Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2918
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#61 

Beitrag von asap »

Vagabundo hat geschrieben: 20 Dez 2023 15:26 Und wer denkt schon daran den Diesel mit einem Bunzenbrenner warm zu machen nur weil noch ein Teil Sommerdiesel im Tank ist.
Das hatte ich letzte Jahr, hatte noch Sommerdiesel im Tank, dann ist mir der Dieselfilter zugegangen, und da ging nix mit warm machen .... das Filterpapier im Filter ist aufgequollen. Ich musste einen neue Filter einbauen ...dann konnte ich wieder fahren..
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#62 

Beitrag von martin.k »

Offtopic:

Der Brenner ist benannt nach
https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Wilhelm_Bunsen
Erfunden wurde der Brenner jedoch von https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Faraday
Ja, das ist der Typ nach dem der Faradaysche Käfig benannt ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_Käfig

Alles ohne H und ohne Z :-)
Klugscheißer Modus : OFF
Offtpoic ENDE.
:lol:
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1486
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#63 

Beitrag von Vagabundo »

asap hat geschrieben: 20 Dez 2023 16:28
Vagabundo hat geschrieben: 20 Dez 2023 15:26 Und wer denkt schon daran den Diesel mit einem Bunzenbrenner warm zu machen nur weil noch ein Teil Sommerdiesel im Tank ist.
Das hatte ich letzte Jahr, hatte noch Sommerdiesel im Tank, dann ist mir der Dieselfilter zugegangen, und da ging nix mit warm machen .... das Filterpapier im Filter ist aufgequollen. Ich musste einen neue Filter einbauen ...dann konnte ich wieder fahren..
Ich bin da mehr bei einem Fön, so die "Liebste" Verständnis hat :mrgreen: .

Habe früher an Ölheizungen reihenweise die Sulzpfropfen mit einem Fön warm gemacht. Bunzenbrenner wurden nie eingesetzt. Auch Algerischen Diesel ohne Zusätze haben wir am Bernardino an 2 Ivecos mit einem Fön wieder zum laufen gebracht. Okay Russen machen in Sibirien ein Feuerchen unterm Auto :mrgreen: .

Gruß Vagabundo
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Abgasgeruch im Fahrzeug "Giftgas"!

#64 

Beitrag von JanN »

Neben dem Problem, dass bei solchen Billigbrennern gern mal der Dichtungsring verloren geht bzw. gar nicht erst mitgeliefert wird, müsste jedem schon angesichts des Befestigungsmechanismus und der Ventilkonstruktion klar sein, dass der Brenner nicht dauerhaft auf der Kartusche verbleiben darf, wenn das unkontrollierte Ausströmen von Gas verhindert werden soll - unglaublich, was mancher Handwerker so anstellt. Riesenglück, dass da nichts Schlimmeres passiert ist - und verwunderlich, dass die Ursache nicht schneller gefunden wurde, wenn doch schon von Beginn an von Gas die Rede war...
Trotzdem Frohe Weihnachten!
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Antworten