Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Ja, mach mal ein Kabel vom Panel am Laderegler ab.
Dann sollte die Spannung an der Aufbaubatterie deutlich runtergehen um 1-2 Volt.
Dann sollte die Spannung an der Aufbaubatterie deutlich runtergehen um 1-2 Volt.
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Hab’s gerade so gemacht. In beiden Fällen 13,29V. Macht keinen Unterschied ob ich das Panel vom Regler trenne oder nicht …PeterZ hat geschrieben: 17 Sep 2023 16:34 Ja, mach mal ein Kabel vom Panel am Laderegler ab.
Dann sollte die Spannung an der Aufbaubatterie deutlich runtergehen um 1-2 Volt.
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Zwischen EBL und Hymer Smart Battery System sitzt ja noch der/das Schaudt LAS 1218 BUS wie ich gerade entdeckt habe.
Batteriewahl-Schalter steht auf 1B und Zusatzlader-Schalter auf 1. Alle Lämpchen sind aus ... Da ist ein grünes "Enthaltungsladen"-Lämpchen und ein gelbes "Haupt-/Vollladen"-Lämpchen. Da hätte ich schon vermutet, dass da was leuchtet ...
Batteriewahl-Schalter steht auf 1B und Zusatzlader-Schalter auf 1. Alle Lämpchen sind aus ... Da ist ein grünes "Enthaltungsladen"-Lämpchen und ein gelbes "Haupt-/Vollladen"-Lämpchen. Da hätte ich schon vermutet, dass da was leuchtet ...
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Dann wird wohl nicht geladen per Solar.
Wobei 13,29V aber gleichzeitig auch nicht für eine leere Aufbaubatterie spricht.Im Gegenteil. Ich vermute, dass die noch beim Fahren per Lichtmaschine geladen wird?
Ich kenne die Komponenten leider nicht....
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Richtig vermutet! Über Lichtmaschine und Booster wird das System noch geladen und im Moment zeigt das Panel 85% an.PeterZ hat geschrieben: 17 Sep 2023 18:20Dann wird wohl nicht geladen per Solar.
Wobei 13,29V aber gleichzeitig auch nicht für eine leere Aufbaubatterie spricht.Im Gegenteil. Ich vermute, dass die noch beim Fahren per Lichtmaschine geladen wird?
Ich kenne die Komponenten leider nicht....
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Die Solarzellen speisen direkt in den Solarregler Büttner MT 230-PP ein ?
Du kannst als nächstes mal messen bei Sonne:
- wieviel Volt kommen aus den Solarzellen am MT230 an ? Sollten mindestens so 16 Volt oder deutlich mehr sein.
Wenn das ok ist:
- wieviel Volt kommen aus dem Solarregler raus ? Sollte so 14,X sein.
Du kannst als nächstes mal messen bei Sonne:
- wieviel Volt kommen aus den Solarzellen am MT230 an ? Sollten mindestens so 16 Volt oder deutlich mehr sein.
Wenn das ok ist:
- wieviel Volt kommen aus dem Solarregler raus ? Sollte so 14,X sein.
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Hatte ich gestern schon gemessen als Sonne war und soweit ich mich erinnern kann war das Panel direkt in der Sonne.PeterZ hat geschrieben: 17 Sep 2023 23:33 Die Solarzellen speisen direkt in den Solarregler Büttner MT 230-PP ein ?
Du kannst als nächstes mal messen bei Sonne:
- wieviel Volt kommen aus den Solarzellen am MT230 an ? Sollten mindestens so 16 Volt oder deutlich mehr sein.
Wenn das ok ist:
- wieviel Volt kommen aus dem Solarregler raus ? Sollte so 14,X sein.
An der Klemme vom Panel: 13,29V
An der Klemme zum EBL: 13,32V
Das ist dann mal viel zu wenig ...
Den Test werde ich wiederholen wenn ich mir sicher bin, dass auf das Panel die Sonne knallt. Gerade noch in der Anleitung vom Laderegler entdeckt, dass es das gibt und gleich mal bestellt:
https://www.fritz-berger.de/artikel/dom ... -iii-96128
Macht euch schon mal auf die Frage gefasst wie man das Kabel am besten von der Hinterbank zur Küche bekommt

Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Das ist komisch.
Am Ende der Kabel von den Solarzellen, die in den Laderegler gehen?
Bist Du sicher?
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Ja, so hatte ich das gemessen.
Klemmen der Panele:

Klemmen zum EBL:

Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Das ist mir unerklärlich am Eingang die Spannung der Solarzelle.
Wenn aus der Solarzelle nur 13V kommen, kann nix funktionieren.
Schraub mal ein Kabel der Solarzelle am Solarregler ab und miß mal, was die Solarzelle dann an Volt liefert.
So dass man sieht, was die reine Solarzelle liefert ohne irgendwelchen angeschlossenen Kram.
Vielleicht ist doch der Laderegler kaputt. Auf Ein/Ausgang die identische Spannung ist jedenfalls nicht korrekt. Vielleicht hat der einen internen Kurzschluß?
Oder es sind die Solarzellen/Leitungen/Verbinder.
Hast Du flexible dünne Solarmodule aufs Dach geklebt? Die können dann intern brechen.
Wenn aus der Solarzelle nur 13V kommen, kann nix funktionieren.
Schraub mal ein Kabel der Solarzelle am Solarregler ab und miß mal, was die Solarzelle dann an Volt liefert.
So dass man sieht, was die reine Solarzelle liefert ohne irgendwelchen angeschlossenen Kram.
Vielleicht ist doch der Laderegler kaputt. Auf Ein/Ausgang die identische Spannung ist jedenfalls nicht korrekt. Vielleicht hat der einen internen Kurzschluß?
Oder es sind die Solarzellen/Leitungen/Verbinder.
Hast Du flexible dünne Solarmodule aufs Dach geklebt? Die können dann intern brechen.
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Verbaut ist ein 110WP Büttner Flat Light Solarmodul.PeterZ hat geschrieben: 19 Sep 2023 14:20 Das ist mir unerklärlich am Eingang die Spannung der Solarzelle.
Wenn aus der Solarzelle nur 13V kommen, kann nix funktionieren.
Schraub mal ein Kabel der Solarzelle am Solarregler ab und miß mal, was die Solarzelle dann an Volt liefert.
So dass man sieht, was die reine Solarzelle liefert ohne irgendwelchen angeschlossenen Kram.
Vielleicht ist doch der Laderegler kaputt. Auf Ein/Ausgang die identische Spannung ist jedenfalls nicht korrekt. Vielleicht hat der einen internen Kurzschluß?
Oder es sind die Solarzellen/Leitungen/Verbinder.
Hast Du flexible dünne Solarmodule aufs Dach geklebt? Die können dann intern brechen.
Hab vor einer Stunde schnell gemessen. War noch Sonne auf dem Panel, aber ich glaube nicht mehr all zu viel. Kabel von Plus abgeklemmt und das Multimeter hat 18,61V angezeigt. Wieder angeklemmt waren wir wieder bei 13V …
Ich mache das morgen nochmal wenn ich früher dazu komme und die Sonne höher steht. Aber zumindest schließt es eine defekte Solarzelle aus.
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Leider nicht. Es kann sein, dass die Zelle intern beschädigt ist und keine Leistung mehr bringt.dackelino hat geschrieben: 19 Sep 2023 18:23 Aber zumindest schließt es eine defekte Solarzelle aus.
In dem Fall bricht die Spannung unter Last sofort ein.
Du kannst mal den Kurzschlußstrom messen.
Bei Kabel der Solarzelle ab, Meßgerät auf 10Ampère stellen, Stecker am Meßgerät in die 10A Buchse.
Bei Sonne sollten so 7 A gemessen werden.
Aber Fazit: Entweder der Regler oder die Solarzelle ist kaputt. Falls Du jemanden kennst, der SOlarzelle/Regler hat, könntest Du mit Austausch testen.
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
HHmmm, das mit den 7A kommt nicht ganz hin ...PeterZ hat geschrieben: 20 Sep 2023 11:48Leider nicht. Es kann sein, dass die Zelle intern beschädigt ist und keine Leistung mehr bringt.dackelino hat geschrieben: 19 Sep 2023 18:23 Aber zumindest schließt es eine defekte Solarzelle aus.
In dem Fall bricht die Spannung unter Last sofort ein.
Du kannst mal den Kurzschlußstrom messen.
Bei Kabel der Solarzelle ab, Meßgerät auf 10Ampère stellen, Stecker am Meßgerät in die 10A Buchse.
Bei Sonne sollten so 7 A gemessen werden.
Aber Fazit: Entweder der Regler oder die Solarzelle ist kaputt. Falls Du jemanden kennst, der SOlarzelle/Regler hat, könntest Du mit Austausch testen.
War gerade draussen, Panel komplett in der Sonne.

Spannung war diesmal "ordentlich" mehr:

Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Macht so grob 70 Watt. Ist doch ok.
Vermutlich ist dann doch der Regler defekt.
Vermutlich ist dann doch der Regler defekt.
Sprinter 906, 2010, 313 CDI, OM 651, L2H2
Re: Hymer Free S 600 Erfahrungen? Lieferzeiten?
Einen schönen guten Morgen,
Da wir gerade beim Thema Strom sind, hätte ich eine Frage zur Stromführung nach aussen. Ich habe vor bei unserem BlueEvolution die Thule LED Leiste an das 12V Board System zu installieren. Es ist doch im Vorzeit ein wenig dunkel im Herbst.
Ich habe noch keine Bohrung ins Innere vorgenommen, da ich noch unsicher bin, an welcher Stelle ich den Schalter/Steuerung der LED platzieren. Macht es Sinn die elektrische Stufe mit der LED zu kombinieren?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand aus Erfahrung über den Aufwand und den Nutzen berichten könnte.
Ich danke euch.
Da wir gerade beim Thema Strom sind, hätte ich eine Frage zur Stromführung nach aussen. Ich habe vor bei unserem BlueEvolution die Thule LED Leiste an das 12V Board System zu installieren. Es ist doch im Vorzeit ein wenig dunkel im Herbst.

Ich habe noch keine Bohrung ins Innere vorgenommen, da ich noch unsicher bin, an welcher Stelle ich den Schalter/Steuerung der LED platzieren. Macht es Sinn die elektrische Stufe mit der LED zu kombinieren?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand aus Erfahrung über den Aufwand und den Nutzen berichten könnte.
Ich danke euch.
Seid gegrüßt
Blechwürfel:
Free S Blue Evolution 600 (2023)
Blechwürfel:
Free S Blue Evolution 600 (2023)