Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hey,
hallo erstmal hier im Forum.
Darf ich mich vorstellen: ich bin Timboho und stolzer Beszitzer eine 316 CDI Iglhaut.
Gibt es Erfahrungen mit der Gleichlaufgelenkwelle für einen Iglhaut?
Könnte die Oberaigner Welle passen?
Gruß
Timboho
hallo erstmal hier im Forum.
Darf ich mich vorstellen: ich bin Timboho und stolzer Beszitzer eine 316 CDI Iglhaut.
Gibt es Erfahrungen mit der Gleichlaufgelenkwelle für einen Iglhaut?
Könnte die Oberaigner Welle passen?
Gruß
Timboho
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Halllo zusammen,
ich hab die Welle jetzt auch, kostet inzwischen 898,80€
incl. Steuer. Vibrationen unten heraus sind so gut wie weg, das ist schon mal was, da hat es ja vorher das ganze Auto geschüttelt. Aber bei 80 bis 120km/h immernoch inakzeptabel. Mittenlager ist neu, ob etwas zusätzlich unterlegt ist oder nicht ist egal, 4. oder 5. Gang ist auch egal, Drehzahl spielt also keine Rolle mehr. Was nun - ich bin wieder total genervt, muss über 120km/h fahren, damit es nicht so vibriert. Hintere Welle testen lassen? Kann nicht doch jemand die Gelenke wechseln und und die Welle wieder neu wuchten? Firma?
Danke für eure Hilfe, Andreas
ich hab die Welle jetzt auch, kostet inzwischen 898,80€

Danke für eure Hilfe, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Wuchten kann jeder Kardanwellendienst.
Das habe ich auch schon machen lassen aber so richtig hat es bei mir nichts gebracht.
Es ist ein kleiner Stein im Puzzel.
Was ich noch gemerkt habe ,das der Luftdruck in den Reifen die Vibs vertsärkt oder mildert .
Aber warum das so ist ???
Vielleicht liegt es auch an den vorderen Antriebswellen (Unwucht) .
Die sollen aber im Preis mehr als teuer sein um Sie auf verdacht zuwechseln.
Ich habe nun schon so viel gemacht um den Sprinter das vibrieren ab zugewöhnen .
Aber zufrieden bin ich auch noch nicht.
Suche auch noch weiter.
Das habe ich auch schon machen lassen aber so richtig hat es bei mir nichts gebracht.
Es ist ein kleiner Stein im Puzzel.
Was ich noch gemerkt habe ,das der Luftdruck in den Reifen die Vibs vertsärkt oder mildert .
Aber warum das so ist ???

Vielleicht liegt es auch an den vorderen Antriebswellen (Unwucht) .
Die sollen aber im Preis mehr als teuer sein um Sie auf verdacht zuwechseln.
Ich habe nun schon so viel gemacht um den Sprinter das vibrieren ab zugewöhnen .
Aber zufrieden bin ich auch noch nicht.
Suche auch noch weiter.

Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1098
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hallo Andreas, lass mal alle 4 Laufräder auf Unwucht, Höhen- und Seitenschlag prüfen =>Wuchtmaschine. Vorher mal noch Radbefestigung (Anschraubflächen) prüfen und ob ggf. die Zentrierung in Ordnung ist. Der Geschwindigkeitsbereich ist typisch für Schwingungen die durch die Räder angeregt werden, möglicherweise hat ein Reifen einen Karkassenschaden der von außen nicht sichtbar ist. Die Schwingungsthemen muss man meist isoliert betrachten.Bobil hat geschrieben: Was nun - ich bin wieder total genervt, muss über 120km/h fahren, damit es nicht so vibriert.
MFG
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hallo Cappulino, hallo Volker,
danke schonmal, ich suche ja auch schon lange in alle möglichen Richtungen.
Reifen schließe ich mal aus, da die frisch montiert sind, Felgen sind neu und das Problem ist über mehrere Reifengenerationen gleich geblieben. Ich habe das so ja fast befürchtet, da ich schon die Info hatte, dass das heftige schütteln im unteren Drehzahlbereich bei Volllast (beschleunigen am Berg, insbesondere mit zGG oder mit Anhänger) von der falsch geknickten kurzen Welle SG-VTG und die Vibrationen bei hoher Drehzahl (ich sag mal der Gelenkwellen, also = bei hoher Geschwindigkeit) eher von der langen Welle käme. Jetzt bleibt also noch das Mittenlager zu versetzen und die lange Welle zu überprüfen. Wäre schön, wenn sich improvisator nochmal melden könnte mit den Maßen für Unterlegstücke am Mittellager bzw. am SG...
Gruß, Andreas
danke schonmal, ich suche ja auch schon lange in alle möglichen Richtungen.
Reifen schließe ich mal aus, da die frisch montiert sind, Felgen sind neu und das Problem ist über mehrere Reifengenerationen gleich geblieben. Ich habe das so ja fast befürchtet, da ich schon die Info hatte, dass das heftige schütteln im unteren Drehzahlbereich bei Volllast (beschleunigen am Berg, insbesondere mit zGG oder mit Anhänger) von der falsch geknickten kurzen Welle SG-VTG und die Vibrationen bei hoher Drehzahl (ich sag mal der Gelenkwellen, also = bei hoher Geschwindigkeit) eher von der langen Welle käme. Jetzt bleibt also noch das Mittenlager zu versetzen und die lange Welle zu überprüfen. Wäre schön, wenn sich improvisator nochmal melden könnte mit den Maßen für Unterlegstücke am Mittellager bzw. am SG...
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hallo Anderas !
Ja Felgen+Reifen +Mittellager sind bei mir auch alles neu.
Die Gleichlaufgelenkwelle hat bei mir auch den größten Sprung gegen die Vibs gebracht.
Ich habe mal das Distanzstück unter dem Mittellager weggelasssen ,da wurde es etwas besser.
Die Hinterachse habe ich auch schon versucht zu kippen aber das brachte sehr wenig.
Ich denke aber auch gerade beim Beschleunigen unter Last werden die Vibs stärker.
Wenn ich mit ca105-115kmh dahin fahre ohne das das Auto schwer arbeiten muß sind die Vibs viel viel weniger.
Verändern sich die Winkel der Wellen zu den Getrieben unter Last so sehr ?
Da sollte man vielleicht mal nach den Getrieblagern schauen oder ?
Das bei mir der Reifendruck einiges verändert stuzt mich auch irgendwie.
Gruß Volker
Ja Felgen+Reifen +Mittellager sind bei mir auch alles neu.
Die Gleichlaufgelenkwelle hat bei mir auch den größten Sprung gegen die Vibs gebracht.
Ich habe mal das Distanzstück unter dem Mittellager weggelasssen ,da wurde es etwas besser.
Die Hinterachse habe ich auch schon versucht zu kippen aber das brachte sehr wenig.
Ich denke aber auch gerade beim Beschleunigen unter Last werden die Vibs stärker.
Wenn ich mit ca105-115kmh dahin fahre ohne das das Auto schwer arbeiten muß sind die Vibs viel viel weniger.
Verändern sich die Winkel der Wellen zu den Getrieben unter Last so sehr ?
Da sollte man vielleicht mal nach den Getrieblagern schauen oder ?
Das bei mir der Reifendruck einiges verändert stuzt mich auch irgendwie.
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hallo zusammen,
unser 519er Oberaigner hatte in der Garantiephase bei 80 km/h Vibrationsprobleme. Erst die Umstellung der gesamten Felgen / Reifenkombination erbrachte eine Verbesserung um ca. 70%, ganz weg ist es trotzdem nicht. Weitere mir gut bekannte 5er Allradler kennen dieses Problem nicht. Die Reifenluftdruckveränderung erbrachte keine deutliche Verbesserung. Bei uns ist es eindeutig die unterschiedliche Fahrbahn/Teerbeschaffenheit respektive Wellen die nicht genügend geschluckt bzw. verarbeitet werden. Auffallend ist, es kommt meist bei neueren Straßenbelägen vor. In der Garantie- und Überprüfungsphase war ein Dämpfer vorne nicht besonders und auf einer Spezialwuchtmaschine wurden alle Reifen und Felgen zusammen gewuchtet, trotzdem blieb ein Teil der Vibration. Die Kardanwelle wurde überprüft usw. und so fort. Mercedes war eingeschaltet, hielt sich aber dauerhaft bedeckt. Aber man konnte heraushören, daß es Probleme gibt so z.B. bei Krankenwagen oder Wohnmobilen die eher sanft schwingen sollten. Uns wollte man nach vielen Versuchen erklären, daß ist so Stand der Technik und nicht zu verbessern. Wie gesagt erst der Tausch der gesamten Felgen und Reifenkombination mit anderem Profil brachte eine Verbesserung.
Gruß
Vagabundo
unser 519er Oberaigner hatte in der Garantiephase bei 80 km/h Vibrationsprobleme. Erst die Umstellung der gesamten Felgen / Reifenkombination erbrachte eine Verbesserung um ca. 70%, ganz weg ist es trotzdem nicht. Weitere mir gut bekannte 5er Allradler kennen dieses Problem nicht. Die Reifenluftdruckveränderung erbrachte keine deutliche Verbesserung. Bei uns ist es eindeutig die unterschiedliche Fahrbahn/Teerbeschaffenheit respektive Wellen die nicht genügend geschluckt bzw. verarbeitet werden. Auffallend ist, es kommt meist bei neueren Straßenbelägen vor. In der Garantie- und Überprüfungsphase war ein Dämpfer vorne nicht besonders und auf einer Spezialwuchtmaschine wurden alle Reifen und Felgen zusammen gewuchtet, trotzdem blieb ein Teil der Vibration. Die Kardanwelle wurde überprüft usw. und so fort. Mercedes war eingeschaltet, hielt sich aber dauerhaft bedeckt. Aber man konnte heraushören, daß es Probleme gibt so z.B. bei Krankenwagen oder Wohnmobilen die eher sanft schwingen sollten. Uns wollte man nach vielen Versuchen erklären, daß ist so Stand der Technik und nicht zu verbessern. Wie gesagt erst der Tausch der gesamten Felgen und Reifenkombination mit anderem Profil brachte eine Verbesserung.
Gruß
Vagabundo
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
@Vagabundo
Wie grob war den dein Profil ?
Wurde auf eine andere Größe umgerüstet ?
Gruß Volker
Wie grob war den dein Profil ?
Wurde auf eine andere Größe umgerüstet ?
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hallo Volker,
das Profil zum Zeitpunkt war der Conti Vanco -2 Winter mit der Größe 205/75R 16C. Umgerüstet wurde auf den Hankook AT ( Allterrain ), Größe 215/85 R16; https://www.google.de/search?q=hankook+ ... QsAQ&dpr=1
Trotz des groberen Profiles als AT Reifen ist die Vibration mit anderen Felgen erheblich besser. Allerdings nach ca 20.000 km wird der Hankook Reifen lauter.
Gruß Vagabundo
das Profil zum Zeitpunkt war der Conti Vanco -2 Winter mit der Größe 205/75R 16C. Umgerüstet wurde auf den Hankook AT ( Allterrain ), Größe 215/85 R16; https://www.google.de/search?q=hankook+ ... QsAQ&dpr=1
Trotz des groberen Profiles als AT Reifen ist die Vibration mit anderen Felgen erheblich besser. Allerdings nach ca 20.000 km wird der Hankook Reifen lauter.
Gruß Vagabundo
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
@vagabundo
Danke !
Die andere Frage ,
Welche Felgen hast du jetzt und vorher ???
Mit welchem Luftdruck bei welche Beladung und Achslast fährst du ?
Ob die Beruhigung der Vibs.. mit dem höheren Reifenquerschnitts zusammen hängt ???
Gruß Volker
Danke !
Die andere Frage ,
Welche Felgen hast du jetzt und vorher ???
Mit welchem Luftdruck bei welche Beladung und Achslast fährst du ?
Ob die Beruhigung der Vibs.. mit dem höheren Reifenquerschnitts zusammen hängt ???
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1098
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hallo zusammen,
durch neue/andere Reifen kommt es zu einer Änderung der Dämpfung. Ein höherer Querschnitt dämpft besser die Drehungleichförmigkeit gegenüber der Fahrbahn, dies kann im Lauf der Zeit durch ein verhärten des Gummis oder Erhöhung der Anregung auch schlechter werden. Also 2 Effekte: der Querschnitt und die Weichheit des Reifens, daher auch durch Luftdruck beieinflussbar.
Wie macht sich die Vibration bemerkbar, schaukelt das Fahrzeug in sich oder vibriert das Lenkrad? (Muss ich wohl weiter oben noch mal nachlesen?)
Vibrationen die von den Antriebswellen herrühren sind meist durch die Höhe des aufgebrachten Drehmoments (Last) beeinflusst, zB wenn das Gelenk nicht genügend geschmiert ist oder die Schmierung ausgetrocknet ist. Ansonsten ist oft auch ein laufleistungsabhängiger Verschleiß denkbar. Im Zweifelsfall würde ich erstmal alle Gelenke mit frischem Fett versorgen anstatt weiter und weiter zu tauschen.
Eine geringere Anregung wird durch die von Volker (?) durchgeführte Winkeländerung erzielt, aber hier sind meist Grenzen durch Störkonturen oder Leitungswege gesetzt.
@bobil Ich gehe davon aus, du hast du permanent Allrad - Werk oder Nachrüstung? (evtl Link auf Vorstellungsthread
) ansonsten würdest du zw 2x4 und 4x4 Betrieb unterscheiden.
Grüße
durch neue/andere Reifen kommt es zu einer Änderung der Dämpfung. Ein höherer Querschnitt dämpft besser die Drehungleichförmigkeit gegenüber der Fahrbahn, dies kann im Lauf der Zeit durch ein verhärten des Gummis oder Erhöhung der Anregung auch schlechter werden. Also 2 Effekte: der Querschnitt und die Weichheit des Reifens, daher auch durch Luftdruck beieinflussbar.
Wie macht sich die Vibration bemerkbar, schaukelt das Fahrzeug in sich oder vibriert das Lenkrad? (Muss ich wohl weiter oben noch mal nachlesen?)
Vibrationen die von den Antriebswellen herrühren sind meist durch die Höhe des aufgebrachten Drehmoments (Last) beeinflusst, zB wenn das Gelenk nicht genügend geschmiert ist oder die Schmierung ausgetrocknet ist. Ansonsten ist oft auch ein laufleistungsabhängiger Verschleiß denkbar. Im Zweifelsfall würde ich erstmal alle Gelenke mit frischem Fett versorgen anstatt weiter und weiter zu tauschen.
Eine geringere Anregung wird durch die von Volker (?) durchgeführte Winkeländerung erzielt, aber hier sind meist Grenzen durch Störkonturen oder Leitungswege gesetzt.
@bobil Ich gehe davon aus, du hast du permanent Allrad - Werk oder Nachrüstung? (evtl Link auf Vorstellungsthread

Grüße
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hallo Cappulino,
mein Sprinter ist ein Werksallrad/Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung.
Meines Wissens lassen sich die Gelenke der Kardanwelle nicht fetten, leider. Würde also für einen Tausch sprechen, dann vielleicht gleich alle drei ? Ich frag mal bei Welte in Neu-Ulm nach.
Seit der Rückfahrt von Berlin sifft der Simmerring VTG ausgangsseitig Richtung hinterer Welle - spricht auch für ein Problem mit gerade dieser Welle, oder? Hoffentlich hat nicht das Lager schon einen Schaden - ich ärgere mich, dass immer alle sagten, dass viele 4x4-Sprinter vibrieren und dass das ein so komplexes Problem wäre, dass man es nicht lösen könnte, dass davon aber auch nichts kaputt ginge - scheint so nicht zu stimmen.
Kann man die Gelenke eigentlich selbst wechseln, ich habe da im LandyPedia eine Anleitung gefunden und in der Bucht gibt es die Gelenke einzeln... Oder sind die beim Sprinter mal wieder nur mit einer 5t-Presse zu demontieren?
Zu den Reifen nochmal: Dimension ist 235/75 R15 auf Stahlrädern, ein Satz MB Original, ein Satz auf neuen Rädern die der Reifenhändler meines Vertrauens besorgt hat. Im Winter hatte ich super weiche Bridgestone DM V1 drauf , jetzt wieder die 2 Jahre alten Dueller AT. Das hatte keinen spürbaren Einfluss.
Soweit erstmal, Andreas
mein Sprinter ist ein Werksallrad/Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung.
Meines Wissens lassen sich die Gelenke der Kardanwelle nicht fetten, leider. Würde also für einen Tausch sprechen, dann vielleicht gleich alle drei ? Ich frag mal bei Welte in Neu-Ulm nach.
Seit der Rückfahrt von Berlin sifft der Simmerring VTG ausgangsseitig Richtung hinterer Welle - spricht auch für ein Problem mit gerade dieser Welle, oder? Hoffentlich hat nicht das Lager schon einen Schaden - ich ärgere mich, dass immer alle sagten, dass viele 4x4-Sprinter vibrieren und dass das ein so komplexes Problem wäre, dass man es nicht lösen könnte, dass davon aber auch nichts kaputt ginge - scheint so nicht zu stimmen.
Kann man die Gelenke eigentlich selbst wechseln, ich habe da im LandyPedia eine Anleitung gefunden und in der Bucht gibt es die Gelenke einzeln... Oder sind die beim Sprinter mal wieder nur mit einer 5t-Presse zu demontieren?
Zu den Reifen nochmal: Dimension ist 235/75 R15 auf Stahlrädern, ein Satz MB Original, ein Satz auf neuen Rädern die der Reifenhändler meines Vertrauens besorgt hat. Im Winter hatte ich super weiche Bridgestone DM V1 drauf , jetzt wieder die 2 Jahre alten Dueller AT. Das hatte keinen spürbaren Einfluss.
Soweit erstmal, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1098
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Schmiernippel sind wohl immernoch zu teuer ... nach Stand der TechnikBobil hat geschrieben: Meines Wissens lassen sich die Gelenke der Kardanwelle nicht fetten, leider.

hier gibts auch nen Thread ... guck mal 3. Beitrag von unten http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 6&start=15 sollte identische Symptomatik sein.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 385
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hm
Schmiernippel gibt es beim alten Sprinter nicht.
Kardanwelle hinten habe ich prüfen und wuchten lassen,Mittellager neu. Alles i.O.
Die kurze Kardanwelle habe ich gegen die Gleichlaufgelenkwelle ersetzt . i.O.
Darum die Frage nach den vorderen Antriebswellen .
Mußte die schonmal einer wechseln ?
Als nächtseste werde ich wohl mal eine Gopro unters Auto basteln um zusehen ob ein Welle an zu schwingen fängt .
Wenn man die Vibs im Auto spührt ,soll man Sie doch auch sehen wenns von einer Welle oder Achse kommt.
Gruß Volker
Schmiernippel gibt es beim alten Sprinter nicht.
Kardanwelle hinten habe ich prüfen und wuchten lassen,Mittellager neu. Alles i.O.
Die kurze Kardanwelle habe ich gegen die Gleichlaufgelenkwelle ersetzt . i.O.
Darum die Frage nach den vorderen Antriebswellen .
Mußte die schonmal einer wechseln ?
Als nächtseste werde ich wohl mal eine Gopro unters Auto basteln um zusehen ob ein Welle an zu schwingen fängt .
Wenn man die Vibs im Auto spührt ,soll man Sie doch auch sehen wenns von einer Welle oder Achse kommt.
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Re: Vibrationen bei Sprinter 311 4x4
Hallo Volker,
die ersten Felgen waren die Original Mercedes ( silber, Rundloch ). Die jetzigen sind sogenannte Nafta Felgen ( schwarz, Rund- Langloch ), Artikel Nr. A0014017102. / siehe Bilder.
Die Kampfbeladung gesamt ist ca. 4850 kg / Lufdruck vorne 4,2 / hinten 3,5 - 4,0 bar. Ich müßte aber nochmals genau nachschauen und auch die Achslasten heraussuchen. Die habe ich im Fahrzeug und kann sie erst kommende Woche bekannt geben.
Bei uns war es sicher die Kombination aus Reifen und Felgen wobei sicher die Doppelbereifung hinten schwieriger ist als bei einzelbereiften Fahrzeugen. Vom Conti ( Ursprungsbereifung ) war ich überhaupt nicht überzeugt ( Unebenheiten weitergebend ).
Gruß Vagabundo
die ersten Felgen waren die Original Mercedes ( silber, Rundloch ). Die jetzigen sind sogenannte Nafta Felgen ( schwarz, Rund- Langloch ), Artikel Nr. A0014017102. / siehe Bilder.
Die Kampfbeladung gesamt ist ca. 4850 kg / Lufdruck vorne 4,2 / hinten 3,5 - 4,0 bar. Ich müßte aber nochmals genau nachschauen und auch die Achslasten heraussuchen. Die habe ich im Fahrzeug und kann sie erst kommende Woche bekannt geben.
Bei uns war es sicher die Kombination aus Reifen und Felgen wobei sicher die Doppelbereifung hinten schwieriger ist als bei einzelbereiften Fahrzeugen. Vom Conti ( Ursprungsbereifung ) war ich überhaupt nicht überzeugt ( Unebenheiten weitergebend ).
Gruß Vagabundo