Bekannte Mängel NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#331 

Beitrag von ItalienSprinter »

hi Max
das hast aber ganz bestimmt nicht auf mein beiträgen gelesen :wink:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#332 

Beitrag von kurierstefan »

also bei meinen transit ist noch anderer mängel aufgetreten! die Bluetooth freisprech einrichtung geht nicht mehr!! Laut ford habe ich das falsche händy! Also sozusagen ein zu altes! und deshalb hat das gerät sich auf störung gestellt also brauch ich ein handy wo moderner ist! und dann muss die batterie abgeklemmt werden! das wieder geht danach!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#333 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Max hat geschrieben:Hi Olaf,
- Tut mir leid......Du wirst der einzige sein.........der einige Haarisse hat :roll: weil der Sprinter mit nicht mehr einzuholenden Abstand für die Mitbewerber der " Beste " und " Tollste " in der Transporterklasse ist.......so lese ich es hier laufend,alle sind sind doch " ganz toll " zufrieden. :roll: :roll: :D :D
Gruss Max
@ Max,

mal ganz was deutliches von mir:

Was meinst Du, wofür dieser Thread hier geöffnet wurde ????????????????

Aber die ewige Meckerei ist auch keinen Deut besser, als ein ewiger Lobgesang. :evil:

SACHLICHE Kritik bringt alle weiter, proleterei hat noch keinem geholfen.

Trotzdem viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
olliskfz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Stegaurach
Kontaktdaten:

#334 

Beitrag von olliskfz »

Hy @ ALL

Als "Stiller Beobachter " (weil ich keinen NCV3 hab) muß ich feststellen das auch bei dem "Neuen" Sprinter sich rauskristalisiert das die Mängel halt erst nach einer gewissen Zeit sich zeigen :cry: Schade!!!!
Mal sehen was da noch so kommt :?: :?:
Frei nach dem Motto :Was lang hält bringt kein Geld :!: :?:

Auch wenn der Sprinter optisch eindeutig schöner geworden ist wird bei der Produktion gespart wo es nur geht da geht es um jeden Cent . Alles auf Kosten der Qualität .Leider !!!!!!!!!!!!!!!

Aber ist das nicht bei anderen Automobilherstellern auch ???

Ich war vor kurzem auf einen rießigen Wohnmobilstellplatz (ca.200 Fahrzeuge) und mußte feststellen daß besonders von den Neueren Autos zu 95 % Fiat Ducato verwendet wird :!: :!: :!:
5 % Sprinter u. Ford u. Sonstige !!!!
Wegen des billigeren Grundpreis ???? Ich glaube nicht !!!!

Nichts desto Trotz macht weiter mit den Beiträgen sie sind sehr informativ!!!!

@ Max
Mecker nicht so viel davon kriegt man Falten (schaust eh schon aus wie 95 :lol: )

Viele Grüße

OLLI
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#335 

Beitrag von Max »

:D :D :D :D Ich fasse es nicht.......Wenn man hier berechtigte Feststellungen zum NCV 3
trifft ist das,lt Arne " proleterei " Aber was solls,ich kann damit Leben und alles gesund Beten hilft trotzdem nix :D :D Für Gewerbetreibende,welche ausschließlich mit diesen Fahrzeug ihr Geld verdienen müssen,ist der NCV 3 sicher keine Topadresse siehe da die letzten Beiträge vom Dicken Belgier. Obwohl der Vorgänger ( Cdi ) schon übel war,er war noch besser als der NCV 3. Lest mal genau den Beitrag von Ollis Kfz,der sagt alles. :D :D :D Meine " proleterei " Beitrage zum Thema NCV 3 sind " mit diesen hier, damit beendet :!: :!: :!: :!:
Max
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#336 

Beitrag von Max »

Hi Siggi, ( Italsprinter)
- Ist witzig,aber wahr.....mein 216er läuft zur Zeit tatellos :D :D habe doch schon " 51000 " drauf :D :D werde ihn aber trotzdem aus geschäftlichen Gründen mittelfristig verkaufen. :x :x Evtl.Nachfolger steht schon fest,es ist einer aus Italien. :D :D :D :D
Gruss Max
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#337 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Max hat geschrieben: Für Gewerbetreibende,welche ausschließlich mit diesen Fahrzeug ihr Geld verdienen müssen,ist der NCV 3 sicher keine Topadresse siehe da die letzten Beiträge vom Dicken Belgier.
Max
@Max, @All,

Ist schon richtig was du da schreibst, dennoch ist eigentlich bei mir dass Hauptproblem immernoch dieses Vibrieren/Wackeln dass MB einfach nicht im griff kriegt.
Ich war am Montag bei MB-Bonn zwecks neureklamation das dieses Vibrieren/Wackeln immernoch da ist. Ich musste aber leider feststellen dass MB keinerlei interesse mehr hat um dieses Problem zu lösen.
Ich habe dort Super Antworten bekommen bzw. mir kam es so vor als ob jetzt Feierabend ist und nichts mehr gemacht wird um dieses Problem zu beheben.
Antwort vom Werkstattmeister:

"Ich habe nach dem Tausch der HA eine Längere Probefahrt mit Ihren Fahrzeug gemacht und nichts mehr festgestellt das dass Lenkrad Wackelt und/oder die Karosserie Vibrieren tut."

Desweiteren musste ich mir anhören:

"Dass wackeln/Vibrieren kommt von der Strasse und kann man nicht abstellen. Der Sprinter ist halt ein wenig sensibel am Lenkrad/Karosserie und mag keine Bodenunebenheiten. Mit dieses Problem muss mal hat leben"


Meine Geschichte: Komisch nur dass ich am Samstag mit meinen ca. 800km am Stück gefahren habe. Ich hatte ne Reise von Bonn nach Murr und Direkt zurück nach Köln. Habe alle mögliche verschiedene Fahrbahnen gehabt. Von Schlecht bis Neu und habe Praktisch keinen unterschied gemerkt dass Dieses Wackeln/Vibrieren weg geht oder zumidestens vermindert. Entweder haben die bei MB kein gefühl für sowas weil die alle Grobmotoriker sind oder ich werde langsam senil und bilde mir dieses Vibrieren/Wackeln irgendwie ein.

In meinen augen hieß die Ganzen Aussagen vom Werkstattmeister soviel wie: "Anweisung von MB AG. Die ausgetauschte teile waren schon teuer genug, und mehr gibs nicht. Haste halt pech gehabt und musste jetzt mit leben"

Find ich echt klasse, sowas :evil:


Meiner geht jetzt gleich um 8:15Uhr zur 90.000km Inspektion. Ich lasse nicht locker und werde immer weiter auf dieses Problem ansprechen bzw. werde dass Wackeln/Vibrieren weiter reklamieren und gegebenfalls alles austauschen lassen bis endlich ruhe herscht am Lenkrad und Karosserie

Ich werde weiter berichten.

Schöne Grüsse,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#338 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ blue_Mouly,

Olaf, diese Risse hat fast jeder etwas ältere NCV3.

So wie ich das an mehreren Fahrzeugen betrachtet habe, sind die Risse immer auf der Karosseriedichtmasse.
Auch mein kurzer hat diese Risse und das schon länger.

Entweder ist da die Karosserie sehr stark in Bewegung, dafür spricht eins:
Die Risse sind immer am Stoss der Türschwellerbleche, oder der Lack reisst deshalb, weil dort die Karosseriedichtmasse sich im Gefüge verändert hat.

Rost ist da bei meinem noch nicht zu sehen, obwohl die Risse schon vor dem Winter da waren.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#339 

Beitrag von ItalienSprinter »

der_dicke_belgier hat geschrieben:
Max hat geschrieben: Für Gewerbetreibende,welche ausschließlich mit diesen Fahrzeug ihr Geld verdienen müssen,ist der NCV 3 sicher keine Topadresse siehe da die letzten Beiträge vom Dicken Belgier.
Max
@Max, @All,

Ist schon richtig was du da schreibst, dennoch ist eigentlich bei mir dass Hauptproblem immernoch dieses Vibrieren/Wackeln dass MB einfach nicht im griff kriegt.
Ich war am Montag bei MB-Bonn zwecks neureklamation das dieses Vibrieren/Wackeln immernoch da ist. Ich musste aber leider feststellen dass MB keinerlei interesse mehr hat um dieses Problem zu lösen.
Ich habe dort Super Antworten bekommen bzw. mir kam es so vor als ob jetzt Feierabend ist und nichts mehr gemacht wird um dieses Problem zu beheben.
Antwort vom Werkstattmeister:

"Ich habe nach dem Tausch der HA eine Längere Probefahrt mit Ihren Fahrzeug gemacht und nichts mehr festgestellt das dass Lenkrad Wackelt und/oder die Karosserie Vibrieren tut."

Desweiteren musste ich mir anhören:

"Dass wackeln/Vibrieren kommt von der Strasse und kann man nicht abstellen. Der Sprinter ist halt ein wenig sensibel am Lenkrad/Karosserie und mag keine Bodenunebenheiten. Mit dieses Problem muss mal hat leben"


Meine Geschichte: Komisch nur dass ich am Samstag mit meinen ca. 800km am Stück gefahren habe. Ich hatte ne Reise von Bonn nach Murr und Direkt zurück nach Köln. Habe alle mögliche verschiedene Fahrbahnen gehabt. Von Schlecht bis Neu und habe Praktisch keinen unterschied gemerkt dass Dieses Wackeln/Vibrieren weg geht oder zumidestens vermindert. Entweder haben die bei MB kein gefühl für sowas weil die alle Grobmotoriker sind oder ich werde langsam senil und bilde mir dieses Vibrieren/Wackeln irgendwie ein.

In meinen augen hieß die Ganzen Aussagen vom Werkstattmeister soviel wie: "Anweisung von MB AG. Die ausgetauschte teile waren schon teuer genug, und mehr gibs nicht. Haste halt pech gehabt und musste jetzt mit leben"

Find ich echt klasse, sowas :evil:


Meiner geht jetzt gleich um 8:15Uhr zur 90.000km Inspektion. Ich lasse nicht locker und werde immer weiter auf dieses Problem ansprechen bzw. werde dass Wackeln/Vibrieren weiter reklamieren und gegebenfalls alles austauschen lassen bis endlich ruhe herscht am Lenkrad und Karosserie

Ich werde weiter berichten.

Schöne Grüsse,

Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
hi Ronny
wart mal ab bis die Garantie rum ist,da werden dann Teile getauscht.....mehr als dir lieb ist :roll:

meiner steht heute übrigens auch wieder mal in den heiligen Hallen, schaun mer mal ob ich diesmal die 2000erMarke an Reparurkosten knacken kann....vor 2 Monaten warns ja nur schlappe 1500 ,+257 vor einem Monat für Material(!)für den halbjährlichen Bremsentausch VORNE(diesmal selber gemacht)
+173,44 vor zwei Wochen für angeblichen Düsentest und Wasserauflösen im Tank.....Inspektion ist dann auch wieder nur mehr 4000km entfernt....und so gehts weiter......und Kiste vibriert munter weiter daß es die Fahrgäste fast aus den sitzen haut........soll ja keine Kritik sein, aber die Rechnungen von MB sind knallharte Realität

soviel an Reparturkosten hab ich auf anderen Marken in 4 Jahren nicht hinbekommen

.......aber wie heißts so schön.....Sprinterfahrn muß man sich leisten können :lol:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
kurierstefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 05 Jun 2007 10:44
Wohnort: 973

#340 

Beitrag von kurierstefan »

also das ist echt ne frecheit von mb solche autos auszuliefern die so vibrieren! Bin heute selber mal einen gefahren ncv3 von einen kollegen! weil ich darauf angesprochen habe und der hat auch das problem! bin dann mal ne runde gefahren so 20km und das ist echt schlimm! DA IST MEIN TRANSIT GOLD DAGEGEN! :-) Er lässt sich das morgen mal anschauen bin mal gespannt was raus kommt! :-)

Gruss
Stefab
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#341 

Beitrag von tommy2 »

Moin Moin !!!!! Also bei unsern 3 neuen sprintern gehen bzw haben alle drei schon alle die 2 birnen vorne und hinten auch schon alle erneuert!!Und die Fahrzeuge sind fast bzw haben alle den gleichen km stand!!!!!!! ca 50.000km ca ein 1 alt ihm November 06!!! wie gut das ich noch keinen habe 8) 8) 8) 8) :wink: :wink: !!!!
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#342 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:@ blue_Mouly,

Olaf, diese Risse hat fast jeder etwas ältere NCV3.

So wie ich das an mehreren Fahrzeugen betrachtet habe, sind die Risse immer auf der Karosseriedichtmasse.
Auch mein kurzer hat diese Risse und das schon länger.

Entweder ist da die Karosserie sehr stark in Bewegung, dafür spricht eins:
Die Risse sind immer am Stoss der Türschwellerbleche, oder der Lack reisst deshalb, weil dort die Karosseriedichtmasse sich im Gefüge verändert hat.

Rost ist da bei meinem noch nicht zu sehen, obwohl die Risse schon vor dem Winter da waren.

Viele Grüsse,

Arne
Soweit ich gut erkennen kann, ist das die Verbindung von 2 Stahlarten: das eine Teil besteht aus weichem Tiefzieh-Stahl, das andere aus hochfestem ZE-Stahl (elektrolitsch verzinkt). Könnte daran liegen.
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 22 Aug 2007 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#343 

Beitrag von Hans »

Habe heute mal bei meinem alle relevanten Stellen überprüft, bis jetzt noch keinerlei Haarrisse !

Werde das Ganze weiterverfolgen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#344 

Beitrag von Rennsprinter »

Hans hat geschrieben:Habe heute mal bei meinem alle relevanten Stellen überprüft, bis jetzt noch keinerlei Haarrisse !

Werde das Ganze weiterverfolgen !
Das würde ich auf deiner Stelle sofort reklamieren !!! :D :D :D Da stimmt was nicht mit deinem Wagen :shock: :D
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#345 

Beitrag von Surfsprinter »

Es wird wohl das Zusammenspiel mehrerer Fehler sein:

1. ist das Blech papierdünn, so das es zu wenig steif ist, wenn man die Türe öffnet,

2. treffen 2 verschieden geartete Bleche aufeinander, was gerne zu internen Spannungen z.B. durch Temperaturveränderungen führt, und

3. ist der Riss immer in der sehr eckigen Aussparung für die Hecklampen. Immer wenn man scharf ausgeschnittene Eckstrukturen hat entstehen bei Belastung Spannungsspitzen, die schlecht berechnet werden können. Hätte man nicht einen scharfen 90°-Winkel gewählt sondern das Blech abgerundet zugeschnitten, wäre es vermutlich gar nicht zu dem Problem gekommen (Maschinenbau, 1. Semester technische Mechanik...) Das sollte man eigentlich als Konstrukteur wissen oder im CAD-Programm vorprogrammiert haben...
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Antworten