das hast aber ganz bestimmt nicht auf mein beiträgen gelesen

@ Max,Max hat geschrieben:Hi Olaf,
- Tut mir leid......Du wirst der einzige sein.........der einige Haarisse hatweil der Sprinter mit nicht mehr einzuholenden Abstand für die Mitbewerber der " Beste " und " Tollste " in der Transporterklasse ist.......so lese ich es hier laufend,alle sind sind doch " ganz toll " zufrieden.
![]()
![]()
![]()
![]()
Gruss Max
@Max, @All,Max hat geschrieben: Für Gewerbetreibende,welche ausschließlich mit diesen Fahrzeug ihr Geld verdienen müssen,ist der NCV 3 sicher keine Topadresse siehe da die letzten Beiträge vom Dicken Belgier.
Max
hi Ronnyder_dicke_belgier hat geschrieben:@Max, @All,Max hat geschrieben: Für Gewerbetreibende,welche ausschließlich mit diesen Fahrzeug ihr Geld verdienen müssen,ist der NCV 3 sicher keine Topadresse siehe da die letzten Beiträge vom Dicken Belgier.
Max
Ist schon richtig was du da schreibst, dennoch ist eigentlich bei mir dass Hauptproblem immernoch dieses Vibrieren/Wackeln dass MB einfach nicht im griff kriegt.
Ich war am Montag bei MB-Bonn zwecks neureklamation das dieses Vibrieren/Wackeln immernoch da ist. Ich musste aber leider feststellen dass MB keinerlei interesse mehr hat um dieses Problem zu lösen.
Ich habe dort Super Antworten bekommen bzw. mir kam es so vor als ob jetzt Feierabend ist und nichts mehr gemacht wird um dieses Problem zu beheben.
Antwort vom Werkstattmeister:
"Ich habe nach dem Tausch der HA eine Längere Probefahrt mit Ihren Fahrzeug gemacht und nichts mehr festgestellt das dass Lenkrad Wackelt und/oder die Karosserie Vibrieren tut."
Desweiteren musste ich mir anhören:
"Dass wackeln/Vibrieren kommt von der Strasse und kann man nicht abstellen. Der Sprinter ist halt ein wenig sensibel am Lenkrad/Karosserie und mag keine Bodenunebenheiten. Mit dieses Problem muss mal hat leben"
Meine Geschichte: Komisch nur dass ich am Samstag mit meinen ca. 800km am Stück gefahren habe. Ich hatte ne Reise von Bonn nach Murr und Direkt zurück nach Köln. Habe alle mögliche verschiedene Fahrbahnen gehabt. Von Schlecht bis Neu und habe Praktisch keinen unterschied gemerkt dass Dieses Wackeln/Vibrieren weg geht oder zumidestens vermindert. Entweder haben die bei MB kein gefühl für sowas weil die alle Grobmotoriker sind oder ich werde langsam senil und bilde mir dieses Vibrieren/Wackeln irgendwie ein.
In meinen augen hieß die Ganzen Aussagen vom Werkstattmeister soviel wie: "Anweisung von MB AG. Die ausgetauschte teile waren schon teuer genug, und mehr gibs nicht. Haste halt pech gehabt und musste jetzt mit leben"
Find ich echt klasse, sowas![]()
Meiner geht jetzt gleich um 8:15Uhr zur 90.000km Inspektion. Ich lasse nicht locker und werde immer weiter auf dieses Problem ansprechen bzw. werde dass Wackeln/Vibrieren weiter reklamieren und gegebenfalls alles austauschen lassen bis endlich ruhe herscht am Lenkrad und Karosserie
Ich werde weiter berichten.
Schöne Grüsse,
Der_Dicke_Belgier <----------Ronny
Soweit ich gut erkennen kann, ist das die Verbindung von 2 Stahlarten: das eine Teil besteht aus weichem Tiefzieh-Stahl, das andere aus hochfestem ZE-Stahl (elektrolitsch verzinkt). Könnte daran liegen.Arne hat geschrieben:@ blue_Mouly,
Olaf, diese Risse hat fast jeder etwas ältere NCV3.
So wie ich das an mehreren Fahrzeugen betrachtet habe, sind die Risse immer auf der Karosseriedichtmasse.
Auch mein kurzer hat diese Risse und das schon länger.
Entweder ist da die Karosserie sehr stark in Bewegung, dafür spricht eins:
Die Risse sind immer am Stoss der Türschwellerbleche, oder der Lack reisst deshalb, weil dort die Karosseriedichtmasse sich im Gefüge verändert hat.
Rost ist da bei meinem noch nicht zu sehen, obwohl die Risse schon vor dem Winter da waren.
Viele Grüsse,
Arne