eure stimme ist wichtig !!!!!!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Ich bin dagegen.
Ich fahre zwar auch viel mit Licht, aber wenn es Vorschrift wird gibt es bestimmt Tage, an denen ich es nicht anmache, weil ichs vergesse oder weil ich nur im Dorf um die Ecke fahre. Da steht dann bestimmt die Polizei und hat wieder mal einen Grund, mich anzuhalten und abzukassieren.
Deshalb: NEIN.
Ich fahre zwar auch viel mit Licht, aber wenn es Vorschrift wird gibt es bestimmt Tage, an denen ich es nicht anmache, weil ichs vergesse oder weil ich nur im Dorf um die Ecke fahre. Da steht dann bestimmt die Polizei und hat wieder mal einen Grund, mich anzuhalten und abzukassieren.
Deshalb: NEIN.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 87
- Registriert: 24 Feb 2008 20:50
- Wohnort: Ständig auf Achse in ganz Europa und darüber hinaus!
Hi Leute,
ich halte es so mit dem Licht an, jeder soll meiner Meinung nach selber entscheiden ob an oder aus... Ich zumindest mache es IMMER an, der 1. Griff nach dem Motor starten ist's Licht! Und zwar aus dem Grund weil ich eben mal ein Tief-flieger bin und man mich schneller erkennt mit Licht an wenn ich angeflogen komme
Denn ich sehe andere ja auch schneller wenn die's Licht anhaben... Ich finde man sollte es so halten, Tief-flieger Licht an, alle anderen aus...
mfg Daniel der Tief-flieger..
ich halte es so mit dem Licht an, jeder soll meiner Meinung nach selber entscheiden ob an oder aus... Ich zumindest mache es IMMER an, der 1. Griff nach dem Motor starten ist's Licht! Und zwar aus dem Grund weil ich eben mal ein Tief-flieger bin und man mich schneller erkennt mit Licht an wenn ich angeflogen komme


Allzeit Schrott und Gebührenfreien Flug und alles Gute vom Belgien-Hasser Daniel...
http://img67.imageshack.us/my.php?image=047kq2.jpg
http://img67.imageshack.us/my.php?image=047kq2.jpg
-
- Stammgast
- Beiträge: 346
- Registriert: 22 Feb 2008 08:09
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
- Galerie
also ich schalte es auch immer an fühle mich dadurch auch was sicherer ich sehe die mit licht an auch früher und die mich dann auch es gibt genug deppen die in letzter sekunde noch vor einem rausziehen müssen dann hatten die zumindest eine changs wenn ich die dann von der bahn schieße ist oft genug knapp
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Von mir ein klares JA - meine Autos fahren trotz des Nachteils für die Motoradfahrer immer mit Licht. Beim NCV3 geht es auch gleich immer an, wenn das Auto angeht. Da denkt gar keiner mehr drüber nach.
Wenn immer mehr Autos am Tag mit Licht unterwegs sind, ist der Nachteil für die, die ohne fahren um einiges höher. Ich habe schon oft in einer Kolonne, wo alle mit Licht fahren, eine Lücke gesehen um da einzufädeln und im letzten Moment gesehen, daß es ein (möglichst) dunkles Auto ohne Licht war.
Stromsparende, blendfreie LED Technik wäre mir da aber auch lieber als die komplette Rundumbeleuchtung.
Wenn immer mehr Autos am Tag mit Licht unterwegs sind, ist der Nachteil für die, die ohne fahren um einiges höher. Ich habe schon oft in einer Kolonne, wo alle mit Licht fahren, eine Lücke gesehen um da einzufädeln und im letzten Moment gesehen, daß es ein (möglichst) dunkles Auto ohne Licht war.
Stromsparende, blendfreie LED Technik wäre mir da aber auch lieber als die komplette Rundumbeleuchtung.
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
Tagfahrlicht nachrüsten?
Hallo Sprinterpiloten,
grundsätzlich bin ich für Licht am Tag, vielleicht nicht unbedingt bei hellem Sonnenschein, da bin ich noch uneinsichtig.
Meine Frage: Könnte man nicht die Aussparungen in der Stoßstange für die Nebelleuchten für Tagfahrlichter nutzen? Also Nebellampen einbauen und als Tagfahrlicht schalten. (Meine Nebellampen sind im Hauptscheinwerfer intrigiert!)
Der Experte während der Werksbesichtigung gestern wollte sich nicht festlegen, ich soll bei meiner MB-Niederlassung nachfragen.
grundsätzlich bin ich für Licht am Tag, vielleicht nicht unbedingt bei hellem Sonnenschein, da bin ich noch uneinsichtig.
Meine Frage: Könnte man nicht die Aussparungen in der Stoßstange für die Nebelleuchten für Tagfahrlichter nutzen? Also Nebellampen einbauen und als Tagfahrlicht schalten. (Meine Nebellampen sind im Hauptscheinwerfer intrigiert!)
Der Experte während der Werksbesichtigung gestern wollte sich nicht festlegen, ich soll bei meiner MB-Niederlassung nachfragen.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tagfahrlicht nachrüsten?
@ Mobiler LöweGelöschter User hat geschrieben:Hallo Sprinterpiloten,
grundsätzlich bin ich für Licht am Tag, vielleicht nicht unbedingt bei hellem Sonnenschein, da bin ich noch uneinsichtig.
Meine Frage: Könnte man nicht die Aussparungen in der Stoßstange für die Nebelleuchten für Tagfahrlichter nutzen? Also Nebellampen einbauen und als Tagfahrlicht schalten. (Meine Nebellampen sind im Hauptscheinwerfer intrigiert!)
Der Experte während der Werksbesichtigung gestern wollte sich nicht festlegen, ich soll bei meiner MB-Niederlassung nachfragen.
Wenn Du a) Zugelassene Tagfahrleuchten kaufst mit RL-ECE R 87-Zeichen
und Du b) die gesetzlichen Anbaumaße einhälst
spricht nichts mehr gegen den Anbau an dieser Stelle !
Ich hatte mal gemessen, die vorgeschriebenen Maße können soweit ich es in Erinnerung habe eingehalten werden !

Zuletzt geändert von Hans am 01 Mär 2008 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tagfahrlicht nachrüsten?
@ Mobiler Löwe
Wenn Du a) Zugelassene Tagfahrleuchten kaufst mit RL-ECE R 87-Zeichen
und Du b) die gesetzlichen Anbaumaße einhälst
spricht nichts mehr gegen den Anbau an dieser Stelle !
Ich hatte mal gemessen, die vorgeschriebenen Maße können soweit ich es in Erinnerung habe eingehalten werden !
Hier ein Bild:
Hallo Zusammen,
habe das Thema mal wieder aufgegriffen. Die Lösung von Nolden überzeugte mich nicht. Jetzt habe ich diese preiswerte Lösung gefunden, nur 78 Euro von Hansen Styling. http://www.hansen-styling-parts.de/hsp/ ... chter.html
Hier ein Bild: http://www.hansen-styling-parts.de/hsp/ ... 201788.jpg
Kann jemand was zu dem Aufwand Einbau was sagen?
Oder gibt es inzwischen andere Lösungen?
Wenn Du a) Zugelassene Tagfahrleuchten kaufst mit RL-ECE R 87-Zeichen
und Du b) die gesetzlichen Anbaumaße einhälst
spricht nichts mehr gegen den Anbau an dieser Stelle !
Ich hatte mal gemessen, die vorgeschriebenen Maße können soweit ich es in Erinnerung habe eingehalten werden !
Hier ein Bild:

Hallo Zusammen,
habe das Thema mal wieder aufgegriffen. Die Lösung von Nolden überzeugte mich nicht. Jetzt habe ich diese preiswerte Lösung gefunden, nur 78 Euro von Hansen Styling. http://www.hansen-styling-parts.de/hsp/ ... chter.html
Hier ein Bild: http://www.hansen-styling-parts.de/hsp/ ... 201788.jpg
Kann jemand was zu dem Aufwand Einbau was sagen?
Oder gibt es inzwischen andere Lösungen?
- Rumtreiber
- Stammgast
- Beiträge: 220
- Registriert: 11 Aug 2010 18:43
- Wohnort: Hannover Land
- Galerie
Re: eure stimme ist wichtig !!!!!!
Gleich Tagfahrlich bei der Bestellung mitgenommen:-) Immer auf der sicheren Seite.
... rechts is das Gas
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: eure stimme ist wichtig !!!!!!
Das ist nichts anderes als ständig eingeschaltetes Ablendlicht.Rumtreiber hat geschrieben:Gleich Tagfahrlich bei der Bestellung mitgenommen:-) Immer auf der sicheren Seite.
Sprinter - was sonst ?
Re: eure stimme ist wichtig !!!!!!
Moin,
ich denke das diese Diskussion eh schon überholt ist da mittlerweile an jeder Ecke LED Tagfahrleuchten angeboten werden.
Diese sind einfach Nachrüstbar und verbrauchen weniger Kraftstoff. Sehen dazu noch besser aus.
ich denke das diese Diskussion eh schon überholt ist da mittlerweile an jeder Ecke LED Tagfahrleuchten angeboten werden.
Diese sind einfach Nachrüstbar und verbrauchen weniger Kraftstoff. Sehen dazu noch besser aus.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: eure stimme ist wichtig !!!!!!
Grüß Dich Fluse,
ja, die Dinger gibt es an jeder Ecke. Ich such einfach eine elegante Lösung für die Stoßstange des Sprinters. Beachten sollte man die entsprechende Zulassung, Billigangebote würde ich meiden. Das schreibt der ADAC dazu:
Tagfahrleuchten zum Nachrüsten
ADAC: Neue gesetzliche Regelung weckt Interesse an Nachrüstung
Seit dem 7. Februar müssen Hersteller neue Fahrzeugmodelle mit Tagfahrlicht ausrüsten. Viele Autofahrer möchten aber schon heute auf dieses Sicherheitszubehör nicht mehr verzichten und denken daran, Tagfahrleuchten an ihrem Fahrzeug nachzurüsten. Der ADAC hat diesen Trend zum Anlass genommen, im Rahmen eines Kurz-Checks ein Produkt des Discounters Norma näher zu betrachten.
Das im Prinzip ordentlich verarbeitete Produkt ist bereits für rund 50 Euro zu haben. Ohne Stromlaufplan kommt man allerdings bei den meisten Fahrzeugen nicht weiter. Bei manchen Karosserieformen lassen sich diese universellen Nachrüstleuchten aufgrund ungünstiger Stoßfängergestaltung gar nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand montieren. Das untersuchte Produkt von Norma weist zusätzlich noch Mängel im Kabelsatz auf. Die Leitungen lösen sich beim Trennen von Steckern teilweise aus den Quetschverbindungen. Außerdem sind die Trennstellen nicht abgedichtet, obwohl sie im Spritzwasserbereich montiert werden. Das auf der Verpackung aufgedruckte Versprechen vom „einfachen Selbsteinbau“ sollte man nicht zu wörtlich nehmen. Ein engagierter Bastler braucht dafür mehrere Stunden. Der Einbau muss nicht vom TÜV abgenommen werden. Wer jedoch die Leuchten mangels geeigneter Lüftungsgitter einfach unter die Frontschürze montiert, könnte irgendwann doch Ärger mit dem TÜV bekommen, denn ein Mindestabstand zum Boden von wenigstens 25 Zentimetern ist einzuhalten. Abgesehen davon wären die Leuchten dort großer Beschädigungsgefahr ausgesetzt.
Während Laien vom Einbau universeller Sets abzuraten ist, geht es mit den zunehmend angebotenen fahrzeugspezifischen Einbausets bedeutend leichter. Sie sind genau auf ein bestimmtes Fahrzeug abgestimmt und oft schon mit steckfertigen Kabelsätzen ausgestattet. Beim Kauf von Nachrüst-Tagfahrleuchten sollte man auf das E-Prüfzeichen, dem Buchstaben "E" im Kreis mit ein- oder zweistelliger Zahl und die Kennzeichnung "RL" (Running Lights) achten, sonst sind Anbau und Betrieb verboten – und können schlimmstenfalls zum Erlöschen der Betriebsgenehmigung und des Versicherungsschutzes führen. Tagfahrleuchten müssen sich automatisch mit der Zündung einschalten und beim Aktivieren von Nebel-, Abblend- oder Fernlicht ausschalten, beziehungsweise gedimmt werden.
Den ausführlichen Testbericht findet man unter http://www.adac.de/infotestrat/tests...gfahrleuchten/.
ja, die Dinger gibt es an jeder Ecke. Ich such einfach eine elegante Lösung für die Stoßstange des Sprinters. Beachten sollte man die entsprechende Zulassung, Billigangebote würde ich meiden. Das schreibt der ADAC dazu:
Tagfahrleuchten zum Nachrüsten
ADAC: Neue gesetzliche Regelung weckt Interesse an Nachrüstung
Seit dem 7. Februar müssen Hersteller neue Fahrzeugmodelle mit Tagfahrlicht ausrüsten. Viele Autofahrer möchten aber schon heute auf dieses Sicherheitszubehör nicht mehr verzichten und denken daran, Tagfahrleuchten an ihrem Fahrzeug nachzurüsten. Der ADAC hat diesen Trend zum Anlass genommen, im Rahmen eines Kurz-Checks ein Produkt des Discounters Norma näher zu betrachten.
Das im Prinzip ordentlich verarbeitete Produkt ist bereits für rund 50 Euro zu haben. Ohne Stromlaufplan kommt man allerdings bei den meisten Fahrzeugen nicht weiter. Bei manchen Karosserieformen lassen sich diese universellen Nachrüstleuchten aufgrund ungünstiger Stoßfängergestaltung gar nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand montieren. Das untersuchte Produkt von Norma weist zusätzlich noch Mängel im Kabelsatz auf. Die Leitungen lösen sich beim Trennen von Steckern teilweise aus den Quetschverbindungen. Außerdem sind die Trennstellen nicht abgedichtet, obwohl sie im Spritzwasserbereich montiert werden. Das auf der Verpackung aufgedruckte Versprechen vom „einfachen Selbsteinbau“ sollte man nicht zu wörtlich nehmen. Ein engagierter Bastler braucht dafür mehrere Stunden. Der Einbau muss nicht vom TÜV abgenommen werden. Wer jedoch die Leuchten mangels geeigneter Lüftungsgitter einfach unter die Frontschürze montiert, könnte irgendwann doch Ärger mit dem TÜV bekommen, denn ein Mindestabstand zum Boden von wenigstens 25 Zentimetern ist einzuhalten. Abgesehen davon wären die Leuchten dort großer Beschädigungsgefahr ausgesetzt.
Während Laien vom Einbau universeller Sets abzuraten ist, geht es mit den zunehmend angebotenen fahrzeugspezifischen Einbausets bedeutend leichter. Sie sind genau auf ein bestimmtes Fahrzeug abgestimmt und oft schon mit steckfertigen Kabelsätzen ausgestattet. Beim Kauf von Nachrüst-Tagfahrleuchten sollte man auf das E-Prüfzeichen, dem Buchstaben "E" im Kreis mit ein- oder zweistelliger Zahl und die Kennzeichnung "RL" (Running Lights) achten, sonst sind Anbau und Betrieb verboten – und können schlimmstenfalls zum Erlöschen der Betriebsgenehmigung und des Versicherungsschutzes führen. Tagfahrleuchten müssen sich automatisch mit der Zündung einschalten und beim Aktivieren von Nebel-, Abblend- oder Fernlicht ausschalten, beziehungsweise gedimmt werden.
Den ausführlichen Testbericht findet man unter http://www.adac.de/infotestrat/tests...gfahrleuchten/.
Re: eure stimme ist wichtig !!!!!!
Moin,
selbst wenn ich wollte,
ich bekomme das Licht nicht aus. (Skandinavienausführung als TFL geliefert bekommen)
Zwangsläufig:
Find ich gut
Gruß
Thomas
selbst wenn ich wollte,
ich bekomme das Licht nicht aus. (Skandinavienausführung als TFL geliefert bekommen)
Zwangsläufig:
Find ich gut
Gruß
Thomas
Re: eure stimme ist wichtig !!!!!!
Hallo zusammen,
es scheint eine Lösung speziell für den Sprinter zu geben:
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=12961
Übrigens, Tagfahrlichtrogrammierung beim Daimler ist Blödsinn, ich will doch nicht immer den ganzen "Christbaum" anhaben. 4 Rückleuten, Seitenbegrenzungsleuchte ohne Ende und natürlich die Scheinwerfer ...
es scheint eine Lösung speziell für den Sprinter zu geben:
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=12961
Übrigens, Tagfahrlichtrogrammierung beim Daimler ist Blödsinn, ich will doch nicht immer den ganzen "Christbaum" anhaben. 4 Rückleuten, Seitenbegrenzungsleuchte ohne Ende und natürlich die Scheinwerfer ...
Re: eure stimme ist wichtig !!!!!!
Daimler kann es angeblich nicht mehr abschalten.Gelöschter User hat geschrieben: Übrigens, Tagfahrlichtrogrammierung beim Daimler ist Blödsinn, ich will doch nicht immer den ganzen "Christbaum" anhaben. 4 Rückleuten, Seitenbegrenzungsleuchte ohne Ende und natürlich die Scheinwerfer ...
Bin schonfleißig am Lampenwechseln.
Gruß
Thomas
Re: eure stimme ist wichtig !!!!!!
Hast du ein PSM? Über das PSM sollte es doch parametrierbar sein.