Bezugsquelle Bremsklötze

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Re: Bezugsquelle Bremsklötze

#46 

Beitrag von Gelöschter User »

Warum gehst Du denn eigentlich noch zu DC, wenn Du eh immer unzufrieden bist :confused:
Das frag ich mich auch langsam mal...

Die A 001 989 47 51 ist die Bremsklotzpaste im Bottich, da wird dann wie in deinem Beispiel nur anteilmäßig berechnet. Die Geber A 901 540 02 17 sind die neue Ausführung passend zu den ja nun verbauten A 004 420 55 20 an der VA.
Da anscheinend hinten die Klötze nicht gewechselt wurden, muß natürlich dort die alte Ausführung Geber rein und das sind entweder die A 901 540 01 17 oder 00 17.

Zum Thema Nachweis: Frag doch einfach mal in der Werkstatt nach, es sollten Wartungsblatt und ein Bremsenprüfstandsprotokoll vorhanden sein. Wenn nich - Schlampenladen... ;)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Bezugsquelle Bremsklötze

#47 

Beitrag von Rosi »

Ich ging zu DC, weil ich dachte, die kennen sich damit aus. Ich motze auch nicht grundsätzlich. Ich frage nur kritisch. Ich habe auch nichts gegen die Paste. Mit dem Preis kann ich leben. Die Kontakte sahen für mich gleich aus. Ich möchte an dieser Stelle mal einen besonderen Dank an Ich will kein Mitglied sein aussprechen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Bezugsquelle Bremsklötze

#48 

Beitrag von Rennsprinter »

@ Rosi
vielleicht solltest du einmal den russischen Sprinter fahren. Du hast sogar die Möglichkeit den bei ebay zu ersteigern. :Ja: Dann siehst du deine Sprinter-Leidensgeschichte mit anderen Augen ;) :nixsag:
Sprinter - was sonst ?
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Bezugsquelle Bremsklötze

#49 

Beitrag von Max »

Hi Peter,auch mal wieder hier ??? :)
- wenns ein Kombi mit Sitzen gewesen wäre,hätte ich mal mitgeboten,nur einfach so. :D :D
Den ersten KD hätte ich dann bei DC machen lassen. :D
Gruss Max
Gelöschter User

Re: Bezugsquelle Bremsklötze

#50 

Beitrag von Gelöschter User »

Die Seitenlinie erinnert mich irgendwie an den alten Transit und die Scheinwerfer sehen so ähnlich aus wie die von der 168er A-Klasse. ;)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Bezugsquelle Bremsklötze

#51 

Beitrag von Rosi »

Alles ist relativ. LADA hat auch nie behauptet, den besten Transporter zu bauen. DC haut riesig auf den Schlamm, verlangt den doppelten Preis und bietet mir Technik auf dem Stand des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse. Man fragt sich, warum DC nicht die vernünftigen Komponenten aus dem Pkw-Segment nimmt und in den Sprinter einbaut, sondern stattdessen irgend einen Murks erfindet. Ich denke besonders an die "Fern"- oder besser Nahbedienung, Parkdistanzkontrolle, 3xBlinkautomatik und Lichtautomatik. Das ist doch alles keine Zauberei, sondern primitivste Technik.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Bezugsquelle Bremsklötze

#52 

Beitrag von Rosi »

Ich hatte diese Woche einen Traum, daß meine neuen Bremsbeläge völlig runter, gerissen und ausgebrochen waren. Vielleicht kann nun der ein oder andere Skeptiker meiner Kritiken verstehen, wie sehr mich DC quält.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5955
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

BREMSSCHEIBEN + BREMSBELÄGE

#53 

Beitrag von Rosi »

Die Suchen-Funktion bringt zu viele Ergebnisse. Die Links zum alten Forum funktionieren auch nicht mehr. Wir brauchen für´n 216er Bj. 2002 vorne neue Bremsscheiben und -beläge. Beläge A 002 420 99 20 oder ersetzt durch A 004 420 55 20 sind von GALFER, aber welche Bremsscheiben sollen wir nehmen?
ATE 24.0116-0110.1
Zimmermann 400.1442.00
Brembo 08.7725.10
FTE (FAG) BS4700
Jurid 567761J
Bosch 0 986 478 433
Pagid 52144
Textar 98 200 0736 0 1

Im bekloppten IBI ist die Preisstreuung und die Produktpalette recht groß. Warnkontakte brauchen wir sicher auch dazu, z.B. von HELLA 1 Stück 2,80 netto (Nr. 6PV009139-121).
Ich kann die Bremsbeläge A 004 420 55 20, Verschleißanzeigen A 901 540 02 17 und A 901 540 03 17 aber nirgends im Internet, geschweige denn bei eBay finden.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#54 

Beitrag von viszlat »

ebay ist doch voll davon, da sollte die auswahl nicht so schwer sein.

ich habe mich bei den scheiben für ate powerdisc 24.0322-0161.1 entschieden, um diese mal zu testen.
Bild

vorn original bs hatte ich so 160 000 kn drinn, sicher auch noch länger,
hinten total marode und so habe ich alles gewechselt.

bei uns in chemnitz bekomme ich aber auch so die preise bei Wessels + Müller wie im netz. muss mann schauen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#55 

Beitrag von ItalienSprinter »

Beispiel Alpen:
hier haste deine Bremsen nach knpp 100.000 Km komplett und doppelt runderneuert(SCHEIBEN mußten vorne und hinten bereits gewechselt werden, klötze halten immerhin knappe 2o.000! ist doch wunderbar),nur zur Information, habe in 2 Jahren 1300 EURO (und nicht etwa ital.Lire) bloß für die Bremsen am SUPERFZG ausgeben müssen um meinen Fahrgästen eine einigermaßen sichere Fahrt gewährleisten zu können.....aber was solls Hab ja Mercedes da brauch ich mir um nix Sorgen machen!!!! Ich lach mich so langsam tot
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#56 

Beitrag von ItalienSprinter »

Da kann ich doch gleich bei inlandischen Herstellern bleiben, die habens mir um die Hälfte besorgt, tut mir leid für DC aber meine Buchführung ist hart und kann alles belegen!!!!
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#57 

Beitrag von TK-2006 »

@Rosi...

Da unsere Bremsen gerade auch alle kapuut sind kriegen wir jetzt auch neue...

Das sind unsere für vorne und hinten


Das sind dann vorne und hinten geschlitzte Bremsen und die haben auch weichere Beläge...

mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#58 

Beitrag von viszlat »

ItalienSprinter hat geschrieben:Beispiel Alpen:
hier haste deine Bremsen nach knpp 100.000 Km komplett und doppelt runderneuert(SCHEIBEN mußten vorne und hinten bereits gewechselt werden, klötze halten immerhin knappe 2o.000! ist doch wunderbar),nur zur Information, habe in 2 Jahren 1300 EURO (und nicht etwa ital.Lire) bloß für die Bremsen am SUPERFZG ausgeben müssen um meinen Fahrgästen eine einigermaßen sichere Fahrt gewährleisten zu können.....aber was solls Hab ja Mercedes da brauch ich mir um nix Sorgen machen!!!! Ich lach mich so langsam tot
man kanns ja nicht mehr hören.
in den alpen rumfahren und feststellen,daß die bremsen überdurchschnittlich beansprucht werden.
das materisl was dc verwendet wird nichts anderes sein wie auch bei den ducs und co, sind doch alles nur zulieferer wie ate, bosch usw.
und zwecks der preise, du hast doch die freie wahl wo du deine fahrzeuge warten läst, muss ja nicht dc sein.
der satz bremsklötzer kostet auch nicht mehr wie bei einem kompakt bzw. mittelklasse pkw. dc festpreis pro achse 110,- eus.
beim golf sinds auch 105,- eus.

wenn die buchführung so hart ist, schonmal was von einem retarder gehört? sollte in der busbranche bekannt sein und bestimmt nicht schlecht im gebirge, gerade bei passfahrten.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#59 

Beitrag von ItalienSprinter »

@ viszlat
Ist schon klar deine Idee

aber wenn du mal die Haftungsfragen vergleichst im güterverkehr und im Personentransport da wird dir ganz schnell Übel, da geht nix mit selber einbauen und so weiter da biste auf ne werkstatt angewiesen!!!!! Nur mal zur Klarstellung will hier auch niemandem auf die Füße treten!!!!!
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#60 

Beitrag von ItalienSprinter »

und zum Retardereinbau :

da kann ich die handelübliche Bremse doch gleich weglassen, jeder aus der Branche kennt die Kosten für das Teil
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Antworten