LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?

#31 

Beitrag von WilleWutz »

Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Otti82
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 03 Jul 2012 13:28
Kontaktdaten:

Re: LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?

#32 

Beitrag von Otti82 »

Kann man den Sprinter auf Euro 2 umrüsten? Was müsste man ändern? Was für Kosten würden auf einen zu kommen.
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?

#33 

Beitrag von WilleWutz »

Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Otti82
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 03 Jul 2012 13:28
Kontaktdaten:

Re: LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?

#34 

Beitrag von Otti82 »

Das würde bei meinen 212 D 1850 Euro kosten und ich müsste ihn 12 Jahre fahren damit es sich anfängt zu lohnen.

Gibt es eine preiswerte Alternative? So einen Euro 2 Rußpartikelfilter aus einen kaputten ausbauen und in meinen selber einbauen und dann nur die Abgasabnahmeprüfung machen lassen? Hat das schon jemand gemacht? Oder darf das nur eine Fachwerkstatt machen?
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?

#35 

Beitrag von WilleWutz »

Eben drum.

http://werkstatt.autoscout24.de/russpartikelfilter/

"........In dem ausgestellten Abnahmeschein, der durch die Werkstatt oder einen Kfz-Sachverständigen nach der Nachrüstung ausgestellt wird, kann die Zulassungsstelle die Abgaseinstufung entnehmen.........."

http://www.discounter-deutschland.de/sh ... lter-.html
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
Otti82
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 03 Jul 2012 13:28
Kontaktdaten:

Re: LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?

#36 

Beitrag von Otti82 »

Super Info.

Also würde es reichen wenn i einen gebrauchten selber einbaue. Ein bekannter der in einer Werkstatt arbeit gibt seine Unterschrift und dann ab zu Dekra.

Oder stelle ich mir das wieder zu einfach vor?
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: LKW auf Womo ummelden, ja oder nein?

#37 

Beitrag von WilleWutz »

So war das nicht gemeint.
Ich habe einfach mal Tante google gefragt, kennste, gell?

Lies dort mal alles, mit der Steuerung zum Freibrennen, dem Oxikat, wann der dann auch neu muß, und, und, und...........................

Mit mal einfach so `nem Filter drunterhängen ist das nicht getan...., da brauchtst Du mehr für.

Hier>>>>http://www.sprinter-forum.de/search.php ... e+Plakette kannste Dich auchmal einlesen.
Gefunden über die "Suche" >>grüne Plakette<<

Hier in der Übersicht nur 23 Seiten, in den Beiträgen natürlich geringfügig mehr.

Hier steht auch jede Menge über Rußpartikelfilter, verschiedene Zulassungsarten und Gesamtgewichte.....
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Antworten