Frondscheibe bzw Innenspiegel

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
didisan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 175
Registriert: 08 Feb 2009 17:09
Wohnort: Kasseler Berge

#31 

Beitrag von didisan »

VWNer hat geschrieben:Hättest du mal BITTE ein aussagekräftiges Foto zum Vergleich !
Hallo VWNer,

hier 2 Bilder meines Innenspiegels mit Regensensor.
Habe aber leider keinen Verglich zu möglichen anderen.


Bild

Gruß
Didi
VS30 317, OM 654, 6/2023, L2H2
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009

Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#32 

Beitrag von Schreinz »

Für Leute die große Spiegel mögen ;-)

Nicht breiter aber höher:
http://www.carlights.de/rueckfahrvideos ... nitor.html
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
VWNer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 189
Registriert: 27 Mär 2008 20:24
Wohnort: Thüringen

Galerie

#33 

Beitrag von VWNer »

Meiner ist nur 21 cm lang und 6 cm breit . Wie breit ist dann der mit Regensensor ? Verfasst am: 15 Feb 2010 18:37 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

VWNer hat Folgendes geschrieben:
Hättest du mal BITTE ein aussagekräftiges Foto zum Vergleich !


Hallo VWNer,

hier 2 Bilder meines Innenspiegels mit Regensensor.
Habe aber leider keinen Verglich zu möglichen anderen.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

LICHT- UND REGENSENSOR NACHRÜSTEN

#34 

Beitrag von Rosi »

Meine Frontscheibe hat einen (großen) Steinschlag und muß gewechselt werden. Ich habe beim entsprechenden Fachbetrieb noch etwas Bonus. Da kam mir wieder die Überlegung, den Licht- und Regensensor nachzurüsten. Außerdem will ich das Schiebedach bei Regen automatisch schließen. Ich hoffe, das geht zur Not mit dem PSM.
Letzte Aussage von Rennsprinter, die ich zum Thema fand, der Aufwand für die Nachrüstung steht in keinem vernünftigen Verhältnis.
Ich soll meinem Fachbetrieb eine Teileliste erstellen und ermitteln, was beim Freundlichen gemacht werden müßte. Kann mir jemand die Teilenummern der benötigten Teile raussuchen und sagen, was noch gemacht werden muß?
Andere Frontscheibe ist logisch, Innenspiegel mit Sensor und anderer Lichtschalter auch, aber welcher Kabelbaum wird benötigt und was muß programmiert werden?
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#35 

Beitrag von bikeraper »

Die müssen wohl auf jeden Fall die Sensoren auf die Scheibe einpegeln. Ich hatte nach nem Scheibenwexel durch einen prof. Scheibenwexelbetrieb massive Probleme. Der Freundlich hat das dann behoben. Zu Lasten des Scheibenwexlers.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

LICHT- UND REGENSENSOR NACHRÜSTEN

#36 

Beitrag von Rosi »

Der Freundliche hat mir ein unverbindliches Angebot der Ersatzteile, die zur Nachrüstung des Licht- und Regensensors bei meinem Sprinter BM 906 benötigt werden, gemacht. Das Angebot beinhaltet nur die Grundkomponenten zur Nachrüstung (keinen Klebesatz und Dichtung der WSS, weil die Scheibe ohnehin mein befreundeter Fachbetrieb wechselt). Unverbindlich, weil es lediglich die Teile ohne Leistung sind.
Kabelsätze müssen selbst bzw. bei uns in der Werkstatt bei Einbau angefertigt werden, so das in diesem Fall noch zusätzlich zum Angebot die Kosten für Kabel, Kabelpins, Kabelbinder, Steckergehäuse etc. hinzu kommen. Wenn ich diese Kosten nicht mal abschätzen kann, sind die Kosten der Umrüstung kaum kalkulierbar. Kann das jemand der Fachmänner schätzen?
A906 545 04 04 Lichtschalter a. 138,21€
A906 670 08 01 Frontscheibe a. 235€
A639 810 03 17 Rückspiegel a. 26€
A906 811 04 07 Abdeckung a. 2,70€
A906 820 10 26 Sensor a. 118,50€
A906 822 00 35 Abdeckkappe a. 2,47€
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Frondscheibe bzw Innenspiegel

#37 

Beitrag von Oberelch »

Moin,
an der Software muß auch noch was geändert werden, da Du die Empfindlichkeit über das KI einstellen kannst.

Wenn es dann aber funktioniert, ist es eine feine Sache.

Ich habe in meinem Neuen jetzt Frontscheibenheizung verbaut. Auch fein!!


Gruß
Thomas
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frondscheibe bzw Innenspiegel

#38 

Beitrag von bikeraper »

Frontscheibe 2xx eur? Glaube ich nicht. Habe die gerade tauschen lassen. Die Rechnung zeigte einen ganz anderen Teilepreis.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Licht- und Regensensor nachrüsten

#39 

Beitrag von Rosi »

@Oberelch: Hast Du die Umrüstung selbst gemacht, machen lassen oder weißt Du genau Bescheid?
@bikeraper: was nützt Dein Glaube, der lediglich mitteilt, was er nicht glaubt, mitnichten aber das, was er weiß? Der Preis für die Frontscheibe ist mir egal, weil die über die Teilkasko abgerechnet wird.
@Fachmänner: hat mal jemand den Stromlaufplan und kann ihn mir per PN oder wie auch immer senden?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Frondscheibe bzw Innenspiegel

#40 

Beitrag von Rosi »

Kosten für Material des Kabelsatzes dürfte die 60€ Grenze netto nicht übersteigen. (es kommt letztlich immer darauf an, was benötigt wird bzw. Aufwand und wie Kabelsatz verlegt werden muss)
Um Ihre Frage nach dem Stromlaufbahn zu beantworten, muss ich sie leider auf die Technische Hotline von Mercedes-Benz verweisen ( 0711 -17 -83170 / e-Mail: technikinfo@daimler.com ), da mir die Herausgabe der Dokumente von seitens Mercedes Benz untersagt ist.
Kann mir bitte jemand den Stromlaufplan besorgen, ohne das ich die Altersrücklage plündern oder den Offenbarungseid leisten muß?
Ich möchte einerseits vorher wissen, was ich beauftrage und u.U. den Kabelbaum selbst anfertigen (bin gelernter Eli).
Nach dem Hin und Her beim Anbau meiner AHK mit den 2 Datenkarten zu meinem Ex-Werkswagen und dem fehlenden Dauerplus an der Steckdose möchte ich diesmal vor Überraschungen gefeit sein.
Benutzeravatar
Oberelch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 242
Registriert: 09 Jan 2008 23:31
Wohnort: Hamburg City

Galerie

Re: Licht- und Regensensor nachrüsten

#41 

Beitrag von Oberelch »

Rosi hat geschrieben:@Oberelch: Hast Du die Umrüstung selbst gemacht, machen lassen oder weißt Du genau Bescheid?
Moin,
bin bestimmt kein Fachmann. Ich hab die Geschichte aber original drinn und hab lediglich den Menüpunkt im BC gefunden. Muß also auch noch eingepflegt werden.

Viel Erfolg.


Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Licht- und Regensensor nachrüsten

#42 

Beitrag von Rosi »

Wahnsinn, ich habe zumindest den Stromlaufplan gesehen, aber erst, nachdem mir der eine Freundliche in tagelangen Dialogen inkl. dem sog. Sevice-Center (richtig wäre: Service-Verhinderungs- oder Informations-Abzocke-Center) lang und breit erklärt hat, warum ich keine Informationen zu meinem Fahrzeug bekäme.
Wenn ich meinen Kunden deren Stromlaufpläne zu deren Anlagen vorenthalten und lediglich kostenpflichtig anbieten würde, könnte ich meine Bude wahrscheinlich gleich dicht machen. Wahrscheinlich würde ich mich sogar strafbar machen, die Dokumentation vorzuenthalten. Bei Autos macht das der Hersteller ab Werk und stiftet seinen Freundlichen dazu an, dies in Tatgemeinschaft mit ihm zu tun.
Der andere Freundliche meinte entgegen dem ersten, der allein 60€ für das Material eines nicht näher bekannten Kabelbaums, der überhaupt nicht existiert, sondern in Manufaktur anzufertigen wäre (Lohnkosten kämen extra dazu), daß der Licht- und Regensensor lediglich an meine Dachbedieneinheit anzuschließen, der Lichtschalter auszutauschen und alles einprogrammieren zu wäre. Dafür darf dieser Freundliche das dann machen und den Service gleich mit.
Der erste Freundliche darf sich beim Hersteller und dessen "Sevice-Center" für den entgangenen Auftrag bedanken :!:
Aloisius
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 14 Nov 2010 10:27

Re: Frondscheibe bzw Innenspiegel

#43 

Beitrag von Aloisius »

Hallo,
ich wärme das Thema nochmals auf.
Habe nach einem heftigem Steinschlag eine neue Scheibe bekommen. Zu meinem Erstaunen befand sich an der Scheibe nun ebenfalls dieser ominöse Spiegelhalter.
Das brachte mich auf die Idee, dort mein Navi zu befästigen.
Diese Idee hatten aber bestimmt schon andere vor mir. :idea:
Hat jemand an diesem nutzlosen Halter sein Navi befestigt?
Und vor allem wie?

Grüße :D
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Frondscheibe bzw Innenspiegel

#44 

Beitrag von aikay »

ich habe auch den halter dran, aber der spiegel den es bei mercedes zu kaufen gibt passt nicht an den halter?!?!?! noch jemand das problem?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Frondscheibe bzw Innenspiegel

#45 

Beitrag von Hans »

aikay hat geschrieben:ich habe auch den halter dran, aber der spiegel den es bei mercedes zu kaufen gibt passt nicht an den halter?!?!?! noch jemand das problem?
Bei mir war auch der Halter ab Werk verbaut ohne Spiegel (Hecktüren ohne Fenster), hab dem Freundlichen Papiere in die Hand gedrückt und Spiegel als ET bestellt, passte und habe jetzt den Hund im Heckkwohnraum im Visier ! :D
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Antworten