Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#556 

Beitrag von Moselaner »

der_dicke_belgier hat geschrieben:
Moselaner hat geschrieben:
Aufbau und Fahrzeuglänge machen sich stark auf den Verbrauch bemerkbar!
@Moselaner,

dieses kann ich nicht behaupten bzw bestätigen.

Seitdem bei mir der Motor komplett neu aufgebaut worden ist sitze ich momentan bei meinen von einen verbrauch von 10-11L/100km, dieses bei einer reisegeschwindigkeit von 120km/h und mittlerweile 449Tkm auf der Uhr.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Ronny,

Du bestätigst doch meine Aussage.

wäre er flach und kurz würdest Du mit 9-10 l./100km fahren. Hättest Du einen hohen, breiten und langen Spriegel-/Kofferaufbau würdest Du bei ca. 15 l. liegen. Ganz einfach weil der Luftwiederstand ein anderer ist.

Im Moment fahre ich so Touren ohne Hänger in Richtung Norddeutschland. Mein Verbrauch liegt bei etwa 9,5 l./100 km.

Im Vergleich zum letzten Jahr 0,5 l weniger. Fahre allerdings nur 25 - 30 tsd Km im Jahr. (Letztes Jahr nur 25 tsd - wegen Wirtschaftskriese :wink: )
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#557 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Moselaner hat geschrieben: Du bestätigst doch meine Aussage.

wäre er flach und kurz würdest Du mit 9-10 l./100km fahren. Hättest Du einen hohen, breiten und langen Spriegel-/Kofferaufbau würdest Du bei ca. 15 l. liegen. Ganz einfach weil der Luftwiederstand ein anderer ist.
@Moselaner,

Eben darum geht es :!:

Ich habe einen Extra-Langen und Hohen und verbrauche trotzdem nur 10 bis max 11L/100km.
Zeig mir mal einen der den gleichen hat wie ich mit der Standardübersetzung der an den verbrauch dran kommt?
Die meisten liegen doch eh weit drüber mit dem verbrauch im vergleich zur meinen 315er.

Meine meinung ist halt: Es kommt immer auf die Fahrweise an bzw wie man mit dass Material umgeht :roll: :wink:

Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#558 

Beitrag von SprinterMover »

Moin zusammen,
der_dicke_belgier hat geschrieben:
Ich habe einen Extra-Langen und Hohen und verbrauche trotzdem nur 10 bis max 11L/100km.
Zeig mir mal einen der den gleichen hat wie ich mit der Standardübersetzung der an den verbrauch dran kommt?
Die meisten liegen doch eh weit drüber mit dem verbrauch im vergleich zur meinen 315er.

Meine meinung ist halt: Es kommt immer auf die Fahrweise an bzw wie man mit dass Material umgeht :roll: :wink:

Gruß,

Ronny
Ich habe einen Kunden der 8,4L verbraucht, ist allerdings eine Nummer kürzer.
Der Mann ist Hufbeschlagschmied, Du kannst Dir ja ausmalen wieviel Gewicht er permanent mit sich rumschleppt.
315 / Standartachse mit Automatik.
Ich mach mal ein Bild vom BC.

Gruss
SprinterMover
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#559 

Beitrag von bikeraper »

Also mein 318er ist in der Stadt nicht gescheit unter 12 l zu bewegen, ich brauche 14. Auf der BAB habe ich halt bei 140 ca. 15l bei 150 ca 17-18l und in Stellung laut was um 25l. Ich fah meist um 140 rum.
Die Kiste hat jetzt 70tkm runter da ändert sich nix mehr.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#560 

Beitrag von klempner47 »

Mein Minimalverbrauch 319 automatic, Hochdach nach nunmehr 5000km lag bei 12,7l bei gemischter Fahrweise. Bei teilweise Autobahnfahrt mit
Tempomat 140 und auch höheren Geschwindigkeiten, Verbrauch bis 14,5l.
Allerdings hab ich auch noch nen wuchtigen Dachständer und ne Markise dran, wie man in der Galerie nachschauen kann.
Trotzdem fehlt einfach ein drehzahlsenkender 6.Gang! Damit könnte man sicherlich nochmal nen Liter sparen!
Demnächst kommt noch ein fest eingebautes Regal mit jeder Menge Kleinkram rein. Außerdem hab ich meistens viel Werkzeug und Material geladen und oft auch noch nen großen Hänger am Haken.
Gemessen daran, dass mein alter Transit mit 115PS auch so um die 12,5l geschluckt hat und ich hier ne viel größere und schwerere Kiste mit deutlich mehr Pep und Automatic bewege. kann man wohl zufrieden sein. Ich werde weiter berichten.

Gruss Andreas
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#561 

Beitrag von Daniel »

das war der durchschnitt meines 215, welchen ich im oktober 09 abgegeben habe, mit dem 216 schaffe ich das bis jetzt noch lange nicht.

Bild
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#562 

Beitrag von Hans »

@ Daniel

Ist schon ein super Wert für den 15-er !

Was ich nicht kapier, habe jetzt mehrere Feedbacks von 316-er bzw. 319-er, welche obwohl als " besonders sparsam" angekündigt, mehr verbrauchen als die älteren 315-er bzw. 316-er und das nicht nur auf die ersten paar tausend Kilometer ! :roll:

Desgleichen wundert mich, das mein 6-Zylinder aus der ersten Serie 2006 noch mit Erst-TÜV-Abnahme im Werk wohl weitaus weniger anfällig ist, als dto. Fahrzeuge der neueren Baujahre ! :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#563 

Beitrag von Daniel »

guten morgen hans,

ich liege jetzt mit dem 216er bei 9,0 ltr/100.

allerdings habe ich mi dem erst 8000km auf der uhr.

ich kann mir das nur so erklären, das ich den 16ner
nicht so schaltfaul fahren kann wie den 15ner.
man neigt also dazu die unteren gänge etwas länger zu
ziehen, damiter im höhrern gang nicht brummt.
dafür ist er natürlich bei 120 sehr angenehm zu fahren.

da ich aber nicht regelmäßig lange autobahnstrecken fahre, war
der 15ner für mich eigentlich besser übersetzt.

ehrlicherweise muß man aber sagen, das der verbrauch,
gemessen an der tatsächlichen tankmenge, etwas über den werten
des rechners liegt. (bei beiden fahrzeugen)

gruß

daniel
MaWe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 06 Jul 2007 14:12
Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..

#564 

Beitrag von MaWe »

Also, bei meiner Doka tut sich nix (positives in Bezug auf den Spritverbrauch)....bei 95 km/h ca. 15,5 l....bei 105 km/h geht es Richtung 20 l...und das bei über 15.000 km Laufleistung :-/
Viele Grüsse
MaWe

---------------------------------------------

Crafter Doka, 5,0 t mit Wechselaufbau-Wohnkabine
Bj. 2007 - 120 kw
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#565 

Beitrag von Schreinz »

MaWe hat geschrieben:Also, bei meiner Doka tut sich nix (positives in Bezug auf den Spritverbrauch)....bei 95 km/h ca. 15,5 l....bei 105 km/h geht es Richtun... g 20 l...und das bei über 15.000 km Laufleistung :-/
he Du fährst einen LKW, der eine Fertiggarage transportiert...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Allgaeuer44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 27 Feb 2010 10:54

Galerie

#566 

Beitrag von Allgaeuer44 »

Ich bin auch der Meinung, daß meiner zuviel verbraucht. Bei 80 ca 10-11 Liter. Sicher ein 6 Zylinder, aber mein 316er (5 Zylinder)hatte damals bei gleicher Beanspruchung 8-9 Liter verbraten.

Und da mein erster Kundendienst momentan bei ca 48.000 Km steht, sieht man wohl, daß ich den Wagen nicht "scharf" fahre.

Und alles auf die Rußpartikelverbrennung kann man ja auch nicht schieben. Irgendwie verbraucht der nun mehr als am Anfang, gefühlsmäßig. Von wegen, nach 10.000 km braucht der weniger.

Allerdings muss ich sagen, er fährt sich weitaus angenehmer, als der Alte und ist bis jetzt zumindest, ein super Wagen.
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#567 

Beitrag von klempner47 »

Hallo Allgaeuer und alls anderen!
Nach nunmehr 15000km geht bei meinem 319er (wie oben beschrieben) nichts unter 13,5l. Da kann ich das Gaspedal noch so streicheln !
Anstatt - wie viele behaupten (auch mein Händler) - der Verbrauch so ab 10000km geringer werden soll, geht er bei meinem scheinbar immer mehr in die Höhe. Ich bin jetzt echt unzufrieden, zumal er im Prospekt mit 9,9-10,3l angegeben ist. Klar sind solche Angaben nicht realitätsnah und wie oben beschrieben, ist meine Kiste auch wenig aerodynamisch, aber dennoch bin ich davon ausgegangen, dass Verbräuche um 12l
leicht zu realisieren wären. Dies ist jedoch nicht möglich!
Ich war deshalb schon mehrfach bei meinem Freundlichen vorstellig, mache jetzt einige Verbrauchsfahrten und werde mich dann wohl streiten müssen. Mal sehen was kommt.
Bin an allen realistischen Verbrauchsangeben für 319CDI Automatic, Hochdach interessiert!
Bitte melden!

Danke! Andreas
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#568 

Beitrag von Schreinz »

klempner47 hat geschrieben: Ich bin jetzt echt unzufrieden, zumal er im Prospekt mit 9,9-10,3l angegeben ist. ...Ich war deshalb schon mehrfach bei meinem Freundlichen vorstellig, mache jetzt einige Verbrauchsfahrten und werde mich dann wohl streiten müssen. Mal sehen was kommt.
Bin an allen realistischen Verbrauchsangeben für 319CDI Automatic, Hochdach interessiert!
Bitte melden!

Danke! Andreas
3l sind sicher ein Grund wandeln zu können, aber dann darfst Du nicht so viele km gefahren sein, sonst wird es unwirtschaftlich. Also schnell machen.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#569 

Beitrag von Thomas »

@ klempner47 mir geht es genauso, bin gerade noch am rechnen.
Werde die nächsten 2 Tage mehr sagen können, http://www.spritmonitor.de
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
MaWe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 06 Jul 2007 14:12
Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..

#570 

Beitrag von MaWe »

Schreinz hat geschrieben:
MaWe hat geschrieben:Also, bei meiner Doka tut sich nix (positives in Bezug auf den Spritverbrauch)....bei 95 km/h ca. 15,5 l....bei 105 km/h geht es Richtun... g 20 l...und das bei über 15.000 km Laufleistung :-/
he Du fährst einen LKW, der eine Fertiggarage transportiert...
Schon klar ;) mir geht es eher darum, dass sich der Verbrauch von den ersten KM überhaupt gar nicht nach unten verändert hat..und insgesamt sind 15 l Plus schon viel, bei sehr moderater Fahrweise...
Viele Grüsse
MaWe

---------------------------------------------

Crafter Doka, 5,0 t mit Wechselaufbau-Wohnkabine
Bj. 2007 - 120 kw
Antworten