Bezugsquelle Bremsklötze

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#61 

Beitrag von viszlat »

ich wollt ja nix selber einbauen, sondern nur eine preisertere werkstatt, es wird sich nur nicht soviel nehmen in diesem fall.

retarder ganz klar, kommt auf die jahres-km-laufleistung an,
es bringts aber sicherlich.

http://www.reisemobil-union.de/service/ ... -tip19.htm

@tk-2006
schau doch auchmal nach dem link.
naja kosten tuht es schon, aber was kostet am womo nicht. un dann noch aktive sicherheit.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#62 

Beitrag von ItalienSprinter »

Jeder der sich ein Womo leisten kann(ganz besonders eins auf Sprinter) dem kommts auf den ein oder anderen Tausender auch nicht mehr an, mir aber leider schon, ganz besonders wenn mir die werten Kollegen mit ihren BILLIGAUTOS die Aufträge vor der Nase wegschnappen, da sind 10Euromehr oder weniger auf einer 500km Tour sehr oft ausschlaggebend.... aber was solls ich reg mich wegen solcher Lapalien, nicht mehr auf, wer sich die Suppe einbrockt muß sie auch auslöffeln!!!! muß noch n paar Jährchen absitzen auf dem SuperFZG und dann wird sich zeigen welcher Hersteller noch was auf dem Kasten hat
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#63 

Beitrag von viszlat »

genau so sehe ich es auch,
ich habe meinen ersten sprinter, ob es mal wieder einer wird, wird sich zeigen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#64 

Beitrag von Rosi »

Bringen´s die ATE PowerDisc´s nun oder nicht? Kann man die mit den Galfer Bremsbelägen kombinieren oder schreien die TAE´s wieder nach ihren ureigenen Belägen? Welche "normalen" Bremsscheiben sind alternativ zu empfehlen?
ATE 24.0116-0110.1 oder ATE PowerDisc 24.0322-0161.1
Zimmermann 400.1442.00
Brembo 08.7725.10
FTE (FAG) BS4700
Jurid 567761J
Bosch 0 986 478 433
Pagid 52144
Textar 98 200 0736 0 1
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#65 

Beitrag von viszlat »

bringens ist gut, bremswirkung meines erachtens wie immer,
haltbarkeit wird sich zeigen , noch keine auskunft moglich.
klötzer ist wurscht, es gibt natürlich unterschiede, hatte letztens preiswerte,
sogar mit messinganteil, leider die falschen, nun sinds wieder schwarze.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#66 

Beitrag von ItalienSprinter »

Ich bleibe mittlerweile beim Originalhersteller(auch wenn's mir sehr sehr schwerfällt) aber im Fall der Fälle, sprich sollte eines Tages mal irgendwas passieren, dann bin ich auf der sicheren Seite und die Versicherungsgesellschaft wird sich mit DC persönlich abgeben müssen :roll: :wink: :roll: :roll:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#67 

Beitrag von viszlat »

schon klar, aber ate ist ate, egal woher.
und dc baut dir auch fremde teile ein, nur ohne gewährleistung, da ist dann der hersteller gefordert. in dem fall ate.
habe ja sogar abe dabei,kein thema.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
edo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

#68 

Beitrag von edo »

 Themenstarter

Hallo,

zu Sprinterbelägen kann ich noch nichts sagen.

Habe mir aber vor Kurzem für eine E-Klasse bei taxiteile.de sowohl Scheiben wie auch Bremsbeläge bestellt und montiert.

Hat für vorne und hinten komplett nur ca. 150 Euro gekostet ! (sogar 10 Prozent Rabatt bei Gewerbenachweis).

Bin jetzt ca. 3000 km gefahren - kann nur sagen: Bestens !!

Da würde und werde ich jederzeit wieder einkaufen.


Gruß
Walter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: 97762 Hammelburg

#69 

Beitrag von Walter »

Hallo war auch bei DC,linker Bremssattel fest,habe neuen Bremssattel,Bremsscheiben und Bremsbeläge gebraucht und war mit mit 660 Teuros dabei.
jetzt bremst er wieder wie ne eins ( ohne Kompromiß),den bei den Bremsen bin ich vorsichtig,das kostet vielleicht das Leben.

Gruß Walter :P
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#70 

Beitrag von Rosi »

Hallo Walter, die Ursache liegt aber auch hier wiederum meistens bei der sog. Werkstatt. Beim Bremsenwechsel, wenn´s geht noch mit Scheiben verdient man schnelles Geld, weil man mit dem Argument der Sicherheit den Leuten das Geld einfacher aus der Tasche ziehen kann. Das machen ausnahmslos alle Werkstätten so, ist aber keine Spezialität von DaimlerChrysler. In gewissen Grenzen ist das sogar legitim. Leider werden aber meistens nur die Beläge ausgetauscht, bißl Kupferpaste draufgesprüht und raus. Ich nehme meine Bremsbeläge mindestens einmal pro Jahr raus, reinige die Gleitflächen von den Verkrustungen und prüfe die Leichtgängigkeit. Ergebnis: 100 tkm mit den ersten Scheiben ringsum, ersten Belägen hinten und auch vorn wären sie noch gut gewesen, wenn wir sie in den Alpen nicht verheizt hätten. Die Problematik kennen wir ja insbesondere vom Italiensprinter. Mein Kumpel hat seine Bremsbeläge und auch -scheiben immer in der Werkstatt wechseln lassen. Morgen mache ich ihm bei 200 tkm nunmehr die 4. Beläge und den 2. Satz Scheiben rein, nicht aus Geiz, sondern damit sie das eine Jahr noch durchhalten. Das ist wieder, wie im Osten. Ich mache es lieber selbst, bevor mir die Werkstatt das Auto zermurkst und das bei Mercedes. Der Kapitalismus ist da nicht besser, verspricht einem nur besseres. Ich möchte nur einmal erleben, daß Mercedes mich positiv überrascht oder einfach nur mal ordentlich arbeitet, wie es sich gehört. Von Mercedes könnte man sogar noch mehr, als Durchschnitt erwarten, weil es der Stern ist, aber lassen wir das lieber.
Ich verstehe allerdings nicht, wie im Internet 2 Bremsscheiben mit 8 Belägen kpl. für 68 EUR angeboten werden können, wenn mich normalerweise eine Bremsscheibe schon so viel kostet. Die Verschleißanzeigen fehlen natürlich, aber die 15 EUR machen das Kraut nun auch nicht mehr fett. Ich habe sogar schon bei VW angerufen, weil ich dort noch einen Teiledienstler gut kenne. Der kommt pro Scheibe nicht unter 60 EUR und bei den Belägen auch nicht unter 50 EUR. Interessant wäre ja, ob die Teile vom LT am Sprinter passen.
Hallo edo, Zur URL taxiteile.de wurden keine Informationen gefunden.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#71 

Beitrag von mgm »

moin

also ich hab mir vor dem Winter für vorne neue Klötze und neue Scheiben von ATU gegönnt und muß sagen ich bin maßlos enttäuscht!
Die Scheiben haben große Risse (schaut fasst so aus als wenn sie durchgebrochen sind) und die Bremsleistung ist auch unter aller Sau!!
Vorallem die Laufleistung von grade mal 100.000Km is schon extrem misserabel. Die Orginalen halten bis 400.000 Km (bevor wieder jemand anfängt zu lästern "das kann nicht sein": Nur Autobahn!!!
Auch wenn sie a weng teurer sind aber der weniger Verschleiß und der Zugewinn der Sicherheit rechnet sich....

Grüße
mgm
<<Schrott>>
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#72 

Beitrag von viszlat »

meinst du von atu einbauen lassen, irgend was.
oder meinst du bremsen von ate.
das ist ein unterschied, original ist ja ate verbaut.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#73 

Beitrag von Rosi »

Einkauf Material bei Mercedes-Benz:
A004 420 55 20 TS Bremsklotz (Satz Bremsbeläge vorn) 53,10 EUR
A004 420 56 20 Bremsbacke (Satz Bremsbeläge hinten) 41,29 EUR
A902 421 09 12 04 Bremsscheibe (Paar vorn) 109,80 EUR
A901 540 03 17 Geber (4 Verschleißanzeigen) 15,59 EUR
A001 990 09 14 Schraube (2 x für Bremsscheiben) 1,44 EUR
N910105 014004 Schraube (4 x M14 für Sättel) 5,29 EUR
Summe netto: 226,51 EUR bzw. brutto: 262,75 EUR
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

#74 

Beitrag von mgm »

viszlat hat geschrieben:meinst du von atu einbauen lassen, irgend was.
oder meinst du bremsen von ate.
das ist ein unterschied, original ist ja ate verbaut.
ich meinte von ATU irgendwas....
<<Schrott>>
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#75 

Beitrag von TK-2006 »

Hallo @ ALL,

da unsere Bremsen beim 412D bei rund 44t Kilometern kaputt gegangen sind haben wir uns vor einer Woche die Bremsen von ATE (nicht ATU) einbauen lassen. Mal gucken ob diese Scheiben mit Belägen besser Bremsen und ob sie gut halten...

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Antworten