Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5916
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich hab meinen GCS gestern in empfang genommen.
Geworden ist ein 316er NCV3 in 4x2 mit fast Vollausstattung ab MB + Markise + AHK abnehmbar + Fahrradträger.
Heute gleich schon mal einen Teil des Hymerpfusches schon mal beseitig und in den nächsten Wochen wird es mir sicherlich nicht langweilig werden.
Geworden ist ein 316er NCV3 in 4x2 mit fast Vollausstattung ab MB + Markise + AHK abnehmbar + Fahrradträger.
Heute gleich schon mal einen Teil des Hymerpfusches schon mal beseitig und in den nächsten Wochen wird es mir sicherlich nicht langweilig werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
- snoopy@4x4 (03 Aug 2020 12:33)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hy
Nettes Autochen !
Lg Schorsch

Nettes Autochen !


Lg Schorsch

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Geht das gut mit den Spiegeln und den Ohren?
Als mein Vater seinen Wagen neu bekommen hatte, hat er ihn erst einmal bis auf's Blech nackig gemacht. Dabei hat er Klöpse gefunden, die glaubt man nicht. Beim Neuaufbau hat er die Schränke optimiert und dabei rund 20% mehr Stauvolumen heraus geholt. Gewicht hat er gleichzeitig auch noch eingespart, indem er Vollholzplatten gegen Kassettenbauweise ausgetauscht hat.
Ich glaube, soweit gehst du doch nicht?
Viel Spaß mit dem Wagen!
Als mein Vater seinen Wagen neu bekommen hatte, hat er ihn erst einmal bis auf's Blech nackig gemacht. Dabei hat er Klöpse gefunden, die glaubt man nicht. Beim Neuaufbau hat er die Schränke optimiert und dabei rund 20% mehr Stauvolumen heraus geholt. Gewicht hat er gleichzeitig auch noch eingespart, indem er Vollholzplatten gegen Kassettenbauweise ausgetauscht hat.
Ich glaube, soweit gehst du doch nicht?
Viel Spaß mit dem Wagen!
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Schmitti
- Stammgast
- Beiträge: 324
- Registriert: 01 Feb 2020 08:36
- Wohnort: Duisburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin ...

Glückwunsch & die Bitte nach weiteren Infos - warte ja auch auf einen Sprinter-basierten Hymerv-dulli hat geschrieben: 10 Jul 2020 21:36 Heute gleich schon mal einen Teil des Hymerpfusches schon mal beseitig ...

Schönen Gruss vom Schmitti
Hymer DuoCar S (W907-419CDI)
Hymer DuoCar S (W907-419CDI)

- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5916
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Was möchtest Du wissen?
In der Küchenzeile hang die Elektroinstallation, mehr oder weniger, als Freileitungen. Zwar waren genügen Kabelhalter vorhanden nur hingen diese an den Kabeln und nicht umgekenrt. Die vorhandenen Klebepolter kleben zwar am Halter, nicht aber, wie sich das eigentlich gehört, am Möbel.
Zuden war ein Auszug, vorsichtshalber, erst gar nicht zu Ende gebaut! Die Befestigungen waren zwar alle vorhanden nur waren einige völlig unberührt was dazu geführt hat dass sich der Auszug verformt hat und der vorhandene Raumteiler funktionslos war. Dazu gab und gibt es noch weitere Verarbeitungsmängel die ich dokumentieren und Hymer zusenden werde.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Schmitti
- Stammgast
- Beiträge: 324
- Registriert: 01 Feb 2020 08:36
- Wohnort: Duisburg
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin ...
Besten Dank, dann weiss ich schonmal, auf was ich bei der Übernahme ein Auge werfen sollte
Und eine Kiste Kabelbinder, Klebepads & Gaffertape packe ich dann auch ein
Besten Dank, dann weiss ich schonmal, auf was ich bei der Übernahme ein Auge werfen sollte

Und eine Kiste Kabelbinder, Klebepads & Gaffertape packe ich dann auch ein

Schönen Gruss vom Schmitti
Hymer DuoCar S (W907-419CDI)
Hymer DuoCar S (W907-419CDI)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Auch neben den Kuchenzeile gibts uberraschungen z.b. hinter den Kuhlschrank:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bagu für den Beitrag (Insgesamt 2):
- v-dulli (13 Jul 2020 19:46), amtsmeister (15 Mai 2022 11:01)
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Das wird ja immer schlimmer
Wo bleibt denn da die Trennung von 12V und 230V Stromkreisen? Jeder Selbstausbauer würde mit so einer Installation zum Teufel geschickt. Nicht eine Leitung mit Zugentlastung.

Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ich war als Selbstbauer ja nicht immer so ganz ordentlich. Aber dieses Hymer-Chaos hätte ich in meinem Auto nicht zugelassen. Auch, wie lückenhaft die Isolation ist. Da schlagen die Kabel während der Fahrt auch noch ans nackte Blech.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5916
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
So weit bin ich noch nicht gekommenBagu hat geschrieben: 13 Jul 2020 17:27 Auch neben den Kuchenzeile gibts uberraschungen z.b. hinter den Kuhlschrank:
Leitungen hinter den Kuhlschrank.jpg

Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo Bagu,
vielen Dank für die Bilder des Gurtbockes.
Jetzt weiss ich was mich erwartet und kann mich an
die Arbeit machen.
Gruß
Panhead
vielen Dank für die Bilder des Gurtbockes.
Jetzt weiss ich was mich erwartet und kann mich an
die Arbeit machen.
Gruß
Panhead
- TomOnTravel
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 95
- Registriert: 10 Jul 2020 15:32
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Nabend liebe Leut!
Wir befassen uns immer intensiver mit der Konfiguration unseres Wunsch-GC.
Hierbei sind wir nun erstmalig auf einen Hinweis aufmerksam geworden, dass der Wagen auch mit den BF Goodrich AT KO2 in 225/75 R16 ausgerüstet werden kann. Auf der Stahl-Serien-Felge von MB.
Bei allen anderen Größen die bei den BF möglich wären (265/60 R 18 oder 245/75 R 16) sind nach bisherigem Wissen ja gesonderte Eintragung und Tachoanpassung erforderlich.
Weiß jemand, ob das bei der Größe 225/75 R 16 auch der Fall ist? Oder sind hier keine Maßnahmen notwendig und sie können einfach ummontiert werden?
Besten Dank vorab.
Tom
Wir befassen uns immer intensiver mit der Konfiguration unseres Wunsch-GC.
Hierbei sind wir nun erstmalig auf einen Hinweis aufmerksam geworden, dass der Wagen auch mit den BF Goodrich AT KO2 in 225/75 R16 ausgerüstet werden kann. Auf der Stahl-Serien-Felge von MB.
Bei allen anderen Größen die bei den BF möglich wären (265/60 R 18 oder 245/75 R 16) sind nach bisherigem Wissen ja gesonderte Eintragung und Tachoanpassung erforderlich.
Weiß jemand, ob das bei der Größe 225/75 R 16 auch der Fall ist? Oder sind hier keine Maßnahmen notwendig und sie können einfach ummontiert werden?
Besten Dank vorab.
Tom
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3911
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
225/75/16 steht beim Sprinter normal im CoC aufgelistet. Daher keine gesonderte Abnahme/Eintragung nötig und mit der Tachoanpassung kann man, muss aber nicht, da im normalen 5% Fertigungs-Toleranzbereich. Dann hast du einen fast 100% geeichten Tacho. Willst du wieder die ca.5% Lügentoleranz vom Hersteller zwischen Tachoanzeige und tatsächlicher Geschwindigkeit, (welche dir nur einen günstigeren Verbrauch vorgaukelt) haben, dann muss du beim nächsten Werkstattbesuch eben in der Konfiguration bei RG8 ein Häkchen machen lassen.
Das sind 225/75/16 auf der normalen Standard-Stahlfelge mit ET62


Das sind 225/75/16 auf der normalen Standard-Stahlfelge mit ET62


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
- TomOnTravel (20 Jul 2020 19:02)

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !