@ Stargo
Hät ja sein können das die von Rossi gepasst hätten..
Hab den Katalog auch gerade vor mir liegen und jetzt wo du´s sagst seh ichs auch...
mfg.TK
Air Cell von Goldschmitt
Moinmoin,
altes Thema, aber ich habs leider erst jetzt geschafft, bei mir Air Cells einzubauen ... inzwischen kosten die Teile 145,55 Teuronen incl. Zusendung ... Einbau war einfach, da der Abstand bei mir genau gepasst hat, das heißt wenn keiner im Wagen sitzt haben die Puffer gerade so eben keine Berührung zur unteren Anstoßfläche (Abstand ca. 2 mm) ...
Dazu muss man aber sagen, dass ich einen kurzen Radstand mit Ausbau habe ...
Und nun zum Fahrergebnis: Ich bin insgesamt sehr verblüfft über die deutlich verbesserten Fahreigenschaften!! Diese kommen deutlich zum Tragen vor allem in Kurvenfahrten auf der Landstraße. Da ich ein Hochdach habe, an dem zudem noch Surfbretter befestigt sind und der kurze Wagen proportional viel Gewicht im oberen Bereich trägt, neigt der Wagen doch recht deutlich in Kurven abzukippen ... diese Neigung hat deutlich abgenommen ... der Wagen bleibt in Kurven nun erheblich besser in der Spur ...
Es gibt aber auch einen Nachteil, den man nicht verschweigen sollte ... und zwar ist der Geradeauslauf wesentlich unruhiger geworden ... der Wagen fährt nun im Gegensatz zu früher jeder kleinen Spurrinne hinterher ... man muss auf solchen Abschnitten mit vielen kleinen Lenkbewegungen ständig korrigieren .... mich störts nicht, denn ich bin öfters auf längeren Strecken auf der Landstraße unterwegs (im Ausland) und brauche die Kurvenstabilität ... wer nur (oder oft auf schlechten) Autobahnen geradeaus unterwegs ist, dem empfehle ich Air Cell nicht ...
Beste Grüße tabou
altes Thema, aber ich habs leider erst jetzt geschafft, bei mir Air Cells einzubauen ... inzwischen kosten die Teile 145,55 Teuronen incl. Zusendung ... Einbau war einfach, da der Abstand bei mir genau gepasst hat, das heißt wenn keiner im Wagen sitzt haben die Puffer gerade so eben keine Berührung zur unteren Anstoßfläche (Abstand ca. 2 mm) ...
Dazu muss man aber sagen, dass ich einen kurzen Radstand mit Ausbau habe ...
Und nun zum Fahrergebnis: Ich bin insgesamt sehr verblüfft über die deutlich verbesserten Fahreigenschaften!! Diese kommen deutlich zum Tragen vor allem in Kurvenfahrten auf der Landstraße. Da ich ein Hochdach habe, an dem zudem noch Surfbretter befestigt sind und der kurze Wagen proportional viel Gewicht im oberen Bereich trägt, neigt der Wagen doch recht deutlich in Kurven abzukippen ... diese Neigung hat deutlich abgenommen ... der Wagen bleibt in Kurven nun erheblich besser in der Spur ...
Es gibt aber auch einen Nachteil, den man nicht verschweigen sollte ... und zwar ist der Geradeauslauf wesentlich unruhiger geworden ... der Wagen fährt nun im Gegensatz zu früher jeder kleinen Spurrinne hinterher ... man muss auf solchen Abschnitten mit vielen kleinen Lenkbewegungen ständig korrigieren .... mich störts nicht, denn ich bin öfters auf längeren Strecken auf der Landstraße unterwegs (im Ausland) und brauche die Kurvenstabilität ... wer nur (oder oft auf schlechten) Autobahnen geradeaus unterwegs ist, dem empfehle ich Air Cell nicht ...
Beste Grüße tabou
Den Nachteil kann ich nicht bestätigen, diese Aircell fahre ich in meinem WoMo.Tabou hat geschrieben:Moinmoin,
Es gibt aber auch einen Nachteil, den man nicht verschweigen sollte ... und zwar ist der Geradeauslauf wesentlich unruhiger geworden ... der Wagen fährt nun im Gegensatz zu früher jeder kleinen Spurrinne hinterher ... man muss auf solchen Abschnitten mit vielen kleinen Lenkbewegungen ständig korrigieren .... mich störts nicht, denn ich bin öfters auf längeren Strecken auf der Landstraße unterwegs (im Ausland) und brauche die Kurvenstabilität ... wer nur (oder oft auf schlechten) Autobahnen geradeaus unterwegs ist, dem empfehle ich Air Cell nicht ...
Beste Grüße
tabou
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Hoppla, meine kritische Anmerkung hat hier für mein Gefühl ein zu hohes Gewicht bekomen ... ich finde die Air Cells insgesamt SEHR positiv und lasse sie ja drin! Ich empfehle sie nur dann nicht, wenn jemand ohnehin fast nur geradeaus unterwegs ist und öfters mit Spurrinnen kämpft ... und kann das ja auch nur ausgehend von meinen Erfahrungen mit meinem Fahrzeug machen ...
... mir scheint die Tatsache, dass der Geradeauslauf nun in gewisser Weise "direkter" und übrigens irgendwie vom Gefühl her auch auf wesentlich kleinere Bewegungen des Lenkrades -als vorher ohne Air Cell- reagiert eigentlich logisch. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob der Geradeauslauf nun gestört wird durch das Kippen des Fahrzeugs oder durch die gefahrene Spur des Wagens. Tendenziell tippe ich auf das Kippen. Denn bislang hatte der Wagen bei einer Kippbewegung z.B. durch eine Spurrinne "ins Leere" gekippt, somit keine Wirkung aufs Fahrwerk ... nun drückt er beim Kippen auf die Aircell ... was eine Wirkung auf die Lenkung hat, aber auch das Kippen aufhält??? ... ich gebe zu, dass ist alles theoretisch sehr gewagt und wenig durchdacht ist .... aber in einer ersten Annäherung hatte ich mir die etwas größere Unruhe im Geradeauslauf versucht so zu erklären ... sicher kann wer anders das besser erklären ...
Ist ja oft so in technischen Systemen ... kein Vorteil ohne Nachteil ... den Eindruck hatte ich jetzt auch ...
Werde in den kommenden Tagen weiter Testen, denn was mich weiter interessiert ist die Seitenwindempfindlichkeit ... der Wagen war bislang sehr seitenwindempfindlich ... weil wie oben schon geschrieben relativ hoch und oben schwer ... das müßte sich jetzt auch deutlich verändert -theoretisch deutlich verbessert- haben ... in welcher Weise das praktisch der Fall ist, würde mich interessieren ...
Beste Grüße tabou
... mir scheint die Tatsache, dass der Geradeauslauf nun in gewisser Weise "direkter" und übrigens irgendwie vom Gefühl her auch auf wesentlich kleinere Bewegungen des Lenkrades -als vorher ohne Air Cell- reagiert eigentlich logisch. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher, ob der Geradeauslauf nun gestört wird durch das Kippen des Fahrzeugs oder durch die gefahrene Spur des Wagens. Tendenziell tippe ich auf das Kippen. Denn bislang hatte der Wagen bei einer Kippbewegung z.B. durch eine Spurrinne "ins Leere" gekippt, somit keine Wirkung aufs Fahrwerk ... nun drückt er beim Kippen auf die Aircell ... was eine Wirkung auf die Lenkung hat, aber auch das Kippen aufhält??? ... ich gebe zu, dass ist alles theoretisch sehr gewagt und wenig durchdacht ist .... aber in einer ersten Annäherung hatte ich mir die etwas größere Unruhe im Geradeauslauf versucht so zu erklären ... sicher kann wer anders das besser erklären ...
Ist ja oft so in technischen Systemen ... kein Vorteil ohne Nachteil ... den Eindruck hatte ich jetzt auch ...
Werde in den kommenden Tagen weiter Testen, denn was mich weiter interessiert ist die Seitenwindempfindlichkeit ... der Wagen war bislang sehr seitenwindempfindlich ... weil wie oben schon geschrieben relativ hoch und oben schwer ... das müßte sich jetzt auch deutlich verändert -theoretisch deutlich verbessert- haben ... in welcher Weise das praktisch der Fall ist, würde mich interessieren ...
Beste Grüße tabou
Re: Air Cell von Goldschmitt
Hallo,
gibt es diese Air Cells, wie hier beschrieben, bzw. ein vergleichbares System für einen LT2, 99er Modell noch zu kaufen?
gibt es diese Air Cells, wie hier beschrieben, bzw. ein vergleichbares System für einen LT2, 99er Modell noch zu kaufen?