Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 21 Apr 2006 22:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Spritverbrauch 315, Automatik,Mittel,Hochdach
Hi LEUTE,
ICH MUSS SAGEN ,DER SPRITVERBRAUCH VON MEINEM NAGELNEUEN 315 hat mich geschockt. Nach 600 km muss ich zwingend an die Säule. Bordcomputer zeigt dann nur noch "TANKEN" an und keine Reichweite mehr. (fängt genau bei ca. 40 km an)
Dazu kommt das ich sehr softig gefahren bin,mit dem neuen Teil. Bei dieser Fahrweise wäre ich mit meinem alten 313 Cdi ,917000km !! ganz sicher 800 km gekommen. (alles immer Autobahn)
Ich gehe nicht davon aus ,das sich da noch was nach unten bewegt. Die Motorenteile und alle anderen Komponenten sind mittlerweile so genau angepasst das es dort kaum noch zu Abrieb kommt, was einen Mehrverbrauch rechtfertigen würde. (wie es DC erzählt)
Allerdings bin ich gerade dabei Ausfindig zu machen ob der Tankinhalt verkleinert wurde (ca. 5 Lt) , es ist sehr wahrscheinlich, denn------
ich habe meinen 313 Cdi mehrmals im laufe der Zeit, Ratzeleer gefahren (blöde Angewohnheit immer die Reserve tief anzugreifen) und es passten dann immer genau 80,5 Liter hinein. (mit dem Reinpressen)
Fahre ich jetzt den neuen bis zur Warnlampe leer und weiter bis der Bordcomputer keine Reichweite mehr anzeigt, bekomme ich genau 70 Lt hinein. Bin dann aber nur 600 km gekommen !! Also muss ich davon ausgehen das bei Fahren bis Bordcomputer keine Reichweite mehr anzeigt ( da es eng wird) noch 5 Liter drin sind. Weiterhin ist mir aufgefallen, das beim Tanken kein Reinpressen von 5-7 Litern mehr möglich ist ,wie beim alten. Wenn die Pistole klick macht ,ist er voll und der Versuch noch einen einzigen Liter reinzupressen scheitert kläglich. Soll wohl am Ausgleichsbehälter liegen, den es wohl nicht mehr gibt. (Genaues weiß ich noch nicht)
Ich bin fest der Meinung das hier irgendetwas nicht Stimmen kann bzw. das der Tankinhalt nicht mehr bei 80 Litern liegt.
Da ich den 315 erst eine Woche habe kann ich noch nicht sagen wie genau der Bordcomputer ist, im Moment zeigt er für 3650 km einen Durchschnitt von 10,8 Liter an, was ja nach meiner Tankinhaltsrechnung sehr genau hinkommt. Sicher, man kann jetzt nicht sagen das es für diese Fahrzeugklasse zu viel ist ,aber bedenkt meine extrem softige Fahrweise !!
Für mich ist extrem wichtig das ich mit 2 Tankfüllungen 1400 km komme, was mit meinem 313 möglich war. Das heißt mir fehlen satte 200 km (100 km pro Füllung).
Das wäre hier mal eine Aufgabe für "Opa".
Ansonsten ist die Karre Supergeil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die 39000,- haben wehgetan aber alles zusammen geht das in Ordnung.
Hätte ich einen Fuhrpark ,würde ich sicher nicht nur Sprinter haben.
Firma Karabag in Hamburg bietet den Ducato ohne Kilomterbegrenzung, bei Super Austattung /Laderaumlänge 3,70 cm,für 366,-/Netto an oder den Maxi mit Klima für 399,- Netto. Das wäre dann wohl eine Alternative.
Ok,Leute wäre gut wenn ihr diesbezüglich mal ein paar Infos hättet.
Noch eine Kleinigkeit, wem die Bodenplatte von Mercedes zu Teuer ist (wie mir) und das Verzurrsystem in der Bodenlatte für seine Aufträge nicht braucht, holt sich bei Holz-Possling die gleiche Platte, gleiches Material,gleiche Stärke , Wasserabweisend usw. auf Zuschnitt für Brutto 125,- ,gibt einen Tischler 50,- und es sieht aus und passt wie ab Werk.
Keine neue Idee aber immer schön mal schnell 500,- gespart zu haben.
ICH MUSS SAGEN ,DER SPRITVERBRAUCH VON MEINEM NAGELNEUEN 315 hat mich geschockt. Nach 600 km muss ich zwingend an die Säule. Bordcomputer zeigt dann nur noch "TANKEN" an und keine Reichweite mehr. (fängt genau bei ca. 40 km an)
Dazu kommt das ich sehr softig gefahren bin,mit dem neuen Teil. Bei dieser Fahrweise wäre ich mit meinem alten 313 Cdi ,917000km !! ganz sicher 800 km gekommen. (alles immer Autobahn)
Ich gehe nicht davon aus ,das sich da noch was nach unten bewegt. Die Motorenteile und alle anderen Komponenten sind mittlerweile so genau angepasst das es dort kaum noch zu Abrieb kommt, was einen Mehrverbrauch rechtfertigen würde. (wie es DC erzählt)
Allerdings bin ich gerade dabei Ausfindig zu machen ob der Tankinhalt verkleinert wurde (ca. 5 Lt) , es ist sehr wahrscheinlich, denn------
ich habe meinen 313 Cdi mehrmals im laufe der Zeit, Ratzeleer gefahren (blöde Angewohnheit immer die Reserve tief anzugreifen) und es passten dann immer genau 80,5 Liter hinein. (mit dem Reinpressen)
Fahre ich jetzt den neuen bis zur Warnlampe leer und weiter bis der Bordcomputer keine Reichweite mehr anzeigt, bekomme ich genau 70 Lt hinein. Bin dann aber nur 600 km gekommen !! Also muss ich davon ausgehen das bei Fahren bis Bordcomputer keine Reichweite mehr anzeigt ( da es eng wird) noch 5 Liter drin sind. Weiterhin ist mir aufgefallen, das beim Tanken kein Reinpressen von 5-7 Litern mehr möglich ist ,wie beim alten. Wenn die Pistole klick macht ,ist er voll und der Versuch noch einen einzigen Liter reinzupressen scheitert kläglich. Soll wohl am Ausgleichsbehälter liegen, den es wohl nicht mehr gibt. (Genaues weiß ich noch nicht)
Ich bin fest der Meinung das hier irgendetwas nicht Stimmen kann bzw. das der Tankinhalt nicht mehr bei 80 Litern liegt.
Da ich den 315 erst eine Woche habe kann ich noch nicht sagen wie genau der Bordcomputer ist, im Moment zeigt er für 3650 km einen Durchschnitt von 10,8 Liter an, was ja nach meiner Tankinhaltsrechnung sehr genau hinkommt. Sicher, man kann jetzt nicht sagen das es für diese Fahrzeugklasse zu viel ist ,aber bedenkt meine extrem softige Fahrweise !!
Für mich ist extrem wichtig das ich mit 2 Tankfüllungen 1400 km komme, was mit meinem 313 möglich war. Das heißt mir fehlen satte 200 km (100 km pro Füllung).
Das wäre hier mal eine Aufgabe für "Opa".
Ansonsten ist die Karre Supergeil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die 39000,- haben wehgetan aber alles zusammen geht das in Ordnung.
Hätte ich einen Fuhrpark ,würde ich sicher nicht nur Sprinter haben.
Firma Karabag in Hamburg bietet den Ducato ohne Kilomterbegrenzung, bei Super Austattung /Laderaumlänge 3,70 cm,für 366,-/Netto an oder den Maxi mit Klima für 399,- Netto. Das wäre dann wohl eine Alternative.
Ok,Leute wäre gut wenn ihr diesbezüglich mal ein paar Infos hättet.
Noch eine Kleinigkeit, wem die Bodenplatte von Mercedes zu Teuer ist (wie mir) und das Verzurrsystem in der Bodenlatte für seine Aufträge nicht braucht, holt sich bei Holz-Possling die gleiche Platte, gleiches Material,gleiche Stärke , Wasserabweisend usw. auf Zuschnitt für Brutto 125,- ,gibt einen Tischler 50,- und es sieht aus und passt wie ab Werk.
Keine neue Idee aber immer schön mal schnell 500,- gespart zu haben.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ langstreckenkniffel,
erstmal herzlich willkommen im Forum,
schau mal hier:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... fverbrauch
Du musst ja nur bei Deinem Beitrag ein paar Seiten zurückgehen, dann kannste ja etliches nachlesen.
Viele Grüsse,
Arne
erstmal herzlich willkommen im Forum,
schau mal hier:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... fverbrauch
Du musst ja nur bei Deinem Beitrag ein paar Seiten zurückgehen, dann kannste ja etliches nachlesen.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 21 Apr 2006 22:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ langstreckenkniffel,
stimmt, wer lesen kann, ist im Vorteil, sorry.
Aber der Spritverbrauch bei Deinem ist doch gar nicht so schlecht.
Ich war übers WE in den Dolomiten, hatte ein Motorrad hintendrin, bin ( fast ) regelkonform gefahren, der Verbrauch bei mir lag bei 9,1 Liter.
Allerdings hat meiner jetzt fast 53000 Km runter, der Verbrauch ging erst so ab 20000 km deutlich runter.
Viele Grüsse,
Arne
stimmt, wer lesen kann, ist im Vorteil, sorry.

Aber der Spritverbrauch bei Deinem ist doch gar nicht so schlecht.
Ich war übers WE in den Dolomiten, hatte ein Motorrad hintendrin, bin ( fast ) regelkonform gefahren, der Verbrauch bei mir lag bei 9,1 Liter.
Allerdings hat meiner jetzt fast 53000 Km runter, der Verbrauch ging erst so ab 20000 km deutlich runter.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1652
- Registriert: 27 Jan 2007 15:29
- Wohnort: Kerkrade (NL)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Spritverbrauch 315, Automatik,Mittel,Hochdach
@ langstreckenkniffel,langstreckenkniffel hat geschrieben:Hi LEUTE,
1.ICH MUSS SAGEN ,DER SPRITVERBRAUCH VON MEINEM NAGELNEUEN 315 hat mich geschockt.
2.Dazu kommt das ich sehr softig gefahren bin,mit dem neuen Teil. (alles immer Autobahn)
3.Ich gehe nicht davon aus ,das sich da noch was nach unten bewegt.
4.Die (blöde Angewohnheit immer die Reserve tief anzugreifen) und es passten dann immer genau 80,5 Liter hinein. (mit dem Reinpressen)
Fahre ich jetzt den neuen bis zur Warnlampe leer und weiter, bekomme ich genau 70 Lt hinein.
5.Weiterhin ist mir aufgefallen, das beim Tanken kein Reinpressen von 5-7 Litern mehr möglich ist ,wie beim alten. Wenn die Pistole klick macht ,ist er voll und der Versuch noch einen einzigen Liter reinzupressen scheitert kläglich.
6.Für mich ist extrem wichtig das ich mit 2 Tankfüllungen 1400 km komme, was mit meinem 313 möglich war. Das heißt mir fehlen satte 200 km (100 km pro Füllung).
7.Ansonsten ist die Karre Supergeil !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
8.Ok,Leute wäre gut wenn ihr diesbezüglich mal ein paar Infos hättet.
ich war mal so frei und habe deinen beitrag eingekürzt, nummern davor gesetzt, und antworte jetzt mal drauf.

Zu 1.
Schätze mal bist nicht der 1ste der geschockt ist beim neuen NCV3 mit dem spritverbrauch.
Zu 2.
Was heißt bei dir softig fahren? Fahre selber auch zu 99% autobahn (Im durchschnitt 110km/h)
Zu 3.
Du wirst genauso erstaunt sein wie ich wie sich der verbrauch nach unten bewegt erstmal ab 20Tkm, und dann kontinuierlich weiter.
Zu 4.
Die angewohnheit habe ich auch immer. Fahre fast immer bis zum letzten tropfen, und dann mit viel schweiß zu nächten Tankstelle, und wundere mich genauso dass ich dann 5-7Liter noch im Tank habe. Warum weshalb dieses ist: K.A.?
Zu 5.
Um ehrlich zu sein finde ich dieses besser geregeld als beim alten sprinter. Da ich ja nicht ewig mit tanken beschäftigt sein möchte im vergleich zum Alten wo man nach dem klicken immernoch ca. 7-10Liter reinbekommt. Die lösung vom MB finde ich gut

Zu 6.
Warte mal ab bis du ca. 100Tkm erreicht hast. Hoffe dieses geht bei dir schnell sowie bei mir? Du wirst dich wundern wie sparsein der 315er sein kann. Meinen 315er (Von Dez2007 - Feb2008) hat am anfang ca. 13-14L verbraucht, und am ende wo ich ihm abgegeben habe (Mit ca. 160Tkm) hatte ich ihm im durchschnitt mir 9L/100km (Rekord beim 315er Extra-Lang bei mir war 8,67L/100km)
Zu 7.
Die karre ist mehr als Geil!!!!!!! Viele ziehen den Alten Sprinter noch vor den Neuen, aber ich darf sagen: Einmal den NCV3 gefahren (Besonders den 318er) immer NCV3




Zu 8.
Hoffe "Gesagt, Getan"????



Schöne Grüße,
Der_Dicke_Belgier <------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 21 Apr 2006 22:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hoffnung
Hi Ronny,
danke für die Infos.Hast mir Mut gemacht das sich da noch was tut mit dem Spritverbrauch.
Was das Tanken angeht hast Du recht, geht schneller.
Ich ging halt davon aus das der Tankinhalt gleich geblieben ist und war dann noch um so mehr erschrocken.Es ist ja schon ein Unterschied ob 600 km mit 70 Litern oder mit 75 Litern.
Hatte mir extra den 315 bestellt da ich den ja im Normalbetrieb nicht so treten muss wie die anderen Motoren ,in der Hoffnung weniger Diesel zu brauchen.
Aber gut ,ich werde die Sache mit Nasser Stirn weiter beobachten.
danke für die Infos.Hast mir Mut gemacht das sich da noch was tut mit dem Spritverbrauch.
Was das Tanken angeht hast Du recht, geht schneller.
Ich ging halt davon aus das der Tankinhalt gleich geblieben ist und war dann noch um so mehr erschrocken.Es ist ja schon ein Unterschied ob 600 km mit 70 Litern oder mit 75 Litern.
Hatte mir extra den 315 bestellt da ich den ja im Normalbetrieb nicht so treten muss wie die anderen Motoren ,in der Hoffnung weniger Diesel zu brauchen.
Aber gut ,ich werde die Sache mit Nasser Stirn weiter beobachten.

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 422
- Registriert: 15 Dez 2006 13:38
- Wohnort: Grafenrheinfeld
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
Hallo,
das hat meiner aus 07/07 auch.
Einfach mal durchs Menü blättern oder die Bedienanleitung lesen:
Hier ein Auszug:
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N182FC
Reichweite abfragen
Verwenden Sie die Tasten am Lenkrad.
Taste [ oder so oft drücken, bis im Display die Meldung Ab Start erscheint.
TastePFIEL [oderPFIEL so oft drücken, bis die Meldung Reichweite erscheint.
Sie sehen die ungefähre Reichweite, die sich aus der aktuellen Tankfüllung und der Fahrweise ergibt.
Wenn nur noch wenig Kraftstoff im Tank ist,wird statt der Reichweite die MeldUng. Bitte tanken angezeigt.
das hat meiner aus 07/07 auch.
Einfach mal durchs Menü blättern oder die Bedienanleitung lesen:
Hier ein Auszug:
http://www4.mercedes-benz.com/d/vans/sp ... tml#N182FC
Reichweite abfragen
Verwenden Sie die Tasten am Lenkrad.
Taste [ oder so oft drücken, bis im Display die Meldung Ab Start erscheint.
TastePFIEL [oderPFIEL so oft drücken, bis die Meldung Reichweite erscheint.
Sie sehen die ungefähre Reichweite, die sich aus der aktuellen Tankfüllung und der Fahrweise ergibt.
Wenn nur noch wenig Kraftstoff im Tank ist,wird statt der Reichweite die MeldUng. Bitte tanken angezeigt.
Grüße Rolli
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Moment moment, mit dem Baujahr hat das nichts zu tun, den Bordcomputer mit "Reiserechner" gibts in Verbindung mit den Lenkradfernbedienungstasten, insgesamt eine sehr empfehlenswerte Sache 
Habe meinen neuen 318-er Schalter nun seit knapp 2 Wochen und habe 8500 km zurückgelegt, der Verbrauch beträgt über die gesamte Distanz bis jetzt 10,4 l
/100km, vorwiegend teilbeladen und gemächliche Autobahnfahrt mit 110 bis 120 km/h mit Tempomat, finde den Wert okay
Habe übrigens die längste Achübersetzung gewählt, eine klare Empfehlung für jeden der überwiegend Langstrecken teilbeladen ohne Anhänger fährt, Kraft ist trotzdem genügend da, es sinkt auf jeden Fall die Drehzahl, der Geräuschpegel und auch der Verbrauch
Gruß Disc316

Habe meinen neuen 318-er Schalter nun seit knapp 2 Wochen und habe 8500 km zurückgelegt, der Verbrauch beträgt über die gesamte Distanz bis jetzt 10,4 l
/100km, vorwiegend teilbeladen und gemächliche Autobahnfahrt mit 110 bis 120 km/h mit Tempomat, finde den Wert okay

Habe übrigens die längste Achübersetzung gewählt, eine klare Empfehlung für jeden der überwiegend Langstrecken teilbeladen ohne Anhänger fährt, Kraft ist trotzdem genügend da, es sinkt auf jeden Fall die Drehzahl, der Geräuschpegel und auch der Verbrauch

Gruß Disc316
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Restkm Anzeige hat meiner auch nicht. Leider
Dafür habe ich gestern mal wieder 89l auf 520km durch die Injektoren gedrückt bei ziemlich konstant 150km/h.
Das sind dann so um 17l/100km für einen halblangen, hohen 318er mit ca. 3to Ggw (3 Crossmoppeds, Gepäck, 2 Personen).
Er machte sich in pl. gut auf der linken Spur. Xenon- Licht regelt. 1x "Lichtschwert-Lichthupe" und alles springt nach rechts
Kurz vor Krakau getankt und bei Vetschau dann wieder, schon auf Reserve zur Elf gerollt.
Gruß
Christoph
Dafür habe ich gestern mal wieder 89l auf 520km durch die Injektoren gedrückt bei ziemlich konstant 150km/h.
Das sind dann so um 17l/100km für einen halblangen, hohen 318er mit ca. 3to Ggw (3 Crossmoppeds, Gepäck, 2 Personen).
Er machte sich in pl. gut auf der linken Spur. Xenon- Licht regelt. 1x "Lichtschwert-Lichthupe" und alles springt nach rechts

Kurz vor Krakau getankt und bei Vetschau dann wieder, schon auf Reserve zur Elf gerollt.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
@bikeraper
Das ist ja mal heftig, darf ich fragen was Dein Sprinter für eine Achsübersetzung hat? Schalter oder Automatik?
Also heute war ich mal auf Sparfahrt, 350 Autobahnkilometer, die Hälfte davon vollbeladen mit 1300 kg, nur kurz zum überholen mal schneller, ansonsten so um 100-110 km/h, Ergebnis: 8,8l/100km laut BC
Okay das war schon sehr soft, aber selbst bei 150 nimmt meiner nicht mehr als 13,5 l auf 100km, ebenfalls mittellang und mit '"kleinem" Hochdach, allerdings habe ich die "Lange Achse", d.h. abgeregelte Topspeed von ca. 165 macht etwa 3600 U/min
Bin eigentlich positiv überrascht von den Verbrauchswerten, angesichts von 2335 kg Leergewicht und den gebotenen Fahrleistungen liegen alle Werte im grünen Bereich
Gruß Disc316
Das ist ja mal heftig, darf ich fragen was Dein Sprinter für eine Achsübersetzung hat? Schalter oder Automatik?
Also heute war ich mal auf Sparfahrt, 350 Autobahnkilometer, die Hälfte davon vollbeladen mit 1300 kg, nur kurz zum überholen mal schneller, ansonsten so um 100-110 km/h, Ergebnis: 8,8l/100km laut BC

Okay das war schon sehr soft, aber selbst bei 150 nimmt meiner nicht mehr als 13,5 l auf 100km, ebenfalls mittellang und mit '"kleinem" Hochdach, allerdings habe ich die "Lange Achse", d.h. abgeregelte Topspeed von ca. 165 macht etwa 3600 U/min

Bin eigentlich positiv überrascht von den Verbrauchswerten, angesichts von 2335 kg Leergewicht und den gebotenen Fahrleistungen liegen alle Werte im grünen Bereich

Gruß Disc316