Neuer Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer Crafter

#61 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

Bald ist es soweit nächsten Monat kommen die ersten neuen Crafter 10 stück sollen kommen bin mal gespannt wann meiner kommt!

5x 5t und 5x 3,5t sind bestellt.

Meiner wird ein 3,5t mit 3,5t Anhängelast,DOKA L2 , 164PS und Wasserzusatzheizung mit Standheizfunktion mehr gibt es leider nicht! :?
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Crafter

#62 

Beitrag von Twisty »

Sind das schon die 2,0L-Motoren mit Euro 5?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer Crafter

#63 

Beitrag von crafter157 »

 Themenstarter

ja es sind leider schon die 2,0TDi,meine Chef hat leider etwas zu spät bestellt ich habe gehofft das ich noch einen 2,5 TDi abbekomme! :x

Ich finde die alten 5zylinder besser als die neuen aber mal sehen,wie sie sich so machen! :!:

Eine sache ist Gut ich spare mir das AdBlue!
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Die modernsten Common-Rail-TDI Motoren im neuen Crafter

#64 

Beitrag von Rosi »

Motoren müssen heute mehr leisten als je zuvor: Sie sollen möglichst kraftvoll und durchzugsstark sein, zudem wartungsarm und über 200.000 Kilometer ihren Dienst tun. Diese Herausforderung haben wir angenommen – und drei hochmoderne 2,0-l-TDI-Motoren entwickelt, die sogar die strengen Abgasstandards EEV und Euro 5 erfüllen.

Gleichzeitig sind alle Motoren u. a. dank reduziertem Hubraum und Common-Rail-Technologie besonders sparsam. So verbraucht der 120-kW-Motor durchschnittlich nur 7,7 l/100 km und produziert nur 203 g/km CO2 kombiniert. Ab sofort sind zudem alle Leistungsstufen serienmäßig mit einer Vorbereitung für zusätzliche Nebenaggregate versehen. Und so leichter mit Kältemittelkompressoren und Generatoren ausstattbar.
Das sind die Vorteile der neuen Common-Rail-TDI-Motoren:
Hubraum verringert – von 2.461 cm³ auf 1.968 cm³. Mitentscheidend für den niedrigeren Verbrauch der neuen Motoren ist das verkleinerte Hubraumvolumen – denn wo weniger Kraftstoff eingespritzt wird, wird auch weniger verbrannt. Und das bei gleicher Leistung: Sie erhalten den 2,0-l-TDI mit 80 kW, 100 kW oder 120 kW.
Drehmoment gesteigert – von 360 Nm auf 400 Nm. Besonders wichtig im Alltag ist ein hohes Drehmoment, z. B. für kraftvolles Beschleunigen selbst in niedrigen Gängen. Das Drehmoment des Crafter mit 120 kW wurde deshalb nochmals gesteigert: auf 400 Nm. In Kombination mit dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 7,7 l/km ist das ein Klassenbestwert.
Verbrauch reduziert – um bis zu 2,1 l/100 km. Durch den Einsatz verbrauchsarmer 4-Zylinder-Dieselmotoren mit Common-Rail-Technologie konnte der Kraftstoffverbrauch um 1,2 l/100 km (80 kW) bis 2,1 l/100 km (120 kW) verringert werden.
Betriebskosten gesenkt – um bis zu 10 % pro Jahr. Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs, die günstige Einstufung bei der Kraftfahrzeugsteuer, die zuverlässigen Motoren und der jetzt noch niedrigere Wartungs- und Inspektionsaufwand lassen die Betriebskosten um ca. 10 % sinken.
Nutzlast erhöht – je nach Modell um bis zu 90 kg. Je leichter das Fahrzeug, desto höher die Nutzlast: Diese Überlegung war ein weiterer Ansporn dafür, die neuen Common- Rail-Aggregate so kompakt wie möglich zu bauen – damit Sie auf jeder Fahrt noch mehr transportieren können.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Crafter

#65 

Beitrag von Twisty »

Das mit der Ersparnis vom AdBlue versteh ich net, durch den Harnstoff sollen die Motoren (egal von wem) ja weit weniger verbrauchen und kosten tuts auch nicht die Welt, wenn ein paar Liter für 15 tkm reichen sollen (so ists jedenfalls beim neuen Sharan)
Wenn ich mir aussuchen könnte, ob Harnstoff oder Filter.... Naja, die Antwort kennt jeder mit Filter wohl selbst :D
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Neuer Crafter

#66 

Beitrag von SprinterSven1 »

Also ich hätte da auch lieber den alten 2,5TDI evtl. mit AdBlue gehabt. Süß auch, wie sie uns die Hubraumverkleinerung als Vorteil verkaufen wollen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Crafter

#67 

Beitrag von Hans »

Sven hat geschrieben:Süß auch, wie sie uns die Hubraumverkleinerung als Vorteil verkaufen wollen.
Wer das so für sein gutes Geld kauft, ist selber schuld und wird irgendwann mal reumütig darüber hier jammern ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Die modernsten Common-Rail-TDI Motoren im neuen Crafter

#68 

Beitrag von benjamin »

Rosi hat geschrieben:Motoren müssen heute mehr leisten als je zuvor: Sie sollen möglichst kraftvoll und durchzugsstark sein, zudem wartungsarm und über 200.000 Kilometer ihren Dienst tun.
:? Wow...was für eine Referenz...altgediente Mercedes(-NFz)-Fahrer würden für solche Laufleistungen als Leistungsausweis wohl eher nur eine müdes Lächeln übrig haben... :mrgreen: na gut, indirekt geben sie auch zu, dass mit dem Downsizing ev. die Haltbarkeit leiden könnte...konnte früher mit 200'000km Lebensdauer für einen Motor geworben werden...? :wink:

Mal sehen...fahren mal unsere alten TDI auf die 300'000er Grenze zu. :wink:

LG,
benjamin

PS: Interessanter Thread, die Thematik beschäftigt wohl ein paar Personen.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Die modernsten Common-Rail-TDI Motoren im neuen Crafter

#69 

Beitrag von Twisty »

Rosi hat geschrieben:Motoren müssen heute mehr leisten als je zuvor: Sie sollen möglichst kraftvoll und durchzugsstark sein, zudem wartungsarm und über 200.000 Kilometer ihren Dienst tun.

denn wo weniger Kraftstoff eingespritzt wird, wird auch weniger verbrannt.

Drehmoment gesteigert – von 360 Nm auf 400 Nm.
Durch den Einsatz verbrauchsarmer 4-Zylinder-Dieselmotoren mit Common-Rail-Technologie konnte der Kraftstoffverbrauch um 1,2 l/100 km (80 kW) bis 2,1 l/100 km (120 kW) verringert werden.

Nutzlast erhöht – je nach Modell um bis zu 90 kg. Je leichter das Fahrzeug, desto höher die Nutzlast: Diese Überlegung war ein weiterer Ansporn dafür, die neuen Common- Rail-Aggregate so kompakt wie möglich zu bauen – damit Sie auf jeder Fahrt noch mehr transportieren können.
Komisch, den Fünfzylindern hatten sie noch 300.000km zugetraut

Wow,die Erkenntnis mit dem kraftstoff zeigt wieder auf welch hohem Niveau hier Fahrzeuge entwickelt werden
Also dass ein 2 Liter 4-Zylinder das gleiche Drehmoment hat wie der fast aktuelle 3,0LV6 von MB macht mir fast etwas Bauchweh, aber egal, er verbraucht ja auch um 2L weniger (ganz bestimmt :D )
Wo haben die Ingineure denn 90 kg abgeschabt, kommt das denn von den Motoren oder woher?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Die modernsten Common-Rail-TDI Motoren im neuen Crafter

#70 

Beitrag von 3er »

Rosi hat geschrieben:und über 200.000 Kilometer ihren Dienst tun.
also geht der Trend vom Jahres- zum Halbjahreswagen? Na danke, so kann man auch seinen Aktionaeren noch Kohle irgendwohinblasen... :mecker:
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Crafter

#71 

Beitrag von Hans »

twisty hat geschrieben:... Also dass ein 2 Liter 4-Zylinder das gleiche Drehmoment hat wie der fast aktuelle 3,0LV6 von MB macht mir fast etwas Bauchweh ...
Das Bauchweh werden die zukünftigen Käufer wohl auch sehr bald haben ! Was nützt einem der Liter weniger, wenn danach tausende für Reparaturen und Motorenersatz drauf gehen ! :roll:

Gestern an der Shell-Tanke an der LKW-Zapfe nen selbständigen Kurierfahrer selbstfahrend mit nem 18-er V6 getroffen, 686.000 km auf der Uhr ohne eine einzige Reparatur, nur Kundendienstmaßnahmen und die üblichen Verschleißteile, nach den Versprechungen von VW hätte der sparsame Crafter schon rund 3,5 Motoren benötigt ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Neuer Crafter

#72 

Beitrag von SprinterSven1 »

Bei einem Nutzfahrzeug irgendwelche Teile (geschweige denn den ganzen Motor) auf eine Laufleistung von nur 200.000km auszulegen ist doch total an der Praxis vorbei. Außer, das Auto soll halt genau die gesetzliche 2-Jahre-Gewährleistung Frist überleben. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Crafter

#73 

Beitrag von Twisty »

Das mit den 200.000km ist ja bezogen auf die Mindestlaufleistung, die er laufen MUSS, genauso wie bei den PKW.
Natürlich laufen viele Crafter-2-L länger als die 200TKM (irgendwo, weit weg von hier,....mit Glück) :D
Nur wie gesagt, das dem "alten" 5-Zylinder 300TKM offiziell zugetraut wurden......hm....das ist eben der Fortschritt, wenn was nicht mehr so lange hält
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
GIENGENER
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 500
Registriert: 16 Aug 2007 16:19
Wohnort: Giengen

Re: Neuer Crafter

#74 

Beitrag von GIENGENER »

http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/ ... cr0420.jpg

Ist das das neue Crafter KI, sieht doch genau gleich aus oder haben sie das Bild auf der Homepage noch nicht aktuellisiert:)

Was mich noch wunder ist wie man auf die Durchschnittsgeschwindigkeit kommt so grob überschlagen müsste die doch bei 80 km/h liegen, da kann man sich dann auch gleich denken wie echt der Durchschnittsverbrauch sein wird^^
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Neuer Crafter

#75 

Beitrag von Twisty »

Ich weiss, der fährt gerade auf dem Prüfstand, deswegen auch der Verbrauch! :D
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Antworten