Ich habe bei mir Festo IQS Verbinder (bzw. baugleiche Pneumatikfittings) und passende PUN Leitung aus dem lokalen technischen Handel/Drucklufttechnik verbaut.
Funktioniert seit ~7 Jahren nahezu zuverlässig.
Nahezu, weil ein mit Schellen gesichertes Stück Kraftstoffschlauch, welches seinerzeit von Planar mitgeliefert wurde, vor 1 1/2 Jahren eine größere Diesellache incl. Feuerwehreinsatz und 4stelligem Schaden für die Versicherung, verursachte.
Meiner Überzeugung nach wurde an genau dieser Stelle Sprit unerlaubt abgezapft; das kann ich aber nicht nachweisen und die Strafanzeige diesbezüglich läuft bei längeren Standzeiten auf öffentlichen Straßen ganz schnell ins Leere...
Tankanschluss für Standheizung nutzbar machen
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Tankanschluss für Standheizung nutzbar machen
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: Tankanschluss für Standheizung nutzbar machen
Mache mir auch gerade Gedanken zur Versorgung der Pumpe der Standheizung.
Könnte man nicht so ein T-Stück in die Rücklaufleitung an der Vorderseite des Tank dazwischen stecken und über den Schlauchabgang die Versorgung realisieren?
zB diese ASIN von Amazon: B0C61VJWL1
Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich a) die Rücklaufleitung am Tank erkenne und b) welchen Durchmesser die Schnellkupplungen haben (ID6 oder ID8) würde ich es gerne mal testen
Könnte man nicht so ein T-Stück in die Rücklaufleitung an der Vorderseite des Tank dazwischen stecken und über den Schlauchabgang die Versorgung realisieren?
zB diese ASIN von Amazon: B0C61VJWL1
Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich a) die Rücklaufleitung am Tank erkenne und b) welchen Durchmesser die Schnellkupplungen haben (ID6 oder ID8) würde ich es gerne mal testen
Re: Tankanschluss für Standheizung nutzbar machen
Hallo,
ich hab heute diesen Beitrag eingestellt "Tankentnahme für Autoterm Air 2D ohne Zusatzkit Tankentnahme sondern aus der Rücklaufleitung" und auch schon eine erste Antwort erhalten, bin aber leider nicht wirklich schlauer geworden, sorry!
Aber in der Webasto "Einbaudokumentation für Luftheizgerät AT2000STC" für 907 / 910 gibt es auf der Seite 20, Punkt 8.5 ein Foto mit
1 fzg.eigene Rücklaufleitung mit Schnellkupplung blau
2 Trennstelle
Dazu hatte ich ja auch meine Fragen gestellt, weil Webasto für den kleinen Tank, den ich ja zufällig habe, eben an dieser Rücklaufleitung den Anschluss für deren Heizung vorsieht. Warum das nur am kleinen Tank gemacht werden darf / soll, aber nicht an den beiden Größeren, dass wüßte ich eben auch gerne, weil das ja wohl die aller einfachste Lösung wäre!
ich hab heute diesen Beitrag eingestellt "Tankentnahme für Autoterm Air 2D ohne Zusatzkit Tankentnahme sondern aus der Rücklaufleitung" und auch schon eine erste Antwort erhalten, bin aber leider nicht wirklich schlauer geworden, sorry!
Aber in der Webasto "Einbaudokumentation für Luftheizgerät AT2000STC" für 907 / 910 gibt es auf der Seite 20, Punkt 8.5 ein Foto mit
1 fzg.eigene Rücklaufleitung mit Schnellkupplung blau
2 Trennstelle
Dazu hatte ich ja auch meine Fragen gestellt, weil Webasto für den kleinen Tank, den ich ja zufällig habe, eben an dieser Rücklaufleitung den Anschluss für deren Heizung vorsieht. Warum das nur am kleinen Tank gemacht werden darf / soll, aber nicht an den beiden Größeren, dass wüßte ich eben auch gerne, weil das ja wohl die aller einfachste Lösung wäre!
Zuletzt geändert von Knut am 20 Mär 2025 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüssle
Knut
316er - 907, L1H1, OM 651, EZ 2020
Knut
316er - 907, L1H1, OM 651, EZ 2020
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2854
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Tankanschluss für Standheizung nutzbar machen
hier gibt es auch noch einige Beiträge zu diesem ThemaKnut hat geschrieben: 20 Mär 2025 18:07 ich hab heute diesen Beitrag eingestellt "Tankentnahme für Autoterm Air 2D ohne Zusatzkit Tankentnahme sondern aus der Rücklaufleitung"
viewtopic.php?t=26058&hilit=webasto
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Tankanschluss für Standheizung nutzbar machen
Sorry, aber das ist leider auch etwas an der Frage vorbei, zumindest kann ich da nix finden!asap hat geschrieben: 20 Mär 2025 18:30hier gibt es auch noch einige Beiträge zu diesem ThemaKnut hat geschrieben: 20 Mär 2025 18:07 ich hab heute diesen Beitrag eingestellt "Tankentnahme für Autoterm Air 2D ohne Zusatzkit Tankentnahme sondern aus der Rücklaufleitung"
viewtopic.php?t=26058&hilit=webasto
Meine Fragen beziehen sich ja speziell auf den 907 und die Webasto-Anleitung für den Anschluss der Heizung ist ja auch nur speziell für den 907 mit dem kleinen 70 Ltr. Tank.
Grüssle
Knut
316er - 907, L1H1, OM 651, EZ 2020
Knut
316er - 907, L1H1, OM 651, EZ 2020