Erfahrungsbericht neuer 216 (OM 651)

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#76 

Beitrag von Disc316 »

@all

Klar war insbesondere vom "Alten" Sprinter die Verarbeitung eine Frechheit, insbesondere Rost, eigentlich müsste das den Verantwortlichen die Schamesröte ins Gesicht treiben :twisted:

In der Verarbeitung finde ich hat der NCV3 deutliche Schritte nach vorn gemacht, wenn auch nicht komplett Mängelfrei...

Dennoch:

Das "Komplettpaket" zählt, dazu zählen schier unendliche Ausstattungs-und Kombinationsmöglichkeiten, Super-Wiederverkauf, sehr gut aufgestellter Service mit etlichen Betrieben die bis 22:00 Uhr arbeiten, in kürzester Zeit verfügbare Teile wenn mal was ist, das ganze gepaart mit relativ moderaten Preisen für Ersatzteile, hohe passive Sicherheit im Ernstfall, hohes Niveau bei aktiver Sicherheit wie ESP usw.

Dazu kommt eine wartungsarme Konstruktion, kein Zahnriemen sondern wartungfreie Kette, sehr lange Wartungsintervalle, Vielfahrer wie ich schaffen 50tkm von KD zu KD, sehr gute Materialqualität, habe jetzt 232tkm drauf und habe noch die ersten Scheiben und Beläge drin :shock:

Ja ich weiß, klingt wie ne Werbesendung, ist es aber nicht, nur ein kleiner Auszug von Argumenten die es zu erwähnen gilt, bekanntlich wird nähmlich immer am Schluss abgerechnet, und da steht zumindest der NCV3 im Vergleich zur Konkurrenz ziemlich gut da, zumindest nach meinen Erfahrungen bisher...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#77 

Beitrag von SprinterSven1 »

Und was hast Du neulich geschrieben über das so gut wie comfortfreie Fahrwerk, ist das keine Frechheit? Die Kunststoffe im NCV-3 Innenraum verkratzen genau so schnell wie beim Vorgänger. Tolle Materialqualität?

Im Kombi gibt es nur brummige 4Zyinder -> unendliche Ausstattungsvielfalt?

Bei meinem (ja ich weiß, "alten" Sprinter) sind jetzt zum 2. Mal Injektoren fällig. Da wechselt man ja lieber mal einen Zahnriemen als dauernd das Gestinke. :roll:

Ich hatte vormals auch eine andere Meinung vom Sprinter, aber der Grandiose MB-Service (Rostkulanz - was ist das?) und mein Auto haben mich meine Meinung gründlich überdenken lassen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#78 

Beitrag von Disc316 »

@Sprinter Sven1

Das mit dem Fahrwerk war meine eigene Schuld, hab mir das vom Verkäufer andrehen lassen, nie wieder verstärkte Version, das Serienfahrwerk ist absolut okay!

Mit der Materialqualität waren in diesem Fall nicht die Kunststoffe im Innenraum sondern die technischen Komponenten gemeint, die Kunststoffe sind in der Tat ein Witz, haben aber nichts mit der Funktion zu tun...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#79 

Beitrag von SprinterSven1 »

Dann ist das nicht Deine Schuld, sondern eine Fehlberatung durch den Verkäufer. Eigentlich sollten die Dir gratis das normale Fahrwerk einbauen. "Verstärkt" ist nur was für Werkstattwagen, Wohnmobile usw, die ständig mit vollem Gewicht unterwegs sind.

Das sollte der Verkäufer wissen, nicht der Kunde im Selbstversuch ausprobieren müssen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#80 

Beitrag von Disc316 »

Ja so kann man`s auch sehen, voll beladen auf der Bahn ist es schon gut, aber generell vor allem leer oder Überland ist es viel zu hart, nie wieder :(

Das Problem liegt halt auch an der Wahrnehmung, es ist ein Unterschied ob ein Verkäufer oder Mechaniker mal um den Block heizt oder ein Stück Bahn fährt und meint, klasse, liegt doch wie ein Brett usw.

Wenn man mal 800 km über wechselnde mal bessere und meistens recht schlechte Strassen gehoppelt ist nimmt man das ganz anders wahr, da werden die meisten auf ein bißchen "Sportlichkeit" zugunsten des Komforts gerne verzichten, jede Wette...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#81 

Beitrag von SprinterSven1 »

Sehe ich genau so, aber jetzt sagst Du das schon so, ich sag das auch, dann müsste das ja auch mal bei den Verkäufern ankommen, oder?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#82 

Beitrag von Galaxy510 »

dartom hat geschrieben:Das Thema mit den Sonderfahrzeugen ist auch so eine Mafia.
Das kann ich Dir jetzt nicht so ohne weiteres unterschreiben. Wenn man bei den Rettungswagen zu einem KOfferaufbau greifen möchte, so ist es den Aufbauherstellern ziemlich egal auf was für einem Rahmen sie den Koffer schrauben. (Es sei denn es ist einer der beiden schwäbischen Aufbauhersteller)
Wenn man zur Kastenversion greift, so hat eigentlich keine Karosserie auch nur einigermaßen den Platz, den der aktuelle NCV3 oder der Crafter bieten.
Rein aus der Erfahrung laufen unsere Sprinter (NVC3 ) im Moment besser als jedes Fahrzeug bisher. Die Verarbeitung zum Vorgänger hat deutlich zugelegt und vor allem ist das Fahrwerk bedeutend komfortabler als zuvor, was uns vor allem die Chirugischen Patienten danken. Gleichzeitig hat die Fahrsicherheit ebenfalls zugelegt, vor allem auch die Standfestigkeit der Bremsen (bezogen auf die 3,5 t Sprinter)
Roste war bei uns zwar auch früher immer sichtbar, was überhaupt nich tin Ordnung ist, war aber für uns nie relevant, weil die Fahrzeuge ohnehin nach ca 5 Jahren und so um die 400 T´km die Segel gestrichen haben.
Ich finde nicht, das man den Sprinter nur schlecht reden kann. Die Beratung von Seiten MB ist aber deutlich verbesserungswürdig.

Gruß Andreas
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

ABS,ESP Werkstatt aufsuchen

#83 

Beitrag von Daniel »

so, heute bei km 2600:

ABS, ESP...WERkSTATT AUFSUCHEN.

dann werde ich da wohl morgen mal hin müssen....

hatte jemand diese meldung schon mal?
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#84 

Beitrag von Disc316 »

Ja,

war bei mir auch schon mal wo er neu war nachdem ich etwas rangieren musste, da hat es geleuchtet, war aber beim nächsten Motorstart wieder weg.

Hab mittlerweile 240tkm drauf und es kam nur noch einmal kurz, war beim Motorstart wieder weg, laut Werkstatt kein Defekt, kommt vor ab und zu :roll:

Wenn es von selber wieder weg geht würd ich mir keine Gedanken machen, reicht allemal beim nächsten KD... Wenn nicht ist es natürlich besser man lässt es sicherheitshalber checken :wink:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#85 

Beitrag von Daniel »

danke für deine antwort.bis jetzt ist es nicht mehr vorgekommen,ich
warte mal ab.
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

Lackproblem

#86 

Beitrag von klempner47 »

Hallo Leute !
Ich freu mich auch nach nun 10000km jeden Tag über meine hibiskusrote Wuchtbrumme. Allerdings hab ich nun ein Problem:
Wie schon mehrfach im Forum berichtet ist der Lack extrem anfällig!
Die Motorhaube zeigt schon viele kleine Steinschläge und durch Baustellenbetrieb gabs auch schon ein paar kleinere Kratzer.
Nun muss ich von meinem Freundlichen erfahren, dass es für diese Farbe keinen Lackstift gibt, (man soll es halt rosten lassen). Ist das denn die Möglichkeit? Oder ist meine Werkstatt nur unfähig? Wenn das tatsächlich wahr sein soll, ist das ein ganz großes Armutszeugnis für MB!
Kann vielleicht jemand weiterhelfen?

Grüsse, Andreas
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#87 

Beitrag von Fluse »

Hallo klempner47,

ich hatte mit einem andern KFZ das gleiche Problem.
Bin zum Lackierer und habe mir die kleinste Menge Farbe passend mischen lassen.
Verteilt auf verschiedenen kleine Gläser mit Schraubverschluss war die Mischung jahrelang haltbar.

Gruß

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#88 

Beitrag von Disc316 »

@Alle Mods,

alle Beiträge in Ehren, aber das meiste was hier geschrieben wird hat mit dem neuen Vierzylinder rein gar nix zu tun, oder?

Erfahrungen mit dem NCV3 und dessen neuer Motorengeneration müsste man unbedingt trennen...

:lol:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#89 

Beitrag von Fachmann »

Bitte, sonst wirds total unübersichtlich.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#90 

Beitrag von Hans »

Disc316 hat geschrieben:@Alle Mods,

alle Beiträge in Ehren, aber das meiste was hier geschrieben wird hat mit dem neuen Vierzylinder rein gar nix zu tun, oder?

Erfahrungen mit dem NCV3 und dessen neuer Motorengeneration müsste man unbedingt trennen...

:lol:
Hier immer nach den Mods zu rufen ist die falsche Adresse, Ihr müßt an die Mit-User appelieren
beim Thema zu bleiben ! :wink:

Der Thread selbst "Erfahrungsbericht neuer 216 (OM 651)" unter NCV3 ist vollkommen richtig plaziert, was soll da noch von was getrennt werden ! :wink:

Auf Antrag "fluse369" hat Arne gestern erst richtigerweise das Thema "NCV3-Allrad" vom Ursprungs-Thread abgetrennt, wobei gerade fluse hier in diesem Thread, wie Ihr beanstandet, leicht vom Thema abkommt ! :wink:
fluse369 hat geschrieben:Hallo klempner47,
ich hatte mit einem andern KFZ das gleiche Problem.
Bin zum Lackierer und habe mir die kleinste Menge Farbe passend mischen lassen.
Verteilt auf verschiedenen kleine Gläser mit Schraubverschluss war die Mischung jahrelang haltbar.
Gruß
fluse
Wenn man das alles so eng sehen würde, wären wir ständig am löschen und dann melden sich die "Zensurgegnern" wieder massiv zu Wort ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten