5x 5t und 5x 3,5t sind bestellt.
Meiner wird ein 3,5t mit 3,5t Anhängelast,DOKA L2 , 164PS und Wasserzusatzheizung mit Standheizfunktion mehr gibt es leider nicht!

Wer das so für sein gutes Geld kauft, ist selber schuld und wird irgendwann mal reumütig darüber hier jammern !Sven hat geschrieben:Süß auch, wie sie uns die Hubraumverkleinerung als Vorteil verkaufen wollen.
Rosi hat geschrieben:Motoren müssen heute mehr leisten als je zuvor: Sie sollen möglichst kraftvoll und durchzugsstark sein, zudem wartungsarm und über 200.000 Kilometer ihren Dienst tun.
Komisch, den Fünfzylindern hatten sie noch 300.000km zugetrautRosi hat geschrieben:Motoren müssen heute mehr leisten als je zuvor: Sie sollen möglichst kraftvoll und durchzugsstark sein, zudem wartungsarm und über 200.000 Kilometer ihren Dienst tun.
denn wo weniger Kraftstoff eingespritzt wird, wird auch weniger verbrannt.
Drehmoment gesteigert – von 360 Nm auf 400 Nm.
Durch den Einsatz verbrauchsarmer 4-Zylinder-Dieselmotoren mit Common-Rail-Technologie konnte der Kraftstoffverbrauch um 1,2 l/100 km (80 kW) bis 2,1 l/100 km (120 kW) verringert werden.
Nutzlast erhöht – je nach Modell um bis zu 90 kg. Je leichter das Fahrzeug, desto höher die Nutzlast: Diese Überlegung war ein weiterer Ansporn dafür, die neuen Common- Rail-Aggregate so kompakt wie möglich zu bauen – damit Sie auf jeder Fahrt noch mehr transportieren können.
also geht der Trend vom Jahres- zum Halbjahreswagen? Na danke, so kann man auch seinen Aktionaeren noch Kohle irgendwohinblasen... :mecker:Rosi hat geschrieben:und über 200.000 Kilometer ihren Dienst tun.
Das Bauchweh werden die zukünftigen Käufer wohl auch sehr bald haben ! Was nützt einem der Liter weniger, wenn danach tausende für Reparaturen und Motorenersatz drauf gehen !twisty hat geschrieben:... Also dass ein 2 Liter 4-Zylinder das gleiche Drehmoment hat wie der fast aktuelle 3,0LV6 von MB macht mir fast etwas Bauchweh ...