? zum Audio 15

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: ? zum Audio 15

#61 

Beitrag von Almaric »

Moin,
Wahrscheinlich wirst du da sowieso bei 5 Händlern 8 unterschiedliche Antworten bekommen. Wie bei Hifi eben auch, der eine empfielt Produkt A, der nächste Produkt B usw.

Was mich angeht, bzw. ein paar Gedanken von mir: Die Werksradios taugen meiner Meinung nach mal überhaupt nix, wobei das egal ist ob Opel, Renault, VW oder Mercedes - die hab ich zumindest kennengelernt. Ich hab beim Sprinter nur die Radiovorbereitung genommen und mein Kenwood KDC92SD aus meinem alten T5 wieder eingebaut. Das Radio kostet die Hälfte oder weniger gegenüber den Werksdingern, hat aber ein Vielfaches an Funktionen und vor allem mehr Leistung. Und man hat durch die zig Einstellungsmöglichkeiten natürlich auch deutlich mehr Möglichkeiten sich ein ansich bescheidenes Lautsprecherset zurecht zu biegen :mrgreen: Nur mit den Sprinterlautsprechern hatte ich allerdings besonders im Bassbereich arge Probleme mit der Phase und Auslöschungen was sich mit zig Filter und einem Hochpass halbwegs geradebiegen lies. Da ich aber auch noch ne alte Axton Endstufe samt 10" Brummgenerator rumliegen hatte hab ich das auch wieder eingebaut. Aktuell übernimmt nach wie vor das Radio die Versorgung der original Mercedeslautsprecher und am Pre-Out hängt die Endstufe die momentan nur den Sub speist. Trennung bei 120Hz mit 24dB/LR und nach etwas schrauben an Phase und Delay sowie EQ spielt das Erstaunlich gut zusammen. Kein Vergleich zu einem einigermaßen ordentlichen Frontsystem was ich auch noch rumliegen habe, aber für mich so gut, dass das Projekt Türen dämmen, Lautsprecher einbauen und Kabel ziehen erstmal weit nach hinten geschoben wurde - und vielleicht auch aus Faulheit gar nicht realisiert wird....mal sehen.

Wer ansonsten nur bisken brauchbaren Sound sucht der das Werkssystem locker ausspielt wird auch schon im günstigen Segment Brauchbares finden. Je nachdem in wie weit man das mit der Dämmung usw. noch vorantreiben will sollte man nicht vergessen, dass es sich bei vielen doch um einen Transporter / Arbeitsgerät handelt und man sowieso ständig Windgeräusche und Motorengebrumm und was weiss ich hört und bei diesem Grundlärm ein filigranes Boxensystem nicht wirklich Sinn macht, weil man den Unterschied eh kaum bis gar nicht wahrnimmt.
Meinen Krempel hab ich mittlerweile dann im 4. Auto verbaut. Damals bei ACR gekauft, die haben mir das Axtonzeug als brauchbar und günstig empfohlen. Sub lag bei 100€, 4-kanal Endstufe 4x75W (2 Kanäle gebrückt für Sub, also dann 1x150W) meine ich ca. 150-200€ und das Frontsystem auch so um die 150-200€. Jedenfalls ca. 500€ Materialkosten inkl. Verkabelung und allem drum und dran meine ich. Vielleicht wars sogar weniger, ist schon gut 7 Jahre her. Aber die Sachen laufen noch problemlos. Nur ein neues Radio war zwischenzeitlich fällig, außerdem ist der Blauzahn ganz praktisch zum telefonieren und man konnte das so direkt noch als nötige Firmenausgabe absetzen :wink:

Was ich allerdings erstaunlich finde: Durch meine Rundumdämmung hinten (hab keine Trennwand) kann ich innen ruhig die Lautstärke auf Ohr-Abfall-Modus hochdrehen, außen hört man eigentlich nur den Mittelton leicht durch die Vordertüren dröhnen. Vom Subgewummer hört man gaaaaanz wenig bis gar nichts. Kein vibrierendes Blech, kein Scheppern, kein Dröhnen, null. *Ironiemodusan* Da kann man ja gar nicht auf dicke Hose machen und cool mit Sonnenbrille an der Ampel stehen und die Anlage Wummern lassen :lol: *Ironiemodusaus* Oder ich muss mal ein paar von den Basshörnern von zu Hause mitnehmen, aber dann ist sonst kein Platz mehr *duckundwech*... :mrgreen:

Gruß,
Marcel
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ? zum Audio 15

#62 

Beitrag von Rennsprinter »

Da muss ich dir leider widersprechen.
Die Serienradios sind's gar nicht so schlecht wie ihr Ruf. Klar bitten die meisten nicht so viele Futures wie Nachrüstradios, dafür haben sie einen sehr guten Radioempfang und sind nahtlos in die Struktur des Armaturenbretts integriert. Auch die Anbindung an die Fahrzeugelektronik,Bordcomputer und Lenkradtasten, sprechen für das Werksradio. Ich habe immer die Autos mit Radios geordert, hinterher aber soundtechnisch nachgerüstet. Manchmal zuerst die LS ausgetauscht und dann erst Radio oder umgekehrt. Das schwächste Glied sind m.M. nach die Serien LS. Da nutzen die dollsten Verstärker oder DPSs herzlich wenig. Mickrige Papiermembranen, kleine Magneten in einem Kunstoffkorb können einfach nicht viel ausrichten! Im Gegenteil zu den Radios, die zwar sehr guten Empfang haben, aber sehr wenig Leistung. Und da kann man richtig ansetzen. Mit anderen LS, Zusatzendstufen und Entdrönmassnahmen, erkennt man das Radio nicht wieder. Du müsstest dich nur mal in einen so modifizierten Sprinter reinsetzen, um den Unterschied zu vergleichen, erst dann wird es einem bewusst, was das alles bringt.

Und auf die Händler Aussagen kann man sich wenig verlassen, die meisten empfehlen die Produkte, die die höhste Provision bringen. Am besten etwas im Netz forschen, das eine oder andere HiFi Forum besuchen, bringt auch schon einiges, und man wird es nicht bereuen.

PS
Das neue Radio Sound 15 mit Becker MapPilot ist gar nicht so teuer, kostet unter 1000€ ist von Alpine und die Navigation ist sogar sprachgesteuert. Bluetooth,fürs Telefon und Audiostreeming, USB und SD Card, ist alles am Bord. Nur die Touch-Funktion fehlt leider.
Sprinter - was sonst ?
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: ? zum Audio 15

#63 

Beitrag von Almaric »

Moin,
Hätte ich vielleicht lieber nichts geschrieben. Mach so ein Serienradio mal auf. Da drin steckt billigste Technik, insbesondere was die Verstärker und Audiosektion angeht - zumindest kenne ich das von VW-Werksradios nicht anders und ich hatte schon 3 Modelle mal aufm Tisch von klein bis zum Mega-Navi-mit-alles. Die MB-Teile kenne ich zugegebenermaßen noch nicht von innen, würde mich aber stark wundern wenn sich das hier gegenüber irgendeinem anderen normalen Herstellerradio unterscheidet. 3/4 von den Doppel-Din Dingern sind übrigens mit Luft gefüllt, zumindest bei den normalen Radios. Was den Empfang angeht muss ich sagen, hab ich mit meinem jetzigen Kenwood noch nie so einen guten Empfang im Auto gehabt wie jetzt im Daimler der aber auch schon einen integrierten Antennenverstärker besitzt soweit ich das in Erfahrung bringen konnte. Für mich reichts locker.

Wie dem auch sei, ich klinke mich hier wieder aus, es hat gerade im Audiosektor sowieso jeder eine oft völlig andere Meinung die ich auch durchaus akzeptieren kann und zum Audio15 kann ich sowieso nichts beisteuern. Meine Vorstellungen sehen allerdings grundlegend anders aus, weswegen für mich nach wie vor gilt: Werksradio = Murks, was auch die geringen Vorzüge wie Lenkradsteuerung lange nicht wettmachen können. Ehrlich gesagt sehe ich kaum noch Vorzüge der Werksradios und selbst die Lenkradtasten unterstützen doch schon einige Modelle ausm Zubehör - wers denn braucht. Und gerade wenn ich vorhabe da bisken was an Soundkrempel einzubauen würde ich kein Werksradio nehmen, weil man da von vornherein mangels Vorstufenausgängen wieder mit irgendwelchen Adaptern loslegen darf. Letztendlich sind das immer irgendwo Kompromisslösungen.
Wenn der Crafter übrigens auch die gleichen Radios drinhat hab ich das normale 0815 Radiowunderwerk schon ausreichend kennenlernen dürfen *örks*, beim Sprinter hat mir das Radio mit dem kleinen Navi aufm Hof vom Freundlichen schon gereicht. Eine Frechheit zu dem Preis, aber das ist wie immer nur meine Meinung. Außerdem bin ich old-school und hab Navi und Radio gerne getrennt und vermeide Touchscreen grundsätzlich überall wo es geht - ja ich hab noch ein Tastenhandy :mrgreen: aber auch das läuft über Bluetooth problemlos - selbst Audiowiedergabe.

Nichts für ungut und Gruß,
Marcel
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ? zum Audio 15

#64 

Beitrag von Rennsprinter »

Almaric hat geschrieben:Moin,


Wie dem auch sei,zum Audio15 kann ich sowieso nichts beisteuern. Meine Vorstellungen sehen allerdings grundlegend anders aus, weswegen für mich nach wie vor gilt: Werksradio = Murks

Nichts für ungut und Gruß,
Marcel
Moin,Moin
nur jetzt nicht beleidigt sein! Jeder kann doch eigene Meinung haben. Aber über ein Produkt zu beurteilen, das man nicht kennt, gehört sich einfach nicht!
Die Technik entwickelt auch halt weiter, wie voll das Gehäuse mit Elektronik gefüllt ist, hat heutzutage nichts zu sagen. Ein kleines Smartphone kann doch heute viel mehr als vor einpaar Jahren ein großer Turmrechner! Übrigens - hinter der Blende von Audio 15 verbirgt sich nur 1-DIN Radio, und das ist zu 90% leer. Es ist nur eine Platine verbaut! Und das muss nichts heißen ! Touchfähig ist das Radio auch nicht.Der Rest - siehe meinen obigen Beitrag.
Gruß aus HH
Sprinter - was sonst ?
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: ? zum Audio 15

#65 

Beitrag von Almaric »

Hi,
Also muss ich doch nochmal antworten :wink:
Beleidigt? Ach was, so schnell noch lange nicht keine Sorge.

Aber nicht kennen stimmt nicht ganz. Wie gesagt, ich kenne das Ding im Crafter Modell 0815 1Din Höhe und ich hab irgendein Radio mit Navi und relativ kleinem Display im Vor-Mopf kennenlernen dürfen. Und generell kenne ich halt so einige Werksradios vor allem von VW - wobei VW zumindest klanglich bessere Lautsprecher in ihren Nutzfahrzeugen verbaut (also Caddy und T5). Abgesehen davon beschäftige ich mich genug mit der Materie (in erster Linie Tontechnik) um mir meiner Meinung nach anmaßen zu können darüber ein Urteil abzugeben. Ich sage auch nicht, dass mein Kenwood in irgendeiner Weise das High End Gerät vor dem Herrn wäre. Gegenüber den Werksradios ist es aber nunmal leistungsstärker, hochwertiger und hat mehr Funktionen, insbesondere was die Soundbearbeitung angeht. Ansonsten ist das auch nur etwas bessere Chinabilligware die da zusammengeschraubt wurde, aber dadurch immerhin einen Vorteil bringt.

Und auch Elektronik lässt sich nicht gänzlich wegreduzieren, Fortschritt oder nicht. Nur weil man nun Schaltnetzteile statt den sackschweren gewickelten Kollegen einbaut heisst das noch lange nicht, dass man nicht nach wie vor noch Transistoren und Elkos in ausreichendem Maße und Größe benötigt. Wobei mich generell diese heutige Billig- und schnell-kaputt-geh-Politik regelmäßig hochgehen lässt, aber das gehört nun gar nicht hierher. Rein von den Materialkosten sind das jedenfalls Billigradios die man locker für unter 100€ als Zubehör kaufen könnte, mit Navi von mir aus auch für 300€. Und MB nimmt immernoch das Doppelte oder sowas dafür? Mir ist es das jedenfalls nicht wert. Ich hab übrigens abgesehen von den großen Soundsystemen in Personenwagen noch in keinem Transporter oder Klein- / Mittelklassewagen ein Radio gehört das mich irgendwie begeistern konnte. Damals beim alten Ford Sierra das Ding, das hatte noch richtig Wumms. Heute sucht man sowas vergebens oder zahlt super viel dafür - zu viel meiner Meinung nach. Der einzige Vorteil ergibt sich eigentlich nur in der komplett integrierten Lösung die man im Zubehör nur zum Teil bekommt. Achso, ich bin übrigens auch kein Fan von Alles-in-einem-Geräten, aber auch das ist Ansichtssache :wink:

Wie dem auch sei, du hast deinen Standpunkt und ich meinen, also belassen wir es einfach dabei.

Gruß,
Marcel
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ? zum Audio 15

#66 

Beitrag von Rennsprinter »

Wir sollen überhaupt dankbar sein so ein Privileg zu haben, ein Nachrüstradios überhaupt installieren zu können! Bei den Pkw Modellen ist das teilweise gar nicht mehr möglich, da die Radios nicht mehr als DIN Geräte dort vorkommen. Und das ist nicht nur bei MB der Fall. Wenn es so weiter geht, werden Nachrüstgeräte bald unverkäuflich sein!
Das Audio15 ist von Alpine und in Verbindung mit BMP günstiger und viel besser als das alte Comand.
Soundmässig leider - bedingt durch die billig LS - unter aller Sau.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: ? zum Audio 15

#67 

Beitrag von wo.wo »

Ich habe letzte Woche mir zusätzliches Soundequipment zugelegt

2-Weges Lautsprecher 165mm Tieftöner für die Türen und Hochtöner für oben
4 Kanal Endstufe 4x120w RMS
aktiver Subwoofer 100W
für hinten kommen später noch 2x 165 mm 2 Wege-System dazu

hab gestern mit dem Einbau begonnen. ziehe komplett neue Stromversorgung (16mm²) und die Lautsprecher in (4mm²)
bin mal gespannt ob sich der Aufwand lohnt
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ? zum Audio 15

#68 

Beitrag von Rennsprinter »

Das ist schon eine gute Grundlage um einen guten Sound aus dem Audio15 zu bekommen. Und vergiss nicht die Türen richtig zu dämmen!
Hinten sind die LS nicht so wichtig, es sei denn man hat eine Surround Anlage verbaut.
Ich hatte damals in meinem Sprinter auch hinten verbaut, aber nur weil ich einen Surroundvertàrker hatte und meine Kinder DVDs sich angeschaut hatten.
Für Musikhören war das nicht nötig und meiner Kinder zu laut.
Heute würde ich nur vorne installieren. Schließlich ist es unnormal Musik von hinten zu hören.
Es ist viel Arbeit um die Anlage vernünftig einzubauen, aber es lohnt sich wirklich!
Von Welchem Hersteller sind denn die Komponente?
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: ? zum Audio 15

#69 

Beitrag von wo.wo »

eine Tür habe ich schon gedämmt, hab aufs Blech und die Verkleidung Armaflex geklebt, Ist zwar eher Kälteisolierung, aber für Schall wird's auch gehen.

@rennsprinter
Was hast du für Dämmmaterial verwendet

Lautsprecher vorne sind die Gladen Zero 165
Endstufe Eton USB10 und Subwoofer Eton MA150
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ? zum Audio 15

#70 

Beitrag von Rennsprinter »

Von Komponenten her hast du schon sehr gute Produkte ausgesucht.
Armaflex ist nicht das Optimale dafür. Zuerst Alubutyl oder Bitumenplaten auf die Bleche und erst dann Armaflex drauf. Es dürfen halt keine Schwingungen und Nebenresonanzen entstehen!
Ich weis nicht wo du überall schon geklebt hast, kannst aber event. anstatt der weißen Folie, Alubutyl verwenden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rennsprinter für den Beitrag:
wo.wo (03 Apr 2014 10:58)
Sprinter - was sonst ?
Horst
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 30 Nov 2010 19:16

Re: ? zum Audio 15 /Schalldämmung

#71 

Beitrag von Horst »

Hi,
jetzt möchte ich mich mal einklinken. Ich bin schon lange auf der Suche nach geeigneten Maßnahmen um den "Lärm" im Auto zu verringern. Hat das schon mal jemand gemacht? Das Entdröhnen der Türen für die Lautsprecher filtert ja leider nicht die sonstigen Fahrgeräusche. Ab 120km/h ist Radio hören nur noch anstrengend, weil einfach alles viel zu laut ist. Am liebsten würde ich PKW-Niveau erreichen. Der OM 646, die Räder und die Windgeräusche sind wohl die Hauptursachen. Da meiner ein Kombi ist, sind alle ab Werk verfügbaren Schalldämmmaßnahmen bereits drin. Die in die Bleche geklebten Bitumenmatten mit ca.20x30cm je Quadratmeter Blech sind ein Witz. Aber der Lärm kommt nach meinem Gefühl hauptsächlich von Motor, Getriebe, Auspuff.
Habt Ihr Ideen?
Kennt Ihr jemanden, der professionell (mit Erfahrung) Schalldämmung an Fahrzeugen macht?
Gruß Horst
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ? zum Audio 15

#72 

Beitrag von Rennsprinter »

@Horst
Mach bitte ein neues Thema auf.
Sonst gibt es nur Wirrwarr:
Audio15 für sich
und Lärmdämmung für sich
Danke
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: ? zum Audio 15

#73 

Beitrag von wo.wo »

Heute bin ich anch 2 Tagen Insatllationsaufwand mit dem Audioprojekt ein großes Stück vorangekommen.
Endstufe Suboofer und Türlautsprecher sind verbaut. die hinteren Lautsprecher kann ich erst einbauen wenn
der AUsbau weiter ist.
Aber der Klang ist um Welten besser als der Werkssound. Aber er ist noch nicht perfekt.
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: ? zum Audio 15

#74 

Beitrag von Rennsprinter »

Hast du High-Low Converter benutzt?
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: ? zum Audio 15

#75 

Beitrag von wo.wo »

nein, die Endstufe und der Subwoofer haben High-Level Eingänge.
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Antworten