1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#61 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Die LifePo 100Ah ist jetzt knapp ein Jahr drin und funkt ohne Probleme.
1-2 Jahre haben aber auch die Gel/Vlies gehalten, gingen dann aber schnell in die Knie.
Langsam wirds also interessant.
Eine bezahlbare mit über 100Ah und BMS ist allerdings immer noch nicht gefunden.
Und die inzwischen angebotenen Komplettpakete sind mir mit Hausnummer 5000€ doch ein klein bischen zu heftig.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
kassiopeia
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 19 Aug 2011 12:27

Re:

#62 

Beitrag von kassiopeia »

rossi hat geschrieben:Die habe ich jetzt als Überbrückung eingebaut, bis ev zum Herbst die halbwegs! bezahlbare 180Ah LiFePo mit 230V + 12V als Komplettpacket mit Systemgewicht ca 35kg hoffentlich fertig ist.
Hallo Rossi,

was ist daraus geworden, existiert das Projekt noch oder ist es gestorben?
Mittlerweile bekommt man ja 180Ah fuer 773,- und bei Sammelbestellung noch guenstiger...

lg kassio
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#63 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Hy,
das Projekt existiert prinzipiell noch, allerdings ziemlich tiefgefroren, da die Firma mit anderen Projekten genug zu tun hat.
Leider für die Wohnmobil-Idee :( .
Aber schick mir doch mal die genannte Akkuquelle, am besten mit Akkudaten etc.
Von 180Ah-LiFePo lieferbar für 773Teuronen weiß ich im Moment nichts.
Ev gibts ja paar Interessenten.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
kassiopeia
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 19 Aug 2011 12:27

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#64 

Beitrag von kassiopeia »

Schade, das klang sehr interessant...

Genau genommen sind's 2*90Ah Akkus zu je 388,50, die sollte man doch parallel schalten koennen?!
  • Lithium Yttrium High Power Battery LiFeYPO4 (12V/90Ah) - Original Winston Battery product WB-LP12V90AH (formerly ThunderSky TS-LP12V90AH, Thunder-Sky TS-LP12V90AH) - capacity 90Ah - dimensions 282X155X248 mm
die gibt's hier...
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#65 

Beitrag von Hans »

Also ich habe demletzt ím Net auch ne LiFePo4 mit 180 Ah gesichtet für 1.144 US-Dollar = 794 € - 2 Jahre Garantie, wäre mal genau das richtige für den Ersatz meiner AGM-Glasfaser-Aufbaubatterie ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#66 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

kassiopeia hat geschrieben: die gibt's hier.
Ach so, du meinst 2x90Ah.
Die kenne ich, schon einige gekauft in 20-40-100Ah;-).
War auch schon dort in Prag.
Bekomme sie auch in D inzwischen.
Suche eigentlich aber Eine! mit über 100Ah.

@Hans, nur gesichtet oder bekommt man sie auch?
Habe schon genug Anfragen ohne Antwort erlebt :shock: :? .
Lieferbar=her damit.
Ich hatte mal 160 oder 180Ah-Headway gefunden (guuute Zellen!), aber keine Antwort bekommen.
Ich bin jetzt mal eine Woche unterwegs und werde danach Sa/So für Motor-Talk :shock: :lol: 8) :D ein bischen auf dem Caravan Salon Düsseldorf forschen.
Danach werde ich nochmal einen Versuch mit meinem "12V/230V-Wunsch-LiFePo" starten.
Falls sich bei dem ganzen nicht Neues ergibt, würde ich mal an eine Thundersky-Sammelbestell-Aktion denken.
Habe da auch schon vorbereitet.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Sammelbestellung LiFePo-Akku?

#67 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Da auf der Messe in Düsseldorf sich zwar intteressantes zu LifePo ergeben hat, die Preise mit BMS aber hier wie auch bei den anderen Quellen nicht ganz meinen Wünschen bzw Geldbeutel entsprechen, werden es jetzt wohl LiFeYPo.
Die bisher verbauten funktionieren ja ohne Probleme.
Bis zum Winter sollten sie drin sein, da mein letzter verbleibender Bleiakku bis dahin auch erneuerungsbedürftig ist.
Wer hat noch Interesse?
Mit MWSt, Anschlüssen wird der Preis einer 90Ah wohl bei rund 480€ liegen.
Wenn einiges zusammenkommt, weniger.
Es gibt 20-40-60-90Ah.
Als kleiner Tip :wink: : wem sein Starterakku zuwenig bringt für Standheizung etc und über einen Zweitakku nachdenkt: mit einer LiFePo dürfte das unnötig sein.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Postkastl
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Feldafng BY

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#68 

Beitrag von Postkastl »

hallo Rossi,

ich brauche eine Zweitbatterie für ein Wohnmobil. ca 200AH
entweder 4x 3,2V 200AH LFP200AHA
oder ----- 2x 12V 95AH LP12V90AH

über die genaue Beschaltung bin ich mir nocht ganz klar, ( BMS oder Solarregler oder Akumon oder garnichts)
meine alte 2.Batterie ist defekt (8 Jahre).- vor dem Winterurlaub benötige ich wieder Strom im Auto

vielleicht fahr ich auch selber mal nach Prag.
Ich will nicht viel, aber das richtig
308CDI Sprintshift EZ 04/01 Kögel-koffer
Lars72
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 480
Registriert: 20 Aug 2009 18:07

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#69 

Beitrag von Lars72 »

kassiopeia hat geschrieben:Schade, das klang sehr interessant...

Genau genommen sind's 2*90Ah Akkus zu je 388,50, die sollte man doch parallel schalten koennen?!
  • Lithium Yttrium High Power Battery LiFeYPO4 (12V/90Ah) - Original Winston Battery product WB-LP12V90AH (formerly ThunderSky TS-LP12V90AH, Thunder-Sky TS-LP12V90AH) - capacity 90Ah - dimensions 282X155X248 mm
die gibt's hier...
Unter obigem Link ist auch ein Datenblatt zu sehen. Demnach sind die empfohlenen Entladeströme relativ gering für einen Akku so großer Kapazität (zum Vergleich: die 90 A schafft schon ein mittelgroßer LiFePo4-Modellbauakku mit 5 Ah). Also zum Betrieb der Campingutensilien ist er sicher perfekt geeignet, aber eher nicht als Starterakku. Außerdem ist keine Elektronik im Akku verbaut. LiFePo4-Akkus werden (im Modellbaubereich) üblicherweise mit sogenannten "Balancern" in ihrer Zellspannung angeglichen. Macht man das nicht, können die einzelnen Zellen langsam auseinanderdriften, was dann zu frühem Ausfall des Akkus führt, weil die schlechten Zellen dann tiefentladen werden und die guten überladen. Hier kann das also früh passieren, da keine entsprechende Elektronik im Akku ist und man auch keine Spannungsabriffe der einzelnen Zellen nach außen hat. Ich würde diese Akkus also nicht kaufen.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#70 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Bitte Datenblatt richtig lesen!
1000A macht wohl kein 90Ah-Blei-Akku.
Ich habe schon genug Vergleiche auch in der Praxis angestellt.
Unter anderem habe ich schon vor einem Jahr geschrieben, daß diese LiFeYPo selbst bei nur 30% der Nenngröße des Bleiakkus einen Verbrennungsmotor noch deulich besser starten als der normale Bleiakku.
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#71 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Von einem eher ungewöhnlichen Akku-Test kann ich zwischendurch mal berichten:
Kollege hat ein Skateboard mit Elektroantrieb :lol: :lol: :shock: 8) .
Die verbauten 36V 10Ah hatten mit den benötigten gut 10A für den Motor allerdings ganz gut zu schaffen gehabt, so daß er am Ende nur noch ca 2km mit einer Akkuladung kam (bei frischem Bleiakku geschätzt 5km).
Ich habe in dann bequasselt, statt BleiAkkus LiFePo zu besorgen.
Passend waren dann 16 Stück (=36V) mit 16Ah mit BMS.
Gewicht trotzdem geringer als die BleiAkkus.
Mit denen konnte er jetzt gut 25km ohne Leistungseinbruch fahren.
Jetzt müssen sie nur noch die Dauerhaltbarkeit auch hier beweisen 8) .
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#72 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Wie ich inzwischen mitbekommen habe, tut meine 20Ah-LiFePo jetzt in einem Ami-V8 ihren Dienst.
Bisher wohl keine Startprobleme.
Die 40Ah-LiFePo aus meinem PKW startet den Sprinter problemlos.
Die 20er hat es ja nicht ganz geschafft.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#73 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Mal wieder ein Update:
Die Firma A123 (m.W. die Entwicker dieser Zellenart) bringt einen 12V 80Ah StarterAkku nächste Jahr heraus.
Gedacht als Akku für Micro-Hybride.
Wäre wunderbar, der Akku kann aber nicht separat betrieben werden, da das ganze BMS über Can-Bus vom Motorsteuerungsgerät geregelt wird.
Im 1/4 2012 könnte ein geeignetes BMS für LiFePo Einzelzellen (auch Solar) verfügbar sein.
Die 12V-Blöcke verrichten zwar bisher problemlos ihren Dienst, aber für größere Akkus sollte es schon besser mit einem ordentlichen BMS sein.
Ich bleibe dran.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#74 

Beitrag von Michael F »

Guck mal Rossi, kann man daraus noch was machen ?
http://www.ebay.de/itm/Thunder-Sky-100A ... 2a167eed77

Oder kann man daraus was machen ? (4xbestellen und parallel = 276 €)
http://www.ebay.de/itm/LiFePo4-Akku-60A ... 4cfc78a5a2
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 1.ter Sprinter mit LiFePo-Akku?

#75 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Bei der 100Ah dürfte "tiefentladen" wahrscheinlich tatsächlich defekt heisen - meine Vermutung.
Die 60Ah sind preislich nicht der Hammer und für WoMo-Bedarf m.E. zu klein.
Und stückeln (sprich 2/3/4x 60Ah) wäre nur Mehraufwand.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten