Drehschemelanhänger

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: Drehschemelanhänger

#31 

Beitrag von tandem11 »

Hallo Rennsprinter,

da ich in der Möbellogistik tätig bin und unser Betrieb beide Anhängerarten zur Verfügung hat kann ich dir darüber was erzählen. Die Tandems sind unheimlich leicht zu rangieren und laufen sehr gut nach. Auch für einen Nichtgeübten ist es relativ einfach diese Art von Anhänger zu rangieren. Durch die Tandemachse in der Mitte hat man allerdings einen Anhänger der extrem weit mitläuft (merkt man sher in engen Kurven und in Serpentinenfahrten)

Drehschemelanhänger sind absolut wendig, das macht sich ungemein in der Stadt bezahlt, engste kurven sind keine Problem da die Achsen am Ende des Anhängers liegen und die Achse (vorne) nochmal extra gelenkt wird durch einen Drehschmel. Dh man hat dann zwei Drehpunkte einmal auf der Kupplung und die Zweite auf dem Schemel was die Wendigkeit garantiert. Genau hier liegt der Nachteil des Tandems man hat nur den Wendepunkt an der Kupplung.

Zudem hat man die Stützlast nicht auf der Kupplung liegen bei einem Drehschemelanhänger. Bei Tandems muss ich immer aufpassen was ich vorne an die Stirnwand lade, da hat der Drehmschmel eben seinen Vorteil weil die Lastverteilung auf den Rahmen bzw den Anhänger besser ist.
Die rangierbarkeit kann besser sein als wie bei einem Tandem, man muss es nur können hier trennt sich die Spreu vom Weizen was das Anhängefahren angeht. Wer er beherschen will und perfektionieren dem reichen nicht die Lkwfahrstunden, fahren lernt man auf der Strasse und bringt die Erfahrung.

In der Stadt nehme ich gerne den Drehschemel (LKW) einen Drehschemel bin ich am Bus noch nicht gefahren, meine Erfahrung beziehen sich auf BDF Gliederzüge auf MB Actros Basis.
Die Tandems fahr ich aber auch sehr gerne, du musst mehr ins Detail gehen um zu klären ob diese Art von Anhänger das richtige für dich ist.

Grüsse Domi, hoffe ich konnte helfen.
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Drehschemelanhänger

#32 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich benutze meinen Anhänger für Umzüge, zu 90% innerhalb HH. Ab und zu fahre ich etwas weiter. Die 6m grenze gilt für Fähren und Autozug, es kommt zwar selten vor, aberwenn, dann wirds richtig teuer. Letztens kam ich zwar auf ein Grundstück rauf, konnte aber nicht wieder weg, weil die Autos so eng (aber noch erlaubt) an der Ausfahrt auf die schmalen Strasse geparkt haben, dass ich mit meinem Sprinter noch rausfahren konnte, aber der Anhänger wäre an den Autoecken hängengeblieben. Per Hand rangieren war auch nicht möglich, weil Anhänger mit Ladung zu schwer war. Letztendlich musste ich den Anhänger stehen lassen und erst 2 Tage später abholen können, da ein Auto weggefahren war. Ich frage mich, ob ich mit einem Schemelanhänger die Kurve bekommen hätte ? Oder oft bekomme ich in engen Strassen eine 15m lange Umzugsladezone, wo ich mit meinem Sprinter+Anhänger in der Verladezeit parken darf. Und da habe ich kaum Platz zum rangieren. Mit meinem Tandem kann ich schon gut rangieren, mit einem Schemel habe ich es noch nie probiert, deswegen habe keine Ahnung wie der sich fährt.
Sprinter - was sonst ?
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: Drehschemelanhänger

#33 

Beitrag von tandem11 »

Hallo Rennsprinter,

ich kenn jetzt nicht die genaue Situation die du geschildert hast, aber ich bin schon in viele Ecken an die ich mit einem Tandem gescheitert bin mit einem Schemel reingekommen, weil er eben nicht so weit ausschlägt wie der Tandem.
Es erfordert viel Übung der Schemel, du musst nicht in die falsche Richtung wo du einschlagen wo du eigentlich hinwillst, sondern wenn du links willst nach links lenken dem Anhänger einen knick geben (Schemel) und dann mitlinken bzw einlenken.
Ich würde dir so einen Anhänger empfehlen, es gibt viele Hersteller die nur Fahrgestelle liefern, und dann den Möbelkoffer von (Sommer, Ackerman) draufbauen lassen. Wird dann nicht günstig so ein Anhänger schätze mal 20.000 + aufwärts. Aber bei Pflege und ordnungemäßer Wartung wird er dir sich als laggiebiger Freund erweisen.
15m sind eng bemessen, 4 pkw Lücken, da wirds mit Sprinter 5,80 Mittlerer Radstand den du ja hast und Anhänger recht eng, denke aber dass es mit einem Drehschemel eine einfache Sache werden kann.

Warum gehst du nicht mal eine Lkw Fahrschule und fragst ob du mal einen Schemel fahren darfst ?! Erklärst dem Lehrer was du bezwecken willst und dann denke ich mal dass das kein Problem ist. Ode du gehst zu einem Verleiher und mietetst dir mal einen. Eine Alternative wäre auch zu einem Hersteller zu fahren und mal eine Probefahrt zu machen, bei Müller Mitteltal wo wir unsere Lkw Tandems her bekommen ging das immer reibungslos.

Grüsse Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Drehschemelanhänger

#34 

Beitrag von marten318cdi »

Der den ich mir bestellt habe hat eine 5m Ladefläche, ist aber 7m in der ges. Länge.

Mit einer 1m langen Deichsel wirsr Du aber auch nicht glücklich werden denke ich.
Das fängt bein Rangieren an, auch hier gilt: Länge läuft besser.

Wenn die Deichsel so kurz ist wirst Du irre beim Rùckwàrtsfahren und die Anhängerecke hast Du sicher auch ganz schnell in Fahrzeug gedrückt...
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Antworten