Hans hat geschrieben:Drei Wochen sind bei einem Fz, das so notwendig benötigt wird und nicht einfach für die Abwicklungszeit substituiert werden kann nicht akzeptabel, die Reparatur hätte optimaler eingeleitet werden sollen:
1.
Meldung des Vollkaskoschadens an die Versicherung
2.
Anforderung des Versicherungsgutachters nach Hause
3.
Nach Gutachtenerstellung kann das Fz problemlos weiter genutzt werden bis:
4.
Die Werkstatt alle Teile bereitgestellt und die Kapazität für Karosseriearbeiten und Lackierung freigeschaufelt hat
5.
Abtretungserklärung an die Werkstatt zur direkten Abrechnung mit der Versicherung
6.
Reparatur in der Werkstatt durch Einsatz entsprechend hoher Kapazität, dann steht das Fz maximal 3-4 Tage (Laut meiner Karosseriewerkstatt, an welche mein Freundlicher alle Arbeiten vergibt, 2 volle Tage für Karosseriearbeiten + 1 Tag für Lackierung !)
(Foto von Rolli`s Schaden lag vor !)
Hallo Hans,
Zu 1.Habe ich am Montag der Vollkaskoversicherung gemeldet mit der Angabe das das Fahrzeug bei MB zu besichtigen ist und habe dann das Fahrzeug anschließend zu MB gebracht.
Zu 2.Warum nach hause, habe zu hause keine Hebebühne, für z.B. Schaden am Schweller, deshalb habe ich Gutachter gleich zu MB bestellt. Da kann er dann mit dem Service Techniker gleich die notwendigen Arbeiten durchsprechen.
Zu 3. ??? Warum soll ich mit einen beschädigtem Wagen noch zwei drei Tage herumfahren, bis der Gutachter da war???
Zu 4. Denn die Werkstatt macht für mich gleich Kapazitäten frei und Teile wurden schon am Montag bestellt und kann gleich nach dem OK der Versicherung, mit der Reparatur beginnen.
Zu 5. Habe ich noch nicht unterschrieben, werde morgen mal nachfragen, aber für meine Werkstatt war klar, dass sie mit der Versicherung direkt abrechnet.
Zu 6. Meine MB Werkstatt hat selbst eine Karoserie Abteilung und repariert auch alle PKW, Transporter und LKW Schäden selbst, nur zum lackieren wird das Fahrzeug zum Lackierer gebracht.
Was hätte ich da, bitte optimaler einleiten sollen???
Das einzige was ich hätte machen können war das Fahrzeug noch nicht zu MB fahren, aber ob es jetzt 3 Tage bei mir vorm Haus oder in der MB Werkstatt herumsteht ist mir eigentlich egal.
Tut mir Leid aber 3-4 Tage halte ich für die komplette Reparatur sehr knapp bemessen , da die ganze äußere Abdeckung der B-Säule, der Schweller unter der Schiebetür und das Blech hinter der Schiebetür rausgetrennt, und neu gepunktet werden muss, die Kotaktflächen müssen vorher abgeschliffen und mit Zinkfarbe behandelt werden, und die Blech Überlappungen versiegelt werden, dann kann erst der Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung und Lackierung gemacht werden
Auch muss die Beifahrertür und die elektrische Schiebetür ausgebaut, die wiederverwendbaren Bauteile ausgebaut und in die neuen lackierten Türen dann wieder eingebaut werden.
Da für die Lackierarbeiten erst alles Abgeklebt werden muss und z.B. die Türen werden vor dem Lackieren angepasst, dann zum Lackieren wieder abgebaut, im ausgebautem Zustand lackiert und nach dem Lackieren erst wieder eingebaut, erscheint mir deine Angabe mit 1 Tag für Lackierarbeiten zu utopisch.
Wenn Du nach MB Vorgaben arbeitest, dann schaffst Du auch die Karosserie arbeiten auf keinem Fall in 2 Tagen.
Die 3 Wochen sind keine Aussage meiner Werkstatt, ich habe geschrieben ,das ich ab Montag mit 3 Wochen wohl rechnen muss.