Wenn deine Zweitbatterie die Spannung hält (auch im Fahrzeug, sicher?), dann muss an dem Anschluss am Trennrelais an beiden Anschlüssen immer 12-Komma-irgendwas Volt anstehen. Wenn das Trennrelais offen steht, auch leicht unterschiedliche Spannungen aus Starter- und Aufbaubatterie.
Da du aber eine viel zu geringe Spannung misst, hast du in deiner Aufbauverkabelung vielleicht einen Verbraucher angeschlossen und zusätzlich einen hohen Übergangswiderstand, an denen dann 10V abfallen?
Zusatzbatterie im Fahrgastraum verwenden
Re: Zusatzbatterie im Fahrgastraum verwenden
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zusatzbatterie im Fahrgastraum verwenden
Wieso 10V?
Ich vermute eher das Relais selber hat vielleicht einen weg? Vielleicht einfach Mal Brücken und dann nochmal die Spannung messen?
Ich vermute eher das Relais selber hat vielleicht einen weg? Vielleicht einfach Mal Brücken und dann nochmal die Spannung messen?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5986
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Trennrelais A0025424019 ohne ersichtlichen Defekt?
Ich habe das Trennrelais getauscht = LiMa-Spannung an Zweitbatterie
Kühlbox ON 
Das alte Relais habe ich mal geöffnet, aber an dem Drecks-Ding is nüschd ersichtlich


Das alte Relais habe ich mal geöffnet, aber an dem Drecks-Ding is nüschd ersichtlich

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Zusatzbatterie im Fahrgastraum verwenden
Sehe ich da schwarze Flecken zwischen den Kontakten? Gehe mal mit feinem Schmirgel dazwischen. Sollte hinterher aber blank sein, keine raue Oberfläche.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5986
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Ich falle vom Glauben ...
Nachdem die G14 VARTA Start-Stop Plus AGM als Starterbatterie + gebrauchtes Trennrelais + LAD 60 VARTA Professional Deep Cycle AGM im Motorraum funktionierten, ging(en) die (beiden) Aufbaubatterien im ADRIA-WoMo meiner Eltern kaputt.
hat für ein WE im Herbst funktioniert.
Stattdessen baute ich ersatzweise eine vermeintlich neue G14 aus dem VW T4 Dehler Optima eines Mieters als Zweitbatterie in meinen Sprinter, lud diese vorher mit meinem CTEK, jedoch blähte sich die G14 auf, resp. ist kaputt
Was ist das nur für ein Sch...
War/ist die zweite G14 aus dem Dehler vorgeschädigt, oder mache ich so gravierende Fehler, daß ich die Batterie zerstörte
Ich weiß, daß es nicht optimal ist, aber kaputt ist doch gleich das andere Extrem

Ergo mußte ich ad hoc meine LAD 60 VARTA Professional Deep Cycle AGM spenden 
Stattdessen baute ich ersatzweise eine vermeintlich neue G14 aus dem VW T4 Dehler Optima eines Mieters als Zweitbatterie in meinen Sprinter, lud diese vorher mit meinem CTEK, jedoch blähte sich die G14 auf, resp. ist kaputt







324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1125
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Zusatzbatterie im Fahrgastraum verwenden
Hallo Rosi,
spontane Gedanken dazu: wieso sind an dem Minus-Pol nur dünne Leitungen und kein Masseband mit größerem Querschnitt welches auf die Karosserie führt, wie bei der Startbatterie? Im Hintergund sieht man ein dickeres braunes und auch schwarze Kabel, aber keine die zur Batterie führen. Beim Batteriewechsel vergessen?
Gibt es in dem Aufbau ggf. die Situation dass an den Polen der Batterie nur zeitweise > 12V anliegen nie aber merklich mehr als 12,6 V weil je nach Ladestrom der Spannungsabfall aufgrund der dünnen Leitungen immer wieder verhindert dass die notwendige Differenzspannung zwischen den Polen anliegt. Es könnte in dem Aufbau sogar sein, dass eine Potentialdifferenz zw. Batterie Minus der Versorgungsbatterie und Masse auftritt - korrodierte Batteriepole oder Klemmeninnenseite, Kabelschuhe, Spannungsverlust an einer zusätzlichen Sicherung ... wie kennen nur das eine Bild.
Trennrelais und Spannungssteuerung ist dann noch eine ganz andere Geschichte, unter Umständen zieht ein Verbraucher auch einen Kriechstrom, der ungewollt und bisher nicht bekannt ist?
MFG
spontane Gedanken dazu: wieso sind an dem Minus-Pol nur dünne Leitungen und kein Masseband mit größerem Querschnitt welches auf die Karosserie führt, wie bei der Startbatterie? Im Hintergund sieht man ein dickeres braunes und auch schwarze Kabel, aber keine die zur Batterie führen. Beim Batteriewechsel vergessen?
Gibt es in dem Aufbau ggf. die Situation dass an den Polen der Batterie nur zeitweise > 12V anliegen nie aber merklich mehr als 12,6 V weil je nach Ladestrom der Spannungsabfall aufgrund der dünnen Leitungen immer wieder verhindert dass die notwendige Differenzspannung zwischen den Polen anliegt. Es könnte in dem Aufbau sogar sein, dass eine Potentialdifferenz zw. Batterie Minus der Versorgungsbatterie und Masse auftritt - korrodierte Batteriepole oder Klemmeninnenseite, Kabelschuhe, Spannungsverlust an einer zusätzlichen Sicherung ... wie kennen nur das eine Bild.
Trennrelais und Spannungssteuerung ist dann noch eine ganz andere Geschichte, unter Umständen zieht ein Verbraucher auch einen Kriechstrom, der ungewollt und bisher nicht bekannt ist?
MFG
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5986
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Re: Zusatzbatterie im Fahrgastraum verwenden
Ne cappulino
Das Bild ist noch aus dem Dehler, aus dem ich die Batterie ausbaute. In meinem Sprinter war die Zweitbatterie nebst Trennrelais original drin.
Nachdem ich im Öl-Club von fakes bei ebay las, fürchte ich, daß es bei Batterien einen ähnlichen fake-market advanced by ebay gibt


Nachdem ich im Öl-Club von fakes bei ebay las, fürchte ich, daß es bei Batterien einen ähnlichen fake-market advanced by ebay gibt



324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft