Motoröl

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#46 

Beitrag von viszlat »

das ist die richtige einstellung,
100 pkt max.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5980
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#47 

Beitrag von Rosi »

6. Generation des vollsynthetischen Mobil 1
Das neue Mobil 1 SuperSyn ist ein Hochleistungsschmierstoff, der vollsynthetische Grundöle und spezielle Additive kombiniert. Die neue Entwicklung umfasst eine neue patentierte Verschleißschutztechnologie, die bisher unübertroffenen Motorschutz, Hitzebeständigkeit durch den gesamten Temperaturbereich, außergewöhnlich hohe Motorreinigungswirkung und sogar geringeren Treibstoffverbrauch in sich vereint.
Die neue Formulierung enthält ein Additivpaket, das die Motorleistung durch Verbesserung der Pump- und Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen und Oxidationsstabilität bei hohen Temperaturen erhöht. Diese Eigenschaften wirken sich direkt in Form von geringerem Motorverschleiß und längerer Lebensdauer aus.
Bild
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#48 

Beitrag von viszlat »

die perfekten verkaufsargumente.

meine meinung, hauptsache geschmiert bzw. geölt.

ein warmstart bringt auch laufleistung und geringeren verschleiss,

nur wer zieht das konsequent durch?

fast keiner.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#49 

Beitrag von Max »

Hi Viszlat, :lol:
- sehe ich genauso.......alles nur Werbung.Mein 313er ist ein sog. " Warmstarter " daher sowenig Ölverbrauch bei 525000 Km.


Hi Rosi,
- Zu meiner Zeit als aktiver Motorsportler haben die Kumpels Mobil SHC und was weis ich alles in ihre Benziner Motoren reingeschüttet :lol: Ich war einer der wenigen,der immer von Shell das Rotella T HD30 verwendet hat,ein Öl was damals nur für Dieselmotoren geeignet war.Da ich immer mit herkömmlichen Serienfahrzeugen gefahren bin - jetzt ist das die Gruppe N - hatte ich - am Berg,beim Slalom,der Rundstrecke und letztlich bei Rallyes - nie Probleme mit der Schmierung, ich musste ja ständig mit Vollgas fahren,da ich kein " frisiertes Auto " hatte und wollte. :lol: Leider habe ich festgestellt,daß das Rotella T nur noch als Mehrbereichsöl und nicht mehr als Einbereichsöl erhältlich ist.
Gruss Max
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

hochgeholt

#50 

Beitrag von Bernte »

aktuelle Antwort auf die Frage nach der Ölstandskontrolle / Ölsorte von DC :

+ Shell -Öle der Sorte 10W40 nach MB-Norm/Vorgabe : 228.5
+ eigene Kontrolle auch vor dem ersten Ölwechsel ist nicht verkehrt, weil
erkennbarer Ölverbrauch ist normal
Mein Ölstand numehr bei ca. 6000 km und ca. 1 1/2 Monate nach
Auslieferung : genau auf der Hälfte zwischen den Marken
+ benötigte Ölmenge bei Stand Mininmum ca. 1 ltr.
+ Öl ist erst bei Stand Minimum nachzufüllen - erstmal 1/2 ltr.

MfG und Danke für die Info's aus dem bisherigen Beitrag

CDI 211 kurz/hoch
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#51 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich hatte bei meinem vorletzten Ölwechsel (316 CDI) 10W40 229.1 genommen und ca. 1 l auf 8000 km Verbrauch. Beim letztenmal probeweise 10W40 229.1 und 15W40 noname halb/halb und momentan fast keinen Verbrauch.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: hochgeholt

#52 

Beitrag von Hans »

Bernte hat geschrieben:aktuelle Antwort auf die Frage nach der Ölstandskontrolle / Ölsorte von DC :

+ Shell -Öle der Sorte 10W40 nach MB-Norm/Vorgabe : 228.5
+ eigene Kontrolle auch vor dem ersten Ölwechsel ist nicht verkehrt, weil
erkennbarer Ölverbrauch ist normal
Mein Ölstand numehr bei ca. 6000 km und ca. 1 1/2 Monate nach
Auslieferung : genau auf der Hälfte zwischen den Marken
+ benötigte Ölmenge bei Stand Mininmum ca. 1 ltr.
+ Öl ist erst bei Stand Minimum nachzufüllen - erstmal 1/2 ltr.

MfG und Danke für die Info's aus dem bisherigen Beitrag

CDI 211 kurz/hoch
Ich hbe mit Arne schon über das Thema Öl und NCV3 gesprochen !

Da ich überwiegend Shell-Tanker bin kaufe ich dort auch Motorenöl !

Shell bietet allerdings nach meinem Wissenstand kein von MB freigegebenes Motorenöl für den Sprinter
mit "Rußpartikelfilter" an ! :cry: :cry: :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7520
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#53 

Beitrag von Opa_R »

Hy Hans :wink:
Da biste leider falsch informiert :roll: Wir füllen Shell Rimola?!? ein zurzeit :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#54 

Beitrag von Hans »

Opa_R hat geschrieben:Hy Hans :wink:
Da biste leider falsch informiert :roll: Wir füllen Shell Rimola?!? ein zurzeit :wink:
@ Opa_R

Ich habe mich bei Shell natürlich informiert, indem ich mit dem Wartungsheft und den freigegebenen Motorenölen für den NCV3 alle Bezeichnungen auf den Behältern, sogar mit dem Tanke-Pächter durchgegangen bin, keines hatte die Zusatzbezeichnungs-Ziffer von MB für FZ mit Rußpartikelfilter ! :cry:

Könnte aber sein, dass das von Dir genannte "Rimola" nicht in jeder Tanke verfügbar ist, werde nächses mal auf diese Sorte achten und Ziffer mit Wartungsheft vergleichen ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1328
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#55 

Beitrag von Surfsprinter »

Bei mir wurde letzte Woche 10W30 genommen. Das mache man jetzt so bei den Motoren. Es ist ein vollsynthetisches Shell-Öl, Name weiss ich nicht.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Maexle
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Mai 2007 19:49
Wohnort: Urbach

Oeladditive

#56 

Beitrag von Maexle »

Hallo im Forum,
von der Notwendigkeit "guten" Oeles bin ich ueberzeugt.
Unerfahren mit DB-CDI-Motoren wurde mir empfohlen, zusaetzliche Oeladditive, Liqui Moly 200, zu verwenden.
Einen Oelwechsel bei DC habe ich erst vornehmen lassen. Ich frage mich, ob die Additive sinnvoll und gar zugelassen sind. Die Werkstatt sieht darin keine Notwendigkeit. Ein Bekannter meint, sein Motor leiste damit bessere Arbeit und klaenge ruhiger.
Vielleicht erfahre ich mehr aus dem Forum und erhalte ich einen Hinweis zur Meinungsfindung.
Herzliche Gruesse,
Maexle :wink:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Oeladditive

#57 

Beitrag von Arne »

@ Maexle,

meine Meinunug bzgl. Additiven ist folgende:

In jedem Liter Motorenöl stecken ca 50-60 % Additive. Auch ein gutes Motorenöl altert. Das heisst, die Additive verbrauchen sich.

Lieber öfter einen Ölwechsel, als für teures Geld Additive hinzukippen. :wink:

Dies ist meine Meinung, aber jedes Problem hat zwei, oder mehrere Seiten. 8) 8)

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Maexle
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 31 Mai 2007 19:49
Wohnort: Urbach

Oeladditive...

#58 

Beitrag von Maexle »

Ich stimme zu und bevorzuge immer regelmaessige Oel- und Filterwechsel. Dennoch sollen Additive "hilfreich" sein. Ich habe bisher keine genutzt. Die Motorbelastung ist bei einem Wohnmobil mit 4,6 to GG bei 2,2 Liter Hubraum nicht unerheblich. Daher dachte ich an den Rat des Bekannten, dem Motor das Leben und Wirken leichter zu machen.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf den moeglichen Wirkungsgrad oder einem moeglichen Schaden aufgrund nicht beruecksichtigter Folgen.
Die Anzahl der Oel- und Filterwechsel waere davon aus meiner Sicht nicht betroffen.
Ich danke vorab fuer Eure Beteiligung in diesem Forum, das mich anhaltend begeistert und mit welchem ich vermutlich heute schon zu viel Zeit verbringe?!
Maexle :wink:
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 319
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#59 

Beitrag von Chiemseer »

Aral hat mal eine schöne Werbung gebracht - in der Krafthand für die Werkstattbesitzer - "Ihre persönliche Ölquelle" dazu ein Wüstenbild mit einer honiggelben Ölfontäne! Darunter "Aral Tronic" - oder so ähnlich!
Ein Schelm, der böses dabei denkt!

Von einem Verfahrenstechniker aus der Ölherstellung noch ein denkwürdiger Satz: "Bei den heutigen Motor-Ölen findet man vor lauter Additiven fast schon kein richtiges Öl mehr."

Für ein Womo - Sommerfahrzeug - würde ich eher ein 15W- oder auch 20W- Öl in jedem Fall zusätzlichen Additiven (=Beimischung) vorziehen.

Asonsten schließ ich mich 100% meinen Vorrednern Max (hi!) und Viszlat (hi!) an. (Eigentlich hätts meinen Schrieb gar nicht gebraucht!)
Aber Motoröl ist immer wieder ein schönes Thema! :D :D :D

sonnigen Gruß
Ch.

P.S. Wer kennt eigentlich einen Motorschaden, der tatsächlich auf das verwendete Motoröl zurückzuführen ist? Bitte melden!!! :!: :?:
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#60 

Beitrag von Max »

Hi Cristoph, ( Chiemseer)
- Super,daß Du auch mal wieder im Forum aktiv bist,habe schon gedacht,Du hast Deinen Sprinter verkauft,weil lange von Dir nix zu lesen war. :D In der Sache mit dem ÖL herrscht zwischen uns absolute Übereinstimmung. :D :D Wie Du ja weist,war ich lange Zeit in einen nicht kleinen Busunternehmen für den Fuhrpark zuständig :) ( 23 große,15 kleine und 10 Pkw ) und zu meiner Zeit gabs keinen Motorschaden wegen dem Öl,auch ist mir von Kollegen nix derartiges bekannt,Wäre wirklich mal intressant zu wissen,ob hier im Forum jemand ist,der nachweißlich durch Motorenöl einen Motorschaden hatte,ich glaube auf diese Antwort können wir warten,bis zur nächsten Eiszeit. :D :D
Gruss Max
Antworten