Neuer NCV3 , Crafter / Erfahrungen !

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1816
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#601 

Beitrag von bikeraper »

Wer sein Fahrzeug in die billigste Werkstatt schleppt ist eh doof. viel wichtiger ist, dass es die beste und schnellste Werkstatt ist. die paar Kröten die die Rep. kostet kann man dann schnell wieder einfahren. wenn die Kiste statt 3 Tage 14 Tage rumsteht und dann noch nicht mal läuft sind die Ausfallkosten viel höher als das was man gespart hat. Ein Paketfahrer mag noch mit einem Ersatzfahrzeug klar kommen, beim Handwerker sieht das anders aus, der hat ja alles hinten drin, teilweise fest verbaut.
/me hat schon beim Kauf /Leasing darauf Wert gelegt, das die zum Fahrzeug passende Werkstatt in der Nähe ist und gute Arbeit bietet.
Ein Grund warum ich keine Transe, kein Fiat und kein Peugot habe.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Alex_BT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 15 Jul 2006 23:30
Wohnort: Bayreuth/Oberfranken

#602 

Beitrag von Alex_BT »

Bei dem VW Händler wo das Fahrzeug gekauft wurde ist der Service Top, aber was nützt mir das wenn ich 150 km vom Standort entfernt bin. Fakt ist, das sich dort beim "VW Zentrum" in Regensburg niemand so richtig auskennt. Heute morgen hab ich wieder angerufen was nun ist, da wurde nur gesagt der Fehler ist gefunden: Steuergerät defekt. Aber beim Versuch das neue Steuergerät einzubauen, wird es von der Wegfahrsperre nicht angenommen und jetzt geht gar nix mehr, so die Aussage des Meisters, äh Kundenbetreuer. Der Meister hat mir "versichert" das sie den Crafter bis Freitag fertig haben.

Naja wer's glaubt. Eins ist sicher, hätte mein Chef den 316er verkauft, würde ich ganz schön auf dem Schlauch stehen, da ich ja bei den Kunden ja Termin hab und Notfälle müssen ja auch versorgt werden, ich bin ja leider nicht bei VW.

@Arne
Ich schimpf ja nicht über den Crafter an sich, ich sage nur, wenn ich das draussen auf der Baustelle machen würde, bräuchte ich da nicht mehr hinfahren. Ich bin jetzt ca. 35000 km Störungsfrei gefahren.
Mfg Alex

P.S : Das Steuergerät ist von Bosch.[quote][/quote]
Alex_BT
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 15 Jul 2006 23:30
Wohnort: Bayreuth/Oberfranken

#603 

Beitrag von Alex_BT »

Hallo, also ich hab am Montag meinen Crafter endlich wieder in Regensburg abgeholt. Die haben dort ein neues Steuergerät verbaut. Soweit so gut, gestern stand ich bei uns in der Firma auf dem Hof und als ich Abend's nach Hause fahren wollte, die gleiche Scheisse wieder, alle Kontrolleuchten an, schlechte Gasannahme und nach dem Abstellen des Motor's, sprang er nicht mehr an. Also wieder mit dem alten 316, der geht wenigstens! Heute morgen hat den Crafter unser örtlicher VW-Händler abgeholt, mal sehen was jetzt wird. Die können die Kiste gleich behalten und ich fahr meinen alten wieder, denn auf so eine "Mühle" kann ich verzichten, ich brauch ein Auto auf das man sich verlassen kann. Naja ich bin mal gespannt.

Mfg Alex
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#604 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, mal diesen Thread aus der Versenkung holen. :wink:

Nur zur Info, mein alter 216er benötigte immer einen Liter Öl auf 10000 km.
Der neue hat jetzt 15000 km runter, gestern Abend habe ich den Ölstand mal kontrolliert, nicht ein Tropfen fehlt !!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#605 

Beitrag von Hans »

Meiner hat sich nach den ersten 10.000 nen halben Liter gegönnt ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#606 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Arne hat geschrieben:So, mal diesen Thread aus der Versenkung holen. :wink:

Nur zur Info, mein alter 216er benötigte immer einen Liter Öl auf 10000 km.
Der neue hat jetzt 15000 km runter, gestern Abend habe ich den Ölstand mal kontrolliert, nicht ein Tropfen fehlt !!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D

Viele Grüsse,

Arne
@Arne

Meiner hat jetzt 35.141km Runter. Habe schon 2X nachfüllen müssen.

Dass 1ste mal bei ca20.000km = 1,5L

Dass 2te Mal bei ca31.000km = 1,0L

Der Nachteil ist nur: Das Öl ( 5W/30 ) ist ziemlich Teuer!!!!

Kostenfaktor: 75Euro für 5Liter Kännchen Bild
Es Grüßt,

Der_Dicke_Belgier <-----------Ronny Bild
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
OTB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2007 01:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Olverbrauch

#607 

Beitrag von OTB »

Eure geringen Verbräuche an Öl kann ich nicht bestätigen. Mienr hat nach 10000 km ca 2 Liter benötigt, obwohl der Motor eigentlich nie über 3000 U/min läuft. Läßt mein Aufbau nicht zu, dass ich schneller als 125 fahre. Mal sehen was er bei 20000 km haben möchte. Das Display zeigt immer noch ok an. In 800 km weiß ich mehr.
NCV3 seid dem 14.12.06, Luftfederung, Hebebühne, Standheizung, Automatik, Klima, Schwingsitz, Stabi, verst.Federung, Plane Spriegel, Iso-Kabine, Funk, usw.
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#608 

Beitrag von steinhauer »

Habe gerade bei meinem 316er Öl kontrolliert.Vom letzten KD bei 90000Km
bis jetzt 106000Km hat er sich 1l genehmigt :wink: :wink: :wink:
Das ist in meinen Augen OK

Gruss,Volker :wink: :wink: :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
OTB
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 11 Mär 2007 01:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Steuergerät defekt?

#609 

Beitrag von OTB »

Wir hatten bei uneseren Ivecos ähnliche Problem wie mit deinem Crafter. Bei beiden Fahrzeugen lag es jedoch an zu kurzen Kabelbäumen, dadurch ist ständig irgendwo ein Kabel abgerissen. Steuergeräte waren nie defekt. Oft reicht ja ein Kabelbruch und schon geht der in ein Notprogramm. Ich hoffe die finden den Fehler bei Dir.
NCV3 seid dem 14.12.06, Luftfederung, Hebebühne, Standheizung, Automatik, Klima, Schwingsitz, Stabi, verst.Federung, Plane Spriegel, Iso-Kabine, Funk, usw.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#610 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich habe von Fred HH eine Mail bekommen, die möchte ich euch nicht vorenthalten :

"Ich habe 2 neue 315 cdi. Einen als automatic; der im Mischbetrieb läuft; liegt so
bei 10, 5 bis 11,5 Liter/100
Der andere ist 6 Gang gesch. und läuft im Fernferkehr 6 x die Woche 1300 km
und liegt so bei 11 Liter. Der muß aber auch aus Zeitgründen zügig fahren.
Bis jetzt keine Probleme, bis auf das fürchterliche "poltern" der Vorderachse ist
das Auto sehr angenehm zu fahren. Das "poltern" kommt von den Bremssätteln und soll in einer Rückrufaktion vo DC umgebaut werden.
Im Speditionsbereich ist das be.- und entladen sehr viel einfacher geworden durch die höheren und größeren Türen.
Mit den 150 PS geht er faßt genauso wie der 316, nur der Motorsound fehlt. Aber 165 km/h läuft er auch ohne Probleme.
Das Windverhalten ist besser geworden und die Windgeräusche auch.
Ich bin also rundum zufrieden.
Nur vom 318 würde ich die Finger lassen (soll saufen wie ein großer)

Schöne Grüße

FRED"
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#611 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, habe heute Abend auch mal den Ölstand von meinem geprüft:

Kilometerstand 15600 kmn, jetzt fehlt ein Liter. :roll:

Aber bis jetzt kann ich noch zufrieden sein: Luft in den Reifen prüfen, Diesel ( massiv) nachfüllen, Ölstand kontrollieren.

Schlimmer wäre:

Luft in den Reifen prüfen, Öl ( massiv) nachfüllen, Diesel kontrollieren. :wink:

Viele Grüsse,

Arne

.....und stellt doch bitte Eure Erfahrungswerte weiter hier rein. :roll:
209 aus Überzeugung
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#612 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ all,

laufen Eure NCV3 denn alle ohne Besonderheiten? :wink:

Ich finde es perfekt, das die Teile funktionieren, aber auch positive Erfahrungswerte sind hier willkommen ! :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Erfahrungen

#613 

Beitrag von Bernte »

Bin sehr zufrieden und kann keine Mängel - als solche zu bezeichnen !!

Ölstand - hab ich nach ca. 1700 km mal kontrolliert - lediglich kleine Abweichung von der obersten Füllmarke - nix nachgekippt

Kleinigkeit : Wischergummi auf der Fahrerseite zeigt leichte Spuren - wischt
nicht sauber - reklamiert - beide Gummis wurden oB und Kommentar von DC
gewechselt - mal sehen obs nicht eventuell die Arme sind - dann wieder kommen und dto.

Typ 211 CDI Hoch und Kurz

MfG
seisenbergerm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 26 Nov 2006 11:32
Wohnort: Armstorf LK Erding

Galerie

#614 

Beitrag von seisenbergerm »

Hallo
kann mich nur an Bernte anschließen habe 1700 km drauf bin super zufrieden damit läuft immer besser fahre fast lieber damit als mit meiner E-klasse .

gruß markus
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#615 

Beitrag von Hans »

Am verlängerten Wochenende wieder rund 1.000 km durch Schweiz und Frankreich, jetzt über 14.000 km, läuft nach wie vor wie eine Nähmaschine ! Nie mehr PKW ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten