Freibrennen Partikelfilter
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ ÖsiSprinter,
da hat sich in der Tat Dein Partikelfilter ( oder besser gesagt, der Deines Fahrzeuges) freigebrannt.
Meiner brennt sich mittlerweile alle 1000 km frei. Wobei ich ihn manchmal auch während des Freibrennens abstelle.
Erstens geht mir der Gestank auf die Nerven, das stinkt bis hinters Fahrzeug beim Einladen, und zweitens habe ich immer noch Bedenken, das mir irgendwann die Karre abbrennt. ( Sorry, das ist wirklich Ernst gemeint.)
Das Gemeine beim Freibrennen ist, das der Freibrennvorgang meistens auf der Autobahn gestartet wird, da der Filter da von Grund auf eine höhere Temperatur hat.
Viele Grüsse,
Arne
da hat sich in der Tat Dein Partikelfilter ( oder besser gesagt, der Deines Fahrzeuges) freigebrannt.
Meiner brennt sich mittlerweile alle 1000 km frei. Wobei ich ihn manchmal auch während des Freibrennens abstelle.
Erstens geht mir der Gestank auf die Nerven, das stinkt bis hinters Fahrzeug beim Einladen, und zweitens habe ich immer noch Bedenken, das mir irgendwann die Karre abbrennt. ( Sorry, das ist wirklich Ernst gemeint.)
Das Gemeine beim Freibrennen ist, das der Freibrennvorgang meistens auf der Autobahn gestartet wird, da der Filter da von Grund auf eine höhere Temperatur hat.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 46
- Registriert: 26 Nov 2006 11:32
- Wohnort: Armstorf LK Erding
- Galerie
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 422
- Registriert: 15 Dez 2006 13:38
- Wohnort: Grafenrheinfeld
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 11 Mai 2007 10:56
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Hallo..bei mir steht gerad eine Kaufentscheidung an..neuer Crafter oder neuer Sprinter..ich hab meinen MB-Verkäufer mal zu den Problemen mit dem Freibrennen befragt, hier seine Antwort:
Guten Morgen!
Danke für die interessante mail.
Ich habe heute morgen mit unserer technischen Abteilung
über dieses Problem gesprochen.
Aussage unseres Meisters: Der thermo-mechanische Vorgang des
ausbrennen des Partikelfilters verursacht in der Tat ein
Dröhngeräusch das je nach Einsatzart periodisch auftritt.
Das ist technisch bedingt und lässt sich auch nicht verhindern.
Die lästigen Rauch- und Dampfwolken, verbunden mit einem unangehnehmen
Geruch, entwickeln sich durch das erhitzen und verdampfen der
Wachsschicht bei Neufahrzeugen. Aus Erfahrung wissen wir von unseren
Kunden, das diese Nebenwirkungen bereits nach der dritten Ausbrennung
nachlassen und dann unterbleiben.
Nach Rücksprache mit dem Werk ist dieser Vorgang völlig normal, technisch
leider nicht anders darstellbar und ohne Belang.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Morgen!
Danke für die interessante mail.
Ich habe heute morgen mit unserer technischen Abteilung
über dieses Problem gesprochen.
Aussage unseres Meisters: Der thermo-mechanische Vorgang des
ausbrennen des Partikelfilters verursacht in der Tat ein
Dröhngeräusch das je nach Einsatzart periodisch auftritt.
Das ist technisch bedingt und lässt sich auch nicht verhindern.
Die lästigen Rauch- und Dampfwolken, verbunden mit einem unangehnehmen
Geruch, entwickeln sich durch das erhitzen und verdampfen der
Wachsschicht bei Neufahrzeugen. Aus Erfahrung wissen wir von unseren
Kunden, das diese Nebenwirkungen bereits nach der dritten Ausbrennung
nachlassen und dann unterbleiben.
Nach Rücksprache mit dem Werk ist dieser Vorgang völlig normal, technisch
leider nicht anders darstellbar und ohne Belang.
Mit freundlichen Grüßen
Geräusche
Hallo,
also eins kann ich bestätigen - irgendwie ist mir die ganze Sache, wenn sie denn nochmal stattgefunden hat, nicht mehr aufgefallen, weder durch
übermäßige Geräuschentwicklung noch durch Gestank ( ich hab übrigens
keine Trennwand drin ! )
Fazit : das erste mal war das schlimmste mal und ich habs nur Dank der
Vorab-Info aus diesem Board überstanden
MfG
CDI Hoch und Kurz km-Stand ca. 5000
also eins kann ich bestätigen - irgendwie ist mir die ganze Sache, wenn sie denn nochmal stattgefunden hat, nicht mehr aufgefallen, weder durch
übermäßige Geräuschentwicklung noch durch Gestank ( ich hab übrigens
keine Trennwand drin ! )
Fazit : das erste mal war das schlimmste mal und ich habs nur Dank der
Vorab-Info aus diesem Board überstanden
MfG
CDI Hoch und Kurz km-Stand ca. 5000
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ holt.husen
Es ist mit dem Abbrennen so, wie es DC oben beschrieben hat, das ist aber kein Mangel sondern ein ganz normaler technischer Vorgang !
Bei jetzt 16.000 km kann ich nur bestätigen, dass der Abbrennvorgang sich kaum mehr bemerkbar macht, ca. 10 Min. minimalstes Brummgeräusch, keine Wolke, minimaler Geruch !
Es ist mit dem Abbrennen so, wie es DC oben beschrieben hat, das ist aber kein Mangel sondern ein ganz normaler technischer Vorgang !
Bei jetzt 16.000 km kann ich nur bestätigen, dass der Abbrennvorgang sich kaum mehr bemerkbar macht, ca. 10 Min. minimalstes Brummgeräusch, keine Wolke, minimaler Geruch !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Also da habe ich wohl immer einen besonders dreckigen Filter, vor allem auch aussen:
Bei mir qualmt und stinkt es bestialisch. Wenn ich an der Ampel stehe und warte, während sich der Filter freibrennt, bekomme ich immer Signale von den neben mir stehenden Autofahrern.
Nach einer Minute sehe ich dann selber, wie Rauch ( Qualm) aufsteigt.
Viele Grüsse,
Arne
Bei mir qualmt und stinkt es bestialisch. Wenn ich an der Ampel stehe und warte, während sich der Filter freibrennt, bekomme ich immer Signale von den neben mir stehenden Autofahrern.
Nach einer Minute sehe ich dann selber, wie Rauch ( Qualm) aufsteigt.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
hallo!
hab heut nochmal mit den leuten von unsrer DC niederlassung geredet wegen dem freibrennvorgang, wie lang und warum der rauch usw...
hab sogar mal ne logische antwort erhalten, was noch lange nicht heißt das diese auch stimmt
je nach motoröl, und verwendetem diesel kann es sein das der motor das nicht verbrennt und sich dann im filter ablagert. und dann wenn er sich freibrennt wird natüröich auch diese ablagerung mit weggebrannt, darum der rauch und der gestank...
mfg martin
hab heut nochmal mit den leuten von unsrer DC niederlassung geredet wegen dem freibrennvorgang, wie lang und warum der rauch usw...
hab sogar mal ne logische antwort erhalten, was noch lange nicht heißt das diese auch stimmt

je nach motoröl, und verwendetem diesel kann es sein das der motor das nicht verbrennt und sich dann im filter ablagert. und dann wenn er sich freibrennt wird natüröich auch diese ablagerung mit weggebrannt, darum der rauch und der gestank...
mfg martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ ÖsiSprinter,
Martin, diese Aussage halte ich schlichtweg für falsch !
Falsch bezüglich des Qualmens des NCV3, fachlich haben sie Recht, aus dem Auspuff hintenraus kann es aus diesen Gründen beim Freibrennen qualmen.
Der Qualm kommt lediglich von den Schmutzablagerungen , die äusserlich am Filter drankleben.
Wenn es so wäre, wie Deine Werkstatt schildert, würde es aus dem Auspuff qualmen. Das tut es aber definitiv nicht.
Der Filter erhitzt sich auf über 800 Grad, das heisst, nachts glüht er dunkelrot ( selber beobachtet ), wenn sich bei dieser Temperatur Schmutzpartikel organischer Herkunft auf dem Filter befinden, verbrennen ( verglimmen) diese. Das qualmt.
Viele Grüsse,
Arne
Martin, diese Aussage halte ich schlichtweg für falsch !




Falsch bezüglich des Qualmens des NCV3, fachlich haben sie Recht, aus dem Auspuff hintenraus kann es aus diesen Gründen beim Freibrennen qualmen.
Der Qualm kommt lediglich von den Schmutzablagerungen , die äusserlich am Filter drankleben.

Wenn es so wäre, wie Deine Werkstatt schildert, würde es aus dem Auspuff qualmen. Das tut es aber definitiv nicht.
Der Filter erhitzt sich auf über 800 Grad, das heisst, nachts glüht er dunkelrot ( selber beobachtet ), wenn sich bei dieser Temperatur Schmutzpartikel organischer Herkunft auf dem Filter befinden, verbrennen ( verglimmen) diese. Das qualmt.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Aug 2006 18:22
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
@ arne
ob der rauch vom auspuff raus kommt oder nicht weiß ich ned... hab nur gesehen das es raucht, von wo genau kann ich nicht sagen, weil ich keine zeit dazu hatte. aber wenns bald wieder soweit is dann werde ich mir die zeit nehmen
mfg martin
ob der rauch vom auspuff raus kommt oder nicht weiß ich ned... hab nur gesehen das es raucht, von wo genau kann ich nicht sagen, weil ich keine zeit dazu hatte. aber wenns bald wieder soweit is dann werde ich mir die zeit nehmen

mfg martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Jetzt habe ich mal eine Frage an die Motor- und Motorsteuerungsexperten:
Warum brennt sich der Partikelfilter bei mir immer auf den letzten Kilometern ( am Ende der Autobahn) frei ?
Ich könnte mir folgendes vorstellen:
Die letzten Kilometer vor meiner Heimat, ist die Bahn wirklich frei, das animiert mich zum flott fahren.
Dadurch heizt sich der Filter von Haus aus schon auf, dadurch muss weniger Kraftstoff eingespritzt werden, um den Filter freizubrennen.
Aber:
Wenn dem so wäre, woher bekommt das Steuergerät die Info, das der Filter schon eine hohe Temperatur hat ( Ich habe keinen Temperatursensor am Filter gesehen) und wenn das ohne Sensor ( Temperatur) funktioniert, ist dann im Steuergerät eine "Grösse" hinterlegt, das es weiss, der Filter ist schon heiss ?
Kann mir da jemand mit Infos helfen ? Habe schon gegooglet, aber nichts gefunden im Net.
Viele Grüsse,
Arne
Warum brennt sich der Partikelfilter bei mir immer auf den letzten Kilometern ( am Ende der Autobahn) frei ?
Ich könnte mir folgendes vorstellen:
Die letzten Kilometer vor meiner Heimat, ist die Bahn wirklich frei, das animiert mich zum flott fahren.

Dadurch heizt sich der Filter von Haus aus schon auf, dadurch muss weniger Kraftstoff eingespritzt werden, um den Filter freizubrennen.
Aber:
Wenn dem so wäre, woher bekommt das Steuergerät die Info, das der Filter schon eine hohe Temperatur hat ( Ich habe keinen Temperatursensor am Filter gesehen) und wenn das ohne Sensor ( Temperatur) funktioniert, ist dann im Steuergerät eine "Grösse" hinterlegt, das es weiss, der Filter ist schon heiss ?
Kann mir da jemand mit Infos helfen ? Habe schon gegooglet, aber nichts gefunden im Net.


Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
So, gerade eben hat sich mein Sch.. Partikelfilter wieder am Ende der Autobahn freigebrannt.
Von der Autobahn nach Hause bin ich mit offenem Fenster gefahren, denn es hat so gestunken, ich hätte aus dem Fenster ko.... können.
Hier nun ein paar Bilder von dem Event, damit es nachvollziehbar ist:
( das Graue ist kein Bildfehler, es qualmt tatsächlich so, auch im Innenraum)



Hoffentlich bekomme ich das Problem irgendwann in den Griff, das heisst, den Sch.. Filter raus, ansonsten ist mein nächster auch ein Benziner.
Man kann Rennsprinter und Knollo nur zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen.
Viele Grüsse,
Arne
Von der Autobahn nach Hause bin ich mit offenem Fenster gefahren, denn es hat so gestunken, ich hätte aus dem Fenster ko.... können.

Hier nun ein paar Bilder von dem Event, damit es nachvollziehbar ist:
( das Graue ist kein Bildfehler, es qualmt tatsächlich so, auch im Innenraum)



Hoffentlich bekomme ich das Problem irgendwann in den Griff, das heisst, den Sch.. Filter raus, ansonsten ist mein nächster auch ein Benziner.

Man kann Rennsprinter und Knollo nur zu Ihrer Entscheidung beglückwünschen.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 422
- Registriert: 15 Dez 2006 13:38
- Wohnort: Grafenrheinfeld