LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#571 

Beitrag von Verratnix »

Ich stehe auch vor dem Problem H7 LED in einem Bj 2006.

Ich selbst habe von Elektronik 0 Ahnung. Möchte diese 4 "Adapter" aber ungern verbauen weil die Funktion damit ja auch nicht sichergestellt ist.

Hab' das mit einem Freund diskutiert der Elektronikbastler ist. Der ist der Auffassung den Widerstand einer Standard H7 Lampe messen. LED H7 Widerstand messen.

Die Differenz als zusätzlichen Widerstand paralell an die Plusleitung anklemmen. Er meint damit sollte es dann gehen.

Hat das nal jemand versucht?
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2837
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#572 

Beitrag von hljube »

Mehrere, ließ mal nen paar Seiten vorher, mal klappt es, mal nicht, scheint vom Softwarestand des SAM abhängig zu sein.
Da diese selbstbastellösung aber eh nicht zugelassen ist kann man sich das auch gleich ganz sparen und halt Lampenausfallkontrolle ausprogramieren oder damit leben.

https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 65#p311265
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 29#p311829
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 82#p311882
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 14#p311914

Alle aus diesem Thread weiter vorne, sowie die Beiträge davor und dahinter.
Eigentlich kannst ab ne Seite vor dem ersten Link das ganze Desaster lesen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#573 

Beitrag von Verratnix »

Ich bin dran das zu lesen. Augenblicklich S 28.

Danke.
Busfahrer2020
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 29 Jul 2020 13:15

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#574 

Beitrag von Busfahrer2020 »

Verratnix hat geschrieben: 25 Aug 2025 12:09 Ich stehe auch vor dem Problem H7 LED in einem Bj 2006.

Ich selbst habe von Elektronik 0 Ahnung. Möchte diese 4 "Adapter" aber ungern verbauen weil die Funktion damit ja auch nicht sichergestellt ist.

Hab' das mit einem Freund diskutiert der Elektronikbastler ist. Der ist der Auffassung den Widerstand einer Standard H7 Lampe messen. LED H7 Widerstand messen.

Die Differenz als zusätzlichen Widerstand paralell an die Plusleitung anklemmen. Er meint damit sollte es dann gehen.

Hat das nal jemand versucht?

brauchst nix messen 😅.. das sam mist die Stromstärke welche bei einer halogen bei ca 4A ist. (55w/14v)

die led nimmt ca 12-16w je nach modell.

der tolle canceler zieht 12w also insgesamt max 28w statt 55w

also kannst dir den Widerstand auch sparen, denn es wird im Zweifelsfall nix bringen... allerdings wie auch schon geschrieben abhängig vom sam und dessen soft bzw hardwarestand.
Busfahrer2020
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 29 Jul 2020 13:15

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#575 

Beitrag von Busfahrer2020 »

hljube hat geschrieben: 25 Aug 2025 13:33 Mehrere, ließ mal nen paar Seiten vorher, mal klappt es, mal nicht, scheint vom Softwarestand des SAM abhängig zu sein.
Da diese selbstbastellösung aber eh nicht zugelassen ist kann man sich das auch gleich ganz sparen und halt Lampenausfallkontrolle ausprogramieren oder damit leben.

https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 65#p311265
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 29#p311829
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 82#p311882
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 14#p311914

Alle aus diesem Thread weiter vorne, sowie die Beiträge davor und dahinter.
Eigentlich kannst ab ne Seite vor dem ersten Link das ganze Desaster lesen
desaster trifft es dermaßen gut :? :x
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#576 

Beitrag von Verratnix »

Desaster trifft es wirklich.

Es scheint so (wenn ich das richtig gelesen habe) das sich SAM bezüglich der hinterlegten Werte nicht anpassen lässt?

Können Firmen die Reparaturen von SAM anbieten das auch nicht?

In HH gibt es einen Betrieb der es probieren will. Im Fall das die es nicht hin bekommen keine Kosten. Rechnung nur im Erfolgsfall. Dann aber nicht billig sondern recht happig.

Ich weiß nicht ob ich das probiere.
Busfahrer2020
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 29 Jul 2020 13:15

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#577 

Beitrag von Busfahrer2020 »

Ich bin aktuell doch fleißig in Kontakt mit Osram zu dem Thema.

Aktueller Stand:

Hallo,
bitte montieren Sie vorerst zwei Canbus-Module pro Seite.

Meine Antwort dazu:

Hallo,

ich mag jetzt wirklich nicht unken aber sie sagen, dass ich für eine LED 2 "canbus" module installieren soll?

Also der Tipp ist jetzt nochmals 2 dieser module zu kaufen?

Bedeutet, dass ich (falls ich) auch das Fernlicht umrüsten würde 4 solcher Module je seite irgendwie, irgendwo verbauen müsste?

Das kann doch keine Lösung sein.

Übrigens habe ich mir auch die ABE etwas genauer angeschaut, dort sind diese Module gar nicht aufgeführt.

Was könnte eine Lösung/Angebot seitens Osram sein? Denn so wird mir das doch langsam auch zu teuer.

Mit freundlichen Grüßen

Was da wohl zurück kommt
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2837
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#578 

Beitrag von hljube »

Bei Phillips haben sie dir anfangs noch das 2. Paar Widerstände kostenlos zugesendet, mittlerweile steht in der Liste dass man 2 Pro Lampe braucht.

Ich würde wenn du wirklich legal jnterwegs sein willst die ganzen Sachen zurück schicken bzw Osram dort in die Ersatzpflicht wegen Falschangaben in der ABE in Regress nehmen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Busfahrer2020
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 29 Jul 2020 13:15

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#579 

Beitrag von Busfahrer2020 »

hljube hat geschrieben: 28 Aug 2025 11:15 Bei Phillips haben sie dir anfangs noch das 2. Paar Widerstände kostenlos zugesendet, mittlerweile steht in der Liste dass man 2 Pro Lampe braucht.

Ich würde wenn du wirklich legal jnterwegs sein willst die ganzen Sachen zurück schicken bzw Osram dort in die Ersatzpflicht wegen Falschangaben in der ABE in Regress nehmen.
Das wird sehr wahrscheinlich darauf hinaus laufen tatsächlich.

Ein Problem ist ja auch, dass man die Verkabelung "IM" Scheinwerfer machen muss zwecks Dichtheit, also Minimum 2 große Löcher in der Verschlusskappe um dann irgendwie 4 große Stecker IM Scheinwerfer zu haben.

Das ist doch wirklich keine Lösung 😕

Klar, die Tatsache, dass die Stromaufnahme vom SAM gemessen wird und nur deswegen der Fehlereintrag kommt ist ziemlich blöd, denn die Widerstände bräuchte es eigentlich gar nicht.

Nur wenn Osram die Teile verkauft, sollte es auch funktionieren.
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#580 

Beitrag von Verratnix »

Selbst wenn Du 4 dieser Lastwiderstände eingebaut hast ist es nicht so das keine Fehlermeldung generiert wird.

Je nach Softwarestand von SAM kann trotzdem eine Fehlermeldung kommen.
Busfahrer2020
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 29 Jul 2020 13:15

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#581 

Beitrag von Busfahrer2020 »

Hab es jetzt mit 2 Stück in reihe getestet und es funktioniert.

Nun muss ich überlegen ob ich mir das wirklich antue, da die auch irgendwo vernünftig befestigt werden müssen, also idealerweise auf einem Blech zur Wärmeabfuhr.

Fakt ist erstmal, dass es zumindest bei mir funktioniert.

Heißt mit 15w led + 2x12w Lastwiderstand tut es ~ 40W in Summe.

Schon ziemlich Blödsinnig :/ ..

Jetzt sind erstmal halogen drin aber der Unterschied ist schon ziemlich derb.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Busfahrer2020 für den Beitrag:
Surfsprinter (28 Aug 2025 20:01)
Antworten