Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Moin Zusammen,
hat jemand von Euch eine Reifendrucktabelle für den BFGoodrich T/A KO2 265/60 R18 ?
Oder hat jemand Erfahrungen mit dem Luftdruck bei den Achslasten: VA 2000 kg / HA 2600 kg ?
Gruß aus Norddeutschland
hat jemand von Euch eine Reifendrucktabelle für den BFGoodrich T/A KO2 265/60 R18 ?
Oder hat jemand Erfahrungen mit dem Luftdruck bei den Achslasten: VA 2000 kg / HA 2600 kg ?
Gruß aus Norddeutschland
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Gibt nur was zu 265/65R18.
2000kg: 3,25bar, 2600kg: 4,2bar
https://berndwoick.de/wp-content/upload ... g-2015.pdf
2000kg: 3,25bar, 2600kg: 4,2bar
https://berndwoick.de/wp-content/upload ... g-2015.pdf
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Hallo,
die Tabelle bekommst Du bei Michelin. Ich habe für meinen 265/60R18 auch keine online gefunden und diese dann dort angefordert und auch bekommen. Einfach das Kontaktformular der Webseite nutzen.
die Tabelle bekommst Du bei Michelin. Ich habe für meinen 265/60R18 auch keine online gefunden und diese dann dort angefordert und auch bekommen. Einfach das Kontaktformular der Webseite nutzen.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Habe ich von Michelin bekommen 
![Bild]()
Für den BFGoodrich T/A KO2 119.116 S in 265/60 R18
Für den BFGoodrich T/A KO2 119.116 S in 265/60 R18
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Und ich habe von Michelin folgendes für VA 1860kg / HA 2250kg bekommen:
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Im Jahr 2019 wurde von Michelin diese Betriebsanweisung für die Reifen erstellt.
https://www.springmann-web.de/wp-conten ... eitung.pdf
Hier kann man für die Reifengröße und Achslaste den richtigen Luftdruck ablesen.
https://www.springmann-web.de/wp-conten ... eitung.pdf
Hier kann man für die Reifengröße und Achslaste den richtigen Luftdruck ablesen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
- SachsenWERK (20 Mai 2025 05:52)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Bei meinem HCG Crossover mit Auflastung auf 4,5t (VA 2000/ HA 2600)
ergibt sich lt. Michelin- Tabelle bei Bereifung BFG 245/75 R75
folgender Reifendruck:
VA 3,75/ HA 5,0 bar
Wie sind Euere Erfahrungen bei
1. Offroad, steinige Pisten: -20%, also 3,0/ 4,0 ?
2. Sandpisten: - 40%, also 2,5/ 3,0 bar ?
Sind diese Werte realistisch?
Danke
Andreas
ergibt sich lt. Michelin- Tabelle bei Bereifung BFG 245/75 R75
folgender Reifendruck:
VA 3,75/ HA 5,0 bar
Wie sind Euere Erfahrungen bei
1. Offroad, steinige Pisten: -20%, also 3,0/ 4,0 ?
2. Sandpisten: - 40%, also 2,5/ 3,0 bar ?
Sind diese Werte realistisch?
Danke
Andreas
Hymer Grand Canyon Crossover 4x4 Bj 2022
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2076
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
5 Bar für die Hinterachse sind m.E. zu hoch.ak68 hat geschrieben: 26 Okt 2025 08:20 1. Offroad, steinige Pisten: -20%, also 3,0/ 4,0 ?
2. Sandpisten: - 40%, also 2,5/ 3,0 bar ?
Sind diese Werte realistisch?
Danke
Andreas
Die Absenkungen für Offroad-Fahrten sind durchaus realistisch. Bei Sand sind 30 bis 50% des Absenkung üblich. Wobei bei schweren Fahrzeugen wie dein Crossover i.d.R. etwas höhere Drücke erforderlich sind, um den Reifen auf der Felge zu halten. Wenn auch kurzfristig bei "echtem" Sand bis zu 1,5 Bar helfen könnte. Einen leistungsstarken Kompressor hast du sicherlich an Bord?
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Viel zu hoch.ak68 hat geschrieben: 26 Okt 2025 08:20 Bei meinem HCG Crossover mit Auflastung auf 4,5t (VA 2000/ HA 2600)
ergibt sich lt. Michelin- Tabelle bei Bereifung BFG 245/75 R75
folgender Reifendruck:
VA 3,75/ HA 5,0 bar
Wie sind Euere Erfahrungen bei
1. Offroad, steinige Pisten: -20%, also 3,0/ 4,0 ?
2. Sandpisten: - 40%, also 2,5/ 3,0 bar ?
Sind diese Werte realistisch?
Danke
Andreas
Ich fuhr bei meinem 906 mit 4,1 t zGG und den 245er BFG vorne 3,3 bis 3,5 bar und hinten 3,5 bis 3,7 bar.
Bei mehr Druck wurde mir das zu rumpelig. Ich habe auch immer mal den Reifen angefasst ob er warm wird. Mehr wie handwarm sind die nie geworden. Also war es nicht zu wenig Luftdruck.
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
5,0 Bar waren mir auch zu hoch, bei einem Urlaubsgewicht von ca. 4,2 t verwende ich meist 4,3/4,8 Bar- ohne spürbares Rumpeln/ PolternMobilLoewe hat geschrieben: 26 Okt 2025 08:47 5 Bar für die Hinterachse sind m.E. zu hoch.
Die Absenkungen für Offroad-Fahrten sind durchaus realistisch. Bei Sand sind 30 bis 50% des Absenkung üblich. Wobei bei schweren Fahrzeugen wie dein Crossover i.d.R. etwas höhere Drücke erforderlich sind, um den Reifen auf der Felge zu halten. Wenn auch kurzfristig bei "echtem" Sand bis zu 1,5 Bar helfen könnte. Einen leistungsstarken Kompressor hast du sicherlich an Bord?
Gruß Bernd
PS: Habe ein Marquart-Fahrwerk
Ich habe einen Viair 400P fest im Motorraum eingebaut
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ak68 für den Beitrag:
- MobilLoewe (26 Okt 2025 13:52)
Hymer Grand Canyon Crossover 4x4 Bj 2022
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
HA 2,6t tatsächliche Achslast = 5 barak68 hat geschrieben: 26 Okt 2025 08:20 Bei meinem HCG Crossover mit Auflastung auf 4,5t (VA 2000/ HA 2600)
ergibt sich lt. Michelin- Tabelle bei Bereifung BFG 245/75 R75
folgender Reifendruck:
VA 3,75/ HA 5,0 bar
Wie sind Euere Erfahrungen bei
1. Offroad, steinige Pisten: -20%, also 3,0/ 4,0 ?
2. Sandpisten: - 40%, also 2,5/ 3,0 bar ?
Sind diese Werte realistisch?
Danke
Andreas
VA 2,0t tatsächliche Achslast = 2,5 bar
Genau wie es in dem Datenblatt des Herstellers für den KO2 in 245/75 R16 vermerkt ist.
https://www.springmann-web.de/wp-conten ... eitung.pdf
Ich habe noch nie den Luftdruck auf steinige Pisten gesenkt, da fährst du ehh langsam, oder meinst du Wellblech / Naturschotterpisten?
Da kann der Fahrkomfort durch leichtes Absenken ( max. 0,3 bar) verbessert werden.
Gerade bei Steine sollte man darauf achten das die Reifen nicht zu "ballig" werden und so die Flanken von den scharfen/spitze Steine beschädigt werden.
Also richtigen Luftdruck wählen, damit nur die Lauffläche von den Steine "gequält" werden.
Im losen weichen Sand dürfen die Reifen ruhig "platt" gemacht werden, damit die Auflagefläche größer wird.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Nach der Tabelle sind dies aber genau die von mir genannten VA 3,75/ HA 5 barmpetrus hat geschrieben: 28 Okt 2025 20:16
HA 2,6t tatsächliche Achslast = 5 bar
VA 2,0t tatsächliche Achslast = 2,5 bar
Genau wie es in dem Datenblatt des Herstellers für den KO2 in 245/75 R16 vermerkt ist.
https://www.springmann-web.de/wp-conten ... eitung.pdf
-eigentlich
Ich habe natürlich Naturschotter/ Wellblechpisten gemeint !
Hymer Grand Canyon Crossover 4x4 Bj 2022
Re: Luftdruck BFGoodrich All-Terrain T/A KO2 245/75R16
Warum eigentlich?ak68 hat geschrieben: 28 Okt 2025 23:46Nach der Tabelle sind dies aber genau die von mir genannten VA 3,75/ HA 5 barmpetrus hat geschrieben: 28 Okt 2025 20:16
HA 2,6t tatsächliche Achslast = 5 bar
VA 2,0t tatsächliche Achslast = 2,5 bar
Genau wie es in dem Datenblatt des Herstellers für den KO2 in 245/75 R16 vermerkt ist.
https://www.springmann-web.de/wp-conten ... eitung.pdf
-eigentlich
Ich habe natürlich Naturschotter/ Wellblechpisten gemeint !
Wenn du dein WoMo voll packst und deine Achsen den genannten Achslastwert haben, brauchst du den Luftdruck. Also tatsächliche Achslast (HA 2,6t VA 2,0t)
Wenn du allerdings dein WoMo nicht voll packst und die zugelassene Achslast (HA 2,6t VA 2,0t) unterschreitets, dann musst du mal Reisefertig auf eine Waage fahren und deine tatsächliche Achslasten wiegen.
Danach kannst du aus der Tabelle den für dich richtigen Luftdruck ablesen und einstellen.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018












