler, der AGR(?) steuert und gleich aussieht aber bei MB eine andere TNR hat!?
Schau mal in dieses Thema, ob dein Steuergerät dabei ist.Domi hat geschrieben: 26 Jul 2020 15:42Weiß einer zufällig welche Kabel das sind an dem Motorsteuergerät, es sind ja 2 Wandler mit 4 kabeln? Oder muss ich den kompletten Kabelbaum freilegen um diese orten zu können?
Ohwei.Opa_R hat geschrieben: 26 Jul 2020 16:25 Hy Domi![]()
Einfach druckwandler tauschen wird nicht weiterhelfen ! Man muß auch die "Enddosen" prüfen![]()
Danke ich schau mir das mal anVanagaudi hat geschrieben: 26 Jul 2020 15:49Schau mal in dieses Thema, ob dein Steuergerät dabei ist.Domi hat geschrieben: 26 Jul 2020 15:42Weiß einer zufällig welche Kabel das sind an dem Motorsteuergerät, es sind ja 2 Wandler mit 4 kabeln? Oder muss ich den kompletten Kabelbaum freilegen um diese orten zu können?
Die Steckergehäuse und die Kabelschuhe gibt es einzeln und auch beim Ersatzteilthresen käuflich zu erwerben. Bei den Kfz-Kabelanbietern sind sie jedoch meist billiger.
Ich würde aber erst nach einem Druckverlust in deinem Unterdrucksystem suchen.
Oh je, das klingt mal wieder nach tagelanger arbeitOpa_R hat geschrieben: 27 Jul 2020 20:31 Hy![]()
Unterdruckanlage prüft man mit einer Handunterdruckpumpe !! Mach bloß keinen Druck da drauf , sonst fliegen dir die Dosen auseinander !!
Hmmm , beim 646 und so einem SaugrohrDann versteh ich warum immer mal die Leistung fehlt ! Also : Druckwandler auf Funktion prüfen. Enddosen auf Dichtheit (Unterdruck) , Dann Ladeluftsystem Abdrücken und ich vermute das das Saugrohr undicht ist ! Das ist ja ein Verbund aus Alu und Kunststoff , welcher wahrscheinlich Undicht ist .
Was sagt denn überhaupt der Fehlerspeicher ? Ladedruck zu gering ??Hab ich gerade gesehen ! Also den Rep Weg beschreiten und schon haste wieder Leistung
![]()
Und ganz nebenbei hier handelt es sich um einen NCV3 , also Domi´s Beiträge zumindest !!