Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#46 

Beitrag von Rollidriver »

vergiss alles was meine Vorredner geschrieben haben, das alles trifft für die Philips LED-TFL nicht zu

Trotzdem keine Ursache, darum hat Hans ja auch geschrieben:

So ist es zumindest bei mir !

Darum hat Hans ja auch noch geschrieben:

Es gibt aber wohl, wie ich in der Bucht mal entdeckt habe, auch noch nen ganz anderen TFL-Schaltmodus !

Dieser Modus trifft dann also bei Dir zu, in deinem Schaltplan hätte ich es gleich gesehen !
Hallo Hans,

sorry, falls Dir meine Wortwahl zu schroff vorkam, dass war nicht meine Absicht.
Rollidriver hat geschrieben:
Kannst also das + am Starthilfekontakt ...
Hans hat geschrieben:
Diesen Rat wirst Du aber hoffentlich nicht befolgen, da stünden jedem Autoelektriker beim Öffnen der Motorhaube sofort "die Haare zu Berge" ! :mrgreen:

Batterie wäre in Ordnung, mußt Du aber Kabel bis unter den Fußraum ziehen, da gibt es aber davor einfachere Abgriffmöglichkeiten für`s Dauerplus ! :wink:
Ja die Empfehlung mit dem Starthilfekontakt ist nicht sehr glücklich und ich habe eigentlich auch nur das aufgegriffen was noworkteamsurfer geschrieben hat:
+ kann ich also beim Fremdstartdingens abgreifen oder?
- an der Karosse irgendwo?
und darauf ist er nicht selbst gekommen, sondern weiter vorne im Thread hat eigentlich mal ein gewisser Hans geschrieben: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Hans hat geschrieben:
Wenn Du, wie Du schreibst kein Kabel zur Batterie im Bodenraum verlegen willst, könntest Du an Starthilfe-Plus direkt im Motorraum abgreifen, ist halt nicht gerade die fachmännische Art, Masse holst Du Dir an einer der Befestigungsschraube an der Karosserie !
jetzt schreibst Du aber:
Hans hat geschrieben:
Diesen Rat wirst Du aber hoffentlich nicht befolgen, da stünden jedem Autoelektriker beim Öffnen der Motorhaube sofort "die Haare zu Berge" ! :mrgreen:
und damit hast Du vollkommen recht!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Rollidriver am 01 Feb 2011 12:35, insgesamt 4-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#47 

Beitrag von noworkteamsurfer »

ja toll jetzt bin ich wieder schuld :twisted: :mrgreen:
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#48 

Beitrag von noworkteamsurfer »

da fällt mir ein - den Tip hab ich von Dir Hans - guckst du:
Hans hat geschrieben:Hallo Nic,

wie auf Dein E-Mail schon mitgeteilt, seltsame Schaltung gegenüber der meinigen über Zündungs-Plus direkt an das TFL und der gesetzlichen Abschaltung über das Steuer-Relais durch den Standlichtimpuls !

Dein Problem war ja die aufwendige Kabelführung hin zur Batterie im Fußraum, da fällt mir jetzt gerade noch ein, dass Du im NCV3 auch im Motorraum direkten Batteriekontakt über den Fremdstartpunkt hast, oder täusche ich mich da ? ! :wink:

Masse wie gehabt irgendwo im Motorraum abgreifen !
im Thema Verkabelung vom TFL!!!

also nix ich ^^!!!
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#49 

Beitrag von Rollidriver »

noworkteamsurfer hat geschrieben:ja toll jetzt bin ich wieder schuld :twisted: :mrgreen:
Hallo,
das sagt doch niemand!!!
Rollidriver hat geschrieben:

... ich habe eigentlich auch nur das aufgegriffen was noworkteamsurfer geschrieben hat: ...und darauf ist er nicht selbst gekommen, sondern weiter vorne im Thread hat eigentlich mal ein gewisser Hans geschrieben:
Hans hat geschrieben:
Wenn Du, wie Du schreibst kein Kabel zur Batterie im Bodenraum verlegen willst, könntest Du an Starthilfe-Plus direkt im Motorraum abgreifen, ist halt nicht gerade die fachmännische Art, Masse holst Du Dir an einer der Befestigungsschraube an der Karosserie !
Zuletzt geändert von Rollidriver am 01 Feb 2011 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#50 

Beitrag von Fluse »

Moin Rolli,

welches Modell hast du den gekauft?
Ich habe das hier gerade gefunden.

https://www.amazon.de/Philips-12810WLED ... 970&sr=8-1

Ist das passend?
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#51 

Beitrag von Hans »

Eeeeeeeeh Männer, was macht Ihr Euch denn so Sorgen um meine Befindlichkeit, ich bin doch keine Memme ! :mrgreen:

Wer von Euch soll denn an was Schuld sein, :D ohne den speziellen Schaltplan von noworkteamsurfer zu kennen habe ich lediglich meine TFL-Schaltung aufgezeigt und gleichzeitig auf einen alternativen Schaltmodus für bestimmte TFL hingewiesen !

Was den genannten Anschluß am Überbrückungspol angeht, habe ich damals schon darauf hingewiesen, dass ich das keinesfalls für fachmännisch halte, wäre halt lediglich der "haarsträubende" Weg des geringsten Widerstandes ! :wink:
@Hans - dann lass mich nicht Dumm sterben
@ noworkteamsurfer, natürlich will ich Dich nicht "dumm sterben lassen", für mein TFL habe ich ja für meinen Schaltmodus Zündungsplus abgreifen müssen, für meine LKW-Druckluftfanfare benötigte ich allerdings auch Dauerplus und wollte nicht bis zur Batterie fahren, mit der Prüflampe habe ich dann am dicken Kabelstrang, der vom Motorraum unters Armaturenbrett bzw. Sicherungskasten führt, Dauerplus gesucht und weiterverfolgt, wenn ich mich noch richtig erinnere wurde ich am Kabel zwischen Sicherungskasten und 12 Volt Steckdose fündig !
Kompressor der Hupe habe ich dann natürlich nochmals extra abgesichert ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#52 

Beitrag von bikeraper »

Sobald es wärmer wird will ich auch ein LED Tagesfahrlicht nachrüsten. Es gibt ja nun auch Bausätze, wo die LEDs beim Einschalten des Lichtes nur gedimmt werden. Kann mir da jemand mal Hersteller und Artikelbez. geben?
Danke!
319er fahn muss man sich leisten können
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#53 

Beitrag von Rollidriver »

bikeraper hat geschrieben:Sobald es wärmer wird will ich auch ein LED Tagesfahrlicht nachrüsten. Es gibt ja nun auch Bausätze, wo die LEDs beim Einschalten des Lichtes nur gedimmt werden. Kann mir da jemand mal Hersteller und Artikelbez. geben?
Danke!
Hallo,

dannmusst Du aber das Original Standlicht Stillegen, da vorne nur zwei Stand- bzw. Positionlichter erlaubt sind, das kann dann wiederum zu Fehlermeldungen, Glühbirnen Defekt im BC, führen.

Des weiteren musst Du dann die 400 mm zur Fahrzeugaußenseite einhalten und somit fällt ein Anbau z.B. im Fußtritt wie bei mir flach!!!
Bild
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Philips Tagfahrlicht - Elektrischer Anschluss

#54 

Beitrag von bikeraper »

Das sind ja wieder tolle Rahmenbedingungen :(
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten