17 Grad minus und Aus die Maus !!!
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Ich hoffe nur MB liest genau jetzt mit!
Toi, toi, toi, meiner läuft noch.......
Toi, toi, toi, meiner läuft noch.......
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Hans hat geschrieben:Björn, lass es besser bleiben, Bekannter von mir arbeitet sein Leben lang auf Einspritzpumpen bei Bosch, prüft jetzt seit Jahren Garantie- und Kulanzanträge auf die Pumpen, teilweise sogar vor Ort bei den Autohäusern, sagt zu mir ich merke schon am Eingang, wenn einer das Teil durch Beimischung von Petroleum oder das geliebte Zweitaktöl mal wieder geschrottet hat !
Besten Gruß
Ch.
Seine Fachaussage dazu und er hat wohl schon viele weinen sehen, weil der Garantie- / Gewährleistungs- / Kulanzantrag aus selbigem Grund abgelehnt wurde, den diesen Schaden zahlt man schließlich nicht gerade so mal aus der Portokasse:Chiemseer hat geschrieben:Würde mich stark interessieren auf welche Weise Zweitaktöl der Einspritzpumpe schaden könnte. Die unterschiedlichen Standpunkte kenne ich - nur von direktem Schaden habe ich noch nichts gehört. Wie soll das gehen?
Eine oft verbreiteten Beimischung von Zweitakt-Öl, Petroleum oder vergleichbaren Additiven zum Diesel ist vom Fahrzeughersteller und Einspritzpumpenhersteller untersagt.
Durch die Beimischung von diesen Flüssigkeiten mit schlechterer Viskosität erhöht sich so leider auch die Viskosität des gesamten Kraftstoffegemisches. Das bedeutet bei modernen Hochdruckeinspritzpumpen (war bei älteren Generationen kaum ein Problem), die heutzutage durch Leckverluste an den extrem dünnen Spalten geschmiert werden, eine deutlich schlechtere Schmierung.
Zudem verbrennen diese Zusätze niemals ganz rückstandsfrei, da sie für Brenntemperaturen gedacht sind, welche weit aus höher liegen, als beim Diesel. Unterhalb dieses Arbeitsbereiches haben nahezu alle Öle die Neigung zum verkoken. Dadurch entstehende Folgeschäden welche durch den Fachmann nachweisbar sind und in Folge Hersteller-Garantie bzw. Gewährleistung und ggf. Kulanzabwicklungen nicht mehr in Frage kommen.
Soweit seine fachliche Aussage, er bestreitet übrigens nicht die vorübgehend positive Wirkung dieser Beimischungen, aber langfristig ... !

Es gibt übrigens im Netz massenweise ganze wissenschaftliche Abhandlungen von Befürwortern und Gegnern genau zu diesem Thema, auch hier im Forum existieren mehrer Threads dazu, aber letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden. Wie hat doch Vislat genau dazu so treffend geschrieben:
Vislat hat geschrieben:Erfahrungen kann man nicht vermitteln - Erfahrungen muss man selber machen
- Solartechnik-Bayern
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 92
- Registriert: 07 Jun 2011 19:28
- Kontaktdaten:
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Vorgestern - 20C Ende. Auto gerade noch mit Standgas auf einen Parkplatz gerettet.
Dieselfilter erneuert und mit X-Trem Isolator umwickelt
Pappkarton vor Kühlergrill wegen Windchill Effekt
Heute -25C alles Tiptop
Wenns noch kälter wird: Couch. Überall stehen Autos rum, alles Diesel...
LG Chris
Dieselfilter erneuert und mit X-Trem Isolator umwickelt
Pappkarton vor Kühlergrill wegen Windchill Effekt
Heute -25C alles Tiptop
Wenns noch kälter wird: Couch. Überall stehen Autos rum, alles Diesel...
LG Chris
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Tanke ich nur, Sprinter fährt.Benni hat geschrieben:Hat den keiner Erfahung mit den "Total Diesel"?
319er fahn muss man sich leisten können
Horrorszenario
Hallo an alle Frostfeinde !
seit 2 Tagen steht ein CDI 213 bei uns vor der Tür, Montag - Batterie leergenudddelt springt nicht an, dann anderen CDI der Firma geholt - Starterkabel gezogen, gleiches Ergebnis,
Nachmittags das gleiche nochmal probiert - wieder nix, dann wollten man sich abschleppen : mit Seil ??? Nach wenigen Minuten Abbruch - Lenkrad ließ sich offensichtlich nicht entriegeln !
Lebensmüde ?? Abschleppen per Seil, kein Lenkservo, kein Bremsverstärker ?? leere Batterie = keine Lenkradentriegelung oh Mann
MfG
seit 2 Tagen steht ein CDI 213 bei uns vor der Tür, Montag - Batterie leergenudddelt springt nicht an, dann anderen CDI der Firma geholt - Starterkabel gezogen, gleiches Ergebnis,
Nachmittags das gleiche nochmal probiert - wieder nix, dann wollten man sich abschleppen : mit Seil ??? Nach wenigen Minuten Abbruch - Lenkrad ließ sich offensichtlich nicht entriegeln !
Lebensmüde ?? Abschleppen per Seil, kein Lenkservo, kein Bremsverstärker ?? leere Batterie = keine Lenkradentriegelung oh Mann
MfG
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Heute hier im Norden etwas wärmer, heize grad sicherheitshalber den Kraftstofffilter vor.
Einfach nen kleinen Fön reingehängt, Kabel nach unten und angeschlossen.
Das mache ich morgen ( wo ich wieder normal/früh los muss ) dann Timergesteuert.
Anbei Bild
Ist ja wie in den 60er´n hier, -20° und nix geht mehr.
Grüße Bernd
Einfach nen kleinen Fön reingehängt, Kabel nach unten und angeschlossen.
Das mache ich morgen ( wo ich wieder normal/früh los muss ) dann Timergesteuert.
Anbei Bild
Ist ja wie in den 60er´n hier, -20° und nix geht mehr.
Grüße Bernd
2018er NCV 219 Velvetrot - mIttelhoch und mittellang - letzte NCV Ausführung
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Guten Morgen,
ich bin heute ca. 3km weit gekommen! Danach ging garnichts mehr, 30min im Stand und Notlauf konne ich wenigstens bis zur meiner freien Werkstatt fahren. Jetzt steht er in einer Halle umd bekommt einen neuen Dieselfilter.
Also er neue Diesel von Total hat auch leider keinen Erfolg gebracht!!!
Hat jemann schon diese Filterheizung von MB für 600€ nachrüsten lassen??
ich bin heute ca. 3km weit gekommen! Danach ging garnichts mehr, 30min im Stand und Notlauf konne ich wenigstens bis zur meiner freien Werkstatt fahren. Jetzt steht er in einer Halle umd bekommt einen neuen Dieselfilter.
Also er neue Diesel von Total hat auch leider keinen Erfolg gebracht!!!
Hat jemann schon diese Filterheizung von MB für 600€ nachrüsten lassen??
318d mit einen Verbrauch von 13,5l
-
- Stammgast
- Beiträge: 190
- Registriert: 25 Dez 2009 14:57
- Wohnort: westlicher Berliner Ring
- Galerie
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Hallo aus dem kalten Berlin Siemenstadt
319 bis jetzt Aral Diesel Motormässig ohne Probleme ,gestern Standheizung ausgefallen bei ca -19°morgens um 430 .
Luftheizung mit separaten Tank ist mehrfach ausgefallen auch schon bei -12°.
Seit gestern nach Tanks absaugen Aral ultimate getankt geht alles wie es soll.
Ist zwar Teuer aber wenns hilft.
Beim 316 Bj 2005 Samstag den halben Tank mit Ultimate aufgefüllt ,Motor ,Luft- und Wasserheizung ohne Probleme.
Grüsse an alle
319 bis jetzt Aral Diesel Motormässig ohne Probleme ,gestern Standheizung ausgefallen bei ca -19°morgens um 430 .
Luftheizung mit separaten Tank ist mehrfach ausgefallen auch schon bei -12°.
Seit gestern nach Tanks absaugen Aral ultimate getankt geht alles wie es soll.
Ist zwar Teuer aber wenns hilft.
Beim 316 Bj 2005 Samstag den halben Tank mit Ultimate aufgefüllt ,Motor ,Luft- und Wasserheizung ohne Probleme.
Grüsse an alle
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
So viel teurer ist am Ende der Rechnung das Ultimate auch nicht. Ultimate kostet 10 Cent pro Liter mehr als der normale Aral Diesel. Macht bei 70 Liter Tankfüllung 7,00 Euro. Den Fliesverbesserer gibt es aber auch nicht umsonst pro Tankfüllung. Zusätzlich zu den Kosten des verloren Auftrages durch Fahrzeugausfall ( man bemerkt ja leider immer erst wenn es zu spät ist, das der Fliesverbesserer in Tank sollte) ist es sogar noch ziemlich preiswert wenn man Ultmat nur in den Wintermonaten Tankt.
PRODUKTHAFTUNG
Jeden Winter ist es kalt und jeden Winter ertönt erneut das Gejammer der Autofahrer, daß deren Autos nicht mehr fahren. Jeden Winter wird behauptet, es läge an den Temperaturen und den Kraftstoffen. Der "schlaue" ADAC "testet" zudem und "stellt irgend etwas fest, was jemandem gut paßt und zu keinerlei Konsequenzen führt.
Ganz einfach: wenn das Auto mit den verfügbaren + zugelassenen Kraftstoffen nicht mehr fährt und man in die "modernen" Diesel keine Beimischung kippen darf, kann man das Auto schlicht nicht benutzen = in Advokaten-"Deutsch": das Produkt läßt sich nicht in Gebrauch nehmen. Wenn dem/den Hersteller/n dieses Problem bekannt ist + keine Abhilfe getroffen wird, wäre sogar der Vorsatz gegeben + der Staat in der Pflicht.
Früher, war es sicherlich genau so kalt, gab es wahrscheinlich keinen besseren Diesel, aber man konnte Zusätze reinkippen, damit die Autos wieder fuhren = benutzbar waren.
Das ganze Dilemma nützt am meisten den Herstellern, weil sie viele Ersatzteile verhökern, den "Werkstätten", weil sie viel + relativ einfach Teile tauschen, dem ADAC, weil er sich als "Retter" profilieren kann und den Kommunen + dem Staat, weil sie an all den Steuern immer mit "verdienen".
Alternative: Sehr geehrter Herr Verkäufer, hiermit reklamiere ich mein Auto, weil es nicht mehr fährt. Bitte stellen Sie die vertraglich geschuldete Leistung wieder her oder schaffen Sie Ersatz bei.
Welche Hersteller + Motoren fallen bei Kälte denn am häufigsten aus, Mercedes und deren CDI´s oder auch alle anderen?
Ganz einfach: wenn das Auto mit den verfügbaren + zugelassenen Kraftstoffen nicht mehr fährt und man in die "modernen" Diesel keine Beimischung kippen darf, kann man das Auto schlicht nicht benutzen = in Advokaten-"Deutsch": das Produkt läßt sich nicht in Gebrauch nehmen. Wenn dem/den Hersteller/n dieses Problem bekannt ist + keine Abhilfe getroffen wird, wäre sogar der Vorsatz gegeben + der Staat in der Pflicht.
Früher, war es sicherlich genau so kalt, gab es wahrscheinlich keinen besseren Diesel, aber man konnte Zusätze reinkippen, damit die Autos wieder fuhren = benutzbar waren.
Das ganze Dilemma nützt am meisten den Herstellern, weil sie viele Ersatzteile verhökern, den "Werkstätten", weil sie viel + relativ einfach Teile tauschen, dem ADAC, weil er sich als "Retter" profilieren kann und den Kommunen + dem Staat, weil sie an all den Steuern immer mit "verdienen".
Alternative: Sehr geehrter Herr Verkäufer, hiermit reklamiere ich mein Auto, weil es nicht mehr fährt. Bitte stellen Sie die vertraglich geschuldete Leistung wieder her oder schaffen Sie Ersatz bei.
Welche Hersteller + Motoren fallen bei Kälte denn am häufigsten aus, Mercedes und deren CDI´s oder auch alle anderen?
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Ich bin heute bei -26° losgefahren und an drei stehen gebliebenen Vitos vorbeigefahren. Kann ja Zufall sein, aber es standen nur Mercedesse.
Zum Glück hat der T5 einen Filter mit Vorheizung
... schon komisch - man könnte meinen, wir hätten heuer das erste Mal richtig Winter.
Letztes Jahr gabs Lieferprobleme bei Winterreifen, jetzt Fließverbesserer und Batterien.
Es sind mitnichten Säcke, denn denen könnte man in diesen treten, sondern Verbrecher, deren Kartelle uns in der Hand haben = die Macht des Kapitals.Einfach Ultimate Diesel im Winter tanken, kam bei Tests bis -31 Grad, Aral selbst garantiert -24, habe selbst bei extremen Wintertemp. in meinem T5 und MB nie Probleme damit gehabt.

Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Kollege hat T5 und da sind auch genug liegen geblieben.
@ Rosi: Es würde doch schon reichen, wenn die Mineraloelkonzerne mal nen Schubs mehr Fließverbesser rein kippen und nicht nur auf -22°. Die merken doch auch seit Jahren, dass es nicht mehr reicht. Das die Motoren anspruchsvoller geworden sind ist klar. Da geht eben die olle Plörre mit Benzin gemischt nicht mehr. Wer das wieder haben will, dem empfehle ich den Allstoffmotor aus dem Leo2.
BTW: Meine Standheizung ließ sich vorhin wieder erwecken. Mal sehen was Morgen früh ist.
@ Rosi: Es würde doch schon reichen, wenn die Mineraloelkonzerne mal nen Schubs mehr Fließverbesser rein kippen und nicht nur auf -22°. Die merken doch auch seit Jahren, dass es nicht mehr reicht. Das die Motoren anspruchsvoller geworden sind ist klar. Da geht eben die olle Plörre mit Benzin gemischt nicht mehr. Wer das wieder haben will, dem empfehle ich den Allstoffmotor aus dem Leo2.
BTW: Meine Standheizung ließ sich vorhin wieder erwecken. Mal sehen was Morgen früh ist.
319er fahn muss man sich leisten können
- Solartechnik-Bayern
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 92
- Registriert: 07 Jun 2011 19:28
- Kontaktdaten:
Re: 17 Grad minus und Aus die Maus !!!
Also rein subjektiv betrachtet, liegt es am Diesel.
Nachdem ich einige Winter auf dem Buckel habe, kann ich behaupten, dass wir hier im Voralpenraum extrem kalte Winter hatten und diese Dieselprobleme in dieser gehäuften Form nicht auftauchten.
Denke es liegt daran, dass der Wasseranteil im Sprit zugenommen hat, ist aber subjetiv, da müsste mal jemand was dazu schreiben, der in ner Raffenerie arbeitet.
-20°C und die halbe Republik steht? Lachhaft. Ist ja wie Windows
Christian
Nachdem ich einige Winter auf dem Buckel habe, kann ich behaupten, dass wir hier im Voralpenraum extrem kalte Winter hatten und diese Dieselprobleme in dieser gehäuften Form nicht auftauchten.
Denke es liegt daran, dass der Wasseranteil im Sprit zugenommen hat, ist aber subjetiv, da müsste mal jemand was dazu schreiben, der in ner Raffenerie arbeitet.
-20°C und die halbe Republik steht? Lachhaft. Ist ja wie Windows

Christian