Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6023
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Spritverbrauch höher als angegeben

#511 

Beitrag von Rosi »

@Rollidriver: ich habe am Freitag knapp 70 Lieter getankt. Mehr ging nicht rein. Ergo lag der Verbrauch tatsächlich bei 12,7l/100km, vorausgesetzt, der Tacho geht richtig.

Falschangabe über Spritverbrauch: Mercedes zahlt Entschädigung für erhöhten Spritverbrauch

Motor schluckt 9% mehr

Mercedes Benz entschädigt einen Autokäufer, dessen Fahrzeug mehr Sprit verbraucht, als der Konzern angegeben hatte. Dies berichtet die Frankfurter Rundschau in ihrer Online-Ausgabe vom 20.11.2008

Im zugrunde liegenden Fall hatte ein Mann bei Mercedes Benz ein Dieselauto im Wert von 62.000,- Euro gekauft. Bald merkte er, dass das Fahrzeug mehr Sprit verbrauchte, als Mercedes angegeben hatte. Er klagte deshalb auf Schadensersatz. Vor Gericht bestätigten zwei Gutachter, dass der Wagen ca. neun Prozent mehr Sprit verbrennt, als vom Hersteller versprochen war.
Das Landgericht Stuttgart sprach deshalb dem Kläger eine Entschädigung zu. Gegen dieses Urteil legte Mercedes Berufung beim Oberlandesgericht Stuttgart ein.
Die Frankfurter Rundschau berichtet, dass Mercedes nunmehr die Berufung zurückgenommen hat. Der Mann erhält nun einmalig 2500,- EUR sowie 0,8 Ct. pro gefahrenem Kilometer.
Oberlandesgericht Stuttgart; Entscheidung vom 20.11.2008 [Aktenzeichen: 7 U 132/07]

Neuwagenkauf: Auto, das geringfügig mehr Sprit verbraucht als der Hersteller versprochen hat, kann nicht umgetauscht werden

Wert des Neuwagens wird nur unerheblich gemindert

Der Käufer eines Neuwagens kann nicht von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen, wenn der Kraftstoffmehrverbrauch weniger als zehn Prozent, bezogen auf die Herstellerangaben, beträgt. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Im zugrunde liegenden Fall erwarb ein Käufer einen Neuwagen. Nach einigen Fahrten stellte er fest, dass der Kraftstoffverbrauch nicht den Herstellerangaben entsprach. Er verbrauchte etwas mehr Sprit als der Hersteller versprochen hatte. Er sah dies als Mangel an und wollte das Fahrzeug daher umtauschen. Der Händler verweigerte den Umtausch.
Zu Recht, entschied der Bundesgerichtshof. Es liege kein erheblicher Mangel vor, der den Käufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtige.
Nur ein Kraftstoffmehrverbrauch von mehr als 10% berechtigt zum Rücktritt
Betrage der Kraftstoffmehrverbrauch mehr als zehn Prozent, stehe dem Käufer ein Rücktritt von seinem Kaufvertrag zu. Ob die Zehn-Prozent-Grenze erreicht bzw. überschritten sei, kommt auf die so genannte Beschaffenheitsvereinbarung der Parteien an. Entscheidend dabei sei, auf welcher Grundlage die Kraftstoffverbrauchsangaben basieren.
Im Fall hatten die Vorinstanzen einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von nur 6% festgestellt. Der Wert des Neuwagens werde durch eine solche geringfügige Abweichung nur unerheblich gemindert, stellte der BGH klar.
Leitsatz BGB § 323 Abs. 5 Satz 2, § 434
Ein Sachmangel stellt eine unerhebliche Pflichtverletzung dar, die den Käufer gemäß § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB nicht zum Rücktritt berechtigt, wenn er im Sinne von § 459 Abs. 1 Satz 2 BGB aF den Wert oder die Tauglichkeit der Kaufsache nur unerheblich mindert. Bei einer Abweichung des Kraftstoffverbrauchs eines verkauften Neufahrzeugs von den Herstellerangaben um weniger als 10 % ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag daher ausgeschlossen (im Anschluss an BGH, Urteil vom 18. Juni 1997 - VIII ZR 52/96, BGH 136, 94).
Bundesgerichtshof; Beschluss vom 08.05.2007 [Aktenzeichen: VIII ZR 19/05]
luckykay
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 29 Nov 2007 14:22
Wohnort: Berlin

Galerie

#512 

Beitrag von luckykay »

Erwähnen sollte man noch, dass die beiden Gutachten bedeutend mehr gekostet haben, als das, was der Besitzer vom "Spritschlucker" bekommen hat.

Das ist echt die Härte!

So stell ich mir den typischen Benz PKW Fahrer vor, für 62 Mile Auto kaufen vobei dort sicherlich ein paar Scheine für Extras draufgegangen sind und dann darüber meckern, dass der 9% mehr schluck als im "Hochglanzprospekt" angegeben. Hauptsache der Stern steht gerade auf der Motorhaube und jeder sieht ihn.
Das sind für mich die Typen von Autofahrern die jeden morgen ihr Auto von Schnee und Eis befreien, obwohl das Auto überhaupt nicht bewegt wird.

Das die offizellen Verbrauchtszahlen nun nichts mit der Realität zutun haben, sollte nun wirklich jeder wissen. Ist zwar sicherlich nicht i.O. vom Hersteller aber ist halt so.

Nur meine Meinung!!!

mfg
luckykay
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: tatsächlicher Spritverbrauch

#513 

Beitrag von Hans »

Rosi hat geschrieben:Quasi konstant 125 km/h Autobahn mit 215CDI flach Automatik und Tempomat lt. Bordcomputer 12,7 l/100km, Durchschnittsgeschwindigkeit 90km/h, Fahrstrecke 552km, verbleibende Reichweite: 17km, ergo leer :wink:
Diesen Verbrauch für den 15-er finde ich noch etwas zu hoch, wenn mein 18-er mittel, hoch auch Automatic mit vollen 3,5 t bei 125 km/h Tempomat laut BC knapp 12 L nimmt !

Aber wenn man hier so die Verbräuche betrachtet, ist wohl die Streuung gerade beim NCV3 was den Verbrauch anbelangt recht groß !

Vorsicht jedoch mit dem Vergleich, in den Kasseler Bergen sieht der Verbrauch mit Tempomat bei gleicher Geschwindikkeit ganz anders aus !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#514 

Beitrag von SprinterSven1 »

Gerade bei Nutzfahrzeugen lässt sich der Verbrauch wirklich schwer vergleichen. Einsatzart, Beladung und Versionen sind einfach zu verschieden.

Man kann nur zwischen den Fahrzeugen vergleichen, die man unter seinen "persönlichen" Einsatzbedingungen selbst länger fährt. Hans könnte z.B. mit meinem Auto bei seinem Einsatzbereich einen höheren oder geringeren Verbrauch als ich erzielen, das sagt über das Auto aber gar nix aus, sondern eher über die Nutzungsbedingungen.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#515 

Beitrag von Rennsprinter »

Das Stimmt: ich kann mein Auto zw. 13-30 Liter bewegen :wink: (das hängt von vielen Faktoren ab :oops: )
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#516 

Beitrag von Hans »

SprinterSven1 hat geschrieben:Gerade bei Nutzfahrzeugen lässt sich der Verbrauch wirklich schwer vergleichen. Einsatzart, Beladung und Versionen sind einfach zu verschieden.

Man kann nur zwischen den Fahrzeugen vergleichen, die man unter seinen "persönlichen" Einsatzbedingungen selbst länger fährt. Hans könnte z.B. mit meinem Auto bei seinem Einsatzbereich einen höheren oder geringeren Verbrauch als ich erzielen, das sagt über das Auto aber gar nix aus, sondern eher über die Nutzungsbedingungen.
@ Sven

Gebe Dir grundsätzlich recht, ich habe hier aber 2 unterschiedliche Fz bei gleichen Bedingungen Geschwindigkeit mit Tempomat direkt verglichen und dabei verbraucht das wesentlich schwerere und höhere Fz mit höherer Motorisierung unter gleichen Bedingungen sogar noch weniger !

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#517 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Hans:

Genau das meinte ich ja. Du kannst Den Verbrauch nur vergleichen, wenn Du 2 verschiedene Fahrzeuge bei genau der selben Anwendung testest.

Wir sind einer Meinung, ich hab mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#518 

Beitrag von Hans »

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 59,00.html

Dieser Test untermauert die Erfahrungen beim BC des NCV3 mit einer Abweichung nach oben von rund 0,6 Liter !

Mit 5 % aber im Vergleich zur festgestellten Maximalabweichung noch ein sehr guter Wert ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#519 

Beitrag von Disc316 »

Schade dass das nur so vage erklärt wird Bild

Das mit der Genauigkeit ist so eine Sache, 100% wird wohl gar nicht gehen, selbst was man selber ausrechnet muss nicht unbedingt stimmen weil ja auch der Tacho abweicht, somit stimmt je nach Reifenumfang, sprich ob neu oder an der Verschleißgrenze, die zurückgelegte Wegstrecke auch nicht genau Bild

Aber das ist doch gar nicht soooooo wichtig, wie auch der ADAC meint, es ist eine gute Orientierung welche Fahrweise wirtschaftlich ist, den Verbrauch reduziert ja auch eine genaue Anzeige leider nicht :lol:

Mir ist aufgefalllen dass der Rollwiderstand von den Reifen eine ziemlich grosse Rolle zu spielen scheint, mit Winterreifen ist der Verbrauch deutlich nach oben gegangen, für Leute die gemächlich fahren und selten hohe Zuladung haben wäre deshalb vielleicht eine Umrüstung auf die 205-er Bereifung interessant, würde das Experiment mal gerne machen (Leihweise) Bild

Gruß Disc316
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6023
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

205/75R16C statt 235/65R16C

#520 

Beitrag von Rosi »

Ich habe das "Experiment" gemacht und biete die Reifen aktuell bei ibü an. :wink:
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#521 

Beitrag von Disc316 »

Na Du mit Deinem Säufer Bild

Und? Hat es was gebracht?

Gruß Disc316
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6023
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#522 

Beitrag von Rosi »

Mein 215CDI verbrauchte diese Woche mit Bereifung 235/65R17 108H auf einer Strecke von jeweils 450 km bei Tempomat 150 km/h glatte 15 Liter pro 100 km.
Ich habe sowohl die Spalt-Tabletten (205/75R16C), als auch den 215CDI, allerdings mit GoodYear Cargo 235/65R16C verkauft.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#523 

Beitrag von Disc316 »

Des isch wohl etwas zu viel ;-)

Gut, 150 mit Tempomat würde mir nicht einfallen, schließlich möchte ich mit meinem Auto Geld verdienen :roll:

Dennoch halte ich den Verbrauch für einen 215-er zu hoch, was sagt denn eigentlich Dein freundlicher dazu, technisch alles okay?

Um einen besseren Vergleich zu haben eine Frage:

Schon mal probiert so etwa 120 zu fahren, wie liegt der Verbrauch denn dann
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6023
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#524 

Beitrag von Rosi »

120 km/h = 12 l pro 100 km. Ich kam während der von mir gefahrenen 10 tkm nie unter 10 l pro 100 km und tröstete mich mit der Einfahrphase. Die war aber bei 21 tkm immer noch nicht vorbei. Ich fuhr übrigends quasi fast nur leer. O. k., es war Winter und relativ kalt.
Bevor ich den Freundlichen fragen konnte, habe ich lieber den 215CDI verkauft.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1818
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#525 

Beitrag von bikeraper »

Also 15l bei 150km/h schafft meiner nicht. Da liege ich immer so bei 17l. Allerdings halbhoch und dann meist voll mit Moppeds
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten