Plakettenverordnung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#331 

Beitrag von 3er »

dass ich gern zu OffTopic neige? :D
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#332 

Beitrag von Hans »

Ab sofort können Autoreisende nach Berlin und dort Ansässige mit älteren Kraftfahrzeugen sich für die verschärfte Umweltzone rüsten. Der TÜV Rheinland stellt für das Jahr 2011 Besitzern von Fahrzeugen, die nicht mit einem Rußpartikelfilter nachrüstbar sind, eine entsprechende Bescheinigung aus.

Damit dürfen in Deutschland zugelassene Dieselfahrzeuge der Klassen M und N mit Abgasstandard Euro 3 und einer gelben Plakette dennoch in die Berliner Umweltzone „Innerer S-Bahnring” fahren. Dort gilt seit einem Jahr die Stufe 2 der Umweltzone, die eigentlich nur Fahrzeuge mit einer grünen Plakette nutzen darf - es sei denn, man besitzt die Ausnahmebescheinigung des TÜV. Sie gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum, bei der Ausstellung vor dem 1. Januar 2011 ist sie dann bis 31. Dezember 2011 gültig. Eine Bescheinigung über die Nichtnachrüstbarkeit kostet 50 Euro für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen und 75 Euro für schwerere Fahrzeuge.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Plakettenverordnung

#333 

Beitrag von Detlef »

Hatte mir auch so eine Bescheinigung über die Nichtnachrüstbarkeit vom TüV-Nord in Bremen erstellen lassen. Dort kostete sie für den 312 "nur" 29 EUR.
Bergsteiger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 12 Jun 2009 17:18

Re: Plakettenverordnung

#334 

Beitrag von Bergsteiger »

http://www.wz-wuppertal.de/?redid=983446

Steht in der WZ Wuppertal, sollte da die Umweltzonen bröckenl,oder werden da einige wieder normal? hoffe das das nicht nur heisse Luft ist

Grüsse aus dem Bergischem
Carthago Wohnmobil auf Sprinter 412D
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Plakettenverordnung

#335 

Beitrag von jense »

Nur mal so nebenbei: Plaketten vom Schwarzmarkt kommen für Euch nicht in Frage?

Kontrollen gibt es ja quasi nicht und im ruhenden Verkehr ist eine illegale Plakette genau so gut wie eine legale. Mittlerweile werden die grünen Blanko-Plaketten ja recht schwunghaft gehandelt...Ich verbuche das unter wehrhafte Demokratie, man muss ja nicht Schwachsinn mitmachen, den die sich da oben ausdenken....und mehrere tausend Euro in ein 10-15 Jahre altes Auto zu investieren bringt der Umwelt nichts (30% Partikerlminderung...) und ist wirtschaftlich absoluter Unsinn...

Ich will niemanden zum illegalen Handeln veranlassen, mich interessiert nur mal Eure Meinung dazu, vor allen von den Leuten, die ältere Modelle fahren, die vom Staat quasi über Nacht wertlos gemacht werden, weil eine Nachrüstung wirtschaftlich gesehen Schwachsinn ist oder noch besser, technisch gar nicht möglich ist. Das kommt doch schon fast einer Enteignung nahe, wenn ich innerhalb einer Umweltzone wohne.

MfG

Jense
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Bergsteiger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 12 Jun 2009 17:18

Re: Plakettenverordnung

#336 

Beitrag von Bergsteiger »

Bis auf die Tatsache, das das Urkundenfälschung ist und somit eine Straftat, spricht nichts dagegen.
erwischt,kann es aber sehr teuer werden.
Grüsse aus dem bergischem
Carthago Wohnmobil auf Sprinter 412D
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re:

#337 

Beitrag von bikeraper »

Hans hat geschrieben:Ab sofort können Autoreisende nach Berlin und dort Ansässige mit älteren Kraftfahrzeugen sich für die verschärfte Umweltzone rüsten. Der TÜV Rheinland stellt für das Jahr 2011 Besitzern von Fahrzeugen, die nicht mit einem Rußpartikelfilter nachrüstbar sind, eine entsprechende Bescheinigung aus.

Damit dürfen in Deutschland zugelassene Dieselfahrzeuge der Klassen M und N mit Abgasstandard Euro 3 und einer gelben Plakette dennoch in die Berliner Umweltzone „Innerer S-Bahnring” fahren. Dort gilt seit einem Jahr die Stufe 2 der Umweltzone, die eigentlich nur Fahrzeuge mit einer grünen Plakette nutzen darf - es sei denn, man besitzt die Ausnahmebescheinigung des TÜV. Sie gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum, bei der Ausstellung vor dem 1. Januar 2011 ist sie dann bis 31. Dezember 2011 gültig. Eine Bescheinigung über die Nichtnachrüstbarkeit kostet 50 Euro für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen und 75 Euro für schwerere Fahrzeuge.
Ausserdem zu bedenken: Berlin hat geschludert und nur das "befahren" verboten. Wer also "ruhend" erwischt wird und Einspruch einlegt, der bekommt keine Strafe. Kontrollen im laufenden Verkehr sind die extreme Ausnahme.
Gruß
Christoph, mit DPF
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Re:

#338 

Beitrag von 3er »

bikeraper hat geschrieben:Ausserdem zu bedenken: Berlin hat geschludert und nur das "befahren" verboten. Wer also "ruhend" erwischt wird und Einspruch einlegt, der bekommt keine Strafe.
dass dem nicht so ist, beweist u.a. er hier (ok, kein Sprinter, aber fast ;))
Benutzeravatar
macmicha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 12 Jul 2010 21:39
Wohnort: Berlin

Re: Plakettenverordnung

#339 

Beitrag von macmicha »

@jense

Ich bin auch mit einem älteren Modell "geschlagen" (allerdings im SEHR guten Zustand mit auch nachweislich nur 42Tkm).In München, wo mein Sprinter ursprünglich zugelassen war hat er eine gelbe Plakette erhalten. Bei der Zulassung in Berlin (DEKRA) hieß es "..... mit dem Fzg.-Schein-Daten gibt es nicht einmal eine rote Plakette..." Mein Kontakt/Gespräch mit MB hatte zunächst ergeben "...grüne Plakette möglich, Um-/Aufrüstung würde etwa 2100 € kosten.....späterer Anruf mit "Entschuldigunf" ... geht garnicht -->Automatikgetriebe -->Platzprobleme ..... Na schönen Dank!! :( Solange verschiedene Gremien (Hersteller/TÜV/DEKRA/GÜT...) sich nich einig sind können die mich alle mal gern haben....Noch komme ich ohne Innenstadt aus....

Ich bin zunehmend geneigt, im Fall der Fälle (Ausnahme ich muss DRINGEND in die Innenstadt) eine spezielle Lösung zu suchen....... :wink:

Grüße aus Berlin
Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Re:

#340 

Beitrag von bikeraper »

3er hat geschrieben:
bikeraper hat geschrieben:Ausserdem zu bedenken: Berlin hat geschludert und nur das "befahren" verboten. Wer also "ruhend" erwischt wird und Einspruch einlegt, der bekommt keine Strafe.
dass dem nicht so ist, beweist u.a. er hier (ok, kein Sprinter, aber fast ;))
Ich kenn Kollege Hoenig persönlich. Er wartet seit es die Plaketten gibt darauf, dass einer seiner Busgeldbescheide es mal bis vors Gericht schafft. Aber die stellen immer ein. Was meinste wer mir das erzählt hat?
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Plakettenverordnung

#341 

Beitrag von 3er »

, von der Einstellung wusste ich nix - iirc hat er das auch net so oeffentlich geschrieben?!
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Plakettenverordnung

#342 

Beitrag von bikeraper »

Das sagt er Dir dann wenn Du unten im Cafe mit ihm Mittag isst :D Die Kanzlei hat mich schon aus mancher Verkehrssache herausgepaukt und bei Unfällen das Maximum herausgeholt. Ein Bekannter nutzt die, obwohl er in FFM wohnt, Webakte sei dank.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Plakettenverordnung

#343 

Beitrag von Kühltaxi »

Nachrüstung ist grundsätzlich nicht nur wirtschaftlicher sondern auch ökologischer Schwachsinn weil sie den Verbrauch in die Höhe treibt.
Bergsteiger hat geschrieben:Bis auf die Tatsache, das das Urkundenfälschung ist und somit eine Straftat, spricht nichts dagegen.
erwischt,kann es aber sehr teuer werden.
Grüsse aus dem bergischem
Aber nur wenn man sich ganz dumm anstellt und irgendwas zugibt. Sonst hat sich der Plakettenaussteller halt vertan (was tatsächlich sehr oft passiert) und fertig. Mehr als die "falsche" Plakette entfernen können sie dann nicht, ein absichtlicher Betrug muß nämlich erst mal nachgewiesen werden.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Plakettenverordnung

#344 

Beitrag von Hans »

Bei uns hat man erkannt, dass die Einrichtung von Umweltzonen so gut wie gar nichts nützt, ist aber nicht couragiert genug, diese wieder abzuschaffen, in Frankreich fängt man mit dem Wahnsinn an, :twisted: wahrscheinlich wie ich die Franzosen kenne lediglich auf dem Papier ! :wink:

http://www.focus.de/politik/weitere-mel ... 15809.html
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Plakettenverordnung

#345 

Beitrag von Max »

- Sehr gut, wieder ein Grund mehr für mich nicht mit dem Bus nach France zu fahren. :lol:Abkassieren beim Einreisen an der Grenze...( Fahrerkarte auslesen,Tachoscheiben kontrollieren ) und etz der Plakettenscheiß....vive la France.... :!: :!: :D :D :D
Antworten