Neuer Sprinter 2018?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Neuer Sprinter 2018?

#46 

Beitrag von jense »

Fluse hat geschrieben:Moin,

die Sache mit Renault ist definitiv vom Tisch.
Gerade akuell ging durch die Medien, das doch wieder alle zusammen gehen, also, VW Renalt und Mercedes, dann hätte man 6 identische Autos, für die Produktion sicher garnicht so verkehrt, einer baut die Pritschen, einer die Personenwagen, einer die Sonderaufbauten, usw....das kann sehr effizient sein, das teure ist und bleibt die Entwicklung....

PS: Ich glaube auch nicht, das VW bereits 2016 mit einem neuen Auto am Markt ist, so schnell ist das nicht zu machen, das wird nix ... die haben gerade angefangen, in PL die Gebäude zu errichten, da werden niemals 2016 die ersten Crafter vom Band laufen, das wird nix, und für die paar Crafter, die VW im Vergleich zu den anderen verkauft, lohnt sich definitiv keine eigene Entwicklung, alleine werden die das nicht machen...
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sprinter 2018?

#47 

Beitrag von crafter157 »

VW baut definitiv ein eigenes Werk, und es ist auch schon fast Fertig. Es wird aber keine zusammen arbeit mit MB usw geben sondern mit MAN, der Plan bestand vorher auch schon mal wurde aber damals von MAN verworfen. Jetzt ist es aber wieder Aktuell!
MAN hat gerade eine Deutschland weite Stellenausschreibung wo sie Mechaniker für Transporter suchen :!: .
Der neue Crafter wird nächstes Jahr auf der IAA vorgestellt, verkauf´s Start ist Ende 2016. Auslieferung ist dann Anfang 2017 8)
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#48 

Beitrag von WoMo-LZ »

Ja, da kann MB mittelfristig eine (echte) Konkurenz im eigenen Land bekommen, wenn VW/MAN alles richtig macht und eine interessante Alternative anbietet. MAN hat doch einen guten Ruf.
-
Wobei...eine Alternative zu dem in Deutschland hergestelltem TraPo gibts dann immer noch nicht. Ich bin diesbezüglich vielleicht altmodisch, aber ich denke immer noch an Arbeitsplätze im eigenen Land. Die polnischen VW-Worker und die anatolischen Transitzusammenschrauber bezahlen mir demnächst meine Rente mit ihren Beiträgen nicht. Die Düsseldorfer Sprinterwerker schon.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WoMo-LZ für den Beitrag:
bikeraper (07 Sep 2015 08:50)
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#49 

Beitrag von Hans »

... Der neue Crafter wird nächstes Jahr auf der IAA vorgestellt, verkauf´s Start ist Ende 2016. Auslieferung ist dann Anfang 2017 8) ...
Wenn sich dieser (nirgendwo bestätigter) Termin bewahrheiten sollte, müsste MB eigentlich mit dem Modellwechsel gleichziehen und nicht erst 2018 !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#50 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Na genau, das war doch die Frage im Beitrag Nr.1:
Schreinz hat geschrieben:Kinder wie die Zeit vergeht...
Oder legt Mercedes vorher nach, wenn VW im 4Q 2016 etwas eigenes bringt?
VW lässt sich doch nicht lumpen und überlässt Mercedes dieses Feld allein, die werden sich schon sehr genau überlegt haben zu wann sie die gemeinsame Fertigung mit MB auflösen.

Ich glaube, das läuft alles nach Plan - einem sportlichen, ok. Später wird es nur, wenn es sehr große Probleme gibt und zu IAA 2016 steht da auf jedem Fall ein neuer auf dem Stand.

Aber was macht MB - nur zuschauen? Vito und T6 (eigentlich ja nur T5b) zeigen doch wie wenig man sich hier gegenseitig gönnt.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#51 

Beitrag von Lord »

Der neue Sprinter ist seit Anfang 2015 fertig. Diese Info habe ich im April von einem Softwareentwichler bei MB bekommen. Die Schulungen für das Servicepersonal an den Hotline soll Ende des Jahres beginnen. Wann MB den rausbringt ist leider noch nicht durchgesickert.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#52 

Beitrag von Fluse »

Moin,

die Frage wäre ja auch in wie weit der neue Sprinter verändert wird.
Komplettes Blechkleid oder "nur " Motoren und Antrieb?
Neue Schnauze mit LED Licht?
Größer kleiner? usw.....
Ich denke man wird so planen das die vorhandenen Anlagen ohne riesigen Aufwand für den neuen verwendet werden können.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#53 

Beitrag von Kühltaxi »

Wurde doch immer mal wieder behauptet die Starr-Hinterachse soll weg und dafür sowas wie bei Hecktriebler-Pkws rein. Kann ich mir allerdings nicht so recht vorstellen, viel zu teuer und aufwendig und geht auch schneller kaputt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#54 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

90% der Sprinter laufen doch bei Baufirmen, Straßenmeistereien, Handwerkern, etc. und die sollen vor allem günstig (und sicher) sein, d.h. haben letztlich wenig PS und bestellte Extras (scanne regelmäßig den Auslieferungsplatz eines großen Händlers...).

Jetzt bietet MB doch schon im Verhältnis zu den Mitbewerbern sehr viele Extras an, um ihn als 'Luxus-Liner' z.B. im Langstreckenverkehr rollen zu lassen (alleine Xenon habe doch höchstens 5%, wie viele sollen dann für den doppelten Preis LED bestellen?).

Ich könnte mir vorstellen, das das wie beim VW T6 läuft: Laut Werbung alles neu aber nur hier und da eine Bügelfalte mehr oder weniger und vor allem Änderungen am elektrischen System zur Konteneinsparung bei MB, angeblich 1 Liter weniger Verbrauch (vielleicht mit kleinerem Motor von Renault), ein bisschen mehr Grundausstattung und ein noch günstigeres 3,0t-Einstiegsmodell mit Frontantrieb.

Aber wir werden ja bald sehen :wink:
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Sprinter 2018?

#55 

Beitrag von bikeraper »

Für die Petrolheads unter uns bleibt dann im Endeffekt nur noch der Reimport aus Canada, weil drüben werden ja nur 6 Zyl. verkauft. Ein 4 Zyl. kommt mir nicht auf den Hof.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#56 

Beitrag von Schreinz »

 Themenstarter

Einen Sprinter kaufen ja vor allem diejenigen, die etwas zu transportieren haben, d.h. Sprinter vollgeladen und mit Anhänger sollte man eher den 6-Zylinder nehmen. Wer aber den Sprinter oft auch leer fährt (z.B. Fahrer mit Handicap; Paketfahrer, Mopedtransporter) kann bedenkenlos zum 4-Zylinder greifen und ist mit 150 oder auch 160PS sehr gut bedient und spart eine ganz Menge Geld.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schreinz für den Beitrag:
WoMo-LZ (09 Sep 2015 22:30)
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#57 

Beitrag von WoMo-LZ »

Alles richtig aber:
Fahrer mit Handicap (nicht die Golfer) müssen dennoch gut klettern können, oder lassen sich seitwärts per Hebeplatform reinhieven.
Als Rollifahrer täte ich ansonsten eher den Vito nehmen...
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Neuer Sprinter 2018?

#58 

Beitrag von jense »

Ich denke es wird schon mehr als ein Facelift, bestimmt kommt auch ein Plug in Hybrid im Nutzfahrzeuge erstmalig, könnte ich mir zumindest vorstellen
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Neuer Sprinter 2018?

#59 

Beitrag von WoMo-LZ »

jense hat geschrieben:ein Plug in Hybrid im Nutzfahrzeug
-
Das ist meiner Meinung nach überfällig.
Aber warum machts Toyota nicht; die haben die Technik dafür schon lange.
Ist wohl zu teuer.
Früher wurden schonmal Retarder (Wirbelstrombremser) in die Kardanwelle gebaut, zur Entlastung der Bremsen. Könnte prima Akkus laden, wenn man den als Generator baut.
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

300 Mio für neuen Sprinter in Düsseldorf

#60 

Beitrag von Rosi »

DAIMLER - Der Autobauer sieht die Zukunft des Düsseldorfer Sprinter-Werks weit über das Jahr 2020 hinaus gesichert. "Wir setzen langfristig auf das Werk", sagte Volker Mornhinweg, Chef der Sparte Mercedes-Benz Vans. Er verwies unter anderem auf Investitionen in Höhe von 300 Millionen Euro für die Produktion des nächsten Sprinters. (Westdeutsche Allgemeine Zeitung)
Antworten