? zum Audio 15
- Bandbus 216
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 96
- Registriert: 14 Jan 2010 22:59
- Wohnort: Seevetal
- Galerie
Re: ? zum Audio 15
Ja habe ich, guckst du hier http://xyz-hh.de/
Der ist in Hamburg Harburg, A7 Abfahrt Heimfeld, Stadteinwärts ca. 3 Km
Den gibt es seit ca 15 Jahren.
Der ist in Hamburg Harburg, A7 Abfahrt Heimfeld, Stadteinwärts ca. 3 Km
Den gibt es seit ca 15 Jahren.
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
Re: ? zum Audio 15
Hallo
Also ich war nun beim f
Es ist also so dass die hinteren Lautsprecher freigeschaltet werden müssen.
Aber er musste erst ein Freigabe aus Berlin holen damit der mit Code
die hinten Lautsprecher aktivieren konnte. J
Also ich war nun beim f

Es ist also so dass die hinteren Lautsprecher freigeschaltet werden müssen.
Aber er musste erst ein Freigabe aus Berlin holen damit der mit Code
die hinten Lautsprecher aktivieren konnte. J
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: ? zum Audio 15
Ja, ich muss ich noch, aber ich weiß noch nicht wie viel.
der Meister meinte nur dass es nicht umsonst geht da er doch länger benötigt hat als gedacht. aber ich denke deshalb weil es für ihn auch das erste mal war.
Aber wenn es sich im Rahmen hält ist es ok, da er mir noch einen chip zum testen eingebaut hat und ein paar wichtige Informationen und Unterlagen von ihm
bekommen habe die für mich wertvoll sind.
der Meister meinte nur dass es nicht umsonst geht da er doch länger benötigt hat als gedacht. aber ich denke deshalb weil es für ihn auch das erste mal war.
Aber wenn es sich im Rahmen hält ist es ok, da er mir noch einen chip zum testen eingebaut hat und ein paar wichtige Informationen und Unterlagen von ihm
bekommen habe die für mich wertvoll sind.
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Re: ? zum Audio 15
Hallo
möchte mal das Problems Audio15 und Verstärkeranschluß lösen.
Man nehme Blaupunkt
Adapter THA/PnP 7 607 622 014 001 ca. 20€
Verbindungskabel THA/PnP 2,5m 7 607 622 010 001 ca. 45€
und dazu ein Verstärker von Blaupunkt.
Die oberen genannten 2 Kabel + Verstärker THA 555 PnP (7 607 792 132)
+ GTC 662 2 Wegesystem (7 606 429 005 001) + Bassbox auch von Blaupunkt
funktionieren bei mir seit 2007 im NCV3 (218) und die übernommene Anlage habe ich heute
ans Audio 15 in jetzigen 319 (EZ 11.2014) angeschlossen und funktioniert einwandfrei.
Das einzige am Adapter , es mußten damals 2x die blaue Sperre entfernt werden ,da der Stecker eigentlich nur für Crafter funktioniert.
Keine Freigabe damals von MB. Verschieden Anschlußmöglichkeiten von Boxen besteht .
Wem das nicht reicht ????
möchte mal das Problems Audio15 und Verstärkeranschluß lösen.
Man nehme Blaupunkt
Adapter THA/PnP 7 607 622 014 001 ca. 20€
Verbindungskabel THA/PnP 2,5m 7 607 622 010 001 ca. 45€
und dazu ein Verstärker von Blaupunkt.
Die oberen genannten 2 Kabel + Verstärker THA 555 PnP (7 607 792 132)
+ GTC 662 2 Wegesystem (7 606 429 005 001) + Bassbox auch von Blaupunkt
funktionieren bei mir seit 2007 im NCV3 (218) und die übernommene Anlage habe ich heute
ans Audio 15 in jetzigen 319 (EZ 11.2014) angeschlossen und funktioniert einwandfrei.
Das einzige am Adapter , es mußten damals 2x die blaue Sperre entfernt werden ,da der Stecker eigentlich nur für Crafter funktioniert.
Keine Freigabe damals von MB. Verschieden Anschlußmöglichkeiten von Boxen besteht .
Wem das nicht reicht ????
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- Thomas (10 Mär 2014 10:25)
Re: ? zum Audio 15
Adapter THA/PnP 7 607 622 014 001 ca. 20€
Verbindungskabel THA/PnP 2,5m 7 607 622 010 001 ca. 45€
offensichtlich hat Blaupunkt Probleme seine eigens aufgetruckten Teilenummern zuzuordnen
Für den Adapterstecker ist warscheinlich die Teilenummer mit Endnummer
7 607 622 016 -001
gleich mit der oben angegebenen
Man findet den Anschlußplan (letztes Bild) auf Seite 212 des Gesamtkataloges (408Seiten)
jetzt müsste es klappen
Verbindungskabel THA/PnP 2,5m 7 607 622 010 001 ca. 45€
offensichtlich hat Blaupunkt Probleme seine eigens aufgetruckten Teilenummern zuzuordnen
Für den Adapterstecker ist warscheinlich die Teilenummer mit Endnummer
7 607 622 016 -001
gleich mit der oben angegebenen
Man findet den Anschlußplan (letztes Bild) auf Seite 212 des Gesamtkataloges (408Seiten)
jetzt müsste es klappen
Re: ? zum Audio 15
Hallo
betr. AUDIO 15 mit 2 x Lautsprecher - Serie
zusätzl. Freischalter der hinteren lautsprecher war für meine Werkstatt ein Kinderspiel.
Da erfolgte keine Freigabe oder Anforderung von Berlin oder sonst.
30 Min war alles erledigt.
Jetzt habe ich 4 Lautsprecher mit eingeschleifter Blaupunkt Endstufe, die ausreichent ist.
Jetzt klappern und vibrieren aber die Verkleidungsteile.
betr. AUDIO 15 mit 2 x Lautsprecher - Serie
zusätzl. Freischalter der hinteren lautsprecher war für meine Werkstatt ein Kinderspiel.
Da erfolgte keine Freigabe oder Anforderung von Berlin oder sonst.
30 Min war alles erledigt.
Jetzt habe ich 4 Lautsprecher mit eingeschleifter Blaupunkt Endstufe, die ausreichent ist.
Jetzt klappern und vibrieren aber die Verkleidungsteile.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: ? zum Audio 15
Das muss man natürlich entdröhnen, sonst nutzt die Teuerste Anlage gar nichts .
Sprinter - was sonst ?
Re: ? zum Audio 15
Hallo Rennsprinter
wie bekomme ich den die Türverkleidung ab
habe nur ein Schlitzschraubenzieher.
Wie kann ich den entdröhnen.
Wie man ich zudröhnt ist mir bekannt, aber anderes herum ??????

wie bekomme ich den die Türverkleidung ab
habe nur ein Schlitzschraubenzieher.
Wie kann ich den entdröhnen.
Wie man ich zudröhnt ist mir bekannt, aber anderes herum ??????







- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: ? zum Audio 15
Erstmal zudröhnen, dann geht das mit dem Schraubenzieher fast von alleineblue_Mouly hat geschrieben:Hallo Rennsprinter
wie bekomme ich den die Türverkleidung ab
habe nur ein Schlitzschraubenzieher.
Wie kann ich den entdröhnen.
Wie man ich zudröhnt ist mir bekannt, aber anderes herum ??????
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()



Sprinter - was sonst ?
Re: ? zum Audio 15
ich habe heute mal die Seitenverkleidung abgebaut, es sind 4 kleine Torxschrauben an jeder Ecke und am Griff sind es 2 etwas größere Torx
wenn du die raus hast muss am Rand entlang mit etwas Gewalt wegziehen bis die Kunststoffclipse ausrasten.
hab die Verkleidung und die Türe gedämmt bzw Entdröhnt
sowie mit Hohlraumversieglung und Mike-Sanders ausgesprüht. War etwas überrascht da ja doch schon werkseitig
die Türen hohlraumversiegelt sind.
blue_mauly, wie ist denn der Klang der Serienlautsprecher mit der Blaupunktendstufe? Mit dem Audio15 sind sie nicht besonders überzeugend.
wenn du die raus hast muss am Rand entlang mit etwas Gewalt wegziehen bis die Kunststoffclipse ausrasten.
hab die Verkleidung und die Türe gedämmt bzw Entdröhnt

die Türen hohlraumversiegelt sind.
blue_mauly, wie ist denn der Klang der Serienlautsprecher mit der Blaupunktendstufe? Mit dem Audio15 sind sie nicht besonders überzeugend.
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: ? zum Audio 15
@wo.wo
Nimm bitte die Unterhaltung zw. mir und Blue_Mouly nicht ernst, das war alles nur Spaß !!!
Wir, die alten Hasen kennen uns mit der Technik ein bisschen aus
Bei der Dämmung und Entdröhnung ist unbedingt zu berücksichtigen, dass beim Regen das Wasser fast ungehindert in das Innere der Tür hineinläuft!!! Deswegen müssen die Lautsprecher geschützt werden, keine wassersaugenden Dämmstoffe benutzen, und die unteren Löcher unbedingt offen lassen !!!!
Und die LS taugen gar nichts, nicht mal mit dem teuersten Verstärker der Welt!!!
Nimm bitte die Unterhaltung zw. mir und Blue_Mouly nicht ernst, das war alles nur Spaß !!!
Wir, die alten Hasen kennen uns mit der Technik ein bisschen aus

Bei der Dämmung und Entdröhnung ist unbedingt zu berücksichtigen, dass beim Regen das Wasser fast ungehindert in das Innere der Tür hineinläuft!!! Deswegen müssen die Lautsprecher geschützt werden, keine wassersaugenden Dämmstoffe benutzen, und die unteren Löcher unbedingt offen lassen !!!!
Und die LS taugen gar nichts, nicht mal mit dem teuersten Verstärker der Welt!!!
Sprinter - was sonst ?
Re: ? zum Audio 15
Hallo wo.wo
die Musik ist mit anderen Lautsprechern und Verstärker nicht wieder zu erkennen.
In Serie sind einfache Lautsprecher aus Pappmembrane eingebaut.
Billiger geht nimmer.
Ist halt ein Transporter.
PS
Die Türverkleidung habe ich bestimmt schon 30 mal an- und abgebaut.
übrigens sind bei mir an der Fahrertür andere Schrauben seitlich verbaut als in der Beifahrertür.
4 Trompetenschrauben mit innenliegenden Torx.
Das ist Neu ab Mopf.
die Musik ist mit anderen Lautsprechern und Verstärker nicht wieder zu erkennen.
In Serie sind einfache Lautsprecher aus Pappmembrane eingebaut.
Billiger geht nimmer.
Ist halt ein Transporter.
PS
Die Türverkleidung habe ich bestimmt schon 30 mal an- und abgebaut.
übrigens sind bei mir an der Fahrertür andere Schrauben seitlich verbaut als in der Beifahrertür.
4 Trompetenschrauben mit innenliegenden Torx.
Das ist Neu ab Mopf.
Re: ? zum Audio 15
Verkleidung habe ich wegbekommen und auch gleich innen zusätzlich hohlraumversiegelt.
Ja, die LAutsprehcer scheinen recht billige aAusführung zu sein. Welche Lautsprecher passen denn da rein?
hab mal gemessen, 14cm Durchmesser. Welcher Distanzring? aus den Origanlen LS rausschneiden?
Würde es denn gehen die neune auf die Verkleidung zu schrauben oder scheppert es dann erst recht?
Hab mal bei einem Auto Hifibauer nachgefragt, er meinte dass Blaupunktverstärker nix wäre, hat mir
einen Ampire digital MBM100.4 sowie einen MBM500.1 empfohlen,
Lautsprecher - Hertz ESK 165L.5 und Hertz ECX 165.5 coax
was hakltet ihr davon.
übrigens, die Freuschaltung der hinteren LS hat der freundliche 91€ berechnet, schon etwas heftig
Grüße
Wolfgang
Ja, die LAutsprehcer scheinen recht billige aAusführung zu sein. Welche Lautsprecher passen denn da rein?
hab mal gemessen, 14cm Durchmesser. Welcher Distanzring? aus den Origanlen LS rausschneiden?
Würde es denn gehen die neune auf die Verkleidung zu schrauben oder scheppert es dann erst recht?
Hab mal bei einem Auto Hifibauer nachgefragt, er meinte dass Blaupunktverstärker nix wäre, hat mir
einen Ampire digital MBM100.4 sowie einen MBM500.1 empfohlen,
Lautsprecher - Hertz ESK 165L.5 und Hertz ECX 165.5 coax
was hakltet ihr davon.
übrigens, die Freuschaltung der hinteren LS hat der freundliche 91€ berechnet, schon etwas heftig
Grüße
Wolfgang
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen