Ich glaube,
rossi hat mir mal empfohlen, statt der Standard-Bremsflüssigkeit DOT4, lieber
DOT 4 plus zu nehmen, weil der Siedepunkt höher sei. Ich finde aber die Nachricht nicht mehr (habe die Suche aber auch bemüht und bin nicht nur zu faul). Bei ATU fand ich nur DOT4 und DOT5. Kann man die
DOT 5 nehmen, oder hat die grundsätzlich andere chemische Substanzen, die mehr Schaden anrichten, als es bringt?
Brake Fluid DOT 4: Synthetische Bremsflüssigkeit für alle PKW Bremsen, speziell für Bremsanlagen mit Scheibenbremsen, temperaturstabil und hochbelastbar. Mischbar mit allen synthetischen Bremsflüssigkeiten gleicher Spezifikation. Auch für ABS-Systeme geeignet. DOT 4, SAE J 1703, ISO 4925, JIS K2233
Brake Fluid DOT 4 Plus: Hochleistungsbremsflüssigkeit mit Dampfblasenpunkt von über 275°C. Bietet große Sicherheitsreserven in allen Fahrsituationen durch hohen Nasssiedepunkt von 190°C. Mischbar mit allen synthetischen Bremsflüssigkeiten gleicher Spezifikation. Übertrifft DOT 4. SAE J1703, FMVSS, 116, ISO 4925, JIS K2233, BMW Freigabe
cartechnik: Bremsflüssigkeit SUPER DOT 4 PLUS Synthetik-Hochleistungsbremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit SUPER DOT 4 PLUS ist eine synthetische Hochleistungsbremsflüssigkeit für hydraulische Brems- und Kupplungssysteme mit einem Siedepunkt von mindestens 265° C und einem Nasssiedepunkt von mindestens 170° C.
Bremsflüssigkeit SUPER DOT 4 PLUS ist ein Gemisch von Polyethylen-Glykol-Ether und Additiven.
http://www.atr.de/fileadmin/downloads/C ... us__07.pdf