225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
ra-sc91
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 273
Registriert: 27 Dez 2006 15:18
Wohnort: Württemberg

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#46 

Beitrag von ra-sc91 »

 Themenstarter

Daß ich mir durch bessere Traktion auf schlechten Wegen oder matschigen Wiesen, hatte jetzt in Rumänien einiges davon, schlechtere Bedingungen auf Straßen einhandle, war mir klar. Ich dachte, AT ist als Kompromiß geeignet, sind ja immerhin keine MT. Zumal mein Camper ein Sommerauto ist, Regen hatte ich in den letzten Jahren nahezu nie. Und wenn, ist mir nichts negativ aufgefallen. Vielleicht sind die Reifen einfach neu okay und nach vier Jahren zu hart. Jedenfalls war ich dieses Jahr überrascht vom Kurvenverhalten.

AT-Reifen grundsätzlich abzulehnen, ist natürlich auch keine Lösung, ein verbrauchsoptimierter Autobahnreifen ist halt auch nicht so doll, auf Wiesen, Geröll, Matsch. Wäre prima, wenn ein Hersteller was vernünftiges anbieten würde. Wie sind die Conti CrossContact ATR? Auf dem T3 fand ich die bislang ganz gut.

Ich wundere mich, wieviele Leute mit den grobstolligen 245/75x16 daherkommen. Scheint ja inzwischen die Standardbreifung von SprinterCampern zu sein.
Grüße
Ralf
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1122
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#47 

Beitrag von Eisbär »

Da hat Harleyman natürlich recht das Strassenoptimierte Reifen in der Regel besser sein werden, auch da soll es ausreisser geben. Den Grobstollenwahn kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. Ich überlege grad auf 245 70 umzustellen. Tendiere wegen der vermutlich besseren Durchstechsicherheit auf Schotter derzeit auch Richtung AT , im Winter fahre ich Winterreifen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Re: Re: Feedback Rotiiva AT

#48 

Beitrag von Luchs »

[/quote]

Kurzes Feedback zu den Nokian Rotiiva AT nach zwei Sommern und 36tkm.

Profil noch sehr gut, Schlechtwegetauglichkeit auch gut. Bremsen okay.

Mein persönlicher Eindruck, die Haftung auf nassen Straßen ist leider miserable, das Auto neigt in Kurven sehr schnell zum ausbrechen. Mag sein, daß ich da etwas übersensibel bin, von anderen Autos kenne ich das so nicht.

Ist möglicherweise ist das ein generelles AT-Problem.

Grüße
Ralf
[/quote]


Ich habe den Rotiiva seit 60.000 km drauf und bin sehr zufrieden mit diesem Reifen. Auch bei Nässer, gar Aquaplaning auf der AB, macht er sich sehr gut.
Leider wird der Reifen nicht mehr hergestellt :roll:

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer tauglichen Alternative, asphalttauglich aber auch auf der Piste.

Der Nachfolger des Rotiiva ist der Outpost AT (Lauffläche und Flanken armidverstärkt).

Der Outpost ist bei selber Reifengrößen allerdings ungleich schwerer als mein Rotiiva (245/75 R16).
Hier stehen beim Loadindex von 120 (1.400 kg) beim Outpost 20,5 kg den “zarten” 17,8 kg des Rotiiva gegenüber.
Das ergibt bei fünf Reifen ein Mehrgewicht von sage und schreibe 13,5 kg!!

Auch bleibt abzuwarten inwieweit die Armidverstärkung bei einer Reifenpanne im Feld zu Schwierigkeiten beim Reifenflicken führt.

Von daher ist es sicher lohnenswert, Alternativen zum Outpost zu betrachten, der ohnehin noch nicht verfügbar ist.

Habt ihr einige Empfehlungen für mich?

Beste Grüße
:twisted:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Luchs für den Beitrag:
Rosi (02 Jul 2024 08:47)
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
Luchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 25 Sep 2019 18:59

Re: Re: Feedback Rotiiva AT

#49 

Beitrag von Luchs »

ra-sc91 hat geschrieben: 22 Jun 2024 13:37
ra-sc91 hat geschrieben: 26 Feb 2022 14:00............

Und nett, Achleitner verwendet auf seinem Mantra offensichtlich den Nokian Rotiiva:
https://www.achleitner.com/upload/conte ... 0t_006.jpg
Kurzes Feedback zu den Nokian Rotiiva AT nach zwei Sommern und 36tkm.

Profil noch sehr gut, Schlechtwegetauglichkeit auch gut. Bremsen okay.

Mein persönlicher Eindruck, die Haftung auf nassen Straßen ist leider miserable, das Auto neigt in Kurven sehr schnell zum ausbrechen. Mag sein, daß ich da etwas übersensibel bin, von anderen Autos kenne ich das so nicht.

Ist möglicherweise ist das ein generelles AT-Problem.

Grüße
Ralf

Ich habe den Rotiiva seit 60.000 km drauf und bin sehr zufrieden mit diesem Reifen. Auch bei Nässer, gar Aquaplaning auf der AB, macht er sich sehr gut.
Leider wird der Reifen nicht mehr hergestellt :roll:

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer tauglichen Alternative, asphalttauglich aber auch auf der Piste.

Der Nachfolger des Rotiiva ist der Outpost AT (Lauffläche und Flanken armidverstärkt).

Der Outpost ist bei selber Reifengrößen allerdings ungleich schwerer als mein Rotiiva (245/75 R16).
Hier stehen beim Loadindex von 120 (1.400 kg) beim Outpost 20,5 kg den “zarten” 17,8 kg des Rotiiva gegenüber.
Das ergibt bei fünf Reifen ein Mehrgewicht von sage und schreibe 13,5 kg!!

Auch bleibt abzuwarten inwieweit die Armidverstärkung bei einer Reifenpanne im Feld zu Schwierigkeiten beim Reifenflicken führt.

Von daher ist es sicher lohnenswert, Alternativen zum Outpost zu betrachten, der ohnehin noch nicht verfügbar ist.

Habt ihr einige Empfehlungen für mich?

Beste Grüße
:twisted:
319 CDI (907), Bj. 2020, Kastenwagen, L2H2,
AWD mit Untersetzung, Schalter, ausgebaut 8)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5951
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

225/75R16 115 112S NOKIAN ROTIVA AT+

#50 

Beitrag von Rosi »

Falls mal jemand sofort einen einzelnen Reifen bräuchte; habe ich noch einen ungefahrenen 225/65 R16 115/112S NOKIA Rotiva AT+ da.
NOKIAN Profil.jpg
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3991
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#51 

Beitrag von Exilaltbier »

Gripmax Inception AT in 245/70/16 111 TXL geholt, nachdem ich mich 2x mit dem Vanco4S2 im Sand festgefahren habe. Der kommt in Umfang und Durchmesser auf den 225/75/16 raus. Ist für mich in Frankreich eine nicht genehmigte Größe. Bin aber bis dato von der Ordnungsmacht nicht behelligt worden.
Bisher habe ich mit dem Reifen knapp 10 tsd km runter. Das Brummgeräusch des Profils auf der AB geht nach ein paar 100km in Ordnung. Auch bei Regen, Bremsen, Kurven kann ich nicht meckern
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: 225/75x16 AT * Conti Vanco 4Season oder Bridgestone Dueler AT ??

#52 

Beitrag von der-Schrauber »

Ich fahre den General Grabbee AT3 in 235/65-16 ich muss sagen davon bin ich Recht begeistert.
Kurz hatte ich mal bf Goodrich 245/70-16 drauf, die habe ich sofort runter geschmissen, total laut u d durch die Größe erheblich leistungs schluckend.
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Antworten