Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Es ist kompliziert, bei mir war beim LT2 das Schloss in der Schiebetür defekt, der Wagen schloss immer wieder auf. Ich hatte auch die Sicherung raus, bis das gefixt war (neues Schloss, Eibau 30min, Fehler such meherer Wochen immer wieder, Nervkram).
Was auch häufig das Problem ist, sind die Schleifkontakte der Hecktüren (die Schiebetüre hat die auch beim alten Modell, oder). Wenn da ein Kontakt nicht mehr richtig leitet, denkt der Wagen auch, ich bin nicht richtig zu und geht wieder auf.
Was auch häufig das Problem ist, sind die Schleifkontakte der Hecktüren (die Schiebetüre hat die auch beim alten Modell, oder). Wenn da ein Kontakt nicht mehr richtig leitet, denkt der Wagen auch, ich bin nicht richtig zu und geht wieder auf.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Joethesprinter, du hast Recht! Es steht tatsächlich in der Betriebsanleitung.
Es werden immer nur die vorderen oder hinteren Türen geöffnet, aber immer alle Türen verschlossen.
Mit dem Schalter kann man nur das automatische Verriegeln bei Fahrt programmieren.
Somit muss ich also damit leben oder meine deaktivierte Wegfahrsperre noch mal einschicken um die Funkfernbedienung wiederzubeleben....
Es werden immer nur die vorderen oder hinteren Türen geöffnet, aber immer alle Türen verschlossen.
Mit dem Schalter kann man nur das automatische Verriegeln bei Fahrt programmieren.
Somit muss ich also damit leben oder meine deaktivierte Wegfahrsperre noch mal einschicken um die Funkfernbedienung wiederzubeleben....
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1628
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Bei unseren älteren Autos würde ich dazu tendieren, die WFS gleich ganz zu deaktivieren. Die kann zu größeren Problemen führen wenn die Elektronik im Alter anfängt zu spinnen.
Aber ob die WFS etwas mit der ZV zu tun hat? Im T1N vielleicht noch nicht. Ich hab das Steuergerät ZV draußen und die WFS ist (noch) aktiv.
Aber ob die WFS etwas mit der ZV zu tun hat? Im T1N vielleicht noch nicht. Ich hab das Steuergerät ZV draußen und die WFS ist (noch) aktiv.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Nov 2020 13:23
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Ich greife das ganze hier mal mit auf:
Meine Schlösser gehen auch auf und zu und nach nochmaligem Betätigen schließt der Wagen dann wirklich ab.
Ich war heute zum Fehlerauslesen in einer Werkstatt, dabei stellte sich heraus, das dass Heckschloss wohl der Übeltäter sei.
Jetzt habe ich in der Bucht einige kostengünstige Schlösser gefunden, meine Frage, ist nur das mechanische Schloss zu wechseln, oder brauche ich den Stellmotor dazu?!
Besten Dank für Eure Hilfe
Meine Schlösser gehen auch auf und zu und nach nochmaligem Betätigen schließt der Wagen dann wirklich ab.
Ich war heute zum Fehlerauslesen in einer Werkstatt, dabei stellte sich heraus, das dass Heckschloss wohl der Übeltäter sei.
Jetzt habe ich in der Bucht einige kostengünstige Schlösser gefunden, meine Frage, ist nur das mechanische Schloss zu wechseln, oder brauche ich den Stellmotor dazu?!
Besten Dank für Eure Hilfe

W903, 316CDI 4x4, Womo Ausbau
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hallo WanderdüneNF,
wenn die Hecktür nach dem 2. zweiten Schließen zu ist, dann ist das Schloss in Ordnung.
Es wird nur nicht zurückgemeldet das die Tür abgeschlossen ist.
Entweder ist der Mircoschalter oder die Betätigung des Schalters defekt. Eher selten.
Oder die Kontakte an der Tür bzw. Karosserie sind nicht in Ordnung.
VG
Martin
wenn die Hecktür nach dem 2. zweiten Schließen zu ist, dann ist das Schloss in Ordnung.
Es wird nur nicht zurückgemeldet das die Tür abgeschlossen ist.
Entweder ist der Mircoschalter oder die Betätigung des Schalters defekt. Eher selten.
Oder die Kontakte an der Tür bzw. Karosserie sind nicht in Ordnung.
VG
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Käthe für den Beitrag:
- WanderdüneNF (18 Feb 2021 10:47)
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Nov 2020 13:23
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Moin Martin, ich danke dir für deine Antwort.
Laut dem Diagnose Zettel, ich schaue gleich mal, ob ich den hochladen kann, ist es immer das Heckschloss, welches wohl entriegelt sein soll, wenn alle anderen Türen verschlossen sind und andersherum.
Mir selbst ist beim mechanischen aufschließen der Hecktür aufgefallen, das dann das Schloss in entlosschleie auf und zu geht Mittlerweile tippe ich auch auf den Microschalter. Ist dieser nur mit dem Stellmotor zusammen zubekommen?
Wenn ich in der Bucht schaue, finde ich immer "nur" das nackte Schloss
Laut dem Diagnose Zettel, ich schaue gleich mal, ob ich den hochladen kann, ist es immer das Heckschloss, welches wohl entriegelt sein soll, wenn alle anderen Türen verschlossen sind und andersherum.
Mir selbst ist beim mechanischen aufschließen der Hecktür aufgefallen, das dann das Schloss in entlosschleie auf und zu geht Mittlerweile tippe ich auch auf den Microschalter. Ist dieser nur mit dem Stellmotor zusammen zubekommen?
Wenn ich in der Bucht schaue, finde ich immer "nur" das nackte Schloss
W903, 316CDI 4x4, Womo Ausbau
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Das ist eine Baugruppe, die nur montiert bezogen werden kann. Den Microschalter kann man nur als Bastler unter etwas erhöhtem Aufwand selbst austauschen. Dazu ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, ich suche noch nach Erfolgsmeldungen.WanderdüneNF hat geschrieben: 17 Feb 2021 15:35Mittlerweile tippe ich auch auf den Microschalter. Ist dieser nur mit dem Stellmotor zusammen zubekommen?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
- WanderdüneNF (18 Feb 2021 10:47)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Moin WaaderdüneNF,
ist der Sprinter "neu", wurde etwas an der Tür (Kontakte) gemacht oder trat das Problem plötzlich auf?
Hast Du mal mit einem Durchgangsprüfer (Multimeter) über die 4 Kontakte an der Tür dien Schalter überprüft? Bei der Heck und Schiebetür kommst Du ja m offenen Zustand ran.
Leider weiß ich die exakte Belegung nicht, aber es läßt sich rausfnden.
Zuerst im offenen Zustand jedem Kontake mit jedem anderen Überprüfen.
Danach die "Falle" am Schloss einschnappen lassen. Das Schloss "denkt" jetzt die Tür ist zu.
Bei einer neuen Messung sollte jetzt eine neue Paarung dazukommen sein, die signalisiert dass die Tür zu ist.
Jetzt das Schloss verriegeln und wieder messen.
Jetzt sollten es eine neue Paarung und die andere Paarung nicht mehr geben.
VG
Martin
ist der Sprinter "neu", wurde etwas an der Tür (Kontakte) gemacht oder trat das Problem plötzlich auf?
Hast Du mal mit einem Durchgangsprüfer (Multimeter) über die 4 Kontakte an der Tür dien Schalter überprüft? Bei der Heck und Schiebetür kommst Du ja m offenen Zustand ran.
Leider weiß ich die exakte Belegung nicht, aber es läßt sich rausfnden.
Zuerst im offenen Zustand jedem Kontake mit jedem anderen Überprüfen.
Danach die "Falle" am Schloss einschnappen lassen. Das Schloss "denkt" jetzt die Tür ist zu.
Bei einer neuen Messung sollte jetzt eine neue Paarung dazukommen sein, die signalisiert dass die Tür zu ist.
Jetzt das Schloss verriegeln und wieder messen.
Jetzt sollten es eine neue Paarung und die andere Paarung nicht mehr geben.
VG
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Käthe für den Beitrag:
- WanderdüneNF (18 Feb 2021 10:47)
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hallo WaaderdüneNF,
ich hatte bei meinem 903 aus 2003 ein ähnliches Problem mit den gleichen Symtomen. Bei mir war die Beifahrertür betroffen.
Ursache war aber nicht der ZV-Stellmotor oder der Mikroschalter, sondern der angescheuerte ZV-Kabelbaum hinter der Türverkleidung.
VG
Alfred
ich hatte bei meinem 903 aus 2003 ein ähnliches Problem mit den gleichen Symtomen. Bei mir war die Beifahrertür betroffen.
Ursache war aber nicht der ZV-Stellmotor oder der Mikroschalter, sondern der angescheuerte ZV-Kabelbaum hinter der Türverkleidung.
VG
Alfred
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alfred für den Beitrag:
- WanderdüneNF (18 Feb 2021 10:47)
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Bei mir war es der Stellmotor einer der hinteren Koffertüren. Diese hat oft nicht abgeschlossen. Ich musste sie dann manuell verschließen.
Ich habe den Motor dann mal auseinander genommen, Gehäuse ist leider verschweißt. Dabei hat sich ein mechanischer verschleiß heraus gestellt, so dass der Verschlussmechanismus blockierte. Abhilfe schafft hier dann nur ein neuer Motor. Da mir der aber zu teuer ist, und ich die Tür nur zum entleeren der Toilette öffnen muss, habe ich den Motor einfach von der Elektronik abgeklemmt und die Tür mittels Schlüssel verschlossen. Alle anderen Türschlösserfunktionieren nun wie erwartet.
Ich habe den Motor dann mal auseinander genommen, Gehäuse ist leider verschweißt. Dabei hat sich ein mechanischer verschleiß heraus gestellt, so dass der Verschlussmechanismus blockierte. Abhilfe schafft hier dann nur ein neuer Motor. Da mir der aber zu teuer ist, und ich die Tür nur zum entleeren der Toilette öffnen muss, habe ich den Motor einfach von der Elektronik abgeklemmt und die Tür mittels Schlüssel verschlossen. Alle anderen Türschlösserfunktionieren nun wie erwartet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffen G. für den Beitrag:
- WanderdüneNF (18 Feb 2021 10:46)
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 11 Nov 2020 13:23
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Moin Steffen, bedeutet also, das alle Türen nach einmaligen betätigen des Schlosses auch wirklich direkt zu gehen, oder auch dann wieder auf, zu, und auf? Quittiert bei dir jetzt auch der Blinker, das Abschließen? Dann wäre das wirklich eine Alternative für mich!Steffen G. hat geschrieben: 18 Feb 2021 10:44 Bei mir war es der Stellmotor einer der hinteren Koffertüren. Diese hat oft nicht abgeschlossen. Ich musste sie dann manuell verschließen.
Ich habe den Motor dann mal auseinander genommen, Gehäuse ist leider verschweißt. Dabei hat sich ein mechanischer verschleiß heraus gestellt, so dass der Verschlussmechanismus blockierte. Abhilfe schafft hier dann nur ein neuer Motor. Da mir der aber zu teuer ist, und ich die Tür nur zum entleeren der Toilette öffnen muss, habe ich den Motor einfach von der Elektronik abgeklemmt und die Tür mittels Schlüssel verschlossen. Alle anderen Türschlösserfunktionieren nun wie erwartet.
W903, 316CDI 4x4, Womo Ausbau
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 825
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Ja das Bedeutet es, bis auf die Tür wo ich den Motor abgeklemmt habe.WanderdüneNF hat geschrieben: 18 Feb 2021 10:47 Moin Steffen, bedeutet also, das alle Türen nach einmaligen betätigen des Schlosses auch wirklich direkt zu gehen, oder auch dann wieder auf, zu, und auf? Quittiert bei dir jetzt auch der Blinker, das Abschließen? Dann wäre das wirklich eine Alternative für mich!
Blinker hat bei mir noch nie was Quittiert, ich habe aber auch keine Fernbedienung, und muss eine der beiden Fahrerhaustüren mit dem Schlüssel aus/zu sperren, alle anderen Türen folgen. Mein RTW ist von 1998.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
@Martin:
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, habe versehentlich den Stellmotor für die Hecktür bestellt. Welche Leitungen hast du dann anders angeschlossen, so dass der Stellmotor auch für die Schiebetür funktioniert?
Tausend Dank für deine Antwort im voraus & Viele Grüße
B. Schulz
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, habe versehentlich den Stellmotor für die Hecktür bestellt. Welche Leitungen hast du dann anders angeschlossen, so dass der Stellmotor auch für die Schiebetür funktioniert?
Tausend Dank für deine Antwort im voraus & Viele Grüße
B. Schulz
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Hallo B.Schulz,
Hättest Du das nicht vor einer Woche fragen können?
Da waren alle Türverkleidung zum Schablonenbau draußen. Samstag sind wie wegen TÜv wieder reingekommen.
Ich bin Samsatg wieder in der Halle und werde dann mal nachschauen.
VG Martin
Hättest Du das nicht vor einer Woche fragen können?

Ich bin Samsatg wieder in der Halle und werde dann mal nachschauen.
VG Martin
Heike & Martin mit
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
Käthe: W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, EZ 06.2006
Käthe II W903 311CDI 4x4 ZG3 L2H1, mit Spenden von Käthe
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2010
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Zentralverriegelung schließt und öffnet gleich wieder
Ich hänge mich hier mal mit rein.
Bei meinem ist es die rechte Hecktür, die ab und zu spinnt. Dann mache ich die Kontakte alle mal wieder sauber und schon geht das wieder eine Weile. Um einen Austausch komme ich aber wahrscheinlich nicht herum.
Was mir aber noch dazu einfällt: Welche Funktion hat der Schalter im Armaturenbrett mit dem Türsymbol eigentlich? Joe schrieb was von Konfiguration, um z.B. Paketfahrern die Möglichkeit zu geben, die hinteren Türen zu schließen, während die vorderen offen bleiben? Bei mir tut sich nichts, wenn ich den Schalter drücke. Gebrauchsanleitung habe ich keine zum Auto und wenn, wäre sie wahrscheinlich auf Französisch
Gibt es eine Anleitung, was es mit dem Schalter auf sich hat?
Vielen Dank schon mal und Grüße aus der Lausitz
Martin
Bei meinem ist es die rechte Hecktür, die ab und zu spinnt. Dann mache ich die Kontakte alle mal wieder sauber und schon geht das wieder eine Weile. Um einen Austausch komme ich aber wahrscheinlich nicht herum.
Was mir aber noch dazu einfällt: Welche Funktion hat der Schalter im Armaturenbrett mit dem Türsymbol eigentlich? Joe schrieb was von Konfiguration, um z.B. Paketfahrern die Möglichkeit zu geben, die hinteren Türen zu schließen, während die vorderen offen bleiben? Bei mir tut sich nichts, wenn ich den Schalter drücke. Gebrauchsanleitung habe ich keine zum Auto und wenn, wäre sie wahrscheinlich auf Französisch

Vielen Dank schon mal und Grüße aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
