Individualausbau: HRZ oder CM?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#46 

Beitrag von rossi »

Max der Freischwimmer hat geschrieben:Daher meine "neue Bescheidenheit". Die 163PS im 316 wirken erst mal OK für mich. Ich schau mir den 319 aber gerne an. In dem Sinn, danke für den Hinweis. Wenn man am Ende ca. 50 Kiloeuro ausgibt und sich dann über den Antrieb ärgert - das wäre auch doof. Bei einer Probefahrt kann ich schwerlich ne Fernreise von 6h+ simulieren. Aber ich hab ein Auge drauf.Max
Schaue dir aber auch 324-LPG an!
Aus Komfortsicht unschlagbar und wenn am Diesel Reparaturen ala Einspritzpumpe, Injektoren etc kommen, lacht (und spart :!: ) ein 324_LPG Fahrer nur.
Und ev sind diese Fahrzeuge in einigen Jahren der Renner am Markt.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#47 

Beitrag von Hans »

Was Hans mit seiner Liste schreibt ist Unsinn.
Es gibt meines Wissens nur eine Handvoll Kastenwagenausbauer, die wirklich nach deinen Wünschen einen Kastenwagen ausbauen und bei Sprinterausbauten sind es noch weniger.
@ Weily

Sowohl Max als auch der Rest hat wohl erkannt, dass diese riesige Liste aus der Funduskiste nicht ganz ernst gemeint war ! :roll:

Siehe z.B. Arne`s Kommentar
@ Hans,

sach mal.................

haste wieder ein Premiumbier neben Dir stehen und Dir ist langweilig ????

Viele Grüsse,

Arne
Mit Deiner Aussage der Anzahl der reinen Kastenwagenausbauer liegst Du aber falsch, es gibt schon noch einige mehr davon, sind aber natürlich dann von Flensburg bis Mittenwald gestreut und meist eher kleine Betriebe !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#48 

Beitrag von weily »

Mit Deiner Aussage der Anzahl der reinen Kastenwagenausbauer liegst Du aber falsch, es gibt schon noch einige mehr davon, sind aber natürlich dann von Flensburg bis Mittenwald gestreut und meist eher kleine Betriebe ![/quote]

Hallo Hans,
da habe ich das mit Deinem Fundus wohl als einziger nicht richtig verstanden.
Das mit der Handvoll, war symbolisch gemeint, ich habe ja schon sechs Ausbauer aufgeführt. Die anderen Ausbauer sind dann aber sicher schwer zu finden von Flensburg bis Mittenwald.
Vielleicht sehen wir uns noch die Woche?
Max der Freischwimmer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 30 Jan 2009 19:26
Wohnort: Nürnberg

Galerie

#49 

Beitrag von Max der Freischwimmer »

 Themenstarter

@weily,

Du hast es aus meiner Sicht genau getroffen. Es gibt nicht unendlich viele relevante Anbieter, aber eine gewisse Auswahl. Danke für die qualifizierte Vorauswahl. Genau das braucht man doch. Eine "Meinung" wohin man mal schauen sollte.

Woelke und CM sind (dank dieses Forums) meine weiteren Alternativen, die ich morgen kontaktieren werden. So wie es klingt, bist Du mit beiden Anbietern zufrieden. Oder?

Bzgl. 324 LPG - gibt es da denn einen link auf einen guten thread? Google hat mich nicht so recht schlau gemacht. Tankstutzenprobleme/gefummele im Ausland? Stress mit Tankstellensuche? Als lokaler Transporter wäre das einfacher, aber wir sind ja auch mal in Griechenland, Marokko, Island,... ?

der MAX
316CDI rennt.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#50 

Beitrag von Rennsprinter »

Max der Freischwimmer hat geschrieben:
Bzgl. 324 LPG - gibt es da denn einen link auf einen guten thread? Google hat mich nicht so recht schlau gemacht. Tankstutzenprobleme/gefummele im Ausland? Stress mit Tankstellensuche? Als lokaler Transporter wäre das einfacher, aber wir sind ja auch mal in Griechenland, Marokko, Island,... ?

der MAX
Der Sprinter 324 ist eine echte Alternative, wenn du dich zu dem Preisniveau des Sprinter 319CDI entscheiden solltest. Denn der Benziner ist sogar etwas billiger als der Diesel.
Der 324 ist schon was besonderes, einzigartig, man kann den Wagen mit keinem anderen Transporter vergleichen, einfach Creme de´la Creme der Transporterklasse. Der Benzinverbrauch leigt aber schon bei 15-17l/100km (der 319CDI 12-14l) bei normaler Fahrweise. Da in einigen Länder Benzin Billiger ist als Diesel, muss das Fahren nicht zwangsweise teuerer sein als mit Diesel. Je nach Kilometerlaufleistung kann man, muss man aber nicht auf LPG umrüsten. Und LPG ist fast überall erhältlich (in D. Fast 5000tsd Tankstellen, tendenz steigend; andere Länder sind noch besser dran, andere wiederrum schlechter versorgt) Man hat aber den Vorteil, auch mit Benzin weiter zu fahren. Keine Ärger mit DPF, keine Injektorenverkokung, keine Hochdruckpumpen, unempfindlich gegen schleche Sprittsorten, und selbst bei minus 40 keine Probleme mit dem Starten. Power und Drehmoment ohne Ende, kein Geräusch deutet auf einen Motor hin. Eine ständige Ausschüttung von Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, Endorphin, Oxytocin und Phenethylamin ist garantiert :mrgreen:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... er+224+324
Sprinter - was sonst ?
Max der Freischwimmer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 30 Jan 2009 19:26
Wohnort: Nürnberg

Galerie

#51 

Beitrag von Max der Freischwimmer »

 Themenstarter

was schau ich in google - gibts ja alles hier zu finden.
das sind 24 seiten - au weh - denn mal los.

max
316CDI rennt.
holywest
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: NRW

#52 

Beitrag von holywest »

Hallo Max,

ich habe seit 2005 nen Dopfer. Damals war nach meinen Vergleichen die Qualität der anderen Ausbauer (wir haben uns 3 Jahre umgesehen) nicht mit Dopfer vergleichbar (abgesehen von den Expeditionsausbauern, die aber wenig Wert auf wohnliches Ambiente legen). Es war der einzige, bei dem auch bei kräftigen Schlaglöchern absolut nichts klappert und knarzt. Das ist auch jetzt, nach 60tkm noch so.

Es kann aber auch sein, dass inzwischen andere Hersteller aufgeholt haben.

Zur Gewichtsproblematik: Das hängt m.E. einfach von den Ausstattungswünschen ab. Ich hab nen langen 316 mit 2 x 100 L Wasser. Wenn ich da jede Lücke mit Gepäck vollstopfe, bin ich wahrscheinlich bei 4 t. Leer wiegt das Auto 3 t. Urlaubsreif mit 4 Personen, Fahrrädern, Hund und vollen Tanks komme ich auf 3,8t.

Bisher ist es so, dass alles gut funtz und das H. Dopfer eigene Ideen auch im Nachhinein noch umsetzt und teilweise bei den neuen Modellen einfließen lässt.

Falls du nicht ganz spezielle Wünsche hast, kann da auch ein Vorführer interessant sein. Es lässt sich noch einiges Anpassen und die aufgerufenen Preise sind sicher nicht das letzte Wort.
Am liebsten weg...
316 CDI lang/hoch Womo
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#53 

Beitrag von Hans »

Also Leute, ich glaube wohl doch wovon ich rede, nur eine "Handvoll etablierte Kastenwagenausbauer soll es geben? Alleine in diesem Thread wurden schon wesentlich mehr benannt, nur so aus dem Kopf fallen mir weitere ein, z.B. hier dieser alt eingesessene Ausbauer im süddeutschen Raum > http://www.dipa-reisemobile.de/

oder unter anderem nur mal kurz diese noch nicht genannten, muß ja nicht nur Sprinter sein

http://www.wohnmobile-mk.de/

http://www.krs.cz/de/serienmassige-ausb ... e-sprinter

http://www.la-strada.de/cms/index.php?id=48

http://www.tfmobile.com/udp-000.html

http://www.burow-mobil.de/

http://www.poessl-mobile.de/de/modelle.html

http://www.bavariacamp-gmbh.de/index.php?id=83

Aber wer meint es geht auch ohne detaillierte individuelle Vorbereitung, hoffentlich zahlt er nicht entsprechendes Lehrgeld dafür ! :shock:

Als ich mein voriges 4. Mobil 316-er damals plante habe ich für mich eine Link-Liste mit rund 20 Kastenwagenausbauern zusammengestellt, befindet sich aber leider bei mir unter Ablage "Nirwana" ! :lol:

Selbst der o. a. tschechische Ausbauer ist direkt an der Grenze aus dem bayrischen Raum gut erreichbar, auch dessen Qualität kenne ich wie viele persönlich !
Zuletzt geändert von Hans am 03 Feb 2009 00:58, insgesamt 4-mal geändert.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#54 

Beitrag von rossi »

Max der Freischwimmer hat geschrieben:was schau ich in google - gibts ja alles hier zu finden.
was ist google 8) :shock: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

sind allerdings auch schon paar Jahre an dem Thema dran, gelle?
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#55 

Beitrag von Hans »

rossi hat geschrieben:
Max der Freischwimmer hat geschrieben:was schau ich in google - gibts ja alles hier zu finden.
was ist google 8) :shock: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

sind allerdings auch schon paar Jahre an dem Thema dran, gelle?
Rossi
Ja Rossi, Dein Ausbauer ist hier glaube ich auch noch nicht einmal genannt, wirst ihn wohl aus den bekannten Gründen auch nicht nennen ! :lol: :lol: :lol:

P.S. Habe Deine PN wegen "Online im Reisemobil" gerade geöffnet, Du hast ne PN, ruf mich an, ich bin noch lange wach ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#56 

Beitrag von rossi »

Hans hat geschrieben:http://www.krs.cz/de/individuelle-ausba ... stne-kombi

Selbst der o. a. tschechische Ausbauer ist direkt an der Grenze aus dem bayrischen Raum gut erreichbar, auch dessen Qualität kenne ich wie viele persönlich !
Stimmt, habe ich mir im Fahrerlager auch schon angesehen.
Individuell möglich und gut.
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#57 

Beitrag von weily »

Hans hat geschrieben:Also Leute, ich glaube wohl doch wovon ich rede, nur eine "Handvoll etablierte Kastenwagenausbauer soll es geben? Alleine in diesem Thread wurden schon wesentlich mehr benannt, nur so aus dem Kopf fallen mir weitere ein, z.B. hier dieser alt eingesessene Ausbauer im süddeutschen Raum > http://www.dipa-reisemobile.de/

oder unter anderem nur mal kurz diese noch nicht genannten, muß ja nicht nur Sprinter sein

http://www.wohnmobile-mk.de/

http://www.krs.cz/de/serienmassige-ausb ... e-sprinter

http://www.la-strada.de/cms/index.php?id=48

http://www.tfmobile.com/udp-000.html

http://www.burow-mobil.de/

http://www.poessl-mobile.de/de/modelle.html

http://www.bavariacamp-gmbh.de/index.php?id=83

Aber wer meint es geht auch ohne detaillierte individuelle Vorbereitung, hoffentlich zahlt er nicht entsprechendes Lehrgeld dafür ! :shock:

Als ich mein voriges 4. Mobil 316-er damals plante habe ich für mich eine Link-Liste mit rund 20 Kastenwagenausbauern zusammengestellt, befindet sich aber leider bei mir unter Ablage "Nirwana" ! :lol:

Selbst der o. a. tschechische Ausbauer ist direkt an der Grenze aus dem bayrischen Raum gut erreichbar, auch dessen Qualität kenne ich wie viele persönlich !
Hallo Hans,
ich wollte nicht Deinen Fundus an Ausbauern kritisieren,
sondern Max nur ein paar Ausbauer nennen, mit denen ich persönlich gesprochen habe, die Sprinter auch individuell ausbauen.
Mit meiner "Handvoll" Ausbauern, die wie gesagt symbolisch gemeint war,
hatte ich über viele Jahre auf Messen Kontakt.
Viele Ausbauer Deiner Link-Liste bauen nur andere Modelle aus und seit La Strada nicht mehr der Fam. Baumgartner gehört, brauchst du mit keinem Sonderwunsch mehr kommen. Aber hier wurde ja wohl nach einem Sprinterausbauer gesucht.
Es gibt auch Leute die nicht Dein Wissen und die Zeit haben
um ihren Ausbau detailliert zu planen. Sicher muss man dann auch Lehrgeld zahlen, aber ganz ohne geht es wohl auch bei exakter Planung nicht, wenn man sich für einen Individualausbau entscheidet.
Also Hans ich wollte nie Dein Wissen über Wohnmobilausbauer
in Frage stellen.
Max der Freischwimmer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 30 Jan 2009 19:26
Wohnort: Nürnberg

Galerie

#58 

Beitrag von Max der Freischwimmer »

 Themenstarter

Hey Weily,

du hast meinen Nerv jedenfalls exakt getroffen.

Darum ging es mir schon irgendwie: Wo steigt der Semiambitionierte Sprinterneuling am Besten ein? Ich hab hier schon viele gute Anregungen mitgenommen. Das "perfekte Gefährt" hat sich wohl keiner beim Ersten Mal hingestellt. Aber dank eurer Tipps komm ich schon um einiges besser voran mit der Recherche.

der Dank gilt euch allen - ich hör schon so schnell nicht auf mit nervigen Fragen ;)
Jetzt muss ich erst mal Hausaufgaben machen und die Ausbauer konsultieren.

Meine neueste Erkenntnis: 4-6 Monate Lieferzeit. Da muss ich im Frühsommer wohl noch ne Fernreise buchen um die Wartezeit zu verkürzen. ;)

Max
316CDI rennt.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#59 

Beitrag von Hans »

@ Weily

So hatte ich es auch keinesfalls aufgefasst, meine Hinweise galten ganz allgemein und nicht Dir persönlich !

Du bist jetzt ja Gott sei Dank mit diesem Thema erstmal durch !

Wollte eigentlich u.a. nur jemanden einen Wink mit dem Zaunpfahl geben, :wink: da es auf der Hand liegt, demnächst über den Tisch gezogen zu werden.

Thema für mich nun erledigt ! :wink:

Wenn wir beide mal wieder zusammentreffen, dann zeige ich Dir noch ein paar Kostenvoranschläge für exakt den identischen Ausbau mit identischer Technik von Ausbauern über die hier gesprochen wurde, Du würdest es mir nicht glauben, wenn ich es nicht "schwarz auf weiß" hätte !

Ich hoffe es klappt jetzt alles abschließend mit der Abholung Deines Fahrzeuges und ich wünsche Dir viel Spaß damit ! :lol:

Roland und ich haben es ausgiebig sowohl auf der Messe in Stuttgart, als auch vor Ort besichtigt !

Die L-Küchen-Lösung wie im früheren James-Cock, die Du gewählt hast, gefällt uns beiden recht gut, ebenso die Heizung und Warmwassererzeugung !

Schau Dir mal den Endpreis mit entsprechendem Basisfahrzeug von Westfalia als "Sven-Hedin" an !

Nach meinen Informationen wird der NCV-3-Cook in dieser Ausbauversion nun doch wieder gebaut werden, die Alt-Cookler werden in aber wohl wegen des unverschämten Preises nicht mehr kaufen !

Nachdem Mercedes Westfalia an die Aurelus-Gruppe verkauft hat, müssen die Basisfahrzeuge teuer eingekauft werden !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#60 

Beitrag von rossi »

Ich würde auf jeden Fall den Besuch einer größeren Messe, am besten schon mit Vorkenntnissen bzw Wünschen, empfehlen!!
Und da ruhig Zeit nehmen, nirgendwo lassen sich die Ausbauten so gut vergleichen.
Aber nicht dort irgendwas kaufen, egal für welchen Messepreis.
Dann mit möglichst exakten Vorstellungen 2-3 mögliche Ausbauer löchern.
Es geht ja nicht um Anschaffung einer Spülmaschine für paar hindert Teuros, wo man Testberichte lesen kann und die Anforderungen meist gleich sind 8) :lol: .
Und ev den persönlichen Erfahrungsschatz eines erfahreren Bekannten sichern.
Falls noch nicht aufgeführt, noch zu empfehlen:
DOMO und Seitz Tikro (zwar kein Kastenausbau, aber ähnlich schlank, hat ein Dutzend Vorführer auf dem Hof stehen)
gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Antworten