Wahrscheinlich wirst du da sowieso bei 5 Händlern 8 unterschiedliche Antworten bekommen. Wie bei Hifi eben auch, der eine empfielt Produkt A, der nächste Produkt B usw.
Was mich angeht, bzw. ein paar Gedanken von mir: Die Werksradios taugen meiner Meinung nach mal überhaupt nix, wobei das egal ist ob Opel, Renault, VW oder Mercedes - die hab ich zumindest kennengelernt. Ich hab beim Sprinter nur die Radiovorbereitung genommen und mein Kenwood KDC92SD aus meinem alten T5 wieder eingebaut. Das Radio kostet die Hälfte oder weniger gegenüber den Werksdingern, hat aber ein Vielfaches an Funktionen und vor allem mehr Leistung. Und man hat durch die zig Einstellungsmöglichkeiten natürlich auch deutlich mehr Möglichkeiten sich ein ansich bescheidenes Lautsprecherset zurecht zu biegen

Wer ansonsten nur bisken brauchbaren Sound sucht der das Werkssystem locker ausspielt wird auch schon im günstigen Segment Brauchbares finden. Je nachdem in wie weit man das mit der Dämmung usw. noch vorantreiben will sollte man nicht vergessen, dass es sich bei vielen doch um einen Transporter / Arbeitsgerät handelt und man sowieso ständig Windgeräusche und Motorengebrumm und was weiss ich hört und bei diesem Grundlärm ein filigranes Boxensystem nicht wirklich Sinn macht, weil man den Unterschied eh kaum bis gar nicht wahrnimmt.
Meinen Krempel hab ich mittlerweile dann im 4. Auto verbaut. Damals bei ACR gekauft, die haben mir das Axtonzeug als brauchbar und günstig empfohlen. Sub lag bei 100€, 4-kanal Endstufe 4x75W (2 Kanäle gebrückt für Sub, also dann 1x150W) meine ich ca. 150-200€ und das Frontsystem auch so um die 150-200€. Jedenfalls ca. 500€ Materialkosten inkl. Verkabelung und allem drum und dran meine ich. Vielleicht wars sogar weniger, ist schon gut 7 Jahre her. Aber die Sachen laufen noch problemlos. Nur ein neues Radio war zwischenzeitlich fällig, außerdem ist der Blauzahn ganz praktisch zum telefonieren und man konnte das so direkt noch als nötige Firmenausgabe absetzen

Was ich allerdings erstaunlich finde: Durch meine Rundumdämmung hinten (hab keine Trennwand) kann ich innen ruhig die Lautstärke auf Ohr-Abfall-Modus hochdrehen, außen hört man eigentlich nur den Mittelton leicht durch die Vordertüren dröhnen. Vom Subgewummer hört man gaaaaanz wenig bis gar nichts. Kein vibrierendes Blech, kein Scheppern, kein Dröhnen, null. *Ironiemodusan* Da kann man ja gar nicht auf dicke Hose machen und cool mit Sonnenbrille an der Ampel stehen und die Anlage Wummern lassen


Gruß,
Marcel