SprintShift Fehler, aber kein Fehler hinterlegt?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#31 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Dann auch mal wieder von mir ein Zwischenbericht:
Vor 2 Wochen Montag neues SprintShift Steuergerät einbauen lassen.
Jetzt wird alles gut :lol: :roll: .
Am Donnerstag dann 500km gefahren und nur 2mal stehengeblieben, staun!
Noch während das "F" im Display stand Werkstatt angerufen.
Letzten Freitag dann Steuergerät ausgelesen, mit dem Fehler-Ergebniss "Unterspannung".
Nur: ich hatte am Woende wohl Tür nicht richtig zugemacht - Ergebnis Batterie platt.
Also glaube ich kaum, daß dies der Grund für das ständige Stehenbleiben war.

Hat jemand auch Fehlermeldung "F" im Display und kein Fehler beim auslesen???
Bitte Bescheid geben.


Jetzt warte ich erstmal (etwas!) auf Meldung von DC.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5926
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#32 

Beitrag von Rosi »

Bei mir zeigte es ab und an nach dem Starten "FF" im Cockpit und piepste einmal lang. Keine authorisierte Fachwerkstatt konnte mir das erklären. Man spann mir zwar mal was von Unterspannung am Steuergerät der Parkdistanzkontrolle vor, worauf ich nur sagte, dann möge man die Unterspannung abstellen. Ich habe keine Unterspannung am Steuergerät der Parkdisatanzkontrolle bestellt. Die Parkdistanzkontrolle ging ab Werk nicht und wurde dann in der Niederlassung Leipzig geflickt. So sieht sie aus und so funktioniert sie auch: "Sie können sich darauf nicht verlassen und müssen sich selbst vergewissern". Der Schotter kostet ja Gott sei Dank nix und bei einem Neuwagen erwartet man doch nicht ernsthaft, daß alles funktioniert, schließlich sind die Prüfung aller Funktionen und Aufbereitung Bestandteil der Überführungskosten.
Die Anzeige taucht bei mir inzwischen nicht mehr auf, aber das Piepsen ist ab und zu noch da. Natürlich ist kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Eigentlich könnten sie das Ding ganz weglassen, wenn nie ein Fehler darin hinterlegt ist, oder die authorisierte Fachwerkstatt damit sowieso nix anfangen kann. Gott, ist dieses Land erbärmlich.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#33 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Das neueste:
Am Freitag Anruf vom Händler.
Es gibt doch flüchtige Fehler!!!! :shock: :shock: :twisted:
Nach 10 Schaltzyklen kann sich eventuell der Fehler löschen.
Am Freitag abend prompt 2 mal der Fehler, einmal geschickterweise kurz vor zuhause.
Nur 8 Schaltzyklen gebraucht bis zuhause :P .
Vormittags kam DC-Mitarbeiter vorbei zum auslesen.
Code P7021-004.
Jetzt mal schauen, habe natürlich gleich Info an Werkstatt weitergegeben.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5926
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#34 

Beitrag von Rosi »

FF im Cockpit und Gepiepse war am Sonntag früh wieder da. Ich höre es wahrscheinlich inzwischen schon nicht mehr. Macht nix, denn inzwischen ist die Standheizung kaputt. Das ist aber normal nach 3 Jahren und 100 tkm, weil ich sie im Sommer nicht täglich angemacht habe. :twisted:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Sprinter 213 CDI
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 30 Aug 2006 19:30
Wohnort: Sachsen

#35 

Beitrag von Sprinter 213 CDI »

Hallo,
nachdem ich hier nun eine Weile mitgelesen habe - mein erster Beitrag.
Mein Sprinter 213 CDI Baujahr 2004 EZ 14.09.2004, macht mir zunehmend Probleme mit dem Sprintshiftgetriebe, das gleiche Problem wie schon weiter oben beschrieben. In der Anzeige ein F .
Teilweise war ein Fehler gespeichert aber eben nur teilweise.
Als es die ersten ein, zwei mal aufgetreten war, habe ich es noch nicht so ernst genommen, da der Fehler aber immer öfter auftrat und mit Blick auf die nun bald ablaufende Garantie, habe ich nun mehrere Werkstattaufenthalte gehabt.

1. Reperaturversuch Pumpe + Relaiswechsel
Anfrage der Werkstatt ob sie die Kupplung bei einer
Kostenbeteiligung von 50% ( da Verschleißteil) mit wechseln sollen-
einverstanden
ca 2 Tage gefahren- wieder ein F

2. Reperaturversuch Ventile oder Ventilblock gewechselt
( Ich bin kein Techniker und muß mich auf das verlassen was mir die
Werkstatt erzählt)
paar Tage gefahren- wieder ein F
Werkstatt angerufen - die wieder Berlin angerufen- auf zum

3. Reperaturversuch - Getriebe gewechselt
nun wird´s ja gehen - denkste,
nach einer knappen Woche hatte ich wieder mein F im Display
und mußte stotternder Weise rechts rausfahren.
Gerade jetzt ist er wieder in der Werkstatt - diesmal wohl kein Fehler
gespeichert.
Die Reperaturveruche waren alle in den letzten 4 Wochen, mein km Stand
liegt bei fast 80000.Sonst gibt es keine Probleme und selbst das Sprintshift als solches finde ich gut,
aber bei meinem nervt es mich langsam.
Wie verhält man sich jetzt??
-reperieren lassen bis es irgend wann mal funktioniert
-was ist nach Ende der Garantie
-versuchen den Sprinter zu wandeln,zu welchen Konditionen
Auf diese Fragen konnte mir weder die Werkstatt noch der Verkäufer eine befriedigende Antwort geben.
Auf den zugesagten Rückruf des Verkäufers warte ich schon 2 Tage.

Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen dazu.

Dank im voraus
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#36 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Tja, was tun?
Hoffen, daß in der Garantiezeit das Auto ordentlich zum laufen kommt und es einem nicht so ergeht wie Rosi.
(1. Weg dazu, nie in eine Leipziger Werkstatt gehen!
Kann ich bestätigen)
Meine private Vermutung ist, daß ein Gangsensor an der Toleranzgrenze liegt und ab und an Falschmeldung ausgibt, was die Steuerung durcheinanderbringt.
Das neueste: Den junge Mechaniker, der am Samstag ausgelesen hat (und den ich noch etwas Hilfestellung bei seinem Diagnosegerät leisten musste), hat nicht alle Daten ausgelesen.
Also nochmal von vorne :shock: :? :( :evil: .
Rossi
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#37 

Beitrag von Max »

Hi Rossi, :)
- mensch.....bin ich froh daß ich diese Arsch Sprintscheiße nicht in meiner Murkshöhle drin habe.........bin diese Woche wieder an der " Murkserei " in Düsseldorf täglich vorbei gekommen..........leider habe ich da immer keine Zeit,denen " Nieten " mal einen Besuch abzustatten.............irgendwann mache ich das noch.............das wird lustig......Du kennst mich ja :) :)
Gruss Max---------dessen mechanische Schaltung bis jetzt funktioniert :) :)
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#38 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Hi Max,
wenns funktioniert ist es gut.
Dürfte nur öfters sein.
Momentan funkt es, hat wohl Angst vor erneutem auslesen :) :shock: .
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#39 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

So,
jetzt habe ich mal eine neue Kupplung bekommen.
Bin gespannt, ob es jetzt besser wird :P .
Rossi
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#40 

Beitrag von Max »

Hi Rossi,
- wie bekannt :D :D " Stand der Technik dieses Herstellers.............." :D :D Gruss Max
rossi 2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 10 Sep 2006 17:58
Wohnort: Schramberg

#41 

Beitrag von rossi 2 »

die neue kupplung hat auch nicht geholfen.wir haben schon wieder einen neuen fehler :cry:
gruß rossi 2
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5926
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#42 

Beitrag von Rosi »

Sehe ich das jetzt richtig, daß ich (Rosi), rossi und rossi 2 jeweils einen Sprinter mit nicht funktionierender SprintMist haben? Dann liegt es am Namen. :mrgreen:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gottfried
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Bischofswiesen

Galerie

Sprinshift

#43 

Beitrag von Gottfried »

Hatte auch Schaltprobleme aber meistens ging die Karre urplötzlich ins Notlaufprogramm. Das F o. FF hatte ich nur zweimal. Bin kein Techniker aber nach Austausch div. Teile sowie Turbolader läuft alles bestens. Nur der neue Lader ist etwas lauter. Mit meiner DC Werkstatt bin also sehr zufrieden - etwas Geduld war angesagt aber dann hats gefunzt.
Ein 316er mit Sprintshift 220Tkm. 2002 :)
GS

Die Welt ist viel zu schön um darüber hinweg zu fliegen!!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#44 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Rossi2 ist meine nette Sekretärin :shock: :lol: .
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#45 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Habe heute DC über die Werkstatt aufgefordert, doch mal über ein neues Getriebe nachzudenken, anstatt immer nur herumzupfuschen.
Und das bitte zackig, sprich diese Woche.
Morgen gehts auf Anwaltsuche.
Gruß
Rossi
Antworten