Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Chris-HD
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 02 Jan 2008 18:44
Wohnort: Walldorf
Kontaktdaten:

#526 

Beitrag von Chris-HD »

Na eine 19er MDF Seitenverkleidung wäre aber manchmal
auch nicht zu verachten....
LG
Chris



[img]http://www.bambusratte.com/smilies/tiere_102.gif[/img]

Rennbriefkasten und Arbeitstier in einem.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#527 

Beitrag von Rennsprinter »

ÖsiSprinter hat geschrieben:..

man bin ich froh um meinen ordentlichen boden, obwohl er mittlerweile auch schon ein paar nette kratzen abbekommen hat

grüße ausm ösiland, martin
Stimmt, aber deiner sieht sehr anständig aus:


Bild
Chris-HD hat geschrieben:Na eine 19er MDF Seitenverkleidung wäre aber manchmal
auch nicht zu verachten....
Mit 19 MDF Seitenverkleidung wäre die Nutzlast ausgeschöpft :D
Sprinter - was sonst ?
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#528 

Beitrag von Konti »

@ peter

is er zum glück auch. auf solche sachen legt mein chef recht viel wert, weil er nicht lust hat alle 2 jahre die autos zu tauschen.

werd mal bei gelegenheit von der schiebetür reinfotografieren, damit man auch sieht wie dick er is

grüße martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#529 

Beitrag von TK-2006 »

ÖsiSprinter hat geschrieben:der boden sieht ja toll aus :( wie würde meiner blos aussehn, nach meiner letzten murks aktion 1070kg gitterbox seitlich reingeschoben, weil der staplerfahrer zu **** war, des teil anständig hoch zu heben..

man bin ich froh um meinen ordentlichen boden, obwohl er mittlerweile auch schon ein paar nette kratzen abbekommen hat

grüße ausm ösiland, martin
Hi,

das mit den Staplerfahrern ließt man hier ja öfters... Bei ronny hat auch einer mal nen Radkasten kaputt gemacht oder?

Aber, steht eigentlich einer neben dem Staplerfahrer und weißt ihn genau ein, oder braucht man das nicht, weil eh genug Platz zur Decke ist?
Ich frage nur, da ich selbst einen Staplerschein gemacht habe und die Firma wo ich Arbeite auch schult für Staplerscheine... Daher wundert es mich immer...

Denn mein Trainer sagte mal, ich solle lieber zu hoch heben, als zu niedrig, da ich mir bei zu hoch nichts kaputt machen kann...

mfg.Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

#530 

Beitrag von Oberelch »

Die obere Kante der Seitentür fällt aber nach vorne hin ab. und ist tiefer als die Innenhöhe des Sprinter.
Das Problem habe ich auch bei hohen Paletten die vorne an der Trennwand stehen sollen, da bleibt die Ladung an der Türdichtung hängen - ergo - Palette so tief als möglich von links her reinschieben.

Ergibt dann diese schönen Schleifspuren.

Gruß Thomas
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#531 

Beitrag von Konti »

@ tobias

nunja, so leicht is es wohl nich ne normale gitterbox der länge nach in ein 1,2x1,8m großes loch rein zu stellen :roll:

des problem mit den hohen paletten is eigentlich, das die ab ca 140cm höhe nich mehr der breite nach laden kannst, weil dann die SD nicht mehr zubekommst, somit kannst 5 EUR Pal nur der breite nach laden, also eine über die SD und den rest dann von hinten nachschieben.. der arme boden... :?
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#532 

Beitrag von Rennsprinter »

der_dicke_belgier hat geschrieben: Mal gespannt was MB dazu sagt
Ein Leidgenosse schreibt:
Hallo Kollegen und Mitstreiter,
wir haben mit den neuen Sprintern nach einem Jahr Probleme dahingehend, dass der Holzboden im Laderaum sich zerlegt. Die Befestigungen hierfür sind nicht bündig und deshalb durch beladen von Paletten und Gitterboxen stark beschädigt. Der Boden müßte berreits erneuert werden. Jetzt kommts: Mercedes sagt: Zitat" es dürfen nur Paletten reingehoben nicht reingeschoben werden. Sie müssen mit einem Hupwagen drinnen arbeiten" Zitat Ende.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#533 

Beitrag von bikeraper »

Ob das hilft wenn man einen Hup-Wagen nimmt? Meint der das Hupen hilft dem Holz? :P :P
SCNR
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#534 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Das Problem des Holzbodens liegt aber auch darin, das er einfach zu dünn ist.

Diese "Pappe" ist bei mir auch schon durchgebrochen :cry: :cry:

Bei meinen vorherigen Peugeot-Boxern konnte ich Motorräder auf dem Seitenständer transportieren, ohne Sorge haben zu müssen, das der "Holzboden" durchbricht.
Dieser Boden war aber auch doppelt so dick, nicht nur ca. 5-6 mm stark, wie im Sprinter ( Wofür der Boden im Sprinter natürlich leichter ist). :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#535 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Rennsprinter hat geschrieben:Mercedes sagt: Zitat" es dürfen nur Paletten reingehoben nicht reingeschoben werden. Sie müssen mit einem Hupwagen drinnen arbeiten" Zitat Ende.
@Peter,

Es soll mir mal bitte jemanden erklären wie man bei einer ladefläche von 4,74m 1palette reinheben soll bis hinten durch????
Ok, wenn man den eingang von der schiebetüre abzieht bleiben immernoch ca.3,2m übrig.
Ich keine KEIN EINZIGEN KUNDE der einen stapler hat, wo die gabeln 5m lang sind????
Und was den hubwagen angeht:
Wie soll man bitteschön in einen Sprinter mit einen hubwagen arbeiten??? Der platz drinnen reicht nicht dafür!!!!
Da bleibt also nicht anderes übrig als zu schieben, und meiner meinung nach sollte der Boden durch schieben einer Palette dieses auch aushalten tun :evil:
Dieses werde ich auch nächste woche MB so mitteilen. Bin mal gespannt was dann die antwort darauf ist?

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#536 

Beitrag von Kühltaxi »

der_dicke_belgier hat geschrieben:Bild
Das soll ein Holzfußboden sein? Sieht eher wie Wellpappe aus. Gut, daß ich Riffelblechböden hab (auch bei Kühlern keine Selbstverständlichkeit), schwer aber wenigstens stabil.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#537 

Beitrag von SprinterSven1 »

Der Holzboden hat doch eigentlich den Sinn, daß man darauf Paletten rumschieben kann? Was haben die bei DC denn gedacht wofür der da ist, damit man immer etwas Natur im Auto hat oder was?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Konti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Aug 2006 18:22
Wohnort: Innsbruck
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#538 

Beitrag von Konti »

hier hab ich mal das bild von meinem boden, der auch locker mal 1000kg hält :wink:

Bild


grüße aus ibk, martin
315cdi 354.651km Motorschaden
318cdi 464.852km verkauft
319cdi 681.542km verkauft (w906)
319cdi aktuell 580.000km (w907)
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#539 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, am Dienstag kommt mein Sprinter erneut in die Werkstatt:

Sicherheitsgurt Fahrerseite wird instandgesetzt.
Er war zwar zwischen den Jahren deswegen schonmal da, die Reparatur wurde aber aufgrund fehlender Teile ebgebrochen.

Nachdem ich heute aber beim Aussteigen auf den Gurt getreten bin ( rollt nun überhaupt nicht mehr auf) wirds langsam Zeit, diesen Mangel abzustellen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#540 

Beitrag von Rennsprinter »

der_dicke_belgier hat geschrieben: Da bleibt also nicht anderes übrig als zu schieben, und meiner meinung nach sollte der Boden durch schieben einer Palette dieses auch aushalten tun :evil:
Dieses werde ich auch nächste woche MB so mitteilen. Bin mal gespannt was dann die antwort darauf ist?

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <-------------Ronny
Dafür hat Mercedes die Option "Holzfußboden verstärkt" vorgesehen. Das sollte aber jeder Verkäufer wissen !
Nicht destotrotz - der Standartholzfußboden ist sein Geld nicht wert !
Sprinter - was sonst ?
Antworten