Marco-r-s hat geschrieben: 21 Jul 2025 10:19
Hymer hat ja den 9 cm Block drin.
Hymer kümmert sich nicht um das 4-Matic Fahrwerk, sondern baut "nur" einen serienmäßigen Sprinter aus. Mir ist nicht klar warum MB "kranke" Fahrzeuge ausliefert, die serienmäßig hinten niedriger sind als vorne.
Meine Lösung war trotz grundsätzlicher Skepsis immer eine Zusatzluftfeder mit dem Vorteil kurzfristig das Heck zusätzlich anzuheben. Gibt es inzwischen von Goldschmitt für den Sprinter 907 sogar mit automatischer Niveauregulierung.
Direkte Eingriffe am Fahrwerk waren mir immer suspekt.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Vorne hinten gleich, mit Beladung etc.
Fährt sich nochmals besser wie vorher.
Verbaut wurde die rote dritte Blattfeder und die
Marquardt Dämpfer.
Gute Kombination,nun kann's also losgehen.
Euch allzeit gute Fahrt
Lutz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lpd73 für den Beitrag (Insgesamt 3):
nach nun ca 5000km durch Deutschland nach Dänemark weiter nach Schweden zurück nach Dänemark und wieder heim.
Was soll ich sagen.
Der 907 fährt sich wahnsinnig gut und extrem souverän.
On wie off road sehr sehr überzeugend.
Verbrauch 10,3 über die gesamte Distanz.
Finde ich für dieses Fahrzeug sehr gut.
Euch allen weiterhin gut Fahrt und viele tolle KM
Lutz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lpd73 für den Beitrag:
lpd73 hat geschrieben: 23 Jul 2025 16:26
Verbaut wurde die rote dritte Blattfeder und die
Sieht ja jetzt aus, wie es sein soll
Ist das die gleiche rote Blattfeder, die Hymer beim ML-T Verbaut hat?
Von wem ist die rote Blattfeder (MB, Goldschmitt, Marquart)?
Gruss
Patrick
Zuletzt geändert von studip99 am 31 Aug 2025 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
09.2021 - ???,Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge (Hymer Yellowstone, VW California Coast)
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
nach nun ca 5000km durch Deutschland nach Dänemark weiter nach Schweden zurück nach Dänemark und wieder heim.
Was soll ich sagen.
Der 907 fährt sich wahnsinnig gut und extrem souverän.
On wie off road sehr sehr überzeugend.
Verbrauch 10,3 über die gesamte Distanz.
Finde ich für dieses Fahrzeug sehr gut.
Euch allen weiterhin gut Fahrt und viele tolle KM
Lutz
Wie bist Du mit dem Wendekreis zurecht gekommen? Wobei denke in Schweden / Dänemark ist das vielleicht nicht so ein Problem, da eher weitläufig.
Würde mir auch gerne ein GCS 700 zulegen, habe aber einfach etwas bedenkten mit dem "riesigen" Radstand. Hab mal ein Probefahr gemacht und es fühlt sich für mich im Vergleich zu meinem Ducato oder einem ML-T 570 doch etwas "bockig/eckig" an. Hatte zwar bei der Probefahr nicht wirklich Probleme, aber ist halt was anderes, wenn man länger unterwegs ist und mal durch enge Städte in Südeuropa (Frankreich/Spanien) fährt.
Gruss
Patrick
09.2021 - ???,Hymer Yellowstone, Model 2021
04.2020 - 08.2021 VW California Ocean, T6.1
09.2019 - 04.2020 Diverse Mietfahrzeuge (Hymer Yellowstone, VW California Coast)
09.2014 - 08.2019 Eriba Nova Luxusline 465
studip99 hat geschrieben: 31 Aug 2025 12:13
Würde mir auch gerne ein GCS 700 zulegen, habe aber einfach etwas bedenkten mit dem "riesigen" Radstand. Hab mal ein Probefahr gemacht und es fühlt sich für mich im Vergleich zu meinem Ducato oder einem ML-T 570 doch etwas "bockig/eckig" an. Hatte zwar bei der Probefahr nicht wirklich Probleme, aber ist halt was anderes, wenn man länger unterwegs ist und mal durch enge Städte in Südeuropa (Frankreich/Spanien) fährt.
Die engen Städte sind nach meinen Erfahrungen nicht unbedingt das Problem. Der große Wendekreis stört in erster Linie beim engen rangieren auf Stellplätzen, Supermarkt Parkplätzen oder mal eben wenden usw. Dagegen fährt sich ein ML-T 570/580 mit dem kurzen Radstand fast wie ein Gokart.
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
die rote Ballfeder ist von Goldschmitt, die neuen Dämpfer von Marquart.
Durch diese Konstellation fährt sich mein S700 sehr angenehm und beinahe „sportlich „
Das mit dem Wendekreis war bis jetzt kein Problem, und wenn man etwas umsichtig fährt
ist man im Innenraum über den mehr Platz froh
(Längsbetten sind schon was feines, und nei ich möchte darüber keine Diskussion anfangen)
Der Radstand und die Fahrzeuglänge bis jetzt nicht einmal ein Problem gewesen.
(Verbauch über die 5000KM liegt bei 10,2 Liter, was ich angemessen finde)
Grüße
Lutz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lpd73 für den Beitrag: