Also der Gesamtpreis ist erträglich, auch für Privatkunden ist immer ein Nachlass bei KLS drin.
Was ich jedoch nicht verstehe ist die Funktionsweise der 8" Gelfederung. Die Bälge müssen vollkommen dicht sein, sonst würde man das Gel mit der Zeit rausdrücken.
Hier kann ich nur Laienhaft antworten, das ist kein reines Gel, sondern Moleküle mit unterschiedlicher Dichte. Diese reagieren eben unterschiedlich beim Aus- und Einfedern. Ich werde nochmal bei KLS nachfragen.
Bedeutet für mich (nach meinem Wissensstand), dass die Gelfederung zwar das Fahrwerk verbessert, aber ganz klar auf den Komfort geht. Für mich ist das nichts anderes als eine Zusatzluftfederung, außer dass sie halt ohne Kompressor usw arbeitet.
Du siehst das richtig, im Prinzip eine Luftfeder ohne das zusätzliche Gerödel. Einen Komfortverlust konnte ich bisher kaum feststellen. Strammeres Fahrwerk bedeutet immer, das Unebenheiten etwas deutlicher wahrgenommen werden. Nach 250 Kilometern in nicht voller Auslastung kann ich bisher nur sagen, dass ich bei Querrillen und schlechter Straße nur minimale Komfortverschlechterung feststellen konnte.
Die Dämpfer sehen wirklich extrem gleich aus! Sind die neuen nicht dicker im Umfang? Kann man diese Dämpfer einstellen oder sind die von vornerein stärker eingestellt gewesen?
Die Hauptunterschied ist die Druck UND ZUGSTUFE, sowie grundsätzlich auf eine höhere Belastung ausgelegt.
Was ist SEHR erschreckend finde ist, dass die Blattfedern sich bereits in die verkehrte Richtung durchbiegen. Ist für mich klar ein Zeichen, dass das Mobil wesentlich zu schwer für die Federn ist. Ist euer Mobil überladen?
Darüber habe ich mich auch gewundert, beim Entstehen des Bildes etwa mit 4.400 kg ausgelastet.
Wir besitzen einen 412D mit normalerweise 4,6T. Dieser wurde auf 4,95T aufgelastet. Selbst mit 5,2T biegen die Federn nicht in die falsche Richtung durch! Und dabei liegt wirklich das meiste Gewicht auf der Hinterachse. Angefangen von den Wassertanks, Kühlschrank, Bad, Heckgarage (4 Fahrräder, 4 Bierkisten, Wein, Wasserträger, Bordwerkezug usw..).
Das finde ich wirklich extrem und frage mich gerade wie lange eine Blattfeder das in der Position aushalten soll/kann.
Habe eine ähnlich gute Gewichtsverteilung. Hoffe jetzt, das die Zusatzfeder das ein wenig kompensiert
Was ich absolut genial finde ist deine Bereifung!!! 235er vorne, das ist schon allein vom Aussehen brachial



Sieht nicht nur Spitze aus, sondern auch die Traglast ist erhöht.
Wurde auch hinten die Bereifung vergrößert? Hat der neue Sprinter hinten eigentlich mehr Luft zwischen beiden Rädern als es beim alten ist?
Hinten ist weiter die Serienbereifung verblieben.
Insgesamt muss ich sagen, dass es mir schon gefällt was du dort geändert hast. Verstehe bloß die Funktionsweise einer solchen Gelfeder nicht wirklich.
Fährst du die Vorderräder nun auch im Winter? Reichen die von der Traktion und vor allem, sind die wesentlich lauter als die Serienbereifung?
Habe Goodyear Vector 235 Allwetter vorne montiert und hoffe die Traktion reicht. Ein lauteres Laufgeräusch konnte ich nicht wahrnehmen, ich bin auch (noch) nicht schwerhörig *fg*.
BYE
TK[/quote]
Alle Antworten im Text!