Oberaigner UMBAU
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo Andreas,
mit dem Leerrohr hast Du Recht, besser wäre auch noch gewesen,
ich hätte einen größeren Querschnitt genommen.
Gruß Andy
mit dem Leerrohr hast Du Recht, besser wäre auch noch gewesen,
ich hätte einen größeren Querschnitt genommen.
Gruß Andy
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Grüß euch!
Hab mal wieder ein paar milestones geschafft, wenn auch mit Kollateralschäden!;)
HECKLEITER
Hab mir divere Fertigleitern im Internet angeschaut, schöne, schwarze robuste, lange Leitern fangen so ab 150 aufwärts an....
Also hab ich mir gedacht ich bastel mal selber was, rein mechanisch sicher gleich stabil, als das gekaufte zeugs....
Baumarkt, 40 euro Aluleiter und um eine Sprosse gekürzt, schön breite Alu winkel !
Nachdem ich kein Fan von Silber bin wollt ich sie unbedingt in schwarz haben, nach dem Pulvern für das Ding bei uns aber sicher 60 Euro kostet
hab ich Unterbodenschutz draufgepappt, is abriebfest und robust..... was ich nicht wusst is, das er nicht ganz trocken wird, also ein bischen klebt....
wird sich aber bei Verwitterung legen denk ich...hoff ich, is alles zusätzlich mit Sika verklebt... One way ticked also
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... kleiter%20
Aja, bei mir gibt die Tür oben etwas nach beim raufklettern, da sie im Prinzip ja nur einmal mittig and er anderen für fixiert is,
Vielleich wäre eine zweiteilige Leiter über dem Nummernschild doch sinnvoller gewesen...
GASKASTEN
Nachdem ich aus der Veranstaltungstechnik komme, und bei mir viel über Casebau geht, werde ich alle Möbel usw. in diesem Stil bauen, da kenn ich mich aus und habe
auch alles notwendige Werkzeug!
Als erstes der Gaskasten, 7mm Birkenmultiplex mit PVC Laminat, innen mit geschlosseporigem Schaum beklebt und Kanten mit Sika zugeschmiert,
vorne um die Öffnung herum zwei Dichtungsringe zum aufkleben aus dem Baumarkt, und zwei spezialverschlüsse, welche die Türe bei geschlossenem Zustand
fest an die Dichtungen drücken! Kostenpunkt etwa alles zusammen 70 Euro.
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... skasten%20
BETTAUFLAGE
Links und Rechts hab ich zwei gezogene 50x50er L-Aluprofile mit 3mm Wandstärke an die Seitenwand genietet und dazwischen mit Kleb und Dich Premium verklebt!
Hält sehr gut!
Die Querverbindungen hab ich mit 40x40er T-Profielen mit 4mm Wandstärke gemacht, im nachhinein nicht die Ideale Lösung, da sie trotzdem unter belastung nachgeben und
anfangen werden in der mitte eine Kule zu bilden, Ich würde, müsst ichs nochmal machen 60x60er Alu Vierkantprofiele, dafür weniger Verbindungen...
Darauf hab ich von einem Alten Lattenrost die Latten genommen um eine gute Hinterlüftung zu gewährleisten, an den beiden Enden einfach mal nach unten genietet!
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... ettauflage
EINBAU SITZKASTEN
JAJA, beim Einbau hats mich ziemlich gehunzt, das durchbohren war immer sehr spannend, zumal ich nicht immer genau wusste wo ich rauskommen werden,
Zwischenzeitliche Befürchtungen, ich hätte den Tank angebohrt haben ich dann aber Gott sei dank in Luft aufgelöst!
Habe mit aus einem 40x40er Vierkant Stahlträger mit 2mm Wandstärke U-Profiele Rausgeflext, dann mit gebürstet und mit Rostumwandler/Epoxy Kombo und Lack behandelt...
Nachdem ich ja die Sitzkonsole von vorne genommen hab, und diese schräg is hab ich mir ein U-Distanzstück zugeflext, wobei ein Schenkel kürzer is als der andere,
damit der Sitzkasten schön plan aufliegt!
Wieder massig Kleb/Dicht rauf und gegengeschraubt, zumindest die Hinteren Schrauben, vorne war das nicht ganz so einfach...
Die Vorderen 4 Schrauben liegen genau unterm Tank! Also Platz zwischen Tank und Bodenbelch 10cm, grad und grad bin ich mit der Hand hingekommen.
Jeder logisch denkende Mensch hätte wahrscheinlich einfach den Tanz kurz etwas runter gemacht, aber naja.... muss halt so auch gehen...
Schrauben hab ich wie die originalen 8.8er (Härte) mit Teilgewinde... Auch hab ich mir eingebildet es müssen selbstsichernde Muttern sein....
Naja, alles voll Sika und 2h später waren die Schrauben fest! Meine Hände Kohlrabenschwarz, denn mit Handschuhen hatt ich überhaupt keine Chance,
das war so eine Fummelei, da hat dann auch die halbstündige Aceton Behandlung nix geholfen.... Jetz lauf ich halt schon 4 Tage mit schwarzen Händen rum
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... Sitzkasten
WARZENBLECH UND ZURRSCHIENEN DACH
Wollte immerschon ein begehbares Dach haben, und im Idealfall auch was dran festmachen können. Die ganzen Dachträger sind mir zu sperrig und hoch,
Mit dem Hochdach das ich jetz habe werd ich noch früh genug Probleme bekommen...
Zuerst hab ich das Dach mit einer Gummi Arnierung eingepinselt, damits mir nicht ganz so viel gammelt unter dem Blech...
Dann Sika auf alle Erhöhungen drauf, Blech auflegen und nur am Rand mit den Zurrleisten und NIRO Schrauben Runterschrauben,
unterhalb hab ich mit ein Paar größere Beilagen gebastelt!
Die Schienen sitzen zwar sehr fest, allerdings geh ich mal davon aus das ich es nicht wirlich schwer belasten kann, was mir auch egal is,
Mehr als zwei Surfbretter werdens nicht werden...
Aja, der Spoiler is zwar keine Beauty, tut aber seinen Dienst und ist auch ein guter mechanischer Schutz fürs Heki!
Habe ein 2mm Bech verwendet, müsst ichs nochmal machen würde ich wohl ein 3mm nehmen, wollte mir eig. das Gewicht sparen,
allerdings gibt der Boden doch noch immer deutlich nach, ich glaube zwar nicht das auf Lange frist was kaputt wird,
Herumspringen und mehr also zwei Leute auf dem Dach werde ich mir aber trotzdem verkneifen...
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... nen%20Dach
So long...
Bin für Kommentare, Ideen und Kritik dankbar
Lg Andreas
Hab mal wieder ein paar milestones geschafft, wenn auch mit Kollateralschäden!;)
HECKLEITER
Hab mir divere Fertigleitern im Internet angeschaut, schöne, schwarze robuste, lange Leitern fangen so ab 150 aufwärts an....
Also hab ich mir gedacht ich bastel mal selber was, rein mechanisch sicher gleich stabil, als das gekaufte zeugs....
Baumarkt, 40 euro Aluleiter und um eine Sprosse gekürzt, schön breite Alu winkel !
Nachdem ich kein Fan von Silber bin wollt ich sie unbedingt in schwarz haben, nach dem Pulvern für das Ding bei uns aber sicher 60 Euro kostet
hab ich Unterbodenschutz draufgepappt, is abriebfest und robust..... was ich nicht wusst is, das er nicht ganz trocken wird, also ein bischen klebt....
wird sich aber bei Verwitterung legen denk ich...hoff ich, is alles zusätzlich mit Sika verklebt... One way ticked also

http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... kleiter%20
Aja, bei mir gibt die Tür oben etwas nach beim raufklettern, da sie im Prinzip ja nur einmal mittig and er anderen für fixiert is,
Vielleich wäre eine zweiteilige Leiter über dem Nummernschild doch sinnvoller gewesen...
GASKASTEN
Nachdem ich aus der Veranstaltungstechnik komme, und bei mir viel über Casebau geht, werde ich alle Möbel usw. in diesem Stil bauen, da kenn ich mich aus und habe
auch alles notwendige Werkzeug!
Als erstes der Gaskasten, 7mm Birkenmultiplex mit PVC Laminat, innen mit geschlosseporigem Schaum beklebt und Kanten mit Sika zugeschmiert,
vorne um die Öffnung herum zwei Dichtungsringe zum aufkleben aus dem Baumarkt, und zwei spezialverschlüsse, welche die Türe bei geschlossenem Zustand
fest an die Dichtungen drücken! Kostenpunkt etwa alles zusammen 70 Euro.
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... skasten%20
BETTAUFLAGE
Links und Rechts hab ich zwei gezogene 50x50er L-Aluprofile mit 3mm Wandstärke an die Seitenwand genietet und dazwischen mit Kleb und Dich Premium verklebt!
Hält sehr gut!
Die Querverbindungen hab ich mit 40x40er T-Profielen mit 4mm Wandstärke gemacht, im nachhinein nicht die Ideale Lösung, da sie trotzdem unter belastung nachgeben und
anfangen werden in der mitte eine Kule zu bilden, Ich würde, müsst ichs nochmal machen 60x60er Alu Vierkantprofiele, dafür weniger Verbindungen...
Darauf hab ich von einem Alten Lattenrost die Latten genommen um eine gute Hinterlüftung zu gewährleisten, an den beiden Enden einfach mal nach unten genietet!
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... ettauflage
EINBAU SITZKASTEN
JAJA, beim Einbau hats mich ziemlich gehunzt, das durchbohren war immer sehr spannend, zumal ich nicht immer genau wusste wo ich rauskommen werden,
Zwischenzeitliche Befürchtungen, ich hätte den Tank angebohrt haben ich dann aber Gott sei dank in Luft aufgelöst!
Habe mit aus einem 40x40er Vierkant Stahlträger mit 2mm Wandstärke U-Profiele Rausgeflext, dann mit gebürstet und mit Rostumwandler/Epoxy Kombo und Lack behandelt...
Nachdem ich ja die Sitzkonsole von vorne genommen hab, und diese schräg is hab ich mir ein U-Distanzstück zugeflext, wobei ein Schenkel kürzer is als der andere,
damit der Sitzkasten schön plan aufliegt!
Wieder massig Kleb/Dicht rauf und gegengeschraubt, zumindest die Hinteren Schrauben, vorne war das nicht ganz so einfach...
Die Vorderen 4 Schrauben liegen genau unterm Tank! Also Platz zwischen Tank und Bodenbelch 10cm, grad und grad bin ich mit der Hand hingekommen.
Jeder logisch denkende Mensch hätte wahrscheinlich einfach den Tanz kurz etwas runter gemacht, aber naja.... muss halt so auch gehen...
Schrauben hab ich wie die originalen 8.8er (Härte) mit Teilgewinde... Auch hab ich mir eingebildet es müssen selbstsichernde Muttern sein....
Naja, alles voll Sika und 2h später waren die Schrauben fest! Meine Hände Kohlrabenschwarz, denn mit Handschuhen hatt ich überhaupt keine Chance,
das war so eine Fummelei, da hat dann auch die halbstündige Aceton Behandlung nix geholfen.... Jetz lauf ich halt schon 4 Tage mit schwarzen Händen rum



http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... Sitzkasten
WARZENBLECH UND ZURRSCHIENEN DACH
Wollte immerschon ein begehbares Dach haben, und im Idealfall auch was dran festmachen können. Die ganzen Dachträger sind mir zu sperrig und hoch,
Mit dem Hochdach das ich jetz habe werd ich noch früh genug Probleme bekommen...
Zuerst hab ich das Dach mit einer Gummi Arnierung eingepinselt, damits mir nicht ganz so viel gammelt unter dem Blech...
Dann Sika auf alle Erhöhungen drauf, Blech auflegen und nur am Rand mit den Zurrleisten und NIRO Schrauben Runterschrauben,
unterhalb hab ich mit ein Paar größere Beilagen gebastelt!
Die Schienen sitzen zwar sehr fest, allerdings geh ich mal davon aus das ich es nicht wirlich schwer belasten kann, was mir auch egal is,
Mehr als zwei Surfbretter werdens nicht werden...
Aja, der Spoiler is zwar keine Beauty, tut aber seinen Dienst und ist auch ein guter mechanischer Schutz fürs Heki!
Habe ein 2mm Bech verwendet, müsst ichs nochmal machen würde ich wohl ein 3mm nehmen, wollte mir eig. das Gewicht sparen,
allerdings gibt der Boden doch noch immer deutlich nach, ich glaube zwar nicht das auf Lange frist was kaputt wird,
Herumspringen und mehr also zwei Leute auf dem Dach werde ich mir aber trotzdem verkneifen...
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... nen%20Dach
So long...
Bin für Kommentare, Ideen und Kritik dankbar
Lg Andreas
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo Andreas,
seh ich richtig dass du hinten am Heck die Zwei Schubladen vom Actros verwendet hast (die obere mit ausklappbarem Tisch) ? Genial Idee !
Grüsse Domi
seh ich richtig dass du hinten am Heck die Zwei Schubladen vom Actros verwendet hast (die obere mit ausklappbarem Tisch) ? Genial Idee !
Grüsse Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Respect respect
Gut gesehen
Da Kommt schweres Werkzeug, Ersatzteile und Bergematerial rein
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... %20Heck%20
glg Andreas


Da Kommt schweres Werkzeug, Ersatzteile und Bergematerial rein

http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... %20Heck%20
glg Andreas
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Oberaigner UMBAU
... was ein geiles Dach!!!
Gruß
ROHBAU
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Tja, ich fahr eben nicht nur Sprinter. Bin im Actros genauso Zuhause 
Grüsse Domi

Grüsse Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
- Mountain2000
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 02 Jan 2012 20:32
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Das mit dem Sitz hast du toll gemacht hast du schon mal mit m Tüv gesprochen?
Bekommst du die sitze eingetragen?
Bekommst du die sitze eingetragen?
Crafter 35 2012
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
die sitze bekommt er so bestimmt nicht eingetragen..
Grüsse Domi
Grüsse Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
öhm....
Warum nicht? Ist die Original Sitzbank von der Beifahrerseite, was ich derzeit demontiert habe ist der senkrechte Balken mit der aufnahme für
den Dreipunkt Gurt! Den muss ich natürlich noch montieren, dann sollten sie mir zumindest einen der beiden Sitzplätze eintragen.
Habe mit Stahl U-Profielen gegengeschraubt, sogar einmal durch den Träger, habe auch die selbe Härte (8.8 ) und Durchmesser der Originalschrauben verwendet. Selbst die Beilage des Kopfes hat den selben Durchmesser wie die Originalschrauben!
Beim zweiten Sitzplatz, also der näher der mitte ist, muss ich erst erst klären ob ein Beckengurt auch ausreicht. Die Aufnahme dafür gäbe es ja!
Worst Case ist doch, das ich den Sitz nicht eingetragen bekomme, und ich während der Fahrt niemanden transportieren darf, oder?
Aber drinnen lassen kann ich ihn doch problemfrei, oder???????
Bin für jeden Tipp dankbar!
glg Andreas 4x4er
Warum nicht? Ist die Original Sitzbank von der Beifahrerseite, was ich derzeit demontiert habe ist der senkrechte Balken mit der aufnahme für
den Dreipunkt Gurt! Den muss ich natürlich noch montieren, dann sollten sie mir zumindest einen der beiden Sitzplätze eintragen.
Habe mit Stahl U-Profielen gegengeschraubt, sogar einmal durch den Träger, habe auch die selbe Härte (8.8 ) und Durchmesser der Originalschrauben verwendet. Selbst die Beilage des Kopfes hat den selben Durchmesser wie die Originalschrauben!
Beim zweiten Sitzplatz, also der näher der mitte ist, muss ich erst erst klären ob ein Beckengurt auch ausreicht. Die Aufnahme dafür gäbe es ja!
Worst Case ist doch, das ich den Sitz nicht eingetragen bekomme, und ich während der Fahrt niemanden transportieren darf, oder?
Aber drinnen lassen kann ich ihn doch problemfrei, oder???????
Bin für jeden Tipp dankbar!
glg Andreas 4x4er

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
worst Case is dass du ihn nicht eingetragen bekommst , stimmt Andreas denke nur dass die Lieben Herren vom Tüv so Bänke am liebsten original oder vom Fremdhersteller mit Gutachten sehen wollen.. aber ic hoffe das Beste für dich !
Grüsse Domi
Grüsse Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
hmmm, damit hast du dicher recht! Die Abahme wird ne spannende Sache!!!
glg Andreas
glg Andreas
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Grüß euch!
Hab heuer mal zur Abwechslung auf die osterliche Fressorgie verzichtet und am Bus weitergebaut *gg*
Der Figur hats nix bracht, aber dem Innenausbau schon!
Wie ihr auf den Bildern schon seht hab ich einen etwas anderen Zugang zum Möbelbau.
Tut aber auch ihren Dienst und is vor allem sehr leicht!
Meine Cam is nimma ganz Farbecht, ergo sind die Farben net ganz so schrill wie auf den Bildern
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... sterrahmen
Vorauszuschicken is dass ich im Flightcase-Bau ein wenig Erfahrung, aber vor allem das ganze Werkzeug in der Firma habe.
Casematerial is sehr stabil und dabei leicht, unbedingte Voraussetzung ist eine Pneumatische Blindnietzange
Falls wer vorhat es mir gleich zu tun, kaufts euch unbedingt eine gebrauchte Gesipa Blindnietzange (z.b PH2) im Internet, das billige Zeugs stribt spätestens nach 500 bis 1000 Nieten!
Ich weiß wovon ich rede, hat immerhin 4 Billige Zangen gebraucht bis ichs begriffen hatte
Habe für die Seitenschalung 7mm Birken multiplex mit PVC Deckschicht und Gegenzug Folie auf der Rückseite verwendet!
Preis für ein Platte etwa 75 Euro, excl. Versand. Maße: 250cm x 125cm
Die Epoxi-Harz beschichteten Platten sin nochmal um einiges billiger, dann aber nur in dunkelbraun!
Den Kasten seitlich längs hab ich mit Hand-Kreissäge, Stichsäge und Forstner Bohrer geschnitten, ging soweit ganz gut, hat aber einen ganzen Tag gebraucht.....
Die Unterteilungen an der Rückseite hab ich mit Nägeln zusammengeschossen und zusätzlich noch oben und unten mit Winkeln befestigt!
Auch Gevatter Kleb und Dicht Premium hatte wieder seinen Einsatz bei den Stößen und den Verbindungsstellen zur Frontplatte!
Die Schnittkante wurden mit Casebau Farbe schwarz gefärbt..... is ne höllen Arbeit die Schwarze Tinte vom Deckfurnier wieder herunter zu bekommen!
Aber drei Kilometer Papier und 5 Dosen Fettlöser später, eh voila
Auch vieleicht ein Wort zu den Scharnieren, die sind genial. Kosten in Graz etwa 5 Euro pro Stück und funken super!
Sind aus Italien!
Was mit besonders Gefällt ist, das sie die Klappe/Deckel ziemlich streng in geschlossener Position halten, da klappert bestimmt nix!
Hab mir überlegt ob ich überhaupt auf Push-Locks verzichte und nur Griffe mache, weil sie die Klappe wirklich gut geschlossen halten!
FRAGE: Weiß einer von euch ob ich rechtlich alle Klappen und Schubladen verriegelbar machen muss??
Das Fach mit den Messern und Gabeln leuchtet mir ja ein
aber Gewand und so muss net sein, oda?
Die Einlegeplatte habe ich verstärkt, is ne 9ner und ne 7ner zusammengesikaflext
Alle Decklpatten sind 9er Material mit Gegenzugfolie! Von der Stabilität her mehr als ausreichend!
Die verwendet Eckprofile sind einfache 30-30er
Bei eingelegter Platte entsteht eine Liegefläche von 150cm x 210cm
Is für mich eindeutig das wichtigste
bin ja immerhin fast zwei meter
Die Reifenfrage is für mich jetz auch geklärt, werde 245/70 R16 montieren!
Is ein guter Kompromiss wie ich finde. Nach dem ich nur den 313ner Motor drin hab und net ständig die Untersetzung reinhaun möchte!
2cm Kotflügelverbreitungen und Tacho angleichen und fertig!
Reifen derzeit All Terrain, Hab noch nix besseres gefunden.... is zwar teuer, aber sein Geld wert wie ich finde!
Felgen hab ich mir schon organisiert, allerdings beim lackieren vergessen den härter reinzupappen....
Also nochmal von vorne
Sandstrahlen und diesmal aber Pulvern, man hat mir zwar gesagt dass das bei Stahlfelgen net optimal sein soll...
aber warum konnte mir noch keiner beantworten..... Vielleicht weiß es einer von euch?!
lg aus Graz
Andreas
Hab heuer mal zur Abwechslung auf die osterliche Fressorgie verzichtet und am Bus weitergebaut *gg*
Der Figur hats nix bracht, aber dem Innenausbau schon!
Wie ihr auf den Bildern schon seht hab ich einen etwas anderen Zugang zum Möbelbau.

Tut aber auch ihren Dienst und is vor allem sehr leicht!
Meine Cam is nimma ganz Farbecht, ergo sind die Farben net ganz so schrill wie auf den Bildern

http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... sterrahmen
Vorauszuschicken is dass ich im Flightcase-Bau ein wenig Erfahrung, aber vor allem das ganze Werkzeug in der Firma habe.
Casematerial is sehr stabil und dabei leicht, unbedingte Voraussetzung ist eine Pneumatische Blindnietzange

Falls wer vorhat es mir gleich zu tun, kaufts euch unbedingt eine gebrauchte Gesipa Blindnietzange (z.b PH2) im Internet, das billige Zeugs stribt spätestens nach 500 bis 1000 Nieten!
Ich weiß wovon ich rede, hat immerhin 4 Billige Zangen gebraucht bis ichs begriffen hatte



Habe für die Seitenschalung 7mm Birken multiplex mit PVC Deckschicht und Gegenzug Folie auf der Rückseite verwendet!
Preis für ein Platte etwa 75 Euro, excl. Versand. Maße: 250cm x 125cm
Die Epoxi-Harz beschichteten Platten sin nochmal um einiges billiger, dann aber nur in dunkelbraun!
Den Kasten seitlich längs hab ich mit Hand-Kreissäge, Stichsäge und Forstner Bohrer geschnitten, ging soweit ganz gut, hat aber einen ganzen Tag gebraucht.....
Die Unterteilungen an der Rückseite hab ich mit Nägeln zusammengeschossen und zusätzlich noch oben und unten mit Winkeln befestigt!
Auch Gevatter Kleb und Dicht Premium hatte wieder seinen Einsatz bei den Stößen und den Verbindungsstellen zur Frontplatte!
Die Schnittkante wurden mit Casebau Farbe schwarz gefärbt..... is ne höllen Arbeit die Schwarze Tinte vom Deckfurnier wieder herunter zu bekommen!
Aber drei Kilometer Papier und 5 Dosen Fettlöser später, eh voila

Auch vieleicht ein Wort zu den Scharnieren, die sind genial. Kosten in Graz etwa 5 Euro pro Stück und funken super!
Sind aus Italien!
Was mit besonders Gefällt ist, das sie die Klappe/Deckel ziemlich streng in geschlossener Position halten, da klappert bestimmt nix!
Hab mir überlegt ob ich überhaupt auf Push-Locks verzichte und nur Griffe mache, weil sie die Klappe wirklich gut geschlossen halten!
FRAGE: Weiß einer von euch ob ich rechtlich alle Klappen und Schubladen verriegelbar machen muss??
Das Fach mit den Messern und Gabeln leuchtet mir ja ein


Die Einlegeplatte habe ich verstärkt, is ne 9ner und ne 7ner zusammengesikaflext

Alle Decklpatten sind 9er Material mit Gegenzugfolie! Von der Stabilität her mehr als ausreichend!
Die verwendet Eckprofile sind einfache 30-30er
Bei eingelegter Platte entsteht eine Liegefläche von 150cm x 210cm
Is für mich eindeutig das wichtigste


Die Reifenfrage is für mich jetz auch geklärt, werde 245/70 R16 montieren!
Is ein guter Kompromiss wie ich finde. Nach dem ich nur den 313ner Motor drin hab und net ständig die Untersetzung reinhaun möchte!
2cm Kotflügelverbreitungen und Tacho angleichen und fertig!
Reifen derzeit All Terrain, Hab noch nix besseres gefunden.... is zwar teuer, aber sein Geld wert wie ich finde!
Felgen hab ich mir schon organisiert, allerdings beim lackieren vergessen den härter reinzupappen....
Also nochmal von vorne

aber warum konnte mir noch keiner beantworten..... Vielleicht weiß es einer von euch?!
lg aus Graz
Andreas
- Michael F
- Stammgast
- Beiträge: 209
- Registriert: 05 Jun 2009 12:43
- Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Sehr schöner Umbau.
Wegen deinen Klappen: Wenn du einmal plötzlich ausweichen oder bremsen musst und es dir den Inhalt deiner Schränke verteilt, denkst du anders. Ich hatte das in meinem ersten Womo auch so, nur Mgnethalter oder diese Einrasthalter. Kannst du vergessen, hat nix gehalten.
An der Push-Lock Geschichte würde ich nicht sparen.
Und wegen dem pulvern. Ich bin überzeugt. Hab meine Felgen (Alu-PKW) auch gepulvert, auch die ganzen LKW Fahrgestelle werden auf Stahl gepulvert. Warum nicht. Vor allem ist das resistenter gegen Steinschläge.
Wegen deinen Klappen: Wenn du einmal plötzlich ausweichen oder bremsen musst und es dir den Inhalt deiner Schränke verteilt, denkst du anders. Ich hatte das in meinem ersten Womo auch so, nur Mgnethalter oder diese Einrasthalter. Kannst du vergessen, hat nix gehalten.
An der Push-Lock Geschichte würde ich nicht sparen.
Und wegen dem pulvern. Ich bin überzeugt. Hab meine Felgen (Alu-PKW) auch gepulvert, auch die ganzen LKW Fahrgestelle werden auf Stahl gepulvert. Warum nicht. Vor allem ist das resistenter gegen Steinschläge.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Ok, Tipp angenommen!
Werd Pushlocks verbaun! Und die Felgen pulvern
Danke dir vielmal für die Meinung!
glg i
Werd Pushlocks verbaun! Und die Felgen pulvern

Danke dir vielmal für die Meinung!
glg i
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 101
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Asperg
- Kontaktdaten:
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo,
das mit der Sitzbank kann ein Problem geben und hängt ganz stark vom TÜV.Ing ab.
Meine Story: Bus anno2004 umgebaut, Sitzbank von Reimo verbaut mit ital.Papiere, beim normalen Tüvtermin, der eh anstand, hatte der Prüfer mit allem kein Problem, auch damit nicht, daß FZ als LKW weiter läuft.
Normalotüvtermin im Nov 2011, Prüfer hängt sich auf an LKW Zula und Womoausbau. Geht nicht.
Tüv-Ing will Papiere f Sitzbank und akzeptiert diese nicht weil da nicht daraus hervorgeht wie die Sitzbank mitr dem FZ verbunden sein muß!!
Vorgesehen sind vom Hersteller 10er fünf Stück.
Jetzt hab ich ein Tüv-Fuzzi gefunden der wenigstens dem FZ Tüv bescheinigt mit den Zusatz "z.Zt im Umbau".
Da ich wg Plakette (gelb) gerne Nachrüsten (grün) und Umschreiben (LKW zu WOMO wg Zuschuß Kat) möchte,
bin ich schon ne Weile auf Suche nach einem Tüv-Mensch mit gesundem Menschenverstand zur Einzelabnahme.
Ich wünsche Dir und Deinem tollen Ausbau, daß Dir das erspart bleibt.
Gruß
docwolf
das mit der Sitzbank kann ein Problem geben und hängt ganz stark vom TÜV.Ing ab.
Meine Story: Bus anno2004 umgebaut, Sitzbank von Reimo verbaut mit ital.Papiere, beim normalen Tüvtermin, der eh anstand, hatte der Prüfer mit allem kein Problem, auch damit nicht, daß FZ als LKW weiter läuft.
Normalotüvtermin im Nov 2011, Prüfer hängt sich auf an LKW Zula und Womoausbau. Geht nicht.
Tüv-Ing will Papiere f Sitzbank und akzeptiert diese nicht weil da nicht daraus hervorgeht wie die Sitzbank mitr dem FZ verbunden sein muß!!
Vorgesehen sind vom Hersteller 10er fünf Stück.
Jetzt hab ich ein Tüv-Fuzzi gefunden der wenigstens dem FZ Tüv bescheinigt mit den Zusatz "z.Zt im Umbau".
Da ich wg Plakette (gelb) gerne Nachrüsten (grün) und Umschreiben (LKW zu WOMO wg Zuschuß Kat) möchte,
bin ich schon ne Weile auf Suche nach einem Tüv-Mensch mit gesundem Menschenverstand zur Einzelabnahme.
Ich wünsche Dir und Deinem tollen Ausbau, daß Dir das erspart bleibt.
Gruß
docwolf